Acquire
Audi Logo in Nahaufnahme

Archiv: Januar 2025

Produkthaftung in der Praxis des Unternehmens 12. bis 15. Januar 2025

Audi Praxis Seminar vom Januar 2025

Das Produkthaftungsseminar wendet sich nicht nur an Juristinnen und Juristen, sondern auch an Entwicklerinnen und Entwickler, Produktplanerinnen und Produktplaner, Mitarbeitende der Qualitätssicherung und sonstige Interessierte aus verschiedensten Unternehmensbereichen. Die interdisziplinäre Ausrichtung schafft noch mehr Praxisnähe und ermöglicht schnelle Transferleistungen über viele Branchen hinweg. Das Produkthaftungsseminar findet zweimal jährlich statt.

Ein Tisch auf dem Unterlagen liegen und eine Kaffeetasse steht

Das Programm

Unten stehend finden Sie das gesamte Programm des Produkthaftungsseminar mit den einzelnen Vortragenden, sowie dem genauen Zeitplan. Achtung: Änderungen vorbehalten.

Teilnehmende profitieren von exklusiven Vorteilen

  • Zugang zu den Seminarunterlagen
  • Einsicht der Teilnehmendenliste
  • Erlebnisfahrt mit ausgewählten Audi Modellen

Unsere Teilnehmenden finden die Vortragsunterlagen im Downloadbereich. Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf und wir lassen Ihnen das Passwort zukommen.

Sonntag, 12. Januar 2025

Uhrzeit
Vortragende und Thema
Uhrzeit
ab 15:00 Uhr
Vortragende und Thema
Anreise möglich
Uhrzeit
19:00 Uhr
Vortragende und Thema
Aperitif
Uhrzeit
ab 19:30 Uhr  
Vortragende und Thema
Abendessen

Montag, 13. Januar 2025

UhrzeitVortragende und Thema
Uhrzeit
08:30 Uhr
Vortragende und Thema
Manuela Schneider / Karin Biberger
Herzlich willkommen beim Audi Seminar Team!
Uhrzeit
08:45 Uhr
Vortragende und Thema
Brit Gerdes
Begrüßung und Seminareröffnung
Uhrzeit
09:00 – 10:30 Uhr
Vortragende und Thema

Katharina Reuther / Markus Baumeister
Entwicklung der neueren Rechtsprechung zur Produkthaftung und Ausblick

alternativ

Brit Gerdes / Andreas Büse
1x1 der Produkthaftung

Uhrzeit
10:30 Uhr
Vortragende und Thema
Pause
Uhrzeit
11:00 – 12:30 Uhr
Vortragende und Thema

Antje Stephanie Ham / Udo Frittrang
Produkthaftungsrisiken bei der Kombination eigener mit fremden Produkten am Beispiel von Aufbauherstellergeschäften

alternativ

Dr. Lars Siebert
KI und Daten – wie macht man Produkte fit für neue EU Regulierungen?

Uhrzeit
12:30 Uhr
Vortragende und Thema
Mittagessen
Uhrzeit
14:00 – 15:30 Uhr
Vortragende und Thema

William (Bill) J. Sauers / Ralph-Jürgen Detering
Addressing EU/ U.S. cross-border environmental issues in the automotive industry – current hot topics (Vortrag in englischer Sprache)

alternativ

Marlen Muhr / Elisa Wendt
1 x 1 der Produkthaftung: Grundlagen der vertraglichen Haftung / Einblicke in die neue Produktsicherheitsverordnung

Uhrzeit
15:30 Uhr
Vortragende und Thema
Pause
Uhrzeit
16:00 – 17:30 Uhr
Vortragende und Thema

Prof. Dr. Thomas Klindt
Behördliche Überwachung von Produkten und Produktrückrufen

alternativ

Dr. André.-M. Szesny
Whistleblowing und interne Untersuchungen bei Produkt- und Produktionsfehlern – Recht, Praxis

