
Sommerkonzerte - 2013
26. Juni: Klaus Florian Vogt
Festsaal, Stadttheater Ingolstadt
Emily Magee, Sopran
Klaus Florian Vogt, Tenor
Staatsphilharmonie Nürnberg
Patrick Lange, Leitung
Antonín Dvořak:
Karneval-Ouvertüre op. 92
Arien und Duette aus „Rusalka“
Erich Wolfgang Korngold:
Much Ado About Nothing op. 11
Overture to the Sea Hawk
Arien und Duette aus „Die tote Stadt“
29. Juni: Mnozil Brass
Großes Haus, Stadttheater Ingolstadt
Mnozil Brass:
Thomas Gansch / Robert Rother / Roman Rindberger, Trompete
Leonhard Paul, Basstrompete und Posaune
Gerhard Füßl / Zoltan Kiss, Posaune
Wilfried Brandstötter, Tuba
Philippe Arlaud, Regie
Anne-Marie Gros, Choreografie
Hojotoho – eine Wagner-Blech-Comedy
30. Juni: UNICEF Benefizkonzert mit Maxim Vengerov
Festsaal, Stadttheater Ingolstadt
Maxim Vengerov, Violine
Ofer Canetti, Violoncello
Milan Vrsajkov, Violoncello
Georgisches Kammerorchester Ingolstadt
Lavard Skou Larsen, Leitung
Johannes Brahms: Ungarische Tänze Nr. 1 und Nr. 5
Jules Massenet: Méditation aus „Thaïs“
Kevin Volans: White man sleeps
Giovanni Sollima: Violoncelles, Vibréz!
Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie Nr. 28 C-Dur KV 200
6. Juli: Kinderkonzert "Horch mal!": Gustav's wunderbare Reise
museum mobile, Ingolstadt
Quint Olé – das Bläserquintett, Musik
Nina Hänel, Tanz / Choreografie / Inszenierung
Katherina Wolter, Schauspiel / Inszenierung / Text
Regine Held, Konzeption / Kostüme
Martin Wagner, Martina Pfaff, künstlerische Mitarbeit
Gustavs wunderbare Reise
Erich Wolfgang Korngold:
Much Ado About Nothing op. 11
Overture to the Sea Hawk
Arien und Duette aus „Die tote Stadt“
6./7. Juli: Julian Steckel
Schloss Leitheim
Julian Steckel, Violoncello
Paul Rivinius, Klavier
Ludwig van Beethoven: Sonate für Violoncello und Klavier Nr. 2 g-Moll op. 5/2
Claude Debussy: Sonate für Violoncello und Klavier d-Moll
Zoltán Kodály: Sonatina für Violoncello und Klavier
Sergej Rachmaninow: Sonate für Violoncello und Klavier g-Moll op. 19
7. Juli: Audi Jugendchorakademie und The Brandt Brauer Frick Ensemble
Festsaal, Stadttheater Ingolstadt
The Brandt Brauer Frick Ensemble: Clubsound
Audi Jugendchorakademie
Munich Opera Horns - Die Hornisten des Bayerischen Staatsorchesters:
Johannes Dengler, Horn
Franz Draxinger, Horn
Casey Rippon, Horn
Stefan Böhning, Horn
Gaël Gandino, Harfe
The Brandt Brauer Frick Ensemble
Johannes Brahms: Vier Gesänge für Frauenchor, Hörner und Harfe op. 17
Igor Strawinsky: Vier russische Bauernlieder für Frauenchor und 4 Hörner
Robert Schumann: Fünf Jagdlieder op. 137 Hornquartett
Nikolai Rimsky-Korsakov: Nocturno für 4 Hörner
Franz Schubert: Nachtgesang im Walde D 913
Gustav Mahler (Bearb. Clythus Gottwald): Aus den Liedern eines fahrenden Gesellen, Die zwei blauen Augen, Ich bin der Welt abhanden gekommen, Scheiden und Meiden
12. Juli: Cantus Cölln
Schutzengelkirche Eichstätt
Cantus Cölln
Concerto Palatino
Konrad Junghänel, Leitung
Heinrich Schütz:
(aus: Psalmen Davids, Dresden 1619)
- Zion spricht: Der Herr hat mich verlassen,
- SWV 46 An den Wassern zu Babel saßen wir, SWV 37
- Magnificat, SWV 468
(aus: Psalmen Davids, Dresden 1619)
- Ist nicht Ephraim mein treuer Sohn, SWV 40
Massimiliano Neri:
(aus: Opera Seconda, Venedig 1651)
- Sonata Decimaquarta à 12
Giovanni Gabrieli:
(aus: Sacrae Symphoniae II, Venedig 1615)
- In ecclesiis
Marco Gioseppe Peranda:
Missa in a (in der Bearbeitung von Johann Sebastian Bach)
- Kyrie
- Gloria
Francesco Usper:
(aus: Compositione Armoniche, Venedig 1619)
- Sonata a 8
Johann Rosenmüller:
(aus: Lateinische Vesperpsalmen)
- Magnificat c-Moll
