Uhrzeit |
Referent und Thema |
Vortragsdokument |
08:30 Uhr |
A. Reuter: Entwicklung der Neueren Rechtsprechung zur Prodkthaftung und Ausblick |
|
08:30 Uhr |
B. Gerdes & Dr. P. Gladbach: 1x1 der Produkthaftung (insbesondere für Nichtjuristen): Produkthaftungsgesetz |
|
10:30 Uhr |
B. Gerdes & Dr. P. Gladbach: 1x1 der Produkthaftung: Die deliktische Haftung des Warenherstellers und seine Pflichtenkreise |
|
13:30 Uhr |
R. Verjans: Der Staatsanwalt steht vor der Tür – was tun? |
|
13:30 Uhr |
B. Gerdes & Dr. P. Gladbach: 1x1 der Produkthaftung: Grundlagen der vertraglichen Haftung |
|
15:30 Uhr |
Prof. Dr. Th. Klindt: Produktrückrufe und behördliche Handelsverbote nach dem Produktsicherheitsgesetz |
Uhrzeit |
Referent und Thema |
Vortragsdokument |
08:30 Uhr |
K. Klimek & C. Winterman: Produkthaftung in Hochrisikoländern am Beispiel von China |
|
10:30 Uhr |
K. Klimek & C. Winterman: Class Actions, especially in the U.S., their legal and business background and how to handle it (Vortrag in englischer Sprache) |
|
10:30 Uhr |
M. Molitoris: Praktische Erfahrungen und rechtliche Überlegungen zur Produktbeobachtungspflicht (im Zivil- und Strafrecht) |
|
13:30 Uhr |
K. Geissl & K. Klimek: e-Discovery – Risiken und Herausforderungenfür deutsche Unternehmen in US-Verfahren |
|
13:30 Uhr |
A. Reuter: Funktionale Sicherheit in der Automobilindustrie |
|
14:45 Uhr |
Dr. A. Schulz: Das QM-System als Bindeglied zwischen den verschiedensten Rechtsvorschriften |
|
14:45 Uhr |
Dr. M. Wagener & Dr. V. Hartmann: Vernetzung und Automatisierung: Das Spannungsfeld zwischen Produkthaftungs- und Datenschutzrecht |
|
16:15 Uhr |
Dr. D. Schmidt: Qualitätssicherungsvereinbarungen |
Uhrzeit |
Referent und Thema |
Vortragsdokument |
09:00 Uhr |
K. Klimek & D. Bökenkamp: Produkthaftung im Verhältnis "Endhersteller – Zulieferer" |