Acquire

Datenschutzhinweis myAudi Portal und Audi ID 


A. Anwendungsbereich des Datenschutzhinweises

In diesem Datenschutzhinweis informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die AUDI AG, Auto-Union-Straße 1, 85057 Ingolstadt, Deutschland (nachfolgend „wir“ oder „Audi“) im Zusammenhang mit dem myAudi Portal (Webseitenlösung) und der myAudi App (beide nachfolgend „myAudi“) sowie der Audi ID. Bitte beachten Sie, dass abhängig vom Land ggfs. myAudi nicht via beiden Touchpoints verfügbar ist und sich der Funktionsumfang von Website und App unterscheiden kann.

Audi stellt Fahrzeuge her, die in bestimmten Ländern mittels einer (fest verbauten oder vom Nutzer selbst bereitgestellten) Mobilfunkeinheit mit den IT-Systemen der Audi bzw. über das Internet mit Systemen von Service Providern kommunizieren. Auf den IT-Systemen stellt Audi – je nach Verfügbarkeit – Informations- und Steuerungsdienste für Ihr Fahrzeug bereit (nachfolgend "Audi connect Dienste"). Bitte beachten Sie, dass ggf. nicht alle Audi connect Dienste in Ihrem Fahrzeug oder Ihrem Land verfügbar sind.

Mittels myAudi können Sie personalisierte Audi connect Dienste sowie weitere Anwendungen von Audi (nachfolgend „Dienste“) in Bezug auf Ihr Fahrzeug nutzen. Um auf myAudi zugreifen zu können, benötigen Sie eine Audi ID. Für die Nutzung der Audi connect Dienste im Fahrzeug sowie für andere Webseiten außerhalb von myAudi bzw. andere Datenverarbeitungen von Audi können gesonderte Datenschutzhinweise gelten .

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.

Verarbeitung meint jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

Für Nutzer in Australien stellt diese Datenschutzerklärung einen Hinweis zur Erfassung personenbezogener Daten durch Audi im Zusammenhang mit den Diensten (Services) dar. Verweise auf die DSGVO in dieser Datenschutzerklärung und bestimmte Begriffe, die sich auf die DSGVO beziehen, wie Verantwortliche, Auftragsverarbeiter und berechtigtes Interesse, sind nicht anwendbar, und diese Datenschutzerklärung ist entsprechend auszulegen. Sollten Sie Fragen oder Zweifel bezüglich der Anwendung dieser Datenschutzerklärung auf Ihre Person haben, wenden Sie sich bitte unter den nachstehend angegebenen Kontaktdaten an Audi, um weitere Informationen einzuholen.

Für Personen in Malaysia: Durch die Nutzung von myAudi bestätigen Sie, dass Sie diese Datenschutzerklärung gelesen haben und in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Audi gemäß dieser Datenschutzerklärung einwilligen. Die Einwilligungserklärung erfolgt diesbezüglich nur zum Zwecke der Einhaltung des anwendbaren örtlichen Datenschutzrechts. Sie berührt nicht die Datenverarbeitung gemäß DSGVO und stellt keine Einwilligung im Sinne von Artikel 4 Nummer 11, Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a und Artikel 7 DSGVO dar.

B. Allgemeine Informationen

I. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?

Verantwortlicher für die nachfolgend in Abschnitt C. beschriebenen Datenverarbeitungen im Sinne von Art. 4 Nr. 7 der DSGVO ist die AUDI AG, Auto-Union-Str. 1, 85057 Ingolstadt, Deutschland.

Wenn und solange Sie sich auf einer Importeurswebsite über den myAudi-Login einloggen, sind Audi und der jeweilige Importeur, der für diese Webseite verantwortlich ist, für Datenverarbeitungen im Zusammenhang mit auf dieser Website bereitgestellten myAudi-Diensten gemeinsam verantwortlich. Eine Liste der Importeure finden Sie in der Anlage A. Für weitere Informationen siehe Abschnitt C.II.)

Insofern es einen Audi Functions Store für das jeweilige Land gibt gelten für diesen abweichende Verantwortlichkeiten, zu denen Sie mehr Informationen in Abschnitt D finden.

II. An wen kann ich mich wenden?

Wenn Sie Ihre Datenschutzrechte geltend machen wollen, nutzen Sie bitte die Kontaktmöglichkeiten über www.audi.de/betroffenenrechte.

Dort finden Sie weitere Informationen, wie Sie Ihre Datenschutzrechte geltend machen können. Postalisch können Sie sich hierfür auch an folgende Anschrift wenden:

AUDI AG, DSGVO-Betroffenenrechte, 85045 Ingolstadt, Deutschland

Wenn Sie Ihre Datenschutzrechte gegenüber dem Importeur im Rahmen der Nutzung von myAudi Services im eingeloggten Zustand auf der jeweiligen Landeswebseite geltend machen wollen, nutzen Sie bitte die Kontaktmöglichkeiten, die in der Anlage A zu den jeweiligen regionalen Importeuren angegeben sind.

Insofern es einen myAudi Shop (im nachfolgenden „Audi Functions Store“) für das jeweilige Land gibt finden sie weitere Kontaktmöglichkeiten bzgl. der anderen Verantwortlichen in Abschnitt D.

III. Kontaktdaten Datenschutzbeauftragter

Bei Anliegen zum Datenschutz können Sie sich auch an unseren betrieblichen Datenschutz-beauftragten wenden:

AUDI AG, Datenschutzbeauftragter, 85045 Ingolstadt, Deutschland

E-Mail: datenschutz@audi.de

IV. Welche Rechte habe ich?

Als betroffene Person stehen Ihnen abhängig von Ihrem Gerichtsstand die folgenden Datenschutzrechte zu.

1. Auskunft

Sie haben das Recht, Auskunft über die bei der Audi über Sie gespeicherten Daten und den Umfang der von der Audi vorgenommenen Datenverarbeitung und -weitergabe zu verlangen und eine Kopie der über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.

2. Berichtigung

Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger sowie die Vervollständigung unvollständiger bei der Audi über Sie gespeicherter personenbezogener Daten zu verlangen.

3. Löschung

Sie haben das Recht, die unverzügliche Löschung der bei der Audi über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen.

Dies ist insbesondere der Fall, wenn

  • Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht länger benötigt werden;
  • die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ausschließlich Ihre Einwilligung war und Sie diese widerrufen haben;
  • Sie einer Verarbeitung auf der Basis der Rechtsgrundlage Interessenabwägung aus persönlichen Gründen widersprochen haben und wir nicht nachweisen können, dass es vorrangige berechtigte Gründe für eine Verarbeitung gibt;
  • Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden; oder
  • Ihre personenbezogenen Daten gelöscht werden müssen, um gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen.

