Acquire
Referent_innen September 2022 | Audi Praxis Seminare
test

Audi Praxis Seminare

Bianchi, Flavia

883x496_Referent_02.jpg
AUDI AG
Di, 14.09.2021 | 08:30 - 10:00 Uhr
Produkthaftung in Südamerika - Chancen und Risiken

Flavia Bianchi is a Brazilian lawyer who specializes in Brazilian corporate and litigation law, as well as European law. In the last years she was the head of the Legal Department of Audi Brazil and responsible for corporate law, including Product Liability. Hence customer litigation, recall campaigns and counterpart to customer relations. Currently Product Liability in South America is one of the focus points of her activities at AUDI AG´s Legal Department.

Bökenkamp, Detlev

883x496_boekenkamp.jpg
Hella KGaA Hueck & Co.
Mi., 15.09.2021 | 09:00 - 10:30 Uhr u. 11:00 - 12:00 Uhr
Produkthaftung im Verhältnis „Endhersteller – Zulieferer“

1979: Abitur am Ostendorf Gymnasium Lippstadt. Anschließend Studium der Rechtswissenschaften an der Westfälischen Wilhelmuniversität Münster
1985: 1. juristisches Staatsexamen
1986 – 1989: Referendarzeit Landgericht Paderborn
Februar 1989: 2. juristisches Staatsexamen
seit März 1989: Justitiar bei HELLA GmbH & Co. KGaA., Lippstadt Tätigkeitsschwerpunkte: Gesellschaftsrecht, Vertragsrecht, Produkthaftungsrecht, Wettbewerbsrecht
1995: Zulassung als Rechtsanwalt
seit 2002: Leiter Recht und Compliance der Hella-Gruppe
seit 2018: Leiter Recht, Compliance, Unternehmenssicherheit und Corporate Audit Tätigkeits- Schwerpunkt: Gesellschafts-, Vertrags-, Produkthaftungs- und Versicherungsrecht Beratung bei internationalen Joint Venture Projekten in Europa, Asien und NAFTA.
Seit 2014 zugleich Chief Compliance Officer der HELLA-Gruppe. Seit 2018 zusätzlich Übernahme der Leitung der Bereiche Intellectual Property, Unternehmenssicherheit, und Interne Revision sowie Risikomanagement
Verbände: Mitglied Legal Adivisory Group CLEPA/Brüssel, Mitglied Rechtsausschuss VDA (von 2014 - 2020 Vorsitzender)

Büse, Andreas

AUDI AG
Mo., 13.09.2021 | 08:30 - 10:00 Uhr
1x1 der Produkthaftung (insbesondere für Nichtjuristen): Produkthaftungsgesetz

Mo., 13.09.2021 | 10:30 - 12:00 Uhr
1x1 der Produkthaftung: Die deliktische Haftung des Warenherstellers und seine Pflichtenkreise

Dirkmann, Dr. Anke

883x496_Referent_01.jpg
AUDI AG
Di, 14.09.2021 | 13:30 - 15:00 Uhr
Bedienungsanleitungen richtig gestalten

Nach Ihrem Einstieg in den Zentralen Rechtsservice der AUDI AG 1999 beriet Dr. Anke Dirkmann den Vertrieb – und anschließend die Bereiche Technische Entwicklung, Produktion und Werkzeugbau in allen rechtlichen Fragen. Ab 2003 verantwortete sie verschiedene Themen, u.a. die Produkthaftung, den Verbraucherschutz, die Kundenbetreuung und das Thema Sponsoring. Ihre aktuellen Schwerpunkte sind die Produkthaftung allgemein und die Produkthaftung in Nord- und Südamerika.

Gerdes, Brit

563x317_gerdes.jpg
AUDI AG
Mo., 13.09.2021 | 08:30 - 10:00 Uhr
1x1 der Produkthaftung (insbesondere für Nichtjuristen): Produkthaftungsgesetz

Mo., 13.09.2021 | 10:30 - 12:00 Uhr
1x1 der Produkthaftung: Die deliktische Haftung des Warenherstellers und seine Pflichtenkreise

Brit Gerdes ist Rechtsanwältin im Zentralen Rechtsservice der AUDI AG und dort verantwortlich für vertriebsrechtliche Fragen und Vertriebskartellrecht. Bevor Brit Gerdes die Bereiche Produkthaftung/Verbraucherschutz betreute und die AUDI AG in Gerichtsverfahren vertrat, war sie bereits als Rechtsanwältin für die Audi Vertriebsbetreuungsgesellschaft mbH tätig. Ebenso arbeitete Frau Gerdes in der strategischen Unternehmensplanung der AUDI AG und betreute interdisziplinäre und geschäftsbereichsübergreifende Projekte zur Erarbeitung und nachhaltigen Umsetzung der Unternehmensstrategie. Dazu gehört auch die Identifikation neuer Geschäftsfelder für Audi, deren Bewertung und die Entwicklung von Geschäftsmodellen.

