
Sommerkonzerte - 2002
22. Mai: Musik der Welt: Japan
Festsaal Ingolstadt
Ensemble Karyobinga Shomyo Kenkyukai
Kojun Arai, Leitung
Heinz-Dieter Reese, Einführung
Buddhistische Musikliturgien mit Mönchen der Shingon-Schule
in Zusammenarbeit mit dem Japanischen Kulturinstitut Köln und der Deutschen Welle
16. Juni: Herbert Blomstedt
Festsaal Ingolstadt
Sarah Chang, Geige
Bayerisches Staatsorchester
Zubin Mehta, Leitung
P. Frey: Zwei, 0 und 1
F. Mendelssohn Bartholdy: Violinkonzert e-moll op. 64
G. Mahler: Symphonie Nr. 1 D-Dur (Der Titan)
18. Juni: Wiener Geigen Konzert
museum mobile, Audi Forum Ingolstadt
Wiener Geigen Quartett
W. A. Mozart: Divertimenti KV 136, 137 und 138
W. Preisegott Pirchner: “Emigranten-Symphonie”
Walzer und Polkas von J. Brahms, Johann, Joseph und Eduard Strauß, Joseph und August Lanner
19. Juni: Klangspuren
museum mobile, Audi Forum Ingolstadt
Ensemble Triolog
Siegfried Mauser, Moderation
Gesprächskonzert mit dem Komponisten und Nebenkünstlerpaar <sabine schäfer//joachim krebs>
Solo-Improvisation über traditionelle außereuropäische Musiker
O. Messiaën: Aus “ Quattuor por la fin du temps”
C. Scelsi: Streichquartett Nr.4
I. Xenakis: Plektó
<sabine schäfer // joachim krebs>: Topsonic Lines N’Rooms with Instruments (UA)
Raumklangkomposition im Auftrag des Audi Kulturfonds
In Zusammenarbeit mit der Münchner Biennale
20. Juni: Oper Konzertant: die Walküre - Zubin Mehta
Festsaal Ingolstadt
Waltraud Meier, Sieglinde
Peter Seiffert, Siegmund
Kurt Rydl, Hunding
Bayerisches Staatsorchester
Zubin Mehta, Leitung
R. Wagner: Der Ring des Nibelungen "Die Walküre" 1.Akt
F. Schubert: Symphonie Nr. 7 h-Moll "Unvollendete"
21. Juni: James Levine
Festsaal Ingolstadt
Martin Spangenberg, Klarinette
Münchner Philharmoniker
James Levine, Leitung
R. Strauss: “Till Eulenspiegel” op. 28
A. Copland: Klarinettenkonzert
P. Tschaikowsky: Symphonie Nr. 4 f-moll op.36
22. und 23. Juni: Musik der Welt: Georgien
Theater Ingolstadt
Rustavi Chor- und Tanzensemble
Anzor Erkomaishvili, Einstudierung
Georgisches Kammerorchester
Markus Poschner, Leitung
O. Taktakishvili: Megrelische Suite für Orchester, Chor und Tenorsolist
Georgische Tänze und Lieder
in Zusammenarbeit mit der Deutschen Welle
25. Juni: Marcia Haydée und Ismael Ivo
Theater Ingolstadt
Marcia Haydée
Ismal Ivo
Tanztheater: “Tristan und Isolde”
eine Produktion von Theaterhaus Stuttgart und Haus der Kulturen Berlin
26. Juni: Musik der Welt: Afghanistan
Theater Ingolstadt
Ensemble Kabul
Khaled Arman, Leitung
Traditionelle Musik aus Afghanistan in Zusammenarbeit mit der Deutschen Welle
28. Juni: Hilliard Ensemble meets Singer Pur
Münster Ingolstadt
Hilliard Ensemble
Singer Pur
1000 Jahre Musikgeschichte
Werke von A. Gabrieli, P. Rogier, A. Pärt, S. Bussotti, Perotinus, M. Feldman, u. a.
