Uhrzeit |
Referent und Thema |
Vortragsdokument |
09:00 Uhr |
V. Hartmann: Facebook & Co.: Stolpersteine für Unternehmen |
|
9:30 Uhr |
C. Langer: Unternehmen(s)-app: Rechtliche Herausforderungen bei der App-Entwicklung im Unternehmen |
- |
10:00 Uhr |
D. Patnaik: Einsatz von Open Source im Unternehmen |
|
11:00 Uhr |
Prof. D. H. Merkt: Auswahlprivileg für den Syndikus |
|
11:30 Uhr |
R. Verjans: Mitarbeiter im Dilemma zwischen Aussageverweigerunsrecht u. Vertragspflicht |
|
12:00 Uhr |
M. Götz: Dienstverträge, Werkverträge, Arbeitnehmerüberlassungen |
|
14:00 Uhr |
S. Stricker-Kellerer: Die wichtigsten neuen und künftigen Gesetze |
|
14:45 Uhr |
M.Siemann: Als deutscher Syndikus unter chinesischen Kollegen |
|
15:45 Uhr |
K. Löwer: Markenschutz und Grenzbeschlagnahme in der Praxis |
|
16:30 Uhr |
S.He: Als chinesischer Jurist unter deutschen Kollegen |
Uhrzeit |
Referent und Thema |
Vortragsdokument |
09:00 Uhr |
C. Scheuenpflug: Außenrolle des Mitarbeiters bei internen Prozessen |
|
9:30 Uhr |
Prof. Dr. T. Klindt: Forderungen des Anwalts an die Geschäftsleitung |
|
10:00 Uhr |
D. Auer: Organhaftung vs. D&O-Versicherung |
|
11:00 Uhr |
M. Huff: Wichtige Tipps zur Anwaltszulassung und zur Mitgliedschaft in Kammer und Versorgunswerk |
|
11:30 Uhr |
R. Trittmann, K. Klimek: Internationale Beweisaufnahme nach Haager Übereinkommen |