- Das Schnellladen (High Power Charging > 100 kW) wird hauptsächlich für die Langstrecke empfohlen, nicht für den täglichen Gebrauch.
- Um die Ladezeiten auf einer Langstreckenfahrt gering zu halten, greift der e-tron Routenplaner im Bedarfsfall auf die volle Batteriekapazität zurück und empfiehlt eine Ladung über 80 %. Stellen Sie nach einer Langstreckenfahrt Ihr Ladeziel wieder auf 80 % für Ihre täglichen Fahrten.
- Bei Verwendung des e-tron Routenplaners, z. B. mit dem Audi e-tron GT quattro, wird die Temperatur der Hochvoltbatterie für das Schnellladen vorkonditioniert, um die maximale Ladegeschwindigkeit zu erreichen.

Ladetipps
Einfache Tipps für eine lange Batterielebensdauer
Drei Grundregeln für ein längeres Batterieleben
Audi empfiehlt das Laden bis 80% für die tägliche Nutzung.
Laden Sie zum Erreichen der maximalen Reichweite Ihren Audi gern auf 100% auf und fahren Sie möglichst direkt los. Wenn Sie Ihren Audi jedoch regelmäßig abweichend von Regel 1 auf 100% laden, wird der Alterungsprozess der Batterie beschleunigt und dadurch die nutzbare Batteriekapazität vergleichsweise schneller abnehmen.
Achten Sie beim Abstellen des Fahrzeugs möglichst auf einen Ladestand zwischen 30% und 80%.
Ihr Fahrzeug unterstützt Sie bei der Batteriepflege
Ladeleistung und Akkupflege der Hochvolt-Batterie bei kalten Temperaturen
Bei kalten Temperaturen bzw. im Winter kann es zu längeren Ladezeiten kommen. Grundsätzlich gilt, um schnell Energie aufnehmen zu können, sollte die Hochvoltbatterie beim Laden einen geringen Ladezustand (SOC) haben und sich im Bereich der „Wohlfühltemperatur“ befinden. Sollte die Temperatur außerhalb dieses Bereichs liegen, sorgt das intelligente Thermomanagement für eine reduzierte Ladeleistung, um die Akkuzellen zu schützen. Die Wohlfühltemperatur kann über die sogenannte Batterievorkonditionierung beeinflusst werden, indem Sie z.B. im Audi Q6 e-tron den Routenplaner nutzen. Dabei ist das Navigationssystem Ihres Audi Q4 e-tron*, Audi Q6 e-tron und Audi e-tron GT mit dem Thermomanagement der Hochvoltbatterie vernetzt. Mit einer aktiven Routenplanung bereitet das Thermomanagement gerade bei kalten Temperaturen die Batterie auf das Schnellladen vor. Bitte beachten Sie, dass Sie frühzeitig bei Fahrtantritt mit Navigationszieleingabe die aktive Routenplanung aktivieren, damit die Batterievorkonditionierung einen entsprechenden Vorlauf zur Erreichung der „Wohlfühltemperatur“ hat.
Kleiner Tipp: Parken Sie Ihr Fahrzeug im Winter möglichst in einer Garage, damit die Batterie nicht zu sehr auskühlt.
*gültig mit Produktupdate ab Produktionswoche 48/2023 für Audi Q4 35 e-tron (125kW), Audi Q4 45 e-tron (210kW), Audi Q4 45 e-tron quattro (210kW), Audi Q4 55 e-tron quattro (250kW), Audi Q4 35 Sportback e-tron (125kW), Audi Q4 Sportback 45 e-tron (210kW), Audi Q4 Sportback 45 e-tron quattro (210kW), Audi Q4 Sportback 55 e-tron quattro (250kW)
Die aktuelle Darstellung und Anordnung der Embleme am Fahrzeug kann abweichen.
Optionale Ausstattung gegen Mehrpreis.
Veröffentlichungsdatum: 07.01.2025
Die aktuelle Darstellung und Anordnung der Embleme am Fahrzeug kann abweichen.
Optionale Ausstattung gegen Mehrpreis.
Veröffentlichungsdatum: 07.01.2025