Das PRAXIS Seminar im Januar 2019
Produkthaftung
Termin: 6. Januar 2019, ab 15:00 Uhr bis 9. Januar 2019, ca. 13:00 Uhr Ort: Steigenberger Hotel Der Sonnenhof, 86825 Bad Wörishofen Das Produkthaftungsseminar wendet sich nicht nur an Juristen, sondern auch an Entwickler, Produktplaner, Mitarbeiter der Qualitätssicherung und sonstige Interessierte aus verschiedensten Unternehmensbereichen. Die interdisziplinäre Ausrichtung schafft noch mehr Praxisnähe und ermöglicht schnelle Transferleistungen über viele Branchen hinweg. Das Produkthaftungsseminar findet zweimal jährlich statt.
Vorträge
Als Teilnehmer stehen Ihnen die Vortragsdokumente zum Download zur Verfügung. Gern stellen wir Ihnen über den oben angegebenen Kontakt Ihr Passwort bereit.
Alle Vorträge herunterladen (.zip) – Stand: 14.01.2019
Montag, 7. Januar 2019
Uhrzeit
Referent und Thema
Vortragsdokument
08:30 – 10:00 Uhr u.
10:30 – 12:00 Uhr
A. Graue:
Entwicklung der neueren Rechtsprechung zur Produkthaftung und Ausblick
08:30 – 10:00 Uhr
B. Gerdes / K. Löwer:
1x1 der Produkthaftung (insbesondere für Nichtjuristen): Produkthaftungsgesetz
10:30 – 12:00 Uhr
B. Gerdes / K. Löwer:
1x1 der Produkthaftung: Die deliktische Haftung des Warenherstellers und seine Pflichtenkreise
13:30 – 15:00 Uhr
R. Verjans:
Der Staatsanwalt steht vor der Tür – was tun?
13:30 – 15:00 Uhr
B. Gerdes / K. Löwer:
1x1 der Produkthaftung: Grundlagen der vertraglichen Haftung
15:30 – 17:00 Uhr
Prof. Dr. T. Klindt:
Produktrückrufe und behördliche Handelsverbote nach dem Produktsicherheitsgesetz
15:30 – 17:00 Uhr
D. Wuhrmann:
Funktionale Sicherheit in der Automobilindustrie
Sprache erkennen Afrikaans Albanisch Amharisch Arabisch Armenisch Aserbaidschanisch Baskisch Bengalisch Birmanisch Bosnisch Bulgarisch Cebuano Chichewa Chinesisch trad Chinesisch ver Dänisch Deutsch Englisch Esperanto Estnisch Filipino Finnisch Französisch Friesisch Galizisch Georgisch Griechisch Gujarati Haitianisch Hausa Hawaiisch Hebräisch Hindi Hmong Igbo Indonesisch Irisch Isländisch Italienisch Japanisch Javanesisch Jiddisch Kannada Kasachisch Katalanisch Khmer Kirgisisch Koreanisch Korsisch Kroatisch Kurdisch Lao Lateinish Lettisch Litauisch Luxemburgisch Malagasy Malayalam Malaysisch Maltesisch Maori Marathi Mazedonisch Mongolisch Nepalesisch Niederländisch Norwegisch Paschtu Persisch Polnisch Portugiesisch Punjabi Rumänisch Russisch Samoanisch Schottisch-Gälisch Schwedisch Serbisch Sesotho Shona Sindhi Singhalesisch Slowakisch Slowenisch Somali Spanisch Suaheli Sundanesisch Tadschikisch Tamil Telugu Thailändisch Tschechisch Türkisch Ukrainisch Ungarisch Urdu Uzbekisch Vietnamesisch Walisisch Weißrussisch Xhosa Yoruba Zulu
Afrikaans Albanisch Amharisch Arabisch Armenisch Aserbaidschanisch Baskisch Bengalisch Birmanisch Bosnisch Bulgarisch Cebuano Chichewa Chinesisch trad Chinesisch ver Dänisch Deutsch Englisch Esperanto Estnisch Filipino Finnisch Französisch Friesisch Galizisch Georgisch Griechisch Gujarati Haitianisch Hausa Hawaiisch Hebräisch Hindi Hmong Igbo Indonesisch Irisch Isländisch Italienisch Japanisch Javanesisch Jiddisch Kannada Kasachisch Katalanisch Khmer Kirgisisch Koreanisch Korsisch Kroatisch Kurdisch Lao Lateinish Lettisch Litauisch Luxemburgisch Malagasy Malayalam Malaysisch Maltesisch Maori Marathi Mazedonisch Mongolisch Nepalesisch Niederländisch Norwegisch Paschtu Persisch Polnisch Portugiesisch Punjabi Rumänisch Russisch Samoanisch Schottisch-Gälisch Schwedisch Serbisch Sesotho Shona Sindhi Singhalesisch Slowakisch Slowenisch Somali Spanisch Suaheli Sundanesisch Tadschikisch Tamil Telugu Thailändisch Tschechisch Türkisch Ukrainisch Ungarisch Urdu Uzbekisch Vietnamesisch Walisisch Weißrussisch Xhosa Yoruba Zulu
Die Sound-Funktion ist auf 200 Zeichen begrenzt
Dienstag, 8. Januar 2019
Uhrzeit
Referent und Thema
Vortragsdokument
08:30 – 10:00 Uhr
K. Klimek / C. Winterman:
Produkthaftung in Hochrisikoländern am Beispiel der USA
08:30 – 10:00 Uhr
H. Kübler:
Wie können Forschung und Entwicklung dazu beitragen, Produkthaftungsrisiken zu mindern?
