29. Juni: Eröffnungswochenende – Ouverture fantastique |
30. Juni: Eröffnungswochenende – Ouverture fantastique Festsaal, Stadttheater Ingolstadt Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Daniel Harding, Dirigent Jean-Yves Thibaudet, Klavier Béla Bartók (1881 – 1945): Konzertsuite Der wunderbare Mandarin op. 19, Sz 73 aus der gleichnamigen Ballett-Pantomime in einem Akt nach einem Libretto von Menyhért Lengyel Maurice Ravel (1875 – 1937): Klavierkonzert G-Dur Hector Berlioz (1803 – 1869): Roméo et Juliette op. 17 Vier Instrumentalsätze aus der Symphonie dramatique Dramatische Symphonie nach Shakespeares Tragödie |
02. Juli: Tempo und Leichtigkeit museum mobile, Audi Forum Ingolstadt Lisa Batiashvili, Violine Gautier Capuçon, Violoncello Jean-Yves Thibaudet, Klavier Dmitri Schostakowitsch (1906 – 1975): Klaviertrio Nr. 1 op. 8 c-Moll Felix Mendelssohn Bartholdy (1809 – 1847): Trio für Violine, Violoncello und Klavier Nr. 2 c-Moll op. 66 Maurice Ravel (1875 – 1937): Trio a-Moll für Violine, Violoncello und Klavier |
04. Juli: Les 5 fantastiques
|
05. Juli: Gegen den Strom |
06. Juli: Hauskonzerte |
07. Juli: Wege zum Nirwana Festsaal, Stadttheater Ingolstadt Le Cercle de l’Harmonie Jérémie Rhorer, Dirigent Sarah Wegener, Sopran Katja Stuber, Sopran Valentina Stadler, Alt Werner Güra, Tenor Sascha Emanuel Kramer, Tenor Kresimir Strazanac, Bass Audi Jugendchorakademie Martin Steidler, Choreinstudierung Robert Schumann(1810 – 1856): Das Paradies und die Peri op. 50 Dichtung aus Lalla Rookh von Thomas Moore Deutscher Text von Emil Flechsig, Robert Schumann und anderen Autoren für Solostimmen, Chor und Orchester |
10. Juli: Schwarzer Spuk |
12. Juli: Überleben in der Kunst |
13. Juli: Audi Klassik Open Air - Sommernachtstraum Klenzepark, Ingolstadt Georgisches Kammerorchester Ingolstadt Christoph Altstaedt, Dirigent Nino Machaidze, Sopran Guido Loconsolo, Bariton Audi Bläserphilharmonie Pietro Sarno, Dirigent Edvard Grieg (1843 – 1907): Peer Gynt. Suite Nr. 1 op. 46 und Suite Nr. 2 op. 55 (Auszüge) Antonín Dvořák (1841 – 1904): Aus der Oper Rusalka: Mesicku na nebi hlubokém Lied an den Mond aus dem 1. Akt Necitelná vodni moci Arie der Rusalka aus dem 3. Akt Charles Gounod (1818 – 1893): Aus der Oper Roméo et Juliette: Ah! Je veux vivre Arie der Juliette aus dem 1. Akt Giacomo Puccini (1858 – 1924): Aus dem Operneinakter Gianni Schicchi: O mio babbino caro Arie der Lauretta Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791): Aus der Oper Don Giovanni KV 527: Madamina, il catalogo è questo Arie des Leporello aus dem 1. Akt Gaetano Donizetti (1749 – 1848): Aus dem 2. Akt der Oper Elisir d’amore: Come sen va contento ... Quanto amore Rezitativ und Duett von Adina und Dulcamara Steven Reineke (*1970): Fate of the Gods für Blasorchester Johan de Meij (*1953) Aus The Lord of the Rings (Auszüge): 5. Hobbits Musik aus Fantasy-Filmen: Star Wars Saga Best of Jurassic Park Harry Potter Suite Raiders March aus Indiana Jones |
14. Juli: Audi Klassik Open Air – Vive la France! |