Uhrzeit |
Referent und Thema |
Vortragsdokument |
08:45 Uhr |
K. Klimek / Dr. P. Gladbach: Begrüßung und Seminareröffnung |
|
09:00 – 10:00 Uhr |
Dr. U. Klawitter / Dr. M. Moritz: Unternehmensstrafrecht: Wie man das Unternehmen darauf vorbereitet |
|
10:30 – 11:30 Uhr |
Dr. P. Schroeder: Musterfeststellungsklage: ein neues Rechtsinstitut |
|
11:30 – 12:30 Uhr |
B. Gerdes / Dr. M. Becker: Auswirkungen von Massenverfahren auf Unternehmen und Kanzleien |
|
14:00 – 15:00 Uhr |
Prof. Dr. T. Klindt: Industrie 4.0 trifft auf Recht 3.0: wenn der Roboter schon mal Pizza bestellt, weil man sicher gleich Hunger hat. Wird KI-Tech uns alle überrollen? |
|
15:30 – 16:30 Uhr |
A. Buchberger: Next Level Organisation: Selbstorganisation, New Work, Entscheidungs- und Meetingformate am Beispiel der Audi Business Innovation GmbH |
|
16:30 – 17:30 Uhr |
A. Graue: Legal Tech – how robot lawyers will change the legal industry |
|
18:30 – 20:00 Uhr |
R. Hornung: Audi Tradition mit anschließendem Quiz |
Uhrzeit |
Referent und Thema |
Vortragsdokument |
09:00 – 10:00 Uhr |
Dr. T. Rihm: Artificial Intelligence im Arbeitsverhältnis |
|
10:00 – 11:00 Uhr |
M. Herzog: Syndikusanwalt und Steuerrecht – zwei Welten prallen aufeinander |
|
11:30 – 12:30 Uhr |
A. Eul: „Gehören Dir Deine Daten wirklich?“ |
|
12:30 Uhr |
Abschlussdiskussion |