Wenn wir Ihre Daten an Dritte weitergegeben haben informieren wir diese über die Löschung, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Bitte beachten Sie, dass Ihr Löschungsrecht Einschränkungen unterliegt. Zum Beispiel müssen bzw. dürfen wir keine Daten löschen, die wir aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungsfristen noch weiter vorhalten müssen. Auch Daten, die wir zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen sind von Ihrem Löschungsrecht ausgenommen.

4. Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung (d.h. die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken) zu verlangen. Die Voraussetzungen sind:

  • Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird Ihnen bestritten und Audi muss die Richtigkeit der personenbezogenen Daten überprüfen;
  • die Verarbeitung ist unrechtmäßig, Sie lehnen die Löschung der personenbezogenen Daten jedoch ab und verlangen stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten;
  • Audi benötigt Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, Sie benötigen die Daten jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
  • Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt und es steht noch nicht fest, ob die berechtigten Gründe der Audi gegenüber Ihren überwiegen.

Im Fall einer Einschränkung der Verarbeitung werden die Daten entsprechend markiert und werden - von ihrer Speicherung abgesehen - nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der EU oder eines EU-Mitgliedstaats verarbeitet.

5. Datenübertragbarkeit

Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder eines Vertrags mit Ihnen (einschließlich Ihres Beschäftigungsvertrags) automatisiert verarbeiten, haben Sie das Recht, die Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch Audi zu übermitteln. Sie haben zudem das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von der Audi an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.

6. Widerruf einer Einwilligung

Sofern Sie eine Einwilligung in Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.

Wenn Sie Ihr Recht zum Widerruf Ihrer Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ausüben möchten, benutzen Sie bitte die im Abschnitt B. II genannten Kontaktdaten. Sie können Ihre Einwilligung in die werbliche Kommunikation darüber hinaus auch in Ihrem myAudi Account einsehen und verwalten.

7. Beschwerde

Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde und basierend auf dem Land aus dem Sie kommen gegebenenfalls bei uns, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs. Die Anschrift der für Audi zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde lautet:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach
Deutschland

Personen in Mexiko können auch Beschwerde beim Instituto Nacional de Transparencia, Acceso a la Información y Protección de Datos Personales (INAI) einlegen. Anschrift: Av. Insurgentes, Sur No. 3211, Colonia Insurgentes Cuicuilco, Alcaldía Coyoacán, Ciudad de México. CP 04530.

Personen in Australien können eine Beschwerde im Zusammenhang mit dem Datenschutz auch direkt an Audi oder an das Office of the Australian Information Commissioner richten. Anschrift: Level 10, 175 Pitt Street, Sydney, NSW 2000.

Wenn Sie sich in der Ukraine befinden, können Sie auch Beschwerde bei der örtlichen Datenschutzaufsichtsbehörde einlegen – Ukrainian Parliament Commissioner for Human Rights, Anschrift: Instytutska Str., 21/8, Kyiv, 01008, Ukraine.

Personen in Neuseeland können auch Beschwerde bei einer neuseeländischen Datenschutzaufsichtsbehörde einlegen, wenn sie der Überzeugung sind, dass die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig ist.

8. Information über Ihr Widerspruchsrecht

a. Widerspruchsrecht aus persönlichen Gründen

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Voraussetzung hierfür ist, dass die Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse oder auf der Grundlage einer Interessenabwägung erfolgt. Dies gilt auch für ein Profiling. Soweit wir Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf eine Interessenabwägung stützen, gehen wir grundsätzlich davon aus, dass zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen können, werden jedoch selbstverständlich jeden Einzelfall prüfen. Im Falle eines Widerspruchs werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten.

Es sei denn,

  • wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung dieser Daten nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen oder
  • Ihre personenbezogenen Daten dienen der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Wenn Sie sich in der Ukraine befinden, haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unabhängig von der Grundlage der Verarbeitung in angemessenem Rahmen zu widersprechen.

b. Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten für unsere Direktwerbung

Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.

c. Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Produktverbesserung und allgemeiner Kundenanalyse

Im Rahmen der Interessenabwägung räumen wir Ihnen ein gesondertes Widerspruchsrecht hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Produktverbesserung und allgemeiner Kundenanalyse ein.

Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Produktverbesserung und/oder allgemeinen Kundenanalyse, werden wir Ihre Daten nicht mehr mit Personenbezug für diese Zwecke verarbeiten. Rein statistische Auswertungen aggregierter oder auf andere Weise anonymisierter Daten bleiben hiervon unberührt.

d. Ausübung des Widerspruchsrechts

Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst an die in diesem Datenschutzhinweis aufgeführten Kontaktdaten unter Abschnitt B. II. erfolgen.

V. Welche Daten verarbeiten wir zu welchen Zwecken und auf Basis welcher Rechtsgrundlagen?

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten aus dem Fahrzeug sowie aus dem von Ihnen genutzten Endgerät (Smartphone, Tablet, etc.) im Einklang mit den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie lokaler Rechtsvorschriften zu verschiedenen Zwecken. Die konkreten Daten und Zwecke der Datenverarbeitung richten sich in erster Linie nach dem jeweiligen Fahrzeug und der Fahrzeugausstattung und den genutzten Audi connect Diensten sowie dem genutzten Endgerät. Falls Änderungen an den Verarbeitungszwecken vorgenommen werden, werden wir Sie unverzüglich informieren und, falls dies nach geltendem Recht erforderlich ist, Maßnahmen ergreifen, die nach geltendem Recht erforderlich sind (z. B. Einholung Ihrer Zustimmung für verschiedene Verarbeitungszwecken). Bitte beachten Sie, dass ggf. nicht alle aufgeführten Audi connect Dienste in Ihrem Fahrzeug oder Ihrem Land verfügbar sind. Bitte beachten Sie, dass ggf. nicht alle aufgeführten Audi connect Dienste in Ihrem Fahrzeug oder Ihrem Land verfügbar sind.

Im Allgemeinen dürfen wir Ihre personenbezogenen Daten auf der folgenden Rechtsgrundlage für folgende Zwecke verarbeiten. Bitte beachten: Wenn das anwendbare örtliche Recht des Landes, in dem Sie sich zum jeweiligen Zeitpunkt befinden, weitere Anforderungen im Hinblick auf die rechtliche Grundlage vorsieht, werden wir diese zusätzlichen Anforderungen erfüllen und Sie entsprechend informieren. Dies gilt insbesondere, wenn dieses örtliche Recht die (ausdrückliche) Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten vorsieht.