14. Juli: David Garrett
Festsaal, Stadttheater Ingolstadt
David Garrett, Violine
Orchestra Sinfonica di Milano Giuseppe Verdi
John Axelrod, Leitung
Giuseppe Verdi: Ouvertüre zur Oper „Aida“
Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67
Johannes Brahms: Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 77
17. Juli: Finnland trifft auf Indien - Auftragskomposition der Audi Sommerkonzerte
Kongregationssaal, Neuburg a. d. Donau
Meta4
Antti Tikkanen, Violine
Minna Pensola, Violine
Atte Kilpeläinen, Viola
Tomas Djupsjöbacka, Cello
Shashank, indische Flöte
Sai Giridhar, Percussion
Béla Bartók: Streichquartett Nr. 5 B-Dur
Eero Hämeenniemi: Priya – für indische Flöte, Percussion und Streichquartett
19. Juli: Klassik Open Air: Audi Bläserphilharmonie
Klenzepark, Ingolstadt
Audi Bläserphilharmonie
Christian Lombardi, Leitung
Richard Strauss: Einleitung zu „Also sprach Zarathustra“ op. 30
Gioachino Rossini:
- Ouvertüre zu „Der Barbier von Sevilla”
- Wilhelm Tell (Galopp)
Giuseppe Verdi: Hymne und Triumphmarsch aus „Aida”
Georges Bizet: Ouvertüre zu „Carmen”
Ludwig van Beethoven:
- Türkischer Marsch aus „Die Ruinen von Athen”
- Satz aus Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67
Johannes Brahms: Ungarischer Tanz Nr. 5
Aram Khatchaturian: Säbeltanz
Johann Strauss: Tritsch-Tratsch-Polka op. 214
Philip Sparke: Orient Express
Leonard Bernstein: West Side Story
Elmer Bernstein: Die glorreichen Sieben
20. Juli: Klassik Open Air: Noche Latina
Klenzepark, Ingolstadt
Milagros Piñera Ybaceta, Gesang / Percussion
Miguel Leonardo García Pérez, Gitarre / Tres / Gesang
Georgisches Kammerorchester Ingolstadt
Lavard Skou Larsen, Leitung
George Gershwin: Cuban Ouverture
Chema Dávila: Que se me caigan los dientes
Heitor Villa-Lobos: aus Bacchianas Brasileiras Nr.2 „O trenzinho do caipira“
Isolina Carillo: Dos Gardenias
Alberto Ginastera: Malambo
Miguel Leonardo García Pérez: Son para despertar en La Habana
Silvestre Revueltas: Sensemaya
Oscar Lorenzo Fernandez: Batuque
Milagros Piñera Ybaceta:
- Mañana mi Amor
- El gran Perdido
- Muchacho loco
Arturo Marquez: Conga del Fuego
Maurice Ravel: Bolero
21. Juli: Kinderkonzert "Horch mal!": Eine musikalische Weltreise
Festsaal, Stadttheater Ingolstadt
Malte Arkona, Moderation
Georgisches Kammerorchester Ingolstadt
Lavard Skou Larsen, Leitung
Johann Simon Mayr: Sinfonia „Sisara“
Wolfgang Amadeus Mozart: Presto aus dem Divertimento in D-Dur KV 136
Béla Bartók: rumänischer Volkstanz
Kevin Volans: Satz aus „White man sleeps“
palästinensisches Volkslied „Zykariati“
Sulchan Zinzadse: 1 Miniatur
Toru Takemitsu: „Waltz“ aus „Three film scores“
Peter Sculthorpe: ein Satz aus dem Streichquartett Nr. 8
Astor Piazzolla: Tango „Buenos Aires Hora Zero“
Pixinguinha: „Lamentos“
Igor Strawinsky: erster Satz aus „3 Stücke für Streicher“: „Danse“
Ludwig van Beethoven: „Europahymne: „Ode an die Freude“
26. Juli: Tschechischer Abend: Jan Vogler spielt Dvořák-Cellokonzert
Jan Vogler, Violoncello
Symphonieorchester des Nationaltheaters Prag
Jan Schultsz, Leitung
Antonín Dvořák:
- Ouvertüre aus der Oper „Wanda“ op. 25
- Konzert für Violoncello und Orchester h-Moll op. 104
Bedrich Smetana:
- 3 Sinfonische Dichtungen aus dem Zyklus „Mein Vaterland“: aus Böhmens Hain und Flur, Tábor, Sarka
28. Juli: Salzburger Festspiele zu Gast: El Sistema-Orchester aus Venezuela
Festsaal, Stadttheater Ingolstadt
Teresa Carreño Youth Orchestra of Venezuela
Christian Vasquez / Diego Matheuz, Leitung
Béla Bartók: Konzert für Orchester Sz 116
Peter Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 4 f-Moll op. 36