1330x551_aae_2015_AUDI-AG.jpg

Sommerkonzerte - 2015

30. Juni: Eröffnungskonzert
Festsaal, Stadttheater Ingolstadt

Sergey Khachatryan, Violine
San Francisco Symphony Youth Orchestra
Donato Cabrera, Leitung

Mason Bates:
Garages of the Valley

Max Bruch:
Violinkonzert Nr. 1 g-moll, op. 26

Hector Berlioz:
„Symphonie fantastique“, op. 14

3. Juli: Wild Territories
Eventhalle am Westpark, Ingolstadt

Spark

Wild Territories:
Klassische Musik von ihrer wildesten Seite


4. Juli: Kommissarin Flunke und die Schurken
museum mobile, Audi Forum Ingolstadt

Theresita Colloredo, Inszenierung
Mirat Üstün, Musik

Kommissarin Flunke und die Schurken

Die Schurken:
Stefan Dünser, Idee + Trompete
Martin Schelling, Klarinette
Martin Deuring, Kontrabass
Goran Kovačević, Akkordeon

Die Kommissarin:
Lilian Genn, Schauspiel und Tanz


4. Juli: Veronika Eberle in Leitheim
Schloss Leitheim

Veronika Eberle, Violine
Michail Lifits, Klavier

Ludwig van Beethoven:
Sonate Es-Dur für Violine und Klavier, op. 12 Nr. 3

Franz Schubert:
Sonate A-Dur für Violine und Klavier, D 574

Robert Schumann:
Große Sonate d-Moll für Violine und Klavier, op. 121

5. Juli: Lieder und Arien mit Thomas Hampson (Konzert aufgrund Erkrankung d. Sängers ausgefallen)
Festsaal, Stadttheater Ingolstadt

Thomas Hampson, Bariton
Wolfram Rieger, Klavier

Franz Schubert:
„An die Leier“, op. 56 Nr. 1, D. 737
„Das Fischermädchen“, D. 957/10
„Der Lindenbaum“ aus „Die Winterreise“, D. 911/5

Franz Liszt:
„Im Rhein im schönen Strome“, S272
„Die Drei Zigeuner“, S320

Richard Wagner:
Aus Tannhäuser „Wie Todesahnung...O du, mein holder Abendstern“

Giacomo Meyerbeer:
Sicilienne (Francis Joseph Méry)

Gioacchino Rossini:
L'ultimo ricordo (Giovanni Redaelli)

Giuseppe Verdi:
Aus Don Carlos „Per me giunto...“

Gustav Mahler:
Lieder und Humoresken:
„Ging heut Morgen übers Feld“
„Rheinlegendchen“
„Zu Strassburg auf der Schanz“
„Der Schildwache Nachtlied“

Erich Wolfgang Korngold:
Die tote Stadt: „Mein Sehnen, mein Wähnen“ (Pierrots Tanzlied)

Richard Strauss:
„Himmelsboten“, op. 32 Nr. 5
„Sehnsucht“ (Liliencron), op. 32 Nr. 5
„Ach weh, mir unglückhaftem Mann“ (R. Dahn), op. 21 Nr. 4
„Heimliche Aufforderung“ (Mackay), op. 27 Nr. 3


9: Juli: Between Worlds
Kongregationssaal, Neuburg a. d. Donau

Avi Avital, Mandoline
Kremerata Baltica

Johann Sebastian Bach:
Fragmente aus „The Art of Instrumentation“ (Präludien und Fugen aus dem Wohltemperierten Klavier, Dreistimmige Inventionen für Streicher und b.c.)