Hornung, Ralf

563x317_hornung.jpg
AUDI AG
Di., 14.09.2021 | 18:30 – 20:00 Uhr
Audi Tradition mit anschließendem Quiz

Ralf Hornung Dipl. Wirtschaftsingenieur (FH)
Verheiratet, 2 Kinder
Geb. 1960 in München

- Studium Elektrotechnik u. Wirtschaftsingenieurwesen an der Fachhochschule München
- bei der AUDI AG seit 1986
- Aufbau der Historischen Fahrzeugsammlung sowie des Film – und Videoarchivs
- Buchveröffentlichung 2009/2015: Audi 1909 – 1940 Das Unternehmen, die Marke, die Modelle

Klimek, Konrad

883x496_klimek.jpg
AUDI AG
Mo., 13.09.2021 | ab 08:15 Uhr
Begrüßung und Seminareröffnung

Di., 14.09.2021 | 10:30 - 12:00 Uhr
Produkthaftung in Hochrisikoländern am Beispiel von China

Mi., 15.09.2021 | 09:00 - 10:30 Uhr u. 11:00 - 12:00 Uhr
Produkthaftung im Verhältnis „Endhersteller – Zulieferer“

Konrad Klimek ist zugelassener Rechtsanwalt und seit 1993 Syndikus im Zentralen Rechtsservice der AUDI AG. Während seines Engagements in Toronto (Kanada) und Sydney (Australien) erwarb er die entsprechende internationale Erfahrung. Nach Tätigkeitsschwerpunkten im gewerblichen Rechtsschutz und im Vertriebsrecht verantwortet Konrad Klimek heute alle Rechtsfragen zur Produkthaftung, zur Produktsicherheit und zum Verbraucherschutz. In dieser Funktion ist er Head of Global Litigation & Dispute Resolution. Dazu verantwortet er das Monitoring und die „Qualitätssicherung“ bei streitigen Auseinandersetzungen. Er ist Mitglied im Ausschuss Produktsicherheit bei Audi, wo über Rückrufaktionen entschieden wird. Die Organisation von Rechtsseminaren, vornehmlich zur Produkthaftung, liegen ebenfalls in seiner Hand. Er ist Vorstand der Deutschen Institution für Schiedsgerichtsbarkeit e.V. und Mitglied im Geschäftsführenden Ausschuss der Arbeitsgemeinschaft für Syndikusanwälte im Deutschen Anwaltverein e.V.

Klindt, Prof. Dr. Thomas

563x317_Klindt_neu.jpg
NOERR Part GmbB
Mo., 13.09.2021 | 15:30 - 17:00 Uhr
Produktrückrufe und behördliche Handelsverbote nach dem Produktsicherheitsgesetz

Prof. Dr. Klindt ist Partner bei NOERR Part GmbB. Nachdem er viele Jahre die dortige Compliance Group geleitet hat, ist er nun Co-Chair einer neugegründeten Practice Group Legal Crisis Management, die sich mit rechtlichem Krisenmanagement, Litigation-PR, Krisenkommunikation und komplexen Reputationsrisiken befasst. Er ist Mitherausgeber der CCZ und lehrt an den Universitäten Bayreuth und Kassel.

Kübler, Heiko

563x317_kuebler.jpg
AUDI AG
Di., 14.09.2021 | 13:30 - 15:00 Uhr
Wie können Forschung und Entwicklung dazu beitragen, Produkthaftungsrisiken zu mindern?

Heiko Kübler ist Dipl.-Ingenieur mit einem Abschluss im Fach "Angewandte Mechanik" der TU Dresden und seit März 1994 bei der AUDI AG beschäftigt. Begonnen hat er dort im Bereich Bauteilfestigkeit Fahrwerk, wo er sich unter anderem mit der Ableitung von Lastkollektiven im Kundenbetrieb und deren Übertragung auf Prüfsysteme beschäftigt hat. Von dort wechselte er im November 2005 in den Zentralen Rechtsservice. Seine Tätigkeit umfasst hier die weltweite technische Produktverteidigung bei Ansprüchen gegen die AUDI AG inklusive der Erstellung von Demonstrationsmitteln und der Aussage als Sachverständiger vor Gericht.

