Acquire
Januar 2024 | Audi Praxis Seminare
4 Personen vor einem Gebäude, eine von ihnen arbeitet an einem Laptop

Audi Praxis Seminare

Ein Tisch auf dem Unterlagen liegen und eine Kaffeetasse steht

Das Programm

Unten stehend finden Sie das gesamte Programm des Produkthaftungsseminar mit den einzelnen Referent_innen und ihren Vorträgen, sowie dem genauen Zeitplan. Außerdem steht Ihnen das gesamte Programm in Kürze auch als PDF zur Verfügung. Achtung: Änderungen vorbehalten.

Als Teilnehmer_in profitieren Sie von exklusiven Vorteilen:

  • Zugang zu den Seminarunterlagen
  • Einsicht der Teilnehmer_innenliste
  • Erlebnisfahrt mit ausgewählten Audi Modellen

Als Teilnehmer_in stehen Ihnen die Vortragsdokumente in unserem Downloadbereich zur Verfügung. Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf und wir lassen Ihnen das Passwort zukommen.

Zu den Referent_innen
Uhrzeit
Referent_in und Thema
Vortragsdokument
ab 15:00 Uhr
Anreise möglich
Herzlich willkommen beim Audi Seminar Team!
Manuela Schneider / Karin Biberger / Julia Schuberth
 
ab 19:30 Uhr  
Abendessen
 
Uhrzeit
Referent_in und Thema
Vortragsdokument
08:15 Uhr
Brit Gerdes
Begrüßung und Seminareröffnung
 
08:30 – 10:00 Uhr
Katharina Reuther / Markus Baumeister
Entwicklung der neueren Rechtsprechung zur Produkthaftung und Ausblick

alternativ

Brit Gerdes / Andreas Büse
1x1 der Produkthaftung (insbesondere für Nichtjuristen)

 

 

 

 

 

 

 

10:00 Uhr
Pause
 
10:30 – 12:00 Uhr
Marlen Muhr / Elisa Wendt
1x1 der Produkthaftung: Grundlagen der vertraglichen Haftung /Schuldrechtsreform 

alternativ

Jan Seeger / Dr. Clemens Mattheis
Qualitätsregelkreis im Bereich Risikobewertung - wie schaffe ich vergleichbare Risikoaussagen in Entwicklung und Feld und lerne dabei schneller aus der Feldbeobachtung

 

 

 

 

 

 

 

12:00 Uhr
Mittagessen
 
13:30 – 15:00 Uhr

Josef Büchl
Praxiserfahrungen zur Funktionalen Sicherheit

alternativ


Bill Sauers / Daniel Häring
Addressing EU/U.S. cross-border environmental issues in the automotive industry – basics and current hot topics (Vortrag in englischer Sprache)

 

 



 

 

15:00 Uhr
Pause
 
15:30 – 17:00 Uhr

Prof. Dr. Thomas Klindt
Behördliche Überwachung von Produkten und Produktrückrufen

alternativ


Dr. André.-M. Szesny

Unternehmensinterne Untersuchungen („internal investigations“): Anlass, Ablauf und Tipps für Mitarbeitende

 

 

 

 

 

19:30 Uhr
Abendessen
 
Uhrzeit
Referent_in und Thema
Vortragsdokument
09:00 – 10:30 Uhr

Heiko Kübler / Craig Winterman
How can R&D help mitigate product liability risks? - a special view to the US market (Vortrag teilweise in englischer Sprache)

alternativ

Simon Duncombe / James Raeside

Spotlight on the UK - exploring consumer law enforcement and mass product liability litigation in England post-Brexit (Vortrag in englischer Sprache)

 

 

 

 

 

 

10:30 Uhr
Pause
 
11:00 – 12:30 Uhr
Renate Verjans
Der Staatsanwalt steht vor der Tür – was tun?

alternativ

Francesca Portincasa / Rocco Guerra
Defending an Exotic Vehicle High Speed Crash and Subsequent Fire (Vortrag in englischer Sprache)

 

 

 

 

 

 

12:30 Uhr
Mittagessen
 
14:00 – 15:30 Uhr

Hongbo Cui
Erfahrungsberichte Homologation in China

alternativ


Steve Ritter
Wie umgehen mit Cyber-Security?

 

 

 

 

 

 

15:30 Uhr
Pause
 
16:00 – 17:30 Uhr

Ralf Limmer
Erfahrungsbericht Homologation Süd Korea

alternativ


Antje Stephanie Ham / Udo Frittrang
Produkthaftungsrisiken bei der Kombination eigener mit fremden Produkten am Beispiel von Aufbauherstellergeschäften






18:30 – 20:00 Uhr
Stefan Trauf
Audi Tradition mit anschließendem Quiz

 

 

 

 

 

 

20:00 Uhr
Abendessen
 
Uhrzeit
Referent_in und Thema
Vortragsdokument
08:30 – 10:00 Uhr
Ron Peleg / Michal Yeret-Amit / Ronen Ziv
Engineering Defense: Israeli insights on defending International Product Class Action – Mission Possible

Dr. Anke Dirkmann / Magnus Weiß

e-Discovery – Wie Sie die Risiken für Ihr Unternehmen begrenzen

 

 

 

 

10:00 Uhr
Pause
 
10:30 Uhr
Anne Bodenloher / Thomas Eberleh
Risikokompetenz und praktische Anwendung von Risikobewertungsmethoden („RAPEX“)

alternativ

Dr. Samantha Mayinger
Produkthaftung im Zeitalter von KI

 

 

 

 

 

 

anschließend
Abschlussdiskussion im Plenum
 
12:00 Uhr  
Gemeinsames Mittagessen, Seminarende und Abreise
 
Audi Ringe (Logo) auf einem Modell

Termin, Ort & Anfahrt

14. bis 17. Januar 2024, ab 15:00 Uhr
im Steigenberger Hotel "Der Sonnenhof" in Bad Wörishofen

Anfahrt:
Steigenberger Hotel Der Sonnenhof
Hintereck 1
Hermann-Aust-Straße 11
86825 Bad Wörishofen

Telefon: +49 (0)8247 959-0

Bad Wörishofen ist an die A 96 angebunden. Im Ort führt Sie die Hotelroute "Roter Punkt" schnell und unkompliziert zum Hotel Der Sonnenhof.

• Anfahrt von München: über die A 96 Richtung Lindau
• Anfahrt von Nürnberg / Flughafen München: über die A 9 / A 99 auf die A 96 Richtung Lindau
• Anfahrt von Ulm: über die A 7 auf die A 96 Richtung München

Mehr Infos zum Hotel
1920x1080_2020-12-08_Schneider_Manuela-03.jpg

Ihre Ansprechpartnerin zu den Audi Praxis Seminaren:

AUDI AG
Zentraler Rechtsservice
Manuela Schneider
85045 Ingolstadt

Tel. +49 (0)841 89-36622
Fax +49 (0)841 89-8436622
E-Mail: manuela1.schneider@audi.de