Elektromobilität ist weltweit ein Schlüsselaspekt für eine nachhaltigere Mobilität. Deshalb haben wir es uns bis zum Jahr 2026 zum Ziel gesetzt, mehr als 20 vollelektrische Modelle anzubieten. Ab 2026 sollen alle neuen Modelle ausschließlich als Elektroautos auf den Markt kommen. Für Audi ist E-Mobilität das zentrale Element eines nachhaltigeren und klimaschonenderen Verkehrssystems. Erfahren Sie hier mehr zum Thema Nachhaltigkeit bei Audi und informieren Sie sich zu spannenden Zukunftsthemen.
Audi erhöht die Gesamtsumme der Vorleistungen bis 2026 auf rund 40 Milliarden EUR - alleine 19 Milliarden EUR für Elektrifizierung und Hybridisierung.
Die Zukunft der Marke ist elektrisch. Ab 2026 wird Audi nur noch neue E-Autos vorstellen.
Audi bietet Ihnen Zugang zu einem der größten öffentlichen Ladenetzwerke in Europa mit dem Bezahldienst Audi charging und eröffnete 2021 in Nürnberg den ersten Audi charging hub.
Nachhaltigkeit in der Lieferkette
Audi ist in mehr als 100 Märkten präsent und produziert an 16 Produktionsstandorten in 10 Ländern, um möglichst nahe bei seinen Kunden zu sein. Entsprechend weit verzweigt ist auch die Lieferkette des Unternehmens. Audi legt deshalb Wert auf ein umfassendes Monitoring der eigenen Wertschöpfungskette: Die Verringerung des CO₂-Ausstoßes, ein sorgsamer Umgang mit Ressourcen und die soziale Verantwortung stehen an erster Stelle.
Förderung von Umweltschutz
Die Audi Stiftung für Umwelt GmbH unterstützt als 100‑prozentige Tochtergesellschaft seit 2009 Technologien und Engagement für Umweltschutz mit dem Ziel, die natürlichen Lebensgrundlagen von Menschen, Tieren und Pflanzen zu schützen und zu erhalten. Die Förderprojekte schaffen Impulse für nachhaltiges Handeln und fördern das Bewusstsein für die Auswirkungen menschlichen Verhaltens auf die Natur. Erfahren Sie mehr über die Stiftung und Projekte.
"Die aktuelle Planungsrunde spiegelt unseren beschleunigten Zukunftskurs wider. Basierend auf dieser Investitionsplanung liegt der Fokus unserer Vorleistungen bis 2026 ganz klar auf der konsequenten Umsetzung der E-Roadmap mit einer großangelegten Produktoffensive voll- und teilelektrischer Modelle.", sagt Jürgen Rittersberger, Vorstand für Finanz und Recht.
„‚Vorsprung 2030‘ stellt die Zukunftsfähigkeit von Audi sicher“, sagt CEO Markus Duesmann. „Das Tempo der Veränderungen in unserer Gesellschaft nimmt rasant zu. Daher beschleunigen wir unsere Transformation hin zur klimaneutralen Mobilität. Ein nachhaltiges Geschäftsmodell ist für uns ganz klar eine Frage der Haltung und Verantwortung.“
"Die Aufrechterhaltung von individueller Mobilität bedeutet Selbstbestimmung und Unabhängigkeit – und ist kein Konflikt. Jetzt geht es darum, individuelle Mobilität nachhaltig zu gestalten. Kurz gesagt: Nachhaltigkeit ist das neue Premium.", sagt Hildegard Wortmann, Vorständin Vertrieb und Marketing.