Acquire

Datenschutzhinweis „Audi Events“

In diesem Datenschutzhinweis informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Audi AG, Auto-Union-Straße 1, 85057 Ingolstadt („wir“) im Zusammenhang mit der Event App „Audi Events“.

Die Event App „Audi Events“ wird bei ausgewählten Audi Veranstaltungen eingesetzt, um den Teilnehmern Informationen zum Event bereitzustellen (z.B. Agenda, organisatorische Hinweise). Des Weiteren werden interaktive Funktionen wie Votings, Kommentare und Ratings eingebunden. Nach der Veranstaltung werden ggf. Voting-Ergebnisse, Inhalte oder Fotos zum Abruf über die App bereitgestellt.

Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?

Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten ist:

AUDI AG, Auto-Union-Straße 1, 85057 Ingolstadt.

Bei Anliegen zum Datenschutz können Sie sich auch an unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten wenden:

AUDI AG, Datenschutzbeauftragter, Auto-Union-Straße 1, 85057 Ingolstadt

E-Mail: datenschutz@audi.de

Wenn Sie Ihre Datenschutzrechte geltend machen wollen, nutzen Sie bitte die Kontaktmöglichkeiten über www.audi.de/betroffenenrechte

Dort finden Sie weitere Informationen, wie Sie Ihre Datenschutzrechte geltend machen können.

Wenn Sie allgemeine Fragen zu diesem Datenschutzhinweis oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Audi AG haben, nutzen Sie bitte folgende Kontaktmöglichkeiten:

Audi AG, Zentrale Anlaufstelle, Auto-Union-Str. 1, 85057 Ingolstadt

2. Allgemeine Informationen

2.1 Welche Daten verarbeiten wir und aus welchen Quellen stammen diese?

2.1.1 Zugriff auf Funktionalitäten Ihres mobilen Endgerätes

Für die Nutzung einiger Funktionen ist es erforderlich, dass Sie den Zugriff der App auf Zusatzfunktionen Ihres mobilen Endgerätes erlauben. Sofern wir in einem Event solche Funktionen aktivieren, werden Sie bei der ersten Aktivierung der App bzw. Zugriff auf das Event gebeten, der App nachfolgende Zugriffe auf Zusatzfunktionen Ihres mobilen Endgerätes zu erlauben:

  • Kamera
  • Fotos/Medien/Dateien
  • Standort

Die Zugriffe sind erforderlich, um Ihnen die Funktionalitäten der App bereitzustellen.

Standortdaten: Einige Funktionen benötigen Informationen über Ihren Standort, z.B. die Navigation oder Standortanzeige. Sofern Sie auf Ihrem mobilen Endgerät hierzu die Erlaubnis gegeben haben, erhebt Audi die geographische Position Ihres mobilen Endgeräts. Daten zu Ihrem Standort werden nur für die Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt.

Sie können die Zusatzfunktionen auch jederzeit in den Einstellungen aktivieren. Der Zugriff auf diese Funktionalitäten erfolgt jedoch nur nach Ihrer Aktivierung und mit Ihrer Einwilligung.

2.1.2 Von Ihnen in der App angegebene Daten

Wir verarbeiten die Daten, die Sie im Rahmen der Registrierung in der App bzw. bei Nutzung der Funktionalitäten und Dienste angeben.

Bei der Registrierung erfassen wir Ihre folgenden beruflichen Kontaktdaten: Titel, Name, Unternehmen, Position, Organisationseinheit. Dies ist erforderlich, um Ihre Berechtigung zum Zugriff auf die Inhalte der App zu prüfen und zu autorisieren.

Wir verarbeiten zudem solche Daten, die Sie angeben, wenn Sie die Kommunikationsfunktionen der App nutzen, z.B. im Rahmen der Nutzung der Voting-Funktion bzw. Kommentarfunktion.
Ihr Abstimmungsverhalten (Votings) verarbeiten wir stets ohne Bezug zu Ihrem Namen und Ihrer Person. Stimmabgaben im Rahmen der Votings werden aggregiert und lediglich die aggregierten Voting-Ergebnisse weiterverarbeitet.
Kommentare und Fragen können Sie mit oder ohne Angabe Ihres Namens abgeben. Wir informieren Sie in der App in der jeweiligen Funktion, wenn Fragen und Kommentare Ihrer Person zugeordnet und mit Ihrem Namen zusammen verarbeitet werden. Dies geschieht, um Fragen/Kommentare im Nachgang zur Veranstaltung zu beantworten.