Zweck

Rechtsgrundlage

Berechtigtes Interesse bei Interessenabwägung

Zweck

Unterstützung der Strafverfolgungsbehörden bei Fahrzeugdiebstählen durch Nachverfolgung von Fahrzeugen und Fahrzeugteilen anhand der Fahrzeug-Identifikationsnummer mit der Ihr Kraftfahrzeug eindeutig identifizierbar und einem bestimmten Halter zuordenbar ist) sog. FIN

Rechtsgrundlage

Öffentliches Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. e) DSGVO)

Berechtigtes Interesse bei Interessenabwägung

----

Zweck

Betrugs- und Geldwäscheprävention

Rechtsgrundlage

Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO), Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO

Berechtigtes Interesse bei Interessenabwägung

Erfüllung gesetzlicher und behördlicher Vorgaben

Zweck

Verhinderung, Bekämpfung und Aufklärung der

Terrorismusfinanzierung und vermögensgefährdender

Straftaten, Abgleiche mit europäischen und internationalen

Antiterrorlisten,

Rechtsgrundlage

Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO), Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO

Berechtigtes Interesse bei Interessenabwägung

Erfüllung gesetzlicher und behördlicher Vorgaben

Zweck

Erfüllung steuerrechtlicher Kontroll- und Meldepflichten, Archivierung von Daten

Rechtsgrundlage

Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO), Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO

Berechtigtes Interesse bei Interessenabwägung

Erfüllung gesetzlicher und behördlicher Vorgaben

Zweck

Offenlegung im Rahmen behördlicher/gerichtlicher Maßnahmen zu Zwecken der Beweiserhebung, Strafverfolgung und Durchsetzung zivilrechtlicher Ansprüche

Rechtsgrundlage

Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO), Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO

Berechtigtes Interesse bei Interessenabwägung

Erfüllung gesetzlicher und behördlicher Vorgaben

Zweck

Abrechnung und steuerliche Bewertung betrieblicher Leistungen

Rechtsgrundlage

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit.b) DSGVO), Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO)

Berechtigtes Interesse bei Interessenabwägung

Erfüllung gesetzlicher und behördlicher Vorgaben

Zweck

Revisions- und Sonderprüfungen, Interne Ermittlungen

Rechtsgrundlage

Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO

Berechtigtes Interesse bei Interessenabwägung

Überprüfung der Einhaltung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten durch die AUDI AG, deren Beschäftigte sowie deren Vertriebspartner, Lieferanten, etc., ggf. unter Verwendung der Fahrzeug-Identifikationsnummer

Zweck

statistische Auswertungen zur Unternehmenssteuerung, Kostenerfassung und Controlling

Rechtsgrundlage

Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO)

Berechtigtes Interesse bei Interessenabwägung

Wir haben ein berechtigtes Interesse, Auswertungen zur Steuerung unserer Geschäftsprozesse und Kostenkontrolle durchzuführen auf Basis der Analyse von Verkauf- und Bestelldaten nach Modell Verkaufskanal, Bestellstatus, Analyse nachgefragter Varianten und Ausstattungen, Reporting zu betriebswirtschaftlichen Kenngrößen, ggf. unter Verwendung der Fahrzeug-Identifikationsnummer.

Zweck

Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten

Rechtsgrundlage

Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO)

Berechtigtes Interesse bei Interessenabwägung

Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Zweck

Allgemeine Kundenanalyse, statistische Auswertungen zur Unternehmenssteuerung, Kostenerfassung und Controlling unter Verwendung der FIN

Rechtsgrundlage

Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO)

Berechtigtes Interesse bei Interessenabwägung

  • Analyse von Verkauf- und Bestelldaten nach Modell, Verkaufskanal, Bestellstatus
  • Analyse nachgefragter Varianten und Ausstattungen
  • Reporting zu betriebswirtschaftlichen Kenngrößen ggf. unter Verwendung der FIN

Anzeige von Nachrüstlösungen und kundenspezifischen (Nachfolge-)produkten gegenüber dem Kunden und als Information beim Audi Partner (mit dem der Kunde eine Geschäftsbeziehung hat).

Zweck

Datenkonsolidierung zwischen Audi und Audi Partnern zur Schaffung einer einheitlichen Kundendatenbasis

Rechtsgrundlage

Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO), Einwilligung

Berechtigtes Interesse bei Interessenabwägung

Schaffung einer aktuellen Kundendatenbasis bei dem von Ihnen ausgewählten bzw. kontaktierten Audi Partner

Zweck

Compliance Prüfungen, Dokumentation von Compliance Anfragen und Einhaltung von Compliance Anforderungen

Rechtsgrundlage

Berechtigtes Interesse [Bei Beschäftigtendatenschutzhinweis: Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses]

Berechtigtes Interesse bei Interessenabwägung

Überprüfung der Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen, unternehmensinterner Richtlinien, Regeln und Standards der AUDI AG, Konzerngesellschaften, Beschäftigte, Geschäftspartner und sonstigen Dritten

Zweck

Datenkonsolidierung im Rahmen der Kundenbetreuung durch Audi

Rechtsgrundlage

Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO)

Berechtigtes Interesse bei Interessenabwägung

Wir haben ein berechtigtes Interesse an einem aktuellen und konsolidierten Datenprofil im Rahmen der Kundenbetreuung durch Audi. Die Konsolidierung dient der Datenminimierung und gewährleistet die Aktualität und Richtigkeit der Daten unserer Kundschaft.

Soweit wir weitere Daten für andere Zwecke verarbeiten oder auf Basis einer anderen Rechtsgrundlage, führen wir dies gesondert mit den jeweiligen Rechtsgrundlagen in diesen Hinweisen unter Abschnitt C und D auf und holen Ihre Einwilligung ein, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

VI. Wer bekommt meine Daten?

Innerhalb Audi erhalten diejenigen Stellen ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten sowie zur Wahrung unserer berechtigten Interessen benötigen. Auch von uns eingesetzte und im Auftrag tätige Dienstleister (sog. Auftragsverarbeiter) können zu diesen genannten Zwecken Daten erhalten. Ihre personenbezogenen Daten werden von uns dabei grundsätzlich nur dann an Dritte gegeben, soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, wir oder der Dritte ein berechtigtes Interesse an der Weitergabe haben oder Ihre Einwilligung hierfür vorliegt.

Darüber hinaus können Daten an Dritte (einschließlich Ermittlungs- oder Sicherheitsbehörden) übermittelt werden, soweit wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder durch vollstreckbare behördliche oder gerichtliche Anordnung hierzu verpflichtet sein sollten.