Johann Sebastian Bach:
Violinkonzert a-moll, BWV 1041 Bearbeitung für Mandoline und Streicher von Avi Avital

Avner Dorman:
Concerto für Mandoline und Streicher (2006)

Mieczysław Weinberg:
Kammersinfonie Nr. 3 op. 151

Béla Bartók:
Sechs Rumänische Volkstänze
Bearbeitung für Mandoline und Streicher von Avi Avital

10. Juli: Joseph Haydn: „Die Jahreszeiten“
Audi Forum Neckarsulm

Marie-Sophie Pollak, Sopran
Julian Prégardien, Tenor
Klaus Mertens, Bass
Audi Jugendchorakademie, Einstudierung Martin Steidler
KlangVerwaltung
Kent Nagano, Leitung

Joseph Haydn:
„Die Jahreszeiten“, Hob. XXI:3

12. Juli: Joseph Haydn: „Die Jahreszeiten“
Festsaal, Stadttheater Ingolstadt

Marie-Sophie Pollak, Sopran
Julian Prégardien, Tenor
Klaus Mertens, Bass
Audi Jugendchorakademie, Einstudierung Martin Steidler
KlangVerwaltung
Kent Nagano, Leitung

Joseph Haydn:
„Die Jahreszeiten“, Hob. XXI:3


15. Juli: Bach/Nodaira, Boulez, Beethoven
Festsaal, Stadttheater Ingolstadt

Thomas Zehetmair, Violine
Ensemble Modern Orchestra
Kent Nagano, Leitung

Johann Sebastian Bach:
Auszüge aus „Kunst der Fuge“, BWV 1080 (Bearbeitung von Ichiro Nodaira)

Pierre Boulez:
„Mémoriale” für Flöte und acht Instrumente

Ludwig van Beethoven:
Violinkonzert D-Dur op. 61


18. Juli: Mahlers 3. Sinfonie
Festsaal, Stadttheater Ingolstadt

Mihoko Fujimura, Alt
Augsburger Domsingknaben
Audi Jugendchorakademie
London Symphony Orchestra
Kent Nagano, Leitung

Gustav Mahler:
Sinfonie Nr. 3 d-moll „Natursinfonie“

18. Juli: Aus der Tiefe der Zeit
Festsaal, Stadttheater Ingolstadt

Die Singphoniker
Ensemble Mixtura
Audi Jugendchorakademie
Martin Steidler, Leitung
Folkert Uhde (RADIALSYSTEM V Berlin), Konzertdesign

Samir Odeh-Tamimi:
Auftragskomposition

Frank Martin:
Messe für zwei vierstimmige Chöre

Guillaume de Machaut:
La Messe de Nostre Dame


19. Juli: Klingendes Ingolstadt

9:30 Uhr:
Kirche St. Matthäus, Ingolstadt

VOCALCONSORT München
Johanna Soller, Leitung
Dekanin Gabriele Schwarz und Dekan Thomas Schwarz, Liturgie und Predigt
Johann Sebastian Bach:

„Es wartet alles auf dich“
Kantate zum 7. Sonntag nach Trinitatis, BWV 187

11 Uhr:
Liebfrauenmünster, Ingolstadt

Augsburger Domsingknaben
KlangVerwaltung
Reinhard Kammler, Leitung

Wolfgang Amadeus Mozart:
Krönungsmesse C-Dur, KV 317

Im Anschluss an den Gottesdienst:
Liebfrauenmünster, Ingolstadt

KlangVerwaltung

Johann Sebastian Bach:
Aus den „Brandenburgischen Konzerten“

15 Uhr:
Festsaal, Stadttheater Ingolstadt

Minguet Quartett
 
Karlheinz Stockhausen:
„Helikopter-Streichquartett“

Ludwig van Beethoven:
Streichquartett Nr. 13 B-Dur, op. 130

19. Juli: Jubiläumskonzert 25 Jahre Audi Sommerkonzerte
Werkhalle N58, Ingolstadt

London Symphony Orchestra
Kent Nagano, Leitung

Johann Sebastian Bach / Leopold Stokowski:
Toccata und Fuge d-moll, BWV 565

George Antheil:
„Ballet mécanique“

Igor Strawinsky:
„Le Sacre du Printemps“


22. Juli: Trompetenwelten
Festsaal, Stadttheater Ingolstadt

Till Brönner, Trompete und Flügelhorn
Sergei Nakariakov, Trompete und Flügelhorn
Stephan Braun, Violoncello
Dieter Ilg, Bass
Gil Goldstein, Klavier, Akkordeon und Arrangements

Arrangierte Werke von Johann Sebastian Bach, George Gershwin, Astor Piazzolla und anderen.