10:30 – 12:00 Uhr
C. Winterman / K. Klimek:
Class Actions, especially in the U.S., their legal and business background and how to handle it (Vortrag in englischer Sprache)
10:30 – 12:00 Uhr
Dr. E. Wagner:
Qualitätssicherungsvereinbarungen
13:30 – 15:00 Uhr
K. Klimek:
e-Discovery – Wie Sie die Risiken für Ihr Unternehmen begrenzen
13:30 – 15:00 Uhr
M. Wiese:
Praktische Herausforderungen in der Produktbeobachtung bei Consumer Products
15:30 – 17:00 Uhr
M. Molitoris:
Praktische Erfahrungen und rechtliche Überlegungen zur Produktbeobachtungspflicht (im Zivil- und Strafrecht)
15:30 – 17:00 Uhr
Dr. M. Wagener / Dr. C. Kissling / Dr. S. Mayinger:
Robotik & Produkthaftung
18:30 – 20:00 Uhr
R. Hornung:
Audi Tradition mit anschließendem Quiz
Sprache erkennen Afrikaans Albanisch Amharisch Arabisch Armenisch Aserbaidschanisch Baskisch Bengalisch Birmanisch Bosnisch Bulgarisch Cebuano Chichewa Chinesisch trad Chinesisch ver Dänisch Deutsch Englisch Esperanto Estnisch Filipino Finnisch Französisch Friesisch Galizisch Georgisch Griechisch Gujarati Haitianisch Hausa Hawaiisch Hebräisch Hindi Hmong Igbo Indonesisch Irisch Isländisch Italienisch Japanisch Javanesisch Jiddisch Kannada Kasachisch Katalanisch Khmer Kirgisisch Koreanisch Korsisch Kroatisch Kurdisch Lao Lateinish Lettisch Litauisch Luxemburgisch Malagasy Malayalam Malaysisch Maltesisch Maori Marathi Mazedonisch Mongolisch Nepalesisch Niederländisch Norwegisch Paschtu Persisch Polnisch Portugiesisch Punjabi Rumänisch Russisch Samoanisch Schottisch-Gälisch Schwedisch Serbisch Sesotho Shona Sindhi Singhalesisch Slowakisch Slowenisch Somali Spanisch Suaheli Sundanesisch Tadschikisch Tamil Telugu Thailändisch Tschechisch Türkisch Ukrainisch Ungarisch Urdu Uzbekisch Vietnamesisch Walisisch Weißrussisch Xhosa Yoruba Zulu
Afrikaans Albanisch Amharisch Arabisch Armenisch Aserbaidschanisch Baskisch Bengalisch Birmanisch Bosnisch Bulgarisch Cebuano Chichewa Chinesisch trad Chinesisch ver Dänisch Deutsch Englisch Esperanto Estnisch Filipino Finnisch Französisch Friesisch Galizisch Georgisch Griechisch Gujarati Haitianisch Hausa Hawaiisch Hebräisch Hindi Hmong Igbo Indonesisch Irisch Isländisch Italienisch Japanisch Javanesisch Jiddisch Kannada Kasachisch Katalanisch Khmer Kirgisisch Koreanisch Korsisch Kroatisch Kurdisch Lao Lateinish Lettisch Litauisch Luxemburgisch Malagasy Malayalam Malaysisch Maltesisch Maori Marathi Mazedonisch Mongolisch Nepalesisch Niederländisch Norwegisch Paschtu Persisch Polnisch Portugiesisch Punjabi Rumänisch Russisch Samoanisch Schottisch-Gälisch Schwedisch Serbisch Sesotho Shona Sindhi Singhalesisch Slowakisch Slowenisch Somali Spanisch Suaheli Sundanesisch Tadschikisch Tamil Telugu Thailändisch Tschechisch Türkisch Ukrainisch Ungarisch Urdu Uzbekisch Vietnamesisch Walisisch Weißrussisch Xhosa Yoruba Zulu
PDF
Die Sound-Funktion ist auf 200 Zeichen begrenzt
Mittwoch, 9. Januar 2019
Uhrzeit
Referent und Thema
Vortragsdokument
09:00 – 10:30 Uhr u.
11:00 – 12:00 Uhr
K. Klimek / D. Bökenkamp:
Produkthaftung im Verhältnis „Endhersteller – Zulieferer“
12:00 Uhr
Abschlussdiskussion im Plenum