Mayinger, Dr. Samantha Maria

563x317_mayinger_neu.jpg
AUDI AG
Mo., 13.09.2021 | 15:30 - 17:00 Uhr
Robotik & Produkthaftung

Dr. Samantha Mayinger ist in der Rechtsberatung der AUDI AG tätig. Im Rahmen Ihrer Promotion hat sich Frau Dr. Mayinger mit der rechtlichen Einordnung und Behandlung künstlicher Intelligenz beschäftigt. Derzeit berät sie in der Abteilung Wirtschaftsstraf- und Kartellrecht.

Molitoris, Michael

883x496_molitoris.jpg
SZA Schilling, Zutt & Anschütz Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Di., 14.09.2021 | 15:30 - 17:00 Uhr
Praktische Erfahrungen und rechtliche Überlegungen zur Produktbeobachtungspflicht (im Zivil- und Strafrecht)

Michael Molitoris verfügt über große praktische Erfahrung aus der Betreuung vielfältiger deutscher und internationaler Prozesse und Schiedsverfahren in mehr als 25 Ländern, insbesondere in den Bereichen Commercial Disputes/Damage Claims, Produkthaftung, Versicherungs- und Rückversicherungsrecht, Bankrecht und Wirtschaftsstrafrecht. Michael Molitoris ist Referent bei zahlreichen Konferenzen und publiziert umfangreich zu diesen Themen.

Kompetenzen:
- Nationale und internationale Prozessführung, Schiedsgerichtsbarkeit und Alternative Dispute Resolution (ADR)
- Commercial Disputes/Schadenersatzrecht/Schadensersatzklagen
- Produkthaftung und Produktsicherheit
- Versicherungs- und Rückversicherungsrecht
- Bankrechtliche Streitigkeiten
- Verteidigung im Wirtschaftsstrafrecht, Compliance
- Internationales Privatrecht

Werdegang:
- Seit 1988 bei Noerr, seit 1995 Equity
- Partner Zugelassen bei der Rechtsanwaltskammer München

Pressestimmen:
- Empfohlen als führender Experte für Litigation , Chambers Global (2019)
- Empfohlen als führender Experte für Arbitration und Mediation, Litigation und Product Liability Litigation, Best Lawyers Germany (2019)
- Empfohlen für Streitbeilegung, Legal 500 Deutschland (2019)
- Empfohlener Anwalt für Litigation, Product Liability Defence sowie Insurance & Reinsurance, Who's Who Legal (2019)
- Empfohlen als führender Experte für Litigation, Chambers Europe (2019)
- Legal Media Group zählt ihn zu den "Best of the Best 2018" für Litigation und Produkthaftung
- Empfohlen für Streitbeilegung, Litgation, Arbitration/Mediation und Product Liability, JUVE Handbuch 2018/2019

Sprachen:
- Deutsch (Muttersprache)
- Englisch

Mitgliedschaften:
- Deutsche Institution für Schiedsgerichtsbarkeit e.V. (DIS)
- International Association of Defense Counsel (IADC)
- International Bar Association (IBA)
- Inter-Pacific Bar Association (IPBA)
- Past Chair und Board Member von Lex Mundi

Muhr, Marlen

883x496_muhr_marlen.jpg
AUDI AG
Mo., 13.09.2021 | 13:30 - 15:00 Uhr
1x1 der Produkthaftung: Grundlagen der vertraglichen Haftung

Marlen Muhr ist seit September 2015 im Bereich Produkthaftung/-sicherheit des Zentralen Rechtsservice der AUDI AG tätig. Sie ist verantwortlich für Produkthaftungsklagen im Markt Deutschland und Ansprechpartnerin für den Fachbereich Gewährleistung und Garantie sowie Kunden- und Handelsbetreuung.

Pflügler, Laura

883x496_laura_pfluegler.jpg
AUDI AG
Mo., 13.09.2021 | 08:30 - 10:00 Uhr u. 10:30 - 12:00 Uhr
Entwicklung der neueren Rechtsprechung zur Produkthaftung und Ausblick

Laura Pflügler ist seit August 2019 als Syndikus- und Rechtsanwältin im Zentralen Rechtsservice der AUDI AG tätig. Sie ist in dem Bereich Produkthaftung/-sicherheit zuständig und verantwortlich für Produkthaftungsklagen aus Afrika, Israel, Südeuropa und Teilen Osteuropas. Darüber hinaus berät sie zu allgemeinen Produkthaftungsfragen, auch im Zusammenhang mit Werbemitteln.

