Di., 27.06.2023 | 11:00 - 12:00 Uhr
„Creeping discovery?“ – Zum Umgang mit der Dokumentenvorlage im Schiedsverfahren
James Menz ist Gründungspartner bei rothorn legal. Er berät und vertritt Mandanten in komplexen Streitigkeiten, mit besonderem Fokus auf internationalen Schieds- und alternative Streitbeilegungsverfahren. Inhaltliche Schwerpunkte liegen in den Bereichen internationaler Handel, Kauf- und Distributionsverträge, Anlagen- und Maschinenbau, Infrastruktur und Energie, Transport, sowie Biotech und Pharma. Er ist als Parteivertreter, Schiedsrichter und Schiedssekretär in dutzenden Verfahren unter einer Vielzahl von Schiedsregeln und anwendbaren materiellen Rechtsregeln aufgetreten.
James ist U.S.-amerikanischer attorney-at-law mit umfangreicher Erfahrung in civil und common law Rechtsordnungen. Dank seines beruflichen Werdegangs verfügt er über eine 360-Grad-Sicht auf Prozessführung und Streitlösung. So war er zuletzt als Senior Litigation Expert der Bombardier Transportation tätig, wo er weltweit streitige Verfahren des Konzerns begleitete und zu Litigation-Strategien beriet. 2016-2018 war James Menz als stellvertretender Generalsekretär und Leiter Case Management der Deutschen Institution für Schiedsgerichtsbarkeit (DIS) für die Betreuung von hunderten von Schieds- und ADR-Verfahren und die Repräsentation der Institution gegen außen verantwortlich, sowie als Mitglied des Redaktionsausschusses maßgeblich an der Ausarbeitung der 2018 DIS-Schiedsgerichtsordnung beteiligt. Zuvor war James über 10 Jahre in internationalen Großkanzleien in New York und Zürich in den Bereichen Schiedsverfahren, internationale Prozessführung, kartellrechtliche Fusionskontrolle und antitrust class actions tätig.
James ist Vorstandsmitglied der Schweizerischen Vereinigung für Schiedsgerichtsbarkeit (ASA), Fachbeirat des Online-Magazins „Dispute Resolution“, und Mitinitiator der Fachgruppe Disput Resolution des Bundesverbandes der Unternehmensjuristen. Er referiert regelmäßig auf internationalen Konferenzen und ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen. James wird regelmäßig in der Rangliste “Future Leaders Arbitration“ von Who’s Who Legal geführt, 2018 unter den Top-10 im Segment „Non-Partners Europe“.