2.2 Zu welchen Zwecken verarbeiten wir Ihre Daten und auf welcher Rechtsgrundlage?

Die Verarbeitung der Daten erfolgt zur Bereitstellung und Erbringung der von Ihnen genutzten Funktionalitäten zur Vertragserfüllung (Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Ihre Anfragen erfolgen (Art. 6 Abs. 1, Unterabs. 1 Buchst. b) DSGVO)) sowie zur Ermittlung von Störungen und Gewährleistung der Systemsicherheit, einschließlich der Aufdeckung und Nachverfolgung unzulässiger Zugriffsversuche und Zugriffe auf unsere IT-Systeme auf Basis unserer rechtlichen Verpflichtungen im Bereich Datensicherheit sowie unseres berechtigten Interesses an der Beseitigung von Störungen, der Gewährleistung der Systemsicherheit und der Aufdeckung und Nachverfolgung unzulässiger Zugriffsversuche und Zugriffe auf unsere IT-Systeme (Art. 6 Abs. 1, Unterabs. 1 Buchst. f) DSGVO)).

Im Einzelfall erfolgt die Verarbeitung zur Wahrung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen auf Basis unseres entsprechenden berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1, Unterabs. 1 Buchst. F) DSGVO.

2.3 Besteht für mich eine Pflicht zur Bereitstellung von Daten?

Im Rahmen der Nutzung der App müssen Sie nur diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Bereitstellung der App und deren Funktionalitäten bzw. Bereitstellung der Funktionalitäten erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Sofern Sie die Daten nicht bereitstellen, können wir die Funktionalität Ihnen gegenüber nicht erbringen.

2.4 Wer bekommt meine Daten?

Innerhalb der Audi AG erhalten diejenigen Stellen ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten sowie zur Wahrung unserer berechtigten Interessen benötigen (IT, Kommunikation, Unternehmensstrategie).

Auch von uns eingesetzte und im Auftrag tätige Dienstleister (sog. Auftragsverarbeiter) können zu diesen genannten Zwecken Daten erhalten. Im Rahmen der Bereitstellung der App setzen wir für den IT-Betrieb, Hosting und Support den folgenden Auftragsverarbeiter ein: Plazz AG, Maximilian-Welsch-Straße 2b, 99804 Erfurt.

Ihre personenbezogenen Daten werden von uns grundsätzlich nur dann an Dritte gegeben, soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, wir oder der Dritte ein berechtigtes Interesse an der Weitergabe haben oder Ihre Einwilligung hierfür vorliegt.

Darüber hinaus können Daten an Dritte (einschließlich Ermittlungs- oder Sicherheitsbehörden) übermittelt werden, soweit wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder durch vollstreckbare behördliche oder gerichtliche Anordnung hierzu verpflichtet sein sollten.

2.5 Werden Daten in ein Drittland übermittelt?

In der Regel übermitteln wir Ihre Daten nicht in Drittländer (Länder die weder Mitglied der Europäischen Union noch des Europäischen Wirtschaftsraums sind) oder an internationale Organisationen.

Ausnahmen bestehen, wenn Sie für Gesellschaften des Audi- oder VW-Konzerns oder eigenständige Händler in Drittländern tätig sind. In Einzelfällen können personenbezogene Daten auch an Behörden und Gerichte in Drittländern weitergegeben werden.

Bitte beachten Sie, dass nicht in allen Drittländer ein von der Europäischen Kommission als angemessen anerkanntes Datenschutzniveau besteht. Für Datenübermittlungen in Drittländer, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau besteht, haben wir angemessene Maßnahmen getroffen, wie z.B. der Abschluss sog. Standarddatenschutzklauseln, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Sie können eine Kopie dieser Maßnahmen erhalten. Bitte nutzen Sie hierzu an die unten genannten Kontaktinformationen.