Einzelheiten zu den von uns eingesetzten Auftragsverarbeitern sowie den weiteren Empfängern, die personenbezogene Daten erhalten, sind unter Ziffer 1 ff. dieses Abschnitts enthalten. Aufgrund der Größe und Komplexität der Datenverarbeitung durch Audi ist es nicht möglich, jeden Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten in diesem Datenschutzhinweis einzeln aufzuführen, weshalb in der Regel lediglich Kategorien von Empfängern angegeben werden.

1. Auftragsverarbeiter

Von Audi eingesetzte und im Auftrag tätige Dienstleister (sog. Auftragsverarbeiter) können zu diesen Zwecken Daten erhalten. Wir setzen bei der Erbringung der konkreten Dienstleistungen Auftragsverarbeiter der folgenden Kategorien ein, die uns bei der Abwicklung unserer Geschäftsprozesse unterstützen. Konkret gehören hierzu Unternehmen in den folgenden Kategorien:

  • Hosting-Provider
  • Dienstleister für Betrieb, Support und Entwicklung

2. Dritte

Auch Dritte (bspw. Anwaltskanzleien oder Behörden und Gerichte) können zu den unter V. dieses Abschnitts angegebenen Zwecken Daten erhalten.

Sofern wir Ihre Daten im Rahmen einzelner Dienste an weitere Auftragsverarbeiter oder Dritte übermitteln, informieren wir Sie hierzu im jeweiligen Dienst im Abschnitt C. oder unter nachfolgender Ziffer 3.

3. Werden Daten in ein Drittland übermittelt?

Eine Datenübermittlung in Drittländer (d.h. Länder, die weder Mitglied der Europäischen Union noch des Europäischen Wirtschaftsraums sind) kann stattfinden, soweit dies zur Ausführung von Leistungen Ihnen gegenüber erforderlich, gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben. In Einzelfällen können personenbezogene Daten auch an Behörden und Gerichte in Drittländern weitergegeben werden. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, dass wir Ihre personenbezogenen Daten auch an Auftragsverarbeiter in Drittländern weitergeben. Diese umfassen:

  • Hostingdienstleister
  • Supportdienstleister
  • Trackingdienstleister

Bitte beachten Sie, dass nicht in allen Drittländern ein von der Europäischen Kommission als angemessen anerkanntes Datenschutzniveau besteht. Audi wird Ihre personenbezogenen Daten nur dann in Drittländer übermitteln, soweit dies nach Art. 44 – 49 DSGVO zulässig ist. Soweit sich Audi für die Drittlandsübermittlung auf angemessene Garantien gemäß Art. 46 Abs. 2 DSGVO stützt (z.B. Standardvertragsklauseln oder Binding Corporate Rules) wird Audi, soweit dies zur Aufrechterhaltung eines angemessenen Schutzes Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich ist, zusätzliche technische und/oder organisatorische Maßnahmen ergreifen.

Sie können bei uns eine Kopie der konkret anwendbaren oder vereinbarten Regelungen zur Sicherstellung des angemessenen Datenschutzniveaus erhalten. Bitte nutzen Sie hierfür die Angaben im Abschnitt Kontakt.

Einzelheiten zu Datenübermittlungen in Drittländer, sofern einschlägig, sind in diesem Abschnitt sowie in Abschnitt C in den einzelnen Diensten enthalten.

VII. Wie lange werden meine Daten gespeichert?

Wir speichern Ihre Daten solange, wie dies zur Erbringung unserer Leistungen Ihnen gegenüber erforderlich ist bzw. wir ein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung haben, insbesondere aus Gründen der Störungsbeseitigung.

Darüber hinaus unterliegen wir verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch (HGB), der Abgabenordnung (AO) ergeben. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen bis zehn Jahre. Schließlich beurteilt sich die Speicherdauer auch nach den gesetzlichen Verjährungsfristen, die zum Beispiel nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) bis zu dreißig Jahre betragen können, wobei die regelmäßige Verjährungsfrist drei Jahre beträgt.

Unter bestimmten Umständen müssen Ihre Daten auch länger aufbewahrt werden, z.B. wenn im Zusammenhang mit einem behördlichen oder gerichtlichen Verfahren ein sog. Legal Hold oder Litigation Hold (d.h. ein Verbot der Datenlöschung für die Dauer des Verfahrens) angeordnet wird.

Soweit eine Spezifizierung möglich ist, finden Sie weitere Informationen zu Aufbewahrungspflichten in Abschnitt C in den einzelnen Diensten.

C. myAudi and Audi connect Dienste

I. Dienste unabhängige Verarbeitungen


1. Zugriff auf Funktionalitäten Ihres mobilen Endgerätes

Bei der ersten Aktivierung der myAudi App werden Sie gebeten, dieser nachfolgende Zugriffe auf Zusatzfunktionen Ihres mobilen Endgerätes zu erlauben:

  • Kalender, um Ihnen die Anzeige Ihres Kalenders im MMI zu ermöglichen und Kalendereinträge mit Ortsangaben als Navigationsziel zu nutzen;
  • Kontakte, um diese als Navigationsziel zu nutzen - Standortdaten, um ortsbezogene Informationen anzuzeigen und Anfragen über ortsbezogene Audi connect Dienste zu ermöglichen;
  • Kontakte, um diese im Rahmen der Nutzerverwaltung vorzubefüllen;
  • Dateien, um länderspezifische Sprachdateien ablegen zu können;
  • Medien, um diese als Medienquelle im MMI anbieten zu können.

Die Zugriffe sind erforderlich, um Ihnen die Funktionalitäten der myAudi App bereitzustellen. Der Zugriff auf diese Funktionalitäten erfolgt jedoch nur nach Ihrer Aktivierung und mit Ihrer Einwilligung.

Wir beschreiben im Rahmen der jeweiligen Audi connect Dienste, welche Daten aus dem mobilen Endgerät jeweils verarbeitet werden.

a. Empfang von Nachrichten (Push-Notification)

Die App bietet für einzelne Funktionalitäten die Möglichkeit, per Push-Notification (Push-Technologie oder Server-Push beschreibt eine Art der Kommunikation, bei der Daten übermittelt werden, auch wenn die empfangende App im Hintergrund läuft oder Sie die App gerade nicht nutzen) Sie zu informieren, wenn beispielsweise neue Informationen über den Fahrzeugstatus vorliegen, Warnmeldungen bestehen oder Termine anstehen, oder nicht werbliche Informationen zu Fahrzeug-, Service-, und Produkthemen bestehen. Rechtsgrundlage für den Versand dieser Push-Nachrichten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Sofern Sie ein Android-Gerät benutzen, wird die Berechtigung zum Versand von Push-Notifications automatisch in Ihren Einstellungen hinterlegt, sobald Sie die myAudi App heruntergeladen haben. Bei iOS-Geräten wird die Berechtigung zum Versand von Push-Nachrichten beim ersten Start Ihrer myAudi App abgefragt. Außerdem können Sie diesen Dienst bei Android-Geräten in der myAudi App unter App Einstellungen konfigurieren und die Benachrichtigungen aktivieren/deaktivieren. Bei iOS-Geräten können Sie diesen Dienst jederzeit über die Einstellungen Ihres Smartphones konfigurieren und die Benachrichtigung aktivieren/deaktivieren. Für die Zustellung der Nachrichten ist die Speicherung eines Push-Tokens Ihres mobilen Endgeräts bei uns erforderlich.

