1330x551_aae_2022_AUDI-AG.jpg

Sommerkonzerte - 2022

30. Juni: Audi Klassik Open Air – Keep On Dancing
Klenzepark, Ingolstadt

Münchner Philharmoniker
Lisa Batiashvili, Violine
Santtu-Matias Rouvali, Leitung

Dmitri Schostakowitsch (1906 – 1975):
Violinkonzert Nr. 1 a-Moll op. 77

John Adams (*1947):
The Chairman Dances

Leonard Bernstein (1918 – 1990):
Symphonische Tänze aus West Side Story

01. Juli: Audi Klassik Open Air – Future Sounds
Klenzepark, Ingolstadt

Georgisches Kammerorchester
Tsotne Zedginidze, Klavier
Nikoloz Rachveli, Leitung

Myroslaw Skoryk (1938 – 2020):
Melodie für Streichorchester

Sulkhan Tsintsadze (1925 – 1991) / Alexi Matchavarianij (1913 – 1995):
Medley für Klavier
bearbeitet für Klavier und Streichorchester von Nikoloz Rachveli

Giya Kanchelo (1935 – 2019):
Fünf Miniaturen für Klavier
bearbeitet für Klavier und Streichorchester von Nikoloz Rachveli

Tsotne Zedginidze (*2009):
Fantasie für Klavier und Kammerorchester


Audi Bläserphilharmonie
Pietro Sarno, Leitung

Rossano Galante (*1967):
Beyond the Horizon

Thiemo Kraas (*1964):
Meteoritmo

John Williams (*1932) / Johan de Meij (*1953):
Star Wars Saga

Gustav Holst (1874 – 1934) / Johann de Meij (*1953):
The Planets Suite for large orchestra op. 32 (Auszüge)

Ralph Ford (*1963):
Dillon's Flight

Alexander Courage (1919 – 2008) / Thomas Doss (*1966):
Star Trek

Bart Howard (1915 – 2004) / Takashi Hoshide (*1962):
Fly me to the Moon

02. Juli: Mache dich auf!
Festsaal, Stadttheater Ingolstadt

Akademie für Alte Musik Berlin
Audi Jugendchorakademie
Christiane Karg, Sopran
Carmen Artaza, Alt
Werner Güra, Tenor
Mathias Winckhler, Bass
Martin Steidler, Leitung

Felix Mendelssohn Bartholdy (1809 – 1847):
Paulus Oratorium nach Worten der Heiligen Schrift op. 36

03. Juli: Eine Jahrhunderterscheinung
museum mobile, Audi Forum Ingolstadt

Tsotne Zedginidze, Klavier

Werke von Mozart( 1756 – 1791) bis Zedginidze (* 2009)

 

 

06. Juli: Solidaritätskonzert
Festsaal, Stadttheater Ingolstadt

International Symphony Orchestra Lviv
Lisa Batiashvili, Violine
Nikoloz Rachveli, Leitung

Mychajlo Werbyzkyj (1815 – 1870):
,,Schtsche ne wmerla Ukrajina"
Nationalhymne der Ukraine (1865) auf das Gedicht ,,Noch ist die Ukraine nicht gestorben" von Pawlo Tschubynskyj

Victoria Vita Poleva (*1962):
Null für 0rchester

Vatentin Silvestrov (*1937):
Der Bote für Klavier und Streichorchester

Nikoloz Rachveli (*1979):
Why? - Tragic Music in Memory of Children Victims in Wars für Orchester

Mykola Lysenko (1842 – 1912):
Gebet für die Ukraine für Orchester

Myroslaw Skoryk (*1938):
Melodie für Streichorchester

Giya Kancheli (1935 – 2019):
Valse Boston für Klavier und Streicher

lgor Loboda (*1938):
Requiem für die Ukraine für Violine solo

Antonín Dvorák (1841 – 1904):
Goin' Home für Violine und Streichorchester
nach dem Largo aus der Symphonie Nr. 9 e-Moll Aus der Neuen Welt op. 95

Levko Kolodub (1930 – 2019):
Ukrainische Karpatenrhapsodie

07. Juli: Kongeniale Kunst
Festsaal, Stadttheater Ingolstadt

Magdalena Kožená, Mezzosporan
Sir Simon Rattle, Klavier
Kaspar Zehnder, Flöte
Christopher Richards, Klarinette
Giovanni Guzzo, Violine
Rahel Rilling, Violine
Amihai Grosz, Viola
Dávid Adorján, Violoncello

Werke von Ernest Chausson (1855 – 1899), Igor Stravinsky (1882 – 1971), Richard Strauss (1864 – 1949), Maurice Ravel (1875 – 1937), Johannes Brahms (1833 – 1897), Leoš Janáček (1854 – 1928) und Antonín Dvořák (1841 – 1904)

08. Juli: Jazzwunder
Audi Gebäude H6, Betriebsrestaurant

Beka Gochiashvili Trio:
Beka Gochiashvili, Klavier
Levan Deisadze, Bass
Zaza Tsertsvadze, Schlagzeug

Das Programm entsteht spontan im Laufe des Konzerts.

09. Juli: Stradivari Legenden
museum mobile, Audi Forum Ingolstadt

Goldmund Quartett:
Florian Schötz, Violine
Pinchas Adr, Violine
Christoph Vandory, Viola
Raphael Paratore, Violoncello

Joseph Haydn (1732 – 1809):
Streichquartett b-Moll op. 33 Nr. 1 Hob. III:37

Fazil Say (*1970):
Streichquartett Divorce

Franz Schubert (1797 – 1828):
Streichquartett Nr. 14 d-Moll D 810 Der Tod und das Mädchen

10. Juli: Der Zeit voraus
Festsaal, Stadttheater Ingolstadt

hr-Sinfonieorchester Frankfurt
François Leleux, Oboe
Alain Altinoglu, Leitung

Richard Wagner (1813 – 1883):
Vorspiel zur Oper Lohengrin

Qigang Chen (*1951):
Extase Konzert für Oboe und Orchester

Gustav Mahler (1860 – 1911):
Symphonie Nr. 1 D-Dur

10. Juli: Der Klang von morgen
Foyer, Stadttheater Ingolstadt

DJ Mausio, DJ

Elektro Session