Design
Andrés Reisinger erschafft mit Audi ein digitales Kunstwerk, das zur Design Miami/ präsentiert werden soll.
Digitalkünstler und Designer Andrés Reisinger hat ein digitales Kunstwerk geschaffen, das vom Audi grandsphere concept inspiriert wurde.
Bei dem genannten Fahrzeug handelt es sich um ein Konzeptfahrzeug, das nicht als Serienfahrzeug verfügbar ist
Creative Director Gabriele Chiave über den Zusammenhang zwischen Kreislaufwirtschaft und Design.
Marc Lichte, Head of Design Audi, über die Vision hinter dem neuen Konzeptfahrzeug.
Bei dem gezeigten Fahrzeug handelt es sich um ein Konzeptfahrzeug, das nicht als Serienfahrzeug verfügbar ist.
Die Audi Eyes sind die neue Audi Lichtikone. Designer Lukas Rittwage gestaltete sie auf Basis der vier Ringe.
Designer Marcel Wanders über die Bedeutung menschzentrierter Gestaltung und sein Bestreben, Objekten Wert zu verleihen.
Hier bekommt der Audi Q4 e-tron seinen Farb- und Materialcode: Besuch in der Abteilung Color & Trim von Audi.
Für das Fahrzeug liegen nur Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor.
Im Audi Aeroakustik-Windkanal optimieren Spezialist_innen die Form des Audi RS e-tron GT bis zur Perfektion.
Audi Raddesigner Andreas Valencia Pollex erfindet das Rad für die Elektromobilität neu – gestalterisch und aerodynamisch.
Neun Fragen zum Audi e-tron GT quattro an Marc Lichte, Leiter Audi Design.
Innovative Lacke könnten eine Schlüsselrolle in der Elektromobilität bei Audi übernehmen. Reflektierende Pigmente sind dabei der Game Changer.
Handwerkskunst trifft Smart Factory: Die Fertigung des vollelektrischen Audi e-tron GT quattro in den Böllinger Höfen.
Bei dem gezeigten Fahrzeug handelt es sich um ein Konzeptfahrzeug, das nicht als Serienfahrzeug verfügbar ist
Audi Designchef Marc Lichte spricht über die wichtigsten Designmerkmale im Exterieur der rein elektrisch angetriebenen Fahrzeuge von Audi.