Reuter, Andreas

883x496_reuter.jpg
Reusch Rechtsanwälte
Di., 14.09.2021 | 15:30 - 17:00 Uhr
Funktionale Sicherheit in der Automobilindustrie

Andreas Reuter ist Rechtsanwalt und war seit 1985 als Syndikus in der Zentralabteilung Recht der Robert Bosch GmbH, Stuttgart, u.a. zuständig für die Beratung in Produktrisikofällen sowie die Koordination der produkthaftungsrechtlichen Compliance in der Bosch-Gruppe.

Andreas Reuter studierte Rechtswissenschaften in Freiburg und Genf. Nach seiner Zulassung als Rechtsanwalt 1981 war er für die EVT Energie- und Verfahrenstechnik GmbH, Stuttgart, tätig, die internationale Großprojekte im Bereich der Energie- und Versorgungstechnik abwickelt. 1985 trat er in die Zentralabteilung Recht der Robert Bosch GmbH ein. 1990 war Andreas Reuter für sechs Monate bei der Robert Bosch Corporation, Chicago, USA. Von 1990 bis 1993 war er für die Vertriebskoordination des Bosch-Geschäftsbereichs Hydraulik und Pneumatik verantwortlich. Von 2007 bis 2010 hat er eine weltweite, dezentrale Compliance-Organisation für die Bosch-Gruppe entwickelt und deren Aufbau koordiniert.

Nunmehr konzentriert er sich auf die Weitergabe seines Wissens durch Lehraufträge im Bereich Technikrecht an der Hochschule Pforzheim und durch Lehrbücher, Veröffentlichungen, Lehrgänge sowie Vorträge in den Bereichen Produkthaftung, Compliance und Vertragsmanagement.

2014 Eintritt als of Counsel bei Reusch Rechtsanwälten, Berlin – Saarbrücken, mit den Schwerpunkten Produkthaftung, Compliance und Vertragsmanagement.

Stricker-Kellerer, Dr. Sabine

883x496-dr-sabine-stricker-kellerer.jpg
SSK ASIA
Di., 14.09.2021 | 10:30 - 12:00 Uhr
Produkthaftung in Hochrisikoländern am Beispiel von China

Sabine Stricker-Kellerer berät europäische Unternehmen bei ihren Geschäftsaktivitäten in China und hat über 30 Jahre Erfahrung zu Gründung, Strukturierung und Umstrukturierung ausländischer Investitionen in China sowie Einzelfragen zu gesellschaftsrechtlichen Themen, regulatorischen Prozessen, Technologielizenzen und Streitbeilegung. 1985 hat sie die erste Präsenz einer europäischen Kanzlei in China gegründet.

Ihre Themenschwerpunkte sind: deutsch-chinesische Wirtschaftsbeziehungen, Strategie deutscher Unternehmen bei ihren Aktivitäten in China, politisches und rechtliches Umfeld für Investitionen in China, grenzüberschreitende Streitbeilegung.

Sabine Stricker-Kellerer ist Vorsitzende des Außenwirtschaftsbeirats des deutschen Bundeswirtschaftsministers, Mitglied des Deutsch-Chinesischen Dialogforums sowie Mitglied u.a. der Schiedsrichterkommissionen der China International Economic and Trade Arbitration Commission (CIETAC).

Sabine Stricker-Kellerer wurde 1956 in Frankfurt am Main geboren und studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten München, Genf und an der Harvard Law School (LL.M.). Sie spricht Deutsch, Englisch, Französisch und Mandarin.

Tworek, Mark

883x496_Referent_03.jpg
AUDI AG
Di., 14.09.2021 | 13:30 - 15:00 Uhr
Bedienungsanleitungen richtig gestalten

Seit 2000 ist Diplom Redakteur Mark Tworek im Kundendienst und Teileservice der AUDI AG tätig. Sein Schwerpunkt lag zunächst in der Erstellung von Bedienungsanleitungen. Anschließend wirkte er an diversen Projekten, u.a. in den Bereichen Wissensmanagement und elektronische/interaktive Medien, mit. Seit 2004 ist er als Leiter für Redaktion und Herstellung der Audi Bordliteratur sowie für die Bereitstellung von wartungsrelevanten Werkstattinformationen verantwortlich.