Uhrzeit
19:30 Uhr
Vortragende und Thema
Abendessen

Dienstag, 14. Januar 2025

UhrzeitVortragende und Thema
09:00 – 10:30 Uhr

Dr. Anke Dirkmann / Magnus Weiß
e-Discovery – Wie Sie die Risiken für Ihr Unternehmen begrenzen

alternativ

Anne Bodenloher / Thomas Eberleh
Risikokompetenz und praktische Anwendung von Risikobewertungsmethoden („RAPEX“)

10:30 Uhr

Pause

11:00 – 12:30 Uhr

Jan Seeger / Dr. Clemens Mattheis
Qualitätsregelkreis im Bereich Risikobewertung – wie schaffe ich vergleichbare Risikoaussagen in Entwicklung und Feld und lerne dabei schneller aus der Feldbeobachtung

alternativ

Ralf Limmer
Erfahrungsbericht Homologation Südkorea

12:30 UhrMittagessen
14:00 – 15:30 Uhr

Clara Moderow / Mark Tworek
Elektronisches Bordbuch – international

alternativ

Stefanie Fay / Rebecca Fenning / Owen Jack
The evolution of mass claims in Germany and the UK and the important role of litigation funding - compare and contrast (Vortrag in englischer Sprache)

15:30 UhrPause
16:00 – 17:30 Uhr

Ron Peleg / Michal Yeret-Amit / Ronen Ziv
Israeli Insights on Product Class Actions (Vortrag in englischer Sprache)

alternativ

Renate Verjans
Der Staatsanwalt steht vor der Tür – was tun?

18:30 – 20:00 UhrStefan Trauf
Audi Tradition mit anschließendem Quiz
20:00 UhrAbendessen

Mittwoch, 15. Januar 2025

UhrzeitVortragende und Thema
08:30 – 10:00 Uhr

Dr. Marc Ruttloff
Supply Chain Due Diligence and Compliance – New Challenges for Product Compliance and Liability

alternativ

Heiko Kübler / Craig Winterman
How can R&D help mitigate product liability risks? – a special view to the US market (Vortrag teilweise in englischer Sprache)

10:00 UhrPause
10:30 – 12:00 Uhr

Hongbo Cui / Daniel Schwarz
Erfahrungsbericht aus Experten-Leben und Verbraucherschutz in China

alternativ

Dr. Samantha Mayinger
AI around the world – but what about AI regulation?

12:00 Uhr  Gemeinsames Mittagessen, Seminarende und Abreise

Downloadbereich & Archiv der Audi Praxis Seminare

<p><strong>Hier finden Sie alle Dokumente zum Download</strong></p><p>• <a title="Alle Vorträge (.zip)" href="https://seminardokumente.net/januar2025/vortraege_2101.zip" target="_blank" rel="noopener">Alle Vorträge (.zip)</a><br>• <a title="Allgemeine Geschäftsbedingungen (PDF)" href="https://media.audi.com/is/content/audi/country/de/assets/audi-praxis-seminare/pdf/agb.pdf">Allgemeine Geschäftsbedingungen (PDF)</a></p>

<p><b>Sie interessieren sich für vergangene Audi Praxis Seminare mit Ihren Vortragsthemen?</b><br>Dann haben Sie bei uns die Möglichkeit auf die Einsicht der Audi Praxis Seminare des vergangenen Jahres.</p> <p><strong>2024</strong><br>• <a href="/de/audi-praxis-seminare/archiv/september-2024/" target="_blank" rel="noopener">September 2024</a><br>• <a href="/de/audi-praxis-seminare/archiv/mai-2024/">Mai 2024</a></p>

Manuela Schneider, Ansprechpartnerin der Audi Praxis Seminare (Porträtbild einer brünetten, lächelnden Frau)

Ihre Ansprechpartnerin

zu den Audi Praxis Seminaren

AUDI AG
Zentraler Rechtsservice
Manuela Schneider
85045 Ingolstadt

Tel. +49 (0)841 89-36622
Fax +49 (0)841 89-8436622
E-Mail: manuela1.schneider@audi.de