Sie haben noch Fragen? Kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
Diesel Hardware-Nachrüstungen zur NOx Reduzierung
Audi will maßgeblich dazu beitragen, die Stickoxid-Emissionen (NOx) rasch und nachhaltig weiter zu reduzieren. Ziel von Audi ist es, dass Sie weiterhin ohne Einschränkungen in die Innenstädte fahren können. Dafür arbeiten wir an Lösungen, die sowohl für die Kunden als auch für die Verbesserung der Luftqualität in den Städten sinnvoll, wirksam, vor allem aber auch kurzfristig umsetzbar sind:
- Eine zentrale Maßnahme sind Softwareupdates für deutschlandweit etwa 3,8 Millionen Euro 4-, Euro 5- und in einigen Fällen Euro 6-Dieselfahrzeuge des Volkswagen Konzerns.
- Mit der von August 2017 bis Mitte 2019 bundesweit angebotenen Umweltprämie konnte der Volkswagen Konzern in kurzer Zeit über 350.000 ältere Dieselfahrzeuge früherer Emissionsklassen (Euro 4 und älter) durch neue Fahrzeuge ersetzen.
Zusätzlich hat die AUDI AG bereits Anfang Oktober 2018 gemeinsam mit anderen Automobilherstellern angekündigt, sich im Rahmen des „Konzeptes der Bundesregierung für saubere Luft und die Sicherung der individuellen Mobilität in unseren Städten“ an der Bezuschussung von Hardware-Nachrüstungen zur NOx-Reduzierung für Diesel-Fahrzeuge in definierten Intensivstädten zu beteiligen.
Für die Bezuschussung eines Nachrüstvorhabens sind genaue Bedingungen festgelegt worden. Untenstehende Antworten geben Ihnen sowohl zu den Bedingungen als auch zu den häufig gestellten Fragen Auskunft. Für alle weiteren Anliegen zum Thema der Hardware-Nachrüstungen können Sie uns über die Kontaktseite im unteren Bereich der Seite erreichen.
Fragen und Antworten
Prüfen Sie, ob Ihr Fahrzeug betroffen ist
Hier können Sie mit Eingabe der 17-stelligen Fahrgestellnummer, z.B. WAUZZZ4FX9N000100, prüfen, ob Ihr Audi von der Rückrufaktion Diesel Abgas EA189 (23Q7) betroffen ist. Bei weiteren Fragen verwenden Sie gerne das Kontaktformular oder wenden Sie sich bitte direkt an die Kundenbetreuung.