Außerdem können Push-Notifications zu werblichen Zwecken wie werbliche Kommunikation, Kundenbefragung, personalisierte Kundeninformation eingesetzt werden. Werbliche Push-Notifications werden unabhängig vom Betriebssystem (iOS, Android) nur verschickt, sofern Sie hierzu eingewilligt (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO) haben. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dies ist in der myAudi App in den Account Einstellungen unter Einwilligungserklärung/ datenschutzrechtliche Einwilligungserklärungen möglich.

Wenn Sie die Push-Benachrichtigungen auf Ihrem Smartphone für die myAudi App deaktivieren oder sich aus der App ausloggen, kann es aus technischen Gründen vorkommen, dass Sie für einen kurzen Zeitraum (in der Regel wenige Minuten) nach der Deaktivierung /dem Logout noch Push-Benachrichtigungen von uns erhalten.

b. Standortdaten

Einige Audi connect Dienste benötigen Informationen über Ihren Standort. Bei einer entsprechenden Anfrage durch einen Audi connect Dienst erhebt Audi bzw. der Auftragsverarbeiter (wie in diesem Abschnitt unter II. ff. angegeben) die geographische Position Ihres Fahrzeugs, um Ihnen schnell Informationen zu Ihrer unmittelbaren Umgebung geben zu können. Sofern Sie auf Ihrem mobilen Endgerät hierzu die Erlaubnis gegeben haben, kann außerdem die geographische Position Ihres mobilen Endgeräts abgefragt werden. Daten zu Ihrem Standort werden nur für die Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Die Übertragung Ihrer Standortdaten erfolgt nur in dem Abtastintervall, das entsprechend für die Funktionsfähigkeit des jeweiligen Audi connect Dienstes der App notwendig ist.

c. Adobe Analytics

1. Allgemeine Informationen

Wir nutzen das Analysetool Adobe Analytics in der myAudi App (bzgl. der Nutzung von Adobe Analytics auf der Webseite siehe separate Cookie Policy auf der jeweiligen Website). Adobe Analytics wird von Adobe Systems Software Ireland Limited, 4-6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin 24, Irland, bereitgestellt. Beim Einsatz von Adobe Analytics für Apps wird das sogenannte „Adobe Mobile“ SDK (Software Development Kit) verwendet. Hierbei handelt es sich um eine „Cookie ähnliche” Technologie, die das Sammeln und Versenden der im Folgenden definierten Daten an den Adobe Server ermöglicht.

Mittels Adobe Analytics werden Interaktionen von Nutzern der myAudi App aufgezeichnet und systematisch ausgewertet. In diesem Zusammenhang werden folgende Daten gesammelt:

  • IP-Adresse des Nutzers (anonymisiert)
  • Eindeutige Nutzer-ID, die dem Endgerät zugewiesen wird
  • Informationen zu App Installationen, sowie Updates, Starts und Crashes
  • myAudi App Name und Version
  • Das Klickverhalten des Nutzers in der myAudi App
  • Die Unterseiten und Funktionen, auf die der Nutzer zugreift
  • Gerätebezeichnung, Betriebssystemversion, Mobilfunkanbieter, Bildschirmauflösung
  • Regionseinstellung des Geräts
  • Zeitstempel

Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert. Das letzte Oktett der IP-Adresse ist unkenntlich. Die verkürzte IP-Adresse kann dem Gerät des Nutzers nicht zugeordnet werden.

2. Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten des Nutzers mithilfe von Adobe Analytics ermöglicht uns das Appverhalten unserer Nutzer zu analysieren. Durch die Auswertung der erfassten Daten können wir Informationen über die Nutzung der einzelnen Komponenten unserer myAudi App zusammenstellen. Das hilft uns dabei, unsere myAudi App und deren Benutzerfreundlichkeit stetig zu verbessern. Sie können auch auf unsere myAudi App zugreifen, wenn wir diese Informationen nicht haben.
Die Rechtsgrundlage für eine solche Verarbeitung personenbezogener Daten ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

3. Speicherzeitraum

Die von Adobe Analytics gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald die Daten für unsere oben genannten Zwecke nicht mehr gebraucht werden. Das ist nach 24 Monaten der Fall.

4. Widerruf der Einwilligung

Sie haben die Möglichkeit, Adobe Analytics mit Wirkung für die Zukunft daran zu hindern, Ihre Informationen zu erfassen, wenn Sie unsere myAudi App nutzen. Sie können dies durch Widerruf Ihrer Einwilligung zum Tracking in der myAudi App unter Profile > App Settings > User Tracking.

2. Kundensupport

Im Rahmen eines Kundensupports und zur Unterstützung Ihres Anliegens, benötigen wir die folgenden personenbezogenen Daten: Anrede, Name, Vorname sowie Land, Sprache, Benutzername (E-Mail-Adresse, welche Sie für die Registrierung in myAudi verwendet haben) und Kontaktinformationen. Darüber hinaus wird zur vollumfänglichen Bearbeitung Ihres Anliegens (z.B. bei fahrzeugbezogenen Beanstandungen) ebenfalls die FIN benötigt. Je nach Anliegenart können weitere Informationen notwendig sein, wie z.B. die Adresse, das Geburtsdatum, Screenshots von Fehlermeldungen oder der Standort Ihres Fahrzeugs. Ohne diese Daten kann Ihr Anliegen nicht vollumfänglich und abschließend bearbeitet werden.

Alle weiteren Informationen sind freiwillig, hierzu gehören zum Beispiel Geburtsort, Spitzname, Profilbild oder Rechnungsadresse.

Wir verarbeiten im Zusammenhang mit der Serviceleistung des Kundensupports die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten auf folgender Rechtsgrundlage: Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, soweit diese erforderlich sind (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO). Die Verarbeitung erfolgt zum Zweck der Serviceerbringung.

Wir setzen im Zusammenhang mit dem Kundensupport Auftragsverarbeiter als Support-Dienstleister ein. Die Datenverarbeitung findet in der Europäischen Union statt.

Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald deren Informationen für die Erfüllung des Zwecks nicht mehr erforderlich sind, spätestens nach 5 Jahren, sofern keine anderen gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten gelten.

3. Individuelle Kundenansprache

Zur individuellen Kundenansprache bzw. Erstellung individueller Kundeninformationen durch den Audi Partner auf Basis Ihrer Kauf- und Bestelldaten bzw. uns gegenüber kommunizierten Interessen, z.B. zur Kontaktaufnahme bezüglich passenden Angeboten für Zubehör, (Nachfolge-)produkte, oder Nachrüstlösungen übermitteln wir die folgenden Daten an den Audi Partner, bei dem Sie Leistungen in Anspruch nehmen bzw. mit dem Sie Kontakt aufnehmen, sofern Sie hierfür Ihre Einwilligung erteilt haben:

  • Private/Berufliche Kontakt- und Identifikationsdaten
  • Vertragsdaten
  • Fahrzeugdaten

4. Datenkonsolidierung zwischen Audi und den Importeuren

Zur Schaffung einer einheitlichen und aktuellen Datenbasis von Kundendaten für in der Europäischen Union beziehungsweise im Europäischen Wirtschaftsraum sowie in England ansässige Audi Importeure, teilen wir folgende personenbezogene Daten mit diesen Importeuren:

  • Private/Berufliche Kontakt- und Identifikationsdaten, die Sie in Ihrem myAudi Profil hinterlegt haben (Name, Vorname und E-Mail-Adresse)
  • IDK ID (Identifikationsnummer die jeweils einem myAudi Account zugeordnet ist)

Ihre Daten werden dabei ausschließlich mit demjenigen Importeur geteilt, der für Ihren Markt zuständig ist. Dies wird anhand des von Ihnen bei der Registrierung angegebenen Herkunftslandes bestimmt. Eine Liste mit den Importeuren als mögliche Datenempfänger finden Sie in diesem Datenschutzhinweis in der Anlage A. Diese Datenverarbeitungen beruhen auf unserem berechtigten wirtschaftlichen Interesse im Sinne des Art. 6 Abs.1 lit. f) DSGVO an der Absatzförderung. So werden die Importeure in die Lage versetzt, ihre Kundenbasis auf dem aktuellen Stand zu halten sowie über die IDK ID verschiedene Interaktionen und Käufe einem spezifischen Kunden zuzuordnen. Dies dient der Erleichterung von statistischen Auswertungen sowie der individuelleren Kundenkommunikation und damit letztlich der Generierung von zusätzlichen Verkäufen und Registrierungen bei digitalen Audi Angeboten.

5. Analysen zur Unternehmenssteuerung, Produktoptimierung und Angebotssteuerung

Wir sind ständig bestrebt, unsere Produkte und Angebote für Sie zu verbessern und Ihnen möglichst auf Sie persönlich zugeschnittene Informationen zukommen zu lassen. Eine fundierte Analyse der im Folgenden aufgelisteten Nutzungsdaten von Produkten und Diensten ist notwendig, um dieses Ziel zu erreichen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen im Rahmen der Erbringung von Leistungen oder der Nutzung unserer Produkte, insb. Audi Connect oder myAudi, erheben (einschließlich Standortdaten) in pseudonymisierter Form zu Zwecken der Optimierung unserer Produkte und Services sowie unseres Angebots, z.B. Angebot von Ausstattungsvarianzen, sowie Optimierung unserer Geschäftsabläufe und Angebote für Sie.

Statistische Auswertung zur Unternehmenssteuerung / Sales und Performance-Reporting


Wir verarbeiten Ihre Daten für Analysen über die Marktanteile der AUDI-Produkte im Vergleich untereinander, zwischen den Märkten, sowie ggf. im Vergleich zu Produkten von Wettbewerbern in einem Marktsegment. Darüber hinaus erstellen wir durch Datenanalysen zu den o.g. Zwecken verschiedene Kennzahlen, um die Vertriebssteuerung (bestehend aus strategischer und operativer Vertriebsplanung, Vertriebsvorbereitung und -durchführung sowie dem Vertriebscontrolling) kontinuierlich zu verbessern. Konkret versuchen wir dabei Lieferzeiten für unsere Kunden zu verkürzen und Investments in beliebte Dienste zu verlagern. Für diese Analysen verarbeiten wir die folgenden Daten:

  • IT-Nutzungsdaten aus von Audi bereitgestellten Portalen und Apps (bzw. myAudi, Audi Connect Plug&Play usw.) (z.B. Benutzer- ID, letzte Anmeldung an Services, Nutzung von Funktionen)
  • Vertragsdaten (z.B. erworbene Produkte und Services (inkl. Laden), Kaufpreis, Fahrzeugausstattung, Garantielaufzeiten)
  • Angaben zu Gewährleistungs- oder Produkthaftungsfällen
  • KfZ-Nutzungsdaten (z.B. Komforteinstellungen wie Sitzeinstellung, Klimaeinstellungen, Multimedianutzung, z.B. bevorzugte Radiosender, Navigationseinstellungen, Nutzung von Assistenzsystemen, KfZ-Betriebswerte)
  • Standortdaten Ihres Fahrzeugs (z.B. gekürzte GPS-Daten)
  • Audi Online Fahrzeugkauf Daten (z.B. User ID, Bestellinformationen, etc.)

Daten Ihres Fahrzeugs (KfZ-Nutzungsdaten, Fahrzeugausstattung, Standortdaten wie vorstehend angegeben) verarbeiten wir im Rahmen der Analyse nur, wenn Sie Ihr Fahrzeug mit Ihrem myAudi Account verknüpft haben. Nur dann können wir die Daten zu ihren weiteren Daten zuordnen.

Kunden- und Interessenssegmentierung auf Basis von eigenen Daten und externen Daten (Daten-, Nutzungsanalysen)


Wir verarbeiten Ihre Daten zusammen mit Daten aus externen Quellen, um pseudonyme Kunden- und Interessenssegmente zu bilden, die uns Rückschlüsse erlauben, um unsere Marketingmaßnahmen und Angebote für Sie zu individualisieren und noch passender mit unseren Kunden zu interagieren. Für diese Analysen verarbeiten wir die folgenden Daten:

  • IT-Nutzungsdaten aus von Audi bereitgestellten Portalen und Apps (bzw. myAudi, Audi Connect Plug&Play usw.) (z.B. Benutzer- ID, letzte Anmeldung an Services, Nutzung von Funktionen)
  • Vertragsdaten (z.B. erworbene Produkte und Services (inkl. Laden), Kaufpreis, Fahrzeugausstattung, Garantielaufzeiten)
  • Angaben zu Gewährleistungs- oder Produkthaftungsfällen
  • KfZ-Nutzungsdaten (z.B. Komforteinstellungen wie Sitzeinstellung, Klimaeinstellungen, Multimedianutzung, z.B. bevorzugte Radiosender, Navigationseinstellungen, Nutzung von Assistenzsystemen, KfZ-Betriebswerte)
  • Standortdaten Ihres Fahrzeugs (z.B. gekürzte GPS-Daten)
  • Audi Online Fahrzeugkauf Daten (z.B. User ID, Bestellinformationen, etc.)