2.6 Wie lange werden meine Daten gespeichert?

Wir speichern Ihre Daten solange, wie dies zur Erbringung unsrer Leistungen Ihnen gegenüber erforderlich ist bzw. wir ein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung haben, insbesondere aus Gründen der Störungsbeseitigung.

Wir speichern Ihre Registrierungsdaten, solange Sie für die App registriert sind. Darüber hinaus speichern wir Ihre Beiträge während der Dauer der Veranstaltung und darüber hinaus für einen Zeitraum von 12 Monaten, insbesondere aus Gründen der Störungsbeseitigung.

Die Log-Dateien mit personenbezogenen Daten werden von uns zur Ermittlung von Störungen und Sicherheitsgründen (z. B. zur Aufklärung von Angriffsversuchen) für 7 Tage gespeichert und danach gelöscht. Log-Dateien, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind von der Löschung ausgenommen bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls.

Darüber hinaus unterliegen wir verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch (HGB), der Abgabenordnung (AO) ergeben. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen bis zehn Jahre. Schließlich beurteilt sich die Speicherdauer auch nach den gesetzlichen Verjährungsfristen, die zum Beispiel nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) bis zu dreißig Jahre betragen können, wobei die regelmäßige Verjährungsfrist drei Jahre beträgt.

Unter bestimmten Umständen müssen Ihre Daten auch länger aufbewahrt werden, z.B. wenn im Zusammenhang mit einem behördlichen oder gerichtlichen Verfahren ein sog. Legal Hold oder Litigation Hold (d.h. ein Verbot der Datenlöschung für die Dauer des Verfahrens) angeordnet wird.

2.7 Welche Rechte habe ich?

Table
Auskunft:
Sie haben das Recht, Auskunft über die bei der Audi AG über Sie gespeicherten Daten und den Umfang der von der Audi AG vorgenommenen Datenverarbeitung und -weitergabe zu  verlangen und eine Kopie der über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. 
Berichtigung:
Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger sowie die Vervollständigung unvollständiger bei der Audi AG über Sie gespeicherter personenbezogener Daten zu verlangen.
Löschung:

Sie haben das Recht, die unverzügliche Löschung der bei der Audi AG über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen.

Dies ist insbesondere der Fall wenn
 

  • Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht länger benötigt werden;
  • die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ausschließlich Ihre Einwilligung war und Sie diese widerrufen haben;
  • Sie einer Verarbeitung auf der Basis der Rechtsgrundlage Interessenabwägung aus persönlichen Gründen widersprochen haben und wir nicht nachweisen können, dass es vorrangige berechtigte Gründe für eine Verarbeitung gibt;
  • Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden; oder
  • Ihre personenbezogenen Daten gelöscht werden müssen, um gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen.
     

Wenn wir Ihre Daten an Dritte weitergegeben haben informieren wir diese über die Löschung, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

Bitte beachten Sie, dass Ihr Löschungsrecht Einschränkungen unterliegt. Zum Beispiel müssen bzw. dürfen wir keine Daten löschen, die wir aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungsfristen noch weiter vorhalten müssen. Auch Daten, die wir zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen sind von Ihrem Löschungsrecht ausgenommen.

Einschränkung der Verarbeitung:
  • Sie haben das Recht, unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung (d.h. die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken) zu verlangen. Die Voraussetzungen sind:

  • Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird Ihnen bestritten und die Audi AG muss die Richtigkeit der personenbezogenen Daten überprüfen;
  • die Verarbeitung ist unrechtmäßig, Sie lehnen die Löschung der personenbezogenen Daten jedoch ab und verlangen stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten;
  • Die Audi AG benötigt Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, Sie benötigen die Daten jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
  • Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt und es steht noch nicht fest, ob die berechtigten Gründe der Audi AG gegenüber Ihren überwiegen.

Im Fall einer Einschränkung der Verarbeitung werden die Daten entsprechend markiert und werden - von ihrer Speicherung abgesehen - nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der EU oder eines EU-Mitgliedstaats verarbeitet.

Datenübertragbarkeit:

Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder eines Vertrags mit Ihnen (einschließlich Ihres Beschäftigungsvertrags) automatisiert verarbeiten, haben Sie das Recht, die Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch die Audi GA zu übermitteln. Sie haben zudem das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von der Audi AG an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.

Widerspruch:

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten aufgrund von berechtigten Interessen oder im öffentlichen Interesse verarbeiten, haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten aus persönlichen Gründen zu widersprechen. Darüber haben Sie ein uneingeschränktes Widerspruchsrecht, wenn wir Ihre Daten für unsere Direktwerbung verarbeiten. Bitte beachten Sie unseren gesonderten Hinweis im Abschnitt „Information über Ihr Widerspruchsrecht“.

In bestimmten Fällen räumen wir Ihnen, auch über die Privatsphäreeinstellungen hinaus, im Rahmen der Interessenabwägung zudem ein zusätzliches uneingeschränktes Widerspruchsrecht ein. Hierüber informieren wir Sie im Zusammenhang mit der/dem jeweiligen Funktion bzw. Service.

Widerruf einer Einwilligung:
Sofern Sie eine Einwilligung in Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.
Beschwerde:

Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs. Die Anschrift der für die Audi AG zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde lautet:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht

Promenade 27 (Schloss)

91522 Ansbach

Deutschland

2.8 Information über Ihr Widerspruchsrecht

Widerspruchsrecht aus persönlichen Gründen
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Voraussetzung hierfür ist, dass die Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse oder auf der Grundlage einer Interessenabwägung erfolgt. Dies gilt auch für ein Profiling.

Soweit wir Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf eine Interessenabwägung stützen, gehen wir grundsätzlich davon aus, dass zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen können, werden jedoch selbstverständlich jeden Einzelfall prüfen.

Im Falle eines Widerspruchs werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten. Es sei denn,

  • wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung dieser Daten nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen oder
  • Ihre personenbezogenen Daten dienen der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Ausübung des Widerspruchsrechts

Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst an die in diesem Datenschutzhinweis aufgeführten Kontaktdaten erfolgen.

2.9 Cookies und Tracking

In dieser App werden unter Einsatz der Open-Source-Software Matomo (ehemals Piwik) (www.matomo.org) Nutzungsdaten zur statistischen Auswertung der Nutzung unserer App zu Zwecken der Optimierung der Funktionalitäten und Benutzerfreundlichkeit unserer App verarbeitet. Diese Daten beinhalten: Gerätetyp, Verweildauer, Geschlecht, Besuchte Seiten der App, Geographischer Aufenthalt.

Aus diesen Daten werden unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt. Hierzu werden Cookies auf Ihrem mobilen Endgerät gespeichert, um wiederkehrende Besucher von erstmaligen Besuchern zu unterscheiden.
Cookies sind kleine Datensätze, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und Daten wie z. B. persönliche Seiteneinstellungen und Anmeldeinformationen enthält. Dieser Datensatz wird von dem Web-Server erzeugt und an Sie gesendet.

Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der App werden auf unserem Server in Deutschlang gespeichert. Sie können der Verwendung von Cookies jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie die Einstellungen in Ihrem mobilen Endgerät so einstellen, dass dieses keine oder nur bestimmte Cookies akzeptiert oder Sie benachrichtigt werden, sobald Cookies gesendet werden. Dies kann zur Folge haben, dass Sie nicht sämtliche Funktionen unserer App vollständig nutzen können.

Die Verarbeitung der Daten erfolgt zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der Verbesserung der Nutzererfahrung unserer App (Art. 6 Abs. 1 lit f) DSGVO.

Im Folgenden finden Sie eine Zusammenfassung der von uns verwendeten Cookies, die Sie über den Zweck und die Art des jeweiligen Cookies sowie dessen Speicherdauer informieren soll.

Table
Zweck des Cookies
Art des Cookies
Name der Anwendung
Name des Cookies
Speicherdauer
Zweck des Cookies
Piwik-Nutzer-Identifikation
Art des Cookies
Permanenter-Cookie
Name der Anwendung
Piwik/Matom
Name des Cookies
pk_id.[HASH]
[HASH]
Speicherdauer
13 Monate
Zweck des Cookies
Piwik-Nutzer-Sitzung-Identifkation
Art des Cookies
Session-Cookie
Name der Anwendung
Piwik/Matomo
Name des Cookies
pk_ses.[HASH]
[HASH]
Speicherdauer
30 Minuten