Youth Symphony Orchestra | Audi Sommerkonzerte

  • 1920x600_aax__0030_Oksana-Lyniv-neu.jpg
1920x600_aax__0030_Oksana-Lyniv-neu.jpg

Youth Symphony Orchestra
of Ukraine und Oksana Lyniv

Freitag, 23.06.2023

Beginn: 19:30 Uhr
Ort: Festsaal Ingolstadt
Karten: 20 / 30 / 40 Euro

Um 19.00 Uhr findet im Mittelfoyer des Stadttheaters eine Konzerteinführung mit Annekatrin Hentschel (BR-Klassik) statt.

Künstler:

Youth Symphony Orchestra of Ukraine
Ivanna Ternay, Flöte
Oksana Lyniv, Leitung

Programm:

C. Debussy: Prélude à l’après-midi d’un faune
E. Stankovych: Kammersinfonie für Flöte mit Orchester Nr. 3
B. Frolyak: Uraufführung The way (2023) für Sinfonieorchester
L. van Beethoven: Sinfonie Nr. 5 c-moll op. 67

Sie sind zwischen 12 und 22 Jahre alt, lieben Musik über alles und stammen aus Kiew, Lemberg, Odessa, Charkiw, Donezk, Ternopil, Sjewjerodonezk und Saporischschja: die jungen Musikerinnen und Musiker des Youth Symphony Orchestra of Ukraine. Gegründet wurde das vor Energie nur so sprühende Nachwuchsensemble 2016 auf Initiative der ukrainischen Star-Dirigentin Oksana Lyniv, die in ihren atemberaubenden Lesarten „alles an Klarheit, Akkuratesse, Wärme, Eleganz, Leidenschaft und Tanzfreude“ herausholt (Süddeutsche Zeitung), was die Noten zu bieten haben: „Man glaubt, die zwischen ihr und den Musikern flottierende Energie förmlich sehen zu können“ (Die Zeit). Die ehemalige Assistentin Kirill Petrenkos ist Identifikationsfigur für unzählige junge Künstler_innen Osteuropas und versteht sich auch als kulturelle Botschafterin ihres Landes. Kein Wunder also, dass im Eröffnungskonzert der Audi Sommerkonzerte im Festsaal Ingolstadt auch die dritte Kammersinfonie für Flöte und Orchester von Yevhen Stankovych auf dem Programm steht – fesselnde Musik eines der bedeutendsten ukrainischen Komponisten, die mit ihren folkloristischen Themen schon lange für Furore sorgt. Solistin ist die gebürtige Ukrainerin Ivanna Ternay, die seit 2011 in den Reihen des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks spielt. Ebenfalls zu hören: die Premiere des Orchesterstücks The Way der ukrainischen Komponistin Bohdana Frolyak, ein Werk, das infolge des völkerrechtswidrigen russischen Angriffskriegs auf die Ukraine entstand und an der Vision einer besseren Zukunft festhält. „Der Kampf zwischen Licht und Dunkelheit – die ewigen Fragen der Existenz des Universums – konzentriert und komprimiert sich gegenwärtig in Zeit und Raum. Wir stehen im Zentrum dieses Kampfes. Das Licht wird gewinnen“, so Bohdana Frolyak. Eingeleitet wird der Abend von Debussys epochalem Meisterwerk Prélude à l’après-midi d’un faune, dessen raffiniertes Klangfarbenspiel die musikalische Moderne einläutete. Symphonisches Hauptwerk ist Beethovens „schicksalhafte“ Fünfte Symphonie mit hochdramatischem Beginn und hymnischem Finale ‒ eine im revolutionären Geist von „Freiheit“, „Gleichheit“ und „Brüderlichkeit“ komponierte Musik, die in einer überwältigenden Friedens- und Freiheitsvision ausklingt.




Bildnachweis:

Stagebild 1: © Oleh Pavliuchenkov