23. Juli: KF-Club
Maki Club Ingolstadt

DJ Georg Conrad
Viktor Kraus
Martin Frink
KrausFrink Percussion

Welcome to KF Club
Missuk
Exclamation Point
Improvisationen im Club-Stil

24. Juli: Highlights aus 25 Jahren Audi Sommerkonzerte
Klenzepark Ingolstadt

Bernhard Hirtreiter, Tenor
Audi Bläserphilharmonie
Christian Lombardi, Leitung

Carl Maria von Weber:
Ouvertüre zur Oper „Oberon“

Antonín Dvořák:
Finale aus der Sinfonie Nr. 9 e-moll, op. 95 „Aus der neuen Welt“

Richard M. Sherman und Robert B. Sherman:
„Das Dschungelbuch“

Carl Orff:
Auszüge aus „Carmina Burana“

Richard Strauss:
Einleitung aus „Also sprach Zarathustra“, op. 30

Peter Iljitsch Tschaikowsky:
Ouvertüre zu „Romeo und Julia“

Kurt Weill:
„Mack the Knife“

Giacomo Puccini:
„Nessun dorma“ aus der Oper „Turandot“

Richard Wagner:
Vorspiel zum 3. Akt der Oper „Lohengrin“

Modest Mussorgsky:
„Das große Tor von Kiew“ aus „Bilder einer Ausstellung“

25. Juli: Walzer im Klenzepark
Klenzepark Ingolstadt

Hila Fahima, Sopran
Georgisches Kammerorchester Ingolstadt
Ruben Gazarian, Leitung


Johann Strauss (Sohn):
Ouvertüre zu „Die Fledermaus“
„Mein Herr Marquis“ aus „Die Fledermaus“
„Spiel‘ ich die Unschuld vom Lande“ aus „Die Fledermaus“
„Eljen a Magyar!“, op. 332
„Rosen aus dem Süden“, op. 388
„Wein, Weib und Gesang“, op. 333
„Leichtes Blut“, op. 319

Franz Lehar:
„Meine Lippen, sie küssen so heiß“ aus „Giuditta“
„Heut‘ noch werde ich Ehefrau“ aus „Der Graf von Luxemburg“

Karl Millöcker:
„Was ich im Leben beginne“ aus „Die Dubarry“

Robert Stolz: Ouvertüre zu „Frühjahrsparade“

Jacques Offenbach:
Ouvertüre zu „Orpheus in der Unterwelt“

26. Juli: Tierisches Kinderkonzert
Festsaal, Stadttheater Ingolstadt

Georgisches Kammerorchester Ingolstadt
Ruben Gazarian, Leitung
Malte Arkona, Moderation

Sergei Prokofjew:
„Peter und der Wolf“, op. 67

Camille Saint-Saëns:
„Karneval der Tiere“

27. Juli: Jubiläumskonzert 25 Jahre Audi Sommerkonzerte
Festsaal, Stadttheater Ingolstadt

Anna Lucia Richter, Sopran
Katharina Magiera, Alt
Julian Prégardien, Tenor
Alex Esposito, Bass
Salzburger Bachchor, Einstudierung Alois Glaßner
Mozarteumorchester Salzburg
Andrés Orozco-Estrada, Leitung

Wolfgang Amadeus Mozart:
Sinfonie Nr. 41 C-Dur KV 551, „Jupiter“

Franz Schubert:
Messe As-Dur für Soli, Chor, Orchester und Orgel D 678