Verjans, Renate

563x317_verjans.jpg
VBB Rechtsanwälte
Mo., 13.09.2021 | 13:30 - 15:00 Uhr
Der Staatsanwalt steht vor der Tür – was tun?

Renate Verjans absolvierte ihr Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Köln und ihr Referendariat am Landgericht Düsseldorf. Nach einer Station in einer Rechtsanwaltskanzlei gründete sie 1995 die Kanzlei Wessing II Verjans. 2006 folgte die Gründung der VBB Verjans Böttger Berndt Rechtsanwälte in Düsseldorf. Renate Verjans hat diverse Beiträge in verschiedenen Publikationen veröffentlicht.

Wagner, Dr. Eric

883x496-dr-eric-wagner.jpg
Gleiss Lutz
Di., 14.09.2021 | 10:30 - 12:00 Uhr
Qualitätssicherungsvereinbarungen

Eric Wagner ist Leiter des Bereichs Produkthaftung bei Gleiss Lutz. Er vertritt Mandanten regelmäßig im Vorfeld und bei der Umsetzung komplexer Produktrückrufe im In- und Ausland und entwickelt in diesem Zusammenhang Strategien zur Vermeidung von Risiken für das betroffene Unternehmen. Er hat darüber hinaus umfangreiche Erfahrung bei der Erstellung und Verhandlung komplexer Verträge, bei der Abstimmung mit und der Einbindung von Versicherungen im Schadensfall und bei der Führung vertragsrechtlicher und produkthaftungsrechtlicher Streitigkeiten vor staatlichen Gerichten und internationalen Schiedsgerichten. Seit 2010 ist er Lehrbeauftragter und Prüfer für Vertragsrecht und Internationales Schiedsverfahrensrecht an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg. 2012 war Eric Wagner als Foreign Attorney bei Cravath, Swaine & Moore in New York tätig. Er hält auf seinem Gebiet zahlreiche Vorträge und publiziert regelmäßig zu aktuellen Fragen.

Wendt, Elisa

883x496-wendt.jpg
AUDI AG
Mo., 13.09.2021 | 13:30 - 15:00 Uhr
1x1 der Produkthaftung: Grundlagen der vertraglichen Haftung

Elisa Wendt ist zugelassene Rechtsanwältin und seit 2018 als Syndikusrechtsanwältin im Zentralen Rechtsservice der AUDI AG tätig. Sie ist in dem Bereich Produkthaftung/-sicherheit zuständig und verantwortlich für Produkthaftungsklagen aus Deutschland und den internationalen Märkten Asien und Westeuropa. Darüber hinaus berät sie zu allgemeinen Produkthaftungsthemen und ist Ansprechpartnerin für den Fachbereich Gewährleistung und Garantie sowie Kunden- und Handelsbetreuung.

Wiese, Michael

883x496-wiese.jpg
BSH Hausgeräte GmbH
Di., 14.09.2021 | 08:30 - 10:00 Uhr
Praktische Herausforderungen in der Produktbeobachtung bei Consumer Products

Michael Wiese ist bei der BSH Hausgeräte GmbH am Standort München in der Konzernzentrale tätig. Er leitet dort die durch ihn aufgebaute Produktsicherheitsorganisation, und ist u.a. global verantwortlich für das Thema Produkthaftung. Zuvor hat er den Bereich für Qualitätsmanagementmethoden gegründet und geführt. Michael Wiese hat in seiner beruflichen Vergangenheit ausgeprägte Erfahrung u.a. aus seiner Tätigkeit bei einem führenden Beratungsunternehmen für Ursachenermittlung und Prävention technischer Probleme weltweit schwerpunktmäßig bei OEM und Tier1 in den Industriebereichen Automotive, Luft- und Raumfahrt gesammelt. Dabei hat er sich mit dem gesamten Spektrum von Methoden bis hin zur Fehlerkultur beschäftigt. Sein akademischer Hintergrund ist die Mathematik, Elektrotechnik, Maschinenbau und Informatik. In seiner Freizeit verfasst er zusammen mit seiner Frau Kinderbücher.
1920x1080_2020-12-08_Schneider_Manuela-03.jpg

Ihre Ansprechpartnerin zu den Audi Praxis Seminaren:

AUDI AG
Zentraler Rechtsservice
Manuela Schneider
85045 Ingolstadt

Tel. +49 (0)841 89-36622
Fax +49 (0)841 89-8436622
E-Mail: manuela1.schneider@audi.de