30. Juni: Beethovens Neunte - Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Festsaal Ingolstadt
Angela Maria Blasi, Sopran
Annette Seiltgen, Alt
Kurt Azesberger, Tenor
Reinhard Hagen, Bass
Johannes Ritzkowsky, Horn-Solo
Norbert Dausacker, Horn-Solo
Ursula Kepser, Horn-Solo
Ralf Springmann, Horn-Solo
Chor des Bayerischen Rundfunks
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Semyon Bychkov, Leitung
G. Verdi: Die Macht des Schicksals – Ouvertüre
R. Schumann: Konzertstück für 4 Hörner und Orchester F-Dur op. 86
L. v. Beethoven: Symphonie Nr. 9 d-moll op.125
2. Juli: Rosamunde Quartett
Kongregationssaal Neuburg
Heinrich Schiff, Cello
Rosamunde Quartett
D. Schostakowitsch: Streichquartett Nr. 3 F-Dur op.73
H. W. Henze: Serenade für Cello Solo
F. Schubert: Streichquintett für zwei Violinen, Bratsche und zwei Celli C-Dur D. 956
in Zusammenarbeit mit der Stadt Neuburg
4. Juli: Herbie Hancock Quintett
Festsaal Ingolstadt
Herbie Hancock, Klavier
Mike Brecker, Saxophon
Roy Hargrove, Trompete
George Mraz, Kontrabass
Willie Jones, Schlagzeug
Directions in Music: M. Davis & J. Coltrane, the 75th Birthday Celebration
7. Juli: Giora Feidman
Festsaal Ingolstadt
Giora Feidman, Klarinette
Münchner Rundfunkorchester
Stefan Blunier, Leitung
W. A. Mozart: Klarinettenkonzert A-Dur KV 622
W. A. Mozart: Ouvertüre zu "Così fan tutte“
Ora Bat Chaim: In the Self
A. Piazzolla: Tristango/ Balada para un loco/ Libertango
S. Barber: Adagio for Strings op. 11
G. Gershwin: Themes from Concerto in F (Arr. Tilman Köster)
10. Juli: Musik der Welt: Ungarn
Festsaal Ingolstadt
Lindri-Quartett
Karánsebesi Armenisana Brassband
Honvéd-Tanzensemble
Rajko-Ensemble
"Die Nacht der Zigeuner"
in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Donaufest Ulm/Neu-Ulm und der Deutschen Welle
11. Juli: Oper Konzertant: "Fidelio"
Festsaal Ingolstadt
Istvan Kóvacs, Don Fernando
Thomas Möwes, Don Pizarro
Robert Künzli, Florestan
Anna-Katharina Behnke, Leonore
Robert Holzer, Rocco
Letzia Scherrer, Marzelline
Thomas Cooley, Jaquino
Rolf Beck, Choreinstudierung
Chor der Bamberger Symphoniker
Bamberger Symphoniker
Jonathan Nott, Leitung
Ludwig van Beethoven: Konzertante Aufführung der Oper “Fidelio”
12. und 13. Juli: Masterclass Streichquartett
Musikzentrum Kammerariat
Karl-Heinz Steffens, Klarinette
Fine Arts Quartet
Lorenz-Quartett
Krins-Quartett
J. Haydn : Streichquartett d-moll op. 76/2
J. Brahms: Klarinettenquintett h-moll op. 115
13. Juli: Summer Brass
Kundencenter im Audi Forum Ingolstadt
Audi Big Band
Münchner Blechschaden
Audi Werkorchester
Bob Ross, Leitung
Werke von B. Strayhorn, C. Basie, N. Hefti, D. Ellington, G. Miller, K. Weill, u.a.
