Acquire
Audi Markenausstellung im DRIVE Berlin | Audi Deutschland
Audi RS e-tron GT

Experience Progress

Audi Markenausstellung im DRIVE Berlin vom 17.09.2021 bis 23.01.2022

Experience Progress

Unter dem Leitspruch „Experience Progress“ präsentiert Audi in seiner Ausstellung im DRIVE Volkswagen Group Forum seinen Weg in eine elektrische, digitale und nachhaltigere Zukunft. Vier Ausstellungsbereiche zu den zentralen Themen Performance, Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Design laden dazu ein, die innovativen Konzepte des Unternehmens an interaktiven Exponaten und Medieninstallationen selbst zu erleben.

Die Besucher_innen können die elektrischen Highlight-Modelle wie den Audi RS e-tron GT (Stromverbauch kombiniert* in kWh/100 km: 20,2–19,3 (NEFZ); 22,5–20,6 (WLTP); CO₂-Emissionen kombiniert* in g/km: 0) und den Audi Q4 e-tron (Stromverbrauch kombiniert* in kWh/100 km: 18,2 - 15,8 (NEFZ); 21,3 - 17,0 (WLTP); CO₂-Emissionen kombiniert* in g/km: 0) entdecken und den brandneuen Audi Q4 Sportback e-tron (Stromverbauch kombiniert* in kWh/100 km: 17,9–15,6 (NEFZ); 20,9–16,6 (WLTP); CO₂-Emissionen kombiniert* in g/km: 0) während einer Probefahrt erfahren.

Progress

Das Herzstück der Ausstellung bildet ein Catwalk mit dem Audi Q4 e-tron (Stromverbrauch kombiniert* in kWh/100 km: 18,2 - 15,8 (NEFZ); 21,3 - 17,0 (WLTP); CO₂-Emissionen kombiniert* in g/km: 0) und dem Audi Q4 Sportback e-tron (Stromverbauch kombiniert* in kWh/100 km: 17,9–15,6 (NEFZ); 20,9–16,6 (WLTP); CO₂-Emissionen kombiniert* in g/km: 0). Eine interaktive Bodenprojektion lenkt die Aufmerksamkeit auf die Produktfeatures der Fahrzeuge. Die Besucher_innen sind eingeladen, das großzügige und elegante Interieur der Fahrzeuge kennenzulernen. Im Inneren des Q4 e-tron wartet ein besonderes Highlight: Über das innovative AR Head-up-Display wird ein Film in die Windschutzscheibe projiziert, der die Design-Elemente und die Funktionsweisen des Bedienkonzepts in den Audi Q4 e-tron Modellen erläutert.

Performance

Zentraler Blickfang am Haupteingang ist der vollelektrische Audi RS e-tron GT (Stromverbauch kombiniert* in kWh/100 km: 20,2–19,3 (NEFZ); 22,5–20,6 (WLTP); CO₂-Emissionen kombiniert* in g/km: 0). Auf einer Plattform inszeniert zieht er die Gäste ins Innere des DRIVE Volkswagen Group Forums. Über eine Medieninstallation an den Säulen liefern Protagonisten von Audi, die an der Entstehung des Brandshapers beteiligt waren, spannende Einblicke in die Themen intelligente Performance und Reichweite. Die Besucher_innen erfahren Details über die Entwicklung und das Design des Audi RS e-tron GT und können entdecken, wie sich Audi Elektromobilität jetzt und in Zukunft vorstellt.

Digitalisierung

Mit den Innovationen im Bereich der intelligenten Batterie- und Ladetechnologien zeigt Audi, wie Elektromobilität alltagstauglich wird. Am Beispiel des Audi Q4 e-tron (Stromverbrauch kombiniert* in kWh/100 km: 18,2 - 15,8 (NEFZ); 21,3 - 17,0 (WLTP); CO₂-Emissionen kombiniert* in g/km: 0) erleben die Besucher_innen zudem die individuelle Anpassbarkeit von Technologien wie z.B. den personalisierbaren Lichtsignaturen. Eine Stele ermöglicht es, über Fernsteuerung die verschiedenen Modi der Scheinwerfer auszuprobieren.

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit ist nicht nur das übergreifende Thema der aktuellen Strategie von Audi. Entlang der gesamten Wertschöpfungskette werden konkrete Maßnahmen umgesetzt. Ein Werksmodell veranschaulicht diesen Wandel: Hier können die Besucher_innen entdecken, welche Schritte in der Produktion und Logistik unternommen werden können.

Auch bei den gezeigten Materialien setzt Audi auf nachhaltigere Lösungen: So können die Besucher_innen entdecken, wie Textilien und Produkte anteilig aus Plastikflaschen und Stoffresten hergestellt werden. Diese kommen unter anderem bei Bezugsstoffen für Sitze, Hutablagen oder Teppichen zum Einsatz. Ein Programm zur Wiederaufbereitung von Gebrauchtteilen trägt zusätzlich zur CO₂-Reduzierung bei.

Design

Durch die visionären Herangehensweisen im Bereich Lichtdesign stellt Audi seine Designkompetenz unter Beweis – von der klassischen Gestaltung bis hin zur personalisierten Kommunikation zwischen Mensch und Umfeld. In diesem Ausstellungsbereich können die Besucher_innen die verschiedenen Lichttechnologien entdecken: Ein Explosionsmodell macht den Aufbau der Frontscheinwerfer anhand des RS e-tron GT (Stromverbauch kombiniert* in kWh/100 km: 20,2–19,3 (NEFZ); 22,5–20,6 (WLTP); CO₂-Emissionen kombiniert* in g/km: 0) erlebbar. Die innovative OLED-Lichttechnologie wird in einer Skulptur präsentiert und zeigt, wie Ästhetik und Ingenieurskunst bei Audi Hand in Hand gehen. Außerdem können die Besucher_innen die Digital Matrix LED-Scheinwerfer des Audi e-tron Sportback (Stromverbauch kombiniert* in kWh/100 km: 24,0–20,9 (NEFZ); 25,9–21,0 (WLTP); CO₂-Emissionen kombiniert* in g/km: 0) in einem Lichttunnel erleben. Diese lassen sich über ein Tablet fernsteuern und spielen vier verschiedene Animationen aus, an denen die vielfältigen Möglichkeiten der Technologie deutlich werden.