Illustration eines Berges mit Gesicht, Wolken, Sonne, Flugzeug, Vogel, Schnecke, Wasserfall, Höhle und bunten Symbolen auf dem Hang.

Bildnachweis: © SF / Gemma Palacio

Salzburger Festspiele zu Gast: „Berge flüstern laut“ – Musiktheater für Kinder

Mit einer Musiktheaterproduktion für Kinder ab 8 Jahren sind die Salzburger Festspiele in diesem Jahr in Ingolstadt zu Gast. Geschichten von geheimnisvollen Figuren wie Perchta, dem Zauberer Jackl und dem Riesen Abfalter werden modern interpretiert und neu erzählt.

Samstag, 26. Juli 2025

Beginn: 15 Uhr
Ort: museum mobile im Audi Forum Ingolstadt
Karten: Erwachsene 14 Euro / Kinder 10 Euro / freie Platzwahl

Empfohlen für Kinder ab 8 Jahren

Künstlerinnen/Künstler

Franca Luisa Burandt, Performance
Matteo Haitzmann, Geige / Performance
Anne-Suse Enßle, Blockflöte / Performance

Programm

Ein Gastspiel des Salzburger Festspiele Kinder- und Jugendprogramms jung&jede*r

Unheimlich geht es zu in den dunklen Wäldern und hohen Bergen des Salzburger Landes. Geheimnisvolle Gestalten tummeln sich hier, etwa die alte Frau Perchta, die Faulheit bestraft und Fleiß mit goldenen Fäden und Flachsbündeln belohnt. Oder der Zauberer Jackl, der berühmt-berüchtigte Hexenmeister Salzburgs, der Bettelkinder um sich schart und immer wieder untertaucht. Tatsächlich gab es im 17. Jahrhundert einen gewissen Jakob Koller, der unter diesem Namen in den Salzburger Mythenschatz einging. Den Geschichten zufolge wusste er eine Salbe herzustellen, die ihn in einen Wolf verwandelte. So entkam er jedem Verfolger – und das, obwohl er zu den meistgesuchten Menschen des Landes zählte. Auch der Riese Abfalter gehört zu den sagenhaften Figuren des Salzburger Landes. Angeblich  haust er seit hunderten Jahren  auf dem Untersberg, dem nördlichsten Massiv der Berchtesgadener Alpen. Noch heute ist der Legende nach ein großer Felsgraben auf der Rückseite des Berges zu sehen, der ihm als Lager dienen soll. Und auch für die Hügel, auf denen heute unter anderem die Salzburger Stadtteile Liefering und Maxglan liegen, soll er verantwortlich sein – weil er, so erzählt man sich, zum Zeitvertreib im Laufe der Jahre immer wieder riesige Steine vom Berg warf. 

Unter dem Titel Berge flüstern laut lassen drei Performende Salzburgs Sagen und Mythen für ein junges Publikum erlebbar werden. Mit einer Musiktheaterproduktion für Kinder ab 8 Jahren sind die Salzburger Festspiele in diesem Jahr in Ingolstadt zu Gast. Neben Elli Neubert (Regie), die in den Spielzeiten 2022/23 bis 2024/25 als Spiel- und Produktionsleiterin der experimentellen Tischlerei-Spielstätte an der Deutschen Oper Berlin engagiert war, waren auch der Geiger und Performer Matteo Haitzmann (Musik), Jakob Boeckh (Szenografie) und Maria Leitgab (Dramaturgie) an der Entwicklung des Stücks beteiligt. Gemeinsam mit der Performerin Franca Luisa Burandt und der Blockflötistin Anne-Suse Enßle begeben sie sich auf die Suche nach wundersamen Wesen, seltsamen Orten und magischen Geschehnissen. „Uns geht es darum, die Geschichten für ein junges Publikum neu zu erzählen, sie mit heutigen Werten und Inhalten zu füllen. Denn das ist ja auch das, was Sagen ausmacht: dass sie seit Jahrhunderten immer wieder neu und immer wieder ein bisschen anders erzählt wurden“, sagt Regisseurin Elli Neubert.