Jubiläumskonzert anlässlich 40 Jahre Audi Werkorchester
14. Juli: Fine Arts Quartet
Altes Stadttheater Eichstätt
Karl-Heinz Steffens, Klarinette
Fine Arts Quartet
J. Haydn: Streichquartett F-Dur op.77/2
L. Berio: Sequenza Ixa für Klarinette Solo
J. Brahms: Klarinettenquintett h-moll op. 115
in Zusammenarbeit mit der Stadt Eichstätt
15. Juli: Daniel Barenboim
Festsaal Ingolstadt
Daniel Barenboim, Klavier
L. v. Beethoven:
ausgewählte Klaviersonaten
Sonate f-Moll op. 2 Nr.1
Sonate d-Moll op. 31 Nr. 2 "Der Sturm"
Sonate A-Dur op.2 Nr.2
Sonate Es-Dur op. 81 a "Les Adieux"
20. Juli: Preisträgerkonzert
Kundencenter im Audi Forum Ingolstadt
Nicolas Koeckert, Violine
Gunther Rost, Orgel
Christoph Hammer, Hammerklavier
Hubert Winter, Jazzsaxophon
W. A. Mozart: Violinkonzert A-Dur KV 219
Nicolas Koeckert, Violine
Georgisches Kammerorchester Ingolstadt
Markus Poschner, Leitung
J. S. Bach: Konzert d-moll für Orgel und Orchester BWV 1052
Gunther Rost, Orgel
Georgisches Kammerorchester Ingolstadt
Markus Poschner, Leitung
J. L. Dussik: Sonate c-moll Nr. 3 op. 35
Christoph Hammer, Hammerklavier
H. Winter:
Gulab Jamun
Marlton House # 408
Patience
Last Exit: Estenfeld
Hubert Winter, Jazzsaxophon
Peter Fulda, Klavier
Preisträgerkonzert des Bayerischen Kunstförderpreises 2002 für Bildende Kunst und Musik/Tanz in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst und der Stadt Ingolstadt
20. und 21. Juli: Lisa Batiashvili
Schloss Leitheim
Lisa Batiashvili, Violine
Milana Chernjawska, Klavier
F. Schubert: Rondo brillante h-moll D 895
C. Debussy: Violinsonate g-moll
R. Schumann: 2. Violinsonate d-moll op. 12
21. Juli: Babar, der kleine Elefant
Festsaal Ingolstadt
Münchener Kammerorchester
Christoph Poppen, Leitung und Moderation
Hans Clarin, Erzähler
Kinderkonzert mit Kuscheltieren und Musik von Franz Poulenc
21. Juli: Münchner Kammerspiele
Kundencenter im Audi Forum Ingolstadt
Stella Maria Adorf
Caroline Ebner
Barbara Nüsse
Krista Posch
Paul Herwig
Stefan Merki
Jochen Noch
Jochen Striebeck
Stephan Zinner
F. Wittenbrink: "Die Welt wird schöner mit jedem Tag"
Ein Liederabend von Schubert bis Milva
4. August: Salzburger Festspiele zu Gast: "Jedermann"
Piazza im Audi Forum Ingolstadt
Jens Harzer, Tod
Peter Simonischek, Jedermann
Tobias Moretti, Jedermanns guter Gesell/Teufel
Veronica Ferres, Buhlschaft
Elisabeth Rath, gute Werke
Sunny Melles, Glaube
Marlene Poley, Bühne und Kostüme
Markus Zwink, Musik
H. v. Hofmannsthal: „Jedermann“ - Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes
Neuinszenierung von Christian Stückl
15. Dezember: Oper Konzertant: "Jenufa" - Glyndebourne Festival zu Gast
Festsaal Ingolstadt
Anja Silja, Sopran
Amanda Roocroft, Sopran u.a.
Chor der Deutschen Oper Berlin
Orchester der Deutschen Oper Berlin
Glyndebourne Festival zu Gast
Jiri Kout, Leitung
L. Janáček: Konzertante Aufführung der Oper “Jenufa”