Sofern Sie mit Ihrem myAudi Account ein Fahrzeug verknüpft haben, verarbeiten wir zudem die FIN und reichern die vorstehend aufgeführten Daten mit weiteren Daten zur Fahrzeugausstattung an. Wenn wir Ihre Adresse vorliegen haben reichern wir die vorgenannten Daten auf Basis dieser Adresse um sog. Sozioökonomische und soziodemografische Daten (z.B. Wohnumfeld, Einkommensverhältnisse in einem Gebiet) an.

Bevor wir Ihre Daten für die vorgenannten Analysen verarbeiten, pseudonymisieren wir diese Daten. Pseudonymisiert bedeutet, dass direkte persönliche Identifikationsmerkmale entfernt werden (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Straße und Hausnummer, Telefonnummer, FIN) und damit die Daten nicht mehr unmittelbar auf Sie oder Ihr Fahrzeug zurückzuführen sind. Indirekt rückführbare Merkmale werden beibehalten. Erst nach dieser Pseudonymisierung werden die Daten in den Analytics-Systemen verarbeitet. Diese Verarbeitung beruht auf unserem berechtigten Interesse, die hohen Erwartungen unserer Kunden bezüglich hochwertiger Produkte und Dienstleistungen sowie entsprechender Angebote und Prozesse zu erfüllen und dem Kundenwunsch entsprechende Werbung Rechnung zu tragen.


Wir nutzen die Ergebnisse nicht zur Wiederherstellung eines direkten Personenbezugs und werden die Ergebnisse und Daten nicht mit ihren personenbezogenen Daten zusammenführen, wenn Sie nicht Ihre entsprechende Einwilligung in die Zusendung von Werbung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO) erteilt haben. Bitte beachten Sie hierfür die weiteren Informationen im nachfolgenden Abschnitt „Werbliche Kommunikation und Marktforschung aufgrund Einwilligung“.

Zum Schutz Ihrer Interessen werden – neben der Pseudonymisierung – nach Bedarf zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen und Kontrollen umgesetzt, z. B. strenge Datenzugriffsbeschränkungen, Einschränkungen der Datennutzung, Sicherheitsmaßnahmen, Aufbewahrungsfristen.

Wir setzen im Zusammenhang mit o.g. Datenanalysen und Zwecken Hosting-Provider als Auftragsverarbeiter ein. Die Datenverarbeitung findet in der Europäischen Union statt.

Im Zuge der o.g. Datenanalysen und Zwecke speichern wir personenbezogene Daten nur temporär für maximal 24 Stunden. Im Falle der Löschung ihres Audi ID Accounts werden die Daten nach Ablauf von 24 Stunden automatisch aus den Analysen entfernt.

6. Datenverarbeitung bei personalisierter Werbung und Kommunikation durch die Audi

Wenn Sie auf dem neuesten Stand bleiben und von Audi für Sie persönlich relevante Informationen zu aktuellen Produkten und Services aus der Audi Welt über Ihre Kontaktmöglichkeiten erhalten möchten, können Sie in personalisierte Werbung/Kommunikation der Audi einwilligen (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO). Audi verarbeitet dafür Ihre Daten aus der Nutzung der Audi Welt, erstellt ein individuelles Kundenprofil und personalisiert Werbung/Kommunikation für Sie:

  • Die Audi Welt umfasst alle Produkte, Dienste und Services aus der Audi Welt (z.B. AUDI AG, Volkswagen Financial Services AG, Volkswagen Group Charging GmbH (Elli)), die Sie mit Ihrem zentralen Audi Benutzerkonto (Audi ID) oder mit Ihrer Audi mitgeteilten E-Mail Adresse nutzen oder die damit verbunden sind.
  • Zu Ihren Daten gehören alle Daten aus Produkten, Diensten und Services, die Sie mit Ihrem zentralen Audi Benutzerkonto (Audi ID) oder mit Ihrer Audi mitgeteilten E-Mail Adresse nutzen oder die damit verbunden sind, sowie Daten von Ihnen bestellten oder bezogenen Fahrzeugen. Dazu gehören unter anderem alle Ihre
    • Kontaktdaten (z.B. Name, Adresse, Kontaktmöglichkeiten),
    • Vertragsdaten (z.B. verbundene Leasing- oder Ladetarifverträge),
    • Fahrzeugstammdaten (z.B. Produktions- und Ausstattungsdaten),
    • Fahrzeugnutzungsdaten (z.B. Fahr- und Nutzungsverhalten sowie Funktionsnutzung aller Ihrer hinterlegten Fahrzeuge (z.B. Infotainmentsystem, Software- und Funktionsupdates, Fahrerassistenz-Systeme, Sensordaten),
    • Standortdaten (z.B. GPS-Positionsdaten, gespeicherte Routen, besuchte Orte),
    • Onlinenutzung und Nutzungsverhalten (z.B. Nutzung unserer Apps oder Mailings und Klickverhalten, Kampagnendaten, gespeicherte Fahrzeugkonfigurationen, präferierte Partner, Websitenutzung).
  • Mit der Verarbeitung Ihrer Daten erstellt Audi ein individuelles Kundenprofil von Ihnen. Dabei können Ihre Daten mit sozioökonomischen Daten (z.B. Ausbildung, Beruf, soziale Schicht) und öffentlich verfügbare Informationen (z.B. Wetterdaten) zusammengeführt, segmentiert und statistisch ausgewertet werden, auch um Erfolge von Werbung und Kampagnen zu bewerten und zu verbessern. Audi setzt dazu auch Künstliche Intelligenz ein, um Ihre Interessen bestmöglich einschätzen und für Sie personalisierte Werbung/Kommunikation erstellen zu können. Darüber hinaus erlauben Sie Audi, segmentierte Daten mit Publishern für digitale Werbezwecke zu teilen. Diese Daten enthalten pseudonymisierte Identifier, die gehasht sind und von den Datenempfängern nicht auf einzelne Personen zurückgeführt werden können.
  • Für Sie personalisierte Werbung/Kommunikation umfasst insbesondere Informationen und Angebote zu bestehenden und neuen Produkten inkl. Zubehör und Services einschließlich Mitteilungen über technische Neuerungen, Connect Services, (Anschluss-) Angebote zu Leasing-, Finanzierungsmöglichkeiten und Versicherungsprodukten, Produkten aus dem Bereich Lade- und Mobility Services sowie Wartungs- und Servicepaketen, Probefahrten, Gewinnspielen, Umfragen, Einladungen zu Service-, Treueprogrammen und Veranstaltungen aus der Audi Welt (z.B. AUDI AG, Volkswagen Financial Services AG, Volkswagen Group Charging GmbH (Elli)). Hierzu darf Audi Sie unter Nutzung Ihrer Kontaktmöglichkeiten ansprechen (z.B. per Telefon, E-Mail, SMS, Push Notification (In-App-/In-Car)). Sofern nationale Vorschriften eine explizite Auswahl der Kontaktmöglichkeiten vorschreiben, kontaktiert Audi Sie unter den von Ihnen ausgewählten Kanälen.

Um Werbung zu verbessern, pseudonymisiert und segmentiert Audi die in Ihrem Audi ID Benutzerkonto und in den damit verbundenen Diensten gespeicherten personenbezogenen Daten. Sofern Sie eine Einwilligung in Werbung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO) geben, nutzt Audi die Ergebnisse der Segmentierung und stellt einen direkten Personenbezug mit den oben aufgeführten Daten her.

Sie finden die von Ihnen genutzten und mit dem Audi ID Benutzerkonto verbundenen Dienste jederzeit im Audi ID Portal unter dem Menüpunkt „Verbundene Apps“. Bitte beachten Sie, dass Apps und Anwendungen, deren Berechtigungen Sie nicht entziehen können, nicht angezeigt werden.

Ihre Einwilligung ist freiwillig. Sie können diese jederzeit und einfach ändern oder ohne Angabe von Gründen mit unmittelbarer Wirkung für die Zukunft widerrufen (z.B. über einen Widerrufslink in jeder personalisierten Werbenachricht, im Audi ID Benutzerkonto oder per E-Mail an info-datenschutz@Audi.de. Die Audi ID stellt dann die Verarbeitung Ihrer Daten zur personalisierten Werbung/Kommunikation ein.

Audi löscht Ihre Daten 5 Jahre nach Ihrem Widerruf oder gemäß den gesetzlichen Anforderungen, zum Beispiel sobald der Zweck entfällt, zu dem sie erhoben wurden und sofern der Löschung keine anderen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Datenverarbeitung bei personalisierter Werbung und Kommunikation der für Ihr Land zuständigen Vertriebsgesellschaft (Importeur)

Wenn Sie auf dem neuesten Stand bleiben und von dem Importeur für Sie persönlich relevante Informationen zu aktuellen Produkten und Services aus der Audi Welt über Ihre Kontaktmöglichkeiten erhalten möchten, können Sie in personalisierte Werbung/Kommunikation des Importeurs einwilligen (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO).

Mit Ihrer Einwilligung erlauben Sie dem Importeur Ihre Daten aus der Nutzung der Audi Welt zu verarbeiten, ein individuelles Kundenprofil zu erstellen und Werbung für Sie zu personalisieren. Dazu analysiert, segmentiert und übermittelt die AUDI AG Ihre oben unter Datenverarbeitung bei personalisierter Werbung und Kommunikation durch die AUDI AG genannten Daten sowie ein von Audi erstelltes individuelles Kundenprofil an den Importeur, der diese Informationen als eigener Verantwortlicher mit seinen personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeiten und zusammenführen kann. Darüber hinaus kann der Importeur einen Teil Ihrer Daten (z. B. das Öffnen von E-Mails und darin enthaltenen Links) Audi wieder zur Verfügung stellen, um die Personalisierung der Werbung/Kommunikation in eigener Verantwortung kontinuierlich zu verbessern.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch den Importeur, Ihren Rechten und Widerrufsmöglichkeiten (z.B. über das Audi Benutzerkonto (Audi ID), Widerrufslink in jeder personalisierten Werbenachricht) finden Sie in der Datenschutzerklärung des für Sie zuständigen Importeurs.

II. myAudi-Dienste

Verantwortlicher für Verarbeitungstätigkeiten im Zusammenhang mit den myAudi-Diensten (siehe diesen Abschnitt C.II.) ist Audi, wenn Sie direkt über die Website oder über die App auf die myAudi-Dienste zugreifen.

Wenn und solange Sie sich stattdessen auf einer Importeurswebsite über den myAudi-Login einloggen, sind Audi und der jeweilige Importeur, der für diese Webseite verantwortlich ist, für Verarbeitungstätigkeiten im Zusammenhang mit auf dieser Website bereitgestellten myAudi-Diensten gemeinsam verantwortlich. Eine Liste der Importeure finden Sie in der Anlage A. Mit „wir“ bzw. „unser“ sind in diesem Fall immer sowohl Audi als auch der Importeur gemeint. Der jeweilige Importeur und Audi haben entsprechend der gesetzlichen Vorgaben vertragliche Vereinbarungen darüber getroffen, welche datenschutzrechtlichen Verpflichtungen durch den Importeur und welche durch Audi zu erfüllen sind:


AufgabeAUDI AGImporteur (Webseitenbetreiber)
Ansprechpartner für betroffene PersonenXX
Informationspflichten nach Art. 13 DSGVO der betroffenen Personen bei Erhebung personenbezogener DatenXX
Bearbeitung von Auskunftsverlangen der betroffenen Personen gem. Art. 15 DSGVOXX
Bearbeitung von Berichtigungsanfragen gem. Art. 16 DSGVOXX
Bearbeitung von Löschbegehren oder Beschränkung der Verarbeitung gem. Art. 17, 18 DSGVOXX
Abwicklung von Herausgabeverlangen gem. Art. 20 DSGVOXX
Bearbeitung von Widersprüchen gem. Art. 21 DSGVOXX
Meldung von Verletzungen des Schutzes personenbezogener Daten gem. Art. 33, 34 DSGVOXX

Sie können ungeachtet dieser Vereinbarung Ihre in Abschnitt B. IV. beschriebenen Rechte sowohl gegenüber dem Importeur als auch gegenüber Audi geltend machen.

Bitte beachten Sie, dass ggf. nicht alle Dienste in Ihrem Land verfügbar sind und sich das Diensteportfolio insb. zwischen App und Website (sowohl https://my.audi.com als auch die länderspezifische Webseite) unterscheiden kann.

Wir verarbeiten Ihre im Folgenden aufgelisteten personenbezogenen Daten zur Bereitstellung und