Die AUDI AG, Ettinger Straße 70, 85045 Ingolstadt, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Ingolstadt unter der Nr. HRB 1, (nachfolgend „Audi“) stellt dem Hauptnutzer („Hauptnutzer“, „Sie“ oder „Ihnen“) Extended Vehicle auf Grundlage der folgenden Nutzungsbedingungen zur Verfügung (nachfolgend „Nutzungsbedingungen“).
Sie können diese Nutzungsbedingungen jederzeit unter dem auf myAudi erreichbaren Link „Nutzungsbedingungen“ aufrufen, speichern und ausdrucken.
Über Extended Vehicle können Sie Dritten Zugriff auf die Telematikdaten Ihres Fahrzeugs ermöglichen. Telematikdaten sind Daten (z.B. Kilometerstand), die Ihr Fahrzeug im Rahmen der Audi Connect Dienste generiert und die in einem Backend des Volkswagen Konzerns gespeichert werden. Der Zweck besteht darin, Dritten die Möglichkeit zu geben, Ihnen auf Basis der Daten individuelle und personalisierte Services anbieten zu können. Bei den Dritten kann es sich entweder um ein Unternehmen wie bspw. Versicherer, Werkstätten, Tankstellen oder Ladesäulenbetreiber oder um einen Datenmarktplatz handeln. Ein Datenmarktplatz ist ein zwischengeschalteter Anbieter. Er agiert als Reseller und vertreibt Daten an Drittparteien. Dies setzt ebenfalls Ihre ausdrücklich erteilte Zustimmung zur Freigabe sowie einen eindeutigen Verwendungszweck voraus.
Derzeit können folgende Daten zu den unten aufgelisteten Anwendungsfällen an die Dritten weitergegeben werden:
1. Regelmäßige Übermittlung von Kilometerständen und Zeitstempeln an Versicherungsunternehmen zum Angebot eines passgenauen Tarifs. („Pay-as-you-drive“)
2. Regelmäßige Übermittlung von Zustand und Position einzelner Fahrzeugkomponenten (z.B. Tür, Motorhaube, Fensterheber, Feststellbremse, Lichtzustand, etc.) an ausgewählte Servicebetriebe, damit diese Sie auf Unregelmäßigkeiten an Ihrem Fahrzeug hinweisen können. („Vehicle Status“)
3. Übermittlung von Unfallschwere und Aufprallort (z.B. Front, Seite, Heck, etc.) an Ihrem Fahrzeug im Falle eines Unfalls an Servicebetriebe, damit diese Sie unterstützen können. („First Notification of Loss“)
Um dem Hauptnutzer oder Nebennutzer die Funktionen von Extended Vehicle zur Verfügung zu stellen, schließt der Hauptnutzer des Fahrzeugs mit einem Drittanbieter, bspw. einem Versicherer einen Vertrag ab und gibt dort, eine Einwilligung (zugunsten der Drittpartei) über die Weitergabe seiner Daten an den Drittanbieter ab. Der Nutzer muss einen myAudi Account haben und dort Hauptnutzer sein. In myAudi gibt der Hauptnutzer gegenüber der Audi AG eine Freigabe ab, dass die Daten an einen Dritten zur Weitergabe an einen Versicherer weitergegeben dürfen. Die Anzahl und Art der Datenattribute basieren auf den jeweilig festgelegten Use Cases. Die Audi Connect Dienste müssen für eine Weitergabe aktiviert sein.
Die jeweiligen Anwendungsfälle und dazugehörigen Daten, die der Dritte konkret von Ihrem Fahrzeug beziehen möchte, werden dem Hauptnutzer im Freigabetext der jeweiligen Anfrage im myAudi Portal angezeigt. Der Vertragsschluss kommt durch die Bestätigung der Freigabe der Daten in myAudi durch den Hauptnutzer zustande. Diese Freigabe kann der Hauptnutzer einfach per Klick erteilen. Nebennutzer werden über diese Datenfreigabe per Mail informiert. Nutzer des Fahrzeuges, die nicht Hauptnutzer oder Nebennutzer sind, können Informationen bezüglich Extended Vehicle (insbesondere, ob eine Datenfreigabe an Dritte aktiv ist bzw. welche Daten weitergegeben werden) beim Hauptnutzer erfragen. Der Hauptnutzer ist dazu verpflichtet, alle Nutzer über die Datenweiterleitung im Rahmen von Extended Vehicle sowie die Deaktivierungsmöglichkeit im Privacy Mode zu informieren.
Die Freigabe gilt grundsätzlich unbefristet. Jede Partei ist berechtigt, die Nutzungsvereinbarung für Extended Vehicle ohne Angabe von Gründen zu beenden. Nutzer des Fahrzeugs haben die Möglichkeit, die Datenerhebung im Fahrzeug über die Privatsphäreeinstellungen im Fahrzeug zu deaktivieren. Desweiteren können Sie die Datenfreigabe über myAudi unter „Privatsphäre“ > „Datenfreigabe an Dritte“ mit einem Click auf dem Button „Freigabe widerrufen“ zurückziehen. Sollte der Hauptnutzer wechseln, wird die Freigabe automatisch entzogen und es findet keine Datenverarbeitung mehr statt. Ihre Datenfreigabe verliert ebenfalls ihre Gültigkeit, wenn seitens der AUDI AG oder des Dritten der Service eingestellt wird oder ein zugrundeliegender Vertrag, z.B. ihr Versicherungsvertrag, beendet wird.
Die Fahrzeugdaten werden nur temporär gespeichert. Die bestehenden Daten werden von den neuen Werten, die z.B. während einer Autofahrt generiert werden, überschrieben. Nach spätestens 10 Tagen wird das letzte vom Fahrzeug gesendete Datum gelöscht.
Bitte beachten Sie, dass mit dem Widerruf der Datenfreigabe sämtliche persönlichen Daten, die im Bezug zu Extended Vehicle gespeichert wurden, mit sofortiger Wirkung gelöscht werden. Die Nutzung von myAudi und anderen Connect-Diensten bleibt davon unbetroffen. Kontaktieren Sie bei Fragen den Kundensupport digitalsupport@audi.de.
Der Dritte ist für die Verarbeitung der Daten eigenständig verantwortlich. Die Nutzungsbedingungen und Datenschutzhinweise des Dritten erfragen Sie bitte direkt bei der Drittpartei, bspw. auf deren Website.
Audi haftet aufgrund von oder in Zusammenhang mit der Bereitstellung von Extended Vehicle bei einer leicht fahrlässigen Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht gemäß diesen Nutzungsbedingungen auf solche Schäden begrenzt, die vorhersehbar und vertragstypisch sind. Eine „wesentliche Vertragspflicht“ gemäß diesen Nutzungsbedingungen ist eine Pflicht, deren Erfüllung wesentlich ist für die ordnungsgemäße Erbringung von Leistungen gemäß diesen Nutzungsbedingungen, deren Verletzung die Zwecke dieser Nutzungsbedingungen gefährdet und auf deren Erfüllung Sie als Nutzer regelmäßig vertrauen dürfen. Audi haftet nicht für einfache Fahrlässigkeit im Übrigen.
Die Haftung von Audi für grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz oder für die Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie in Fällen zwingender gesetzlicher Haftung (z.B. nach dem Produkthaftungsgesetz) werden durch diese Nutzungsbedingungen weder ausgeschlossen noch beschränkt. Ferner wird die Haftung in den Fällen nicht ausgeschlossen oder beschränkt, wenn und soweit Audi eine Garantie übernommen hat.
Soweit die Haftung von Audi beschränkt oder ausgeschlossen ist, gilt dies auch für die Haftung der gesetzlichen Vertreter, Arbeitnehmer und Erfüllungsgehilfen von Audi.
Sie verpflichten sich, Audi hinsichtlich sämtlicher Schäden, Kosten und Aufwendungen einschließlich angemessener Rechtsverfolgungskosten, unbeschränkt zu entschädigen, die aus Ihrer fahrlässigen oder vorsätzlichen Verletzung dieser Nutzungsbedingungen entstehen.
Audi behält sich das Recht vor, diese Nutzungsbedingungen aus berechtigten Gründen, insbesondere aus rechtlichen, aufsichtsrechtlichen oder Sicherheitsgründen entsprechend dieser Ziffer zu ändern. Die geänderten Nutzungsbedingungen werden entweder (1) spätestens 30 Tage vor dem vorgesehenen Zeitpunkt ihres Wirksamwerdens veröffentlicht und dem Nutzer mitgeteilt oder (2) dem Nutzer bei der Nutzung von myAudi angezeigt. Sie gelten als zwischen Audi und dem Nutzer wirksam vereinbart, wenn im Falle von (1) (i) der Nutzer nicht vor dem vorgesehenen Zeitpunkt des Wirksamwerdens der Änderungen der Nutzungsbedingungen widerspricht und (ii) der Nutzer in der Änderungsmitteilung ausdrücklich darüber informiert wird, dass ein unterlassener Widerspruch dazu führt, dass der Nutzer den geänderten Nutzungsbedingungen zustimmt. Audi wird den Nutzer in der Änderungsmitteilung besonders auf die einzelnen Änderungen und die Folgen eines unterlassenen Widerspruchs hinweisen. Im Falle von (2) gelten die Nutzungsbedingungen zwischen Audi und dem Nutzer als wirksam vereinbart, wenn die aktive Zustimmung durch den Nutzer erfolgt.
Wenn Sie mit den Nutzungsbedingungen nicht einverstanden sind, können Sie die Datenfreigabe über myAudi unter „Datenfreigabe an Dritte“ mit einem Click auf dem Button „Freigabe widerrufen“ zurückziehen.
Sofern es sich bei dem Nutzer um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder um eine öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, ist ausschließlicher Gerichtsstand für sämtliche Ansprüche im Zusammenhang mit diesem Vertragsverhältnis Ingolstadt, Deutschland. Der gleiche Gerichtsstand gilt, wenn der Nutzer keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland hat, seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort nach Vertragsabschluss aus dem Inland verlegt oder sein Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthaltsort zum Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist.
Sofern es sich bei dem Nutzer um einen Verbraucher handelt, kann die Audi diesen nur bei dem für seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt zuständigen Gericht verklagen; der Nutzer kann Audi dagegen neben dem für seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt zuständigen Gericht an jedem gesetzlich zugelassenen Gerichtsstand verklagen.
Für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit der Audi ID und myAudi und diesen Nutzungsbedingungen gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland; die Anwendung des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den Internationalen Warenkauf (CISG) ist ausgeschlossen. Sofern der Nutzer Verbraucher ist, gilt abweichend hiervon das Recht des Staates, in dem der Verbraucher zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat. Die Anwendung zwingender Bestimmungen, die die Rechtswahl einschränken, und insbesondere die Anwendbarkeit zwingender Rechtsvorschriften des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthaltsort hat, wie etwa Verbraucherschutzgesetze, bleiben davon unberührt.
Informationen zur Online-Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten bzw. zur alternativen Streitbeilegung in Verbrauchersachen finden Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/main/index.cfm?event=main.home.chooseLanguage. Audi wird nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle im Sinne des VSBG teilnehmen und ist hierzu auch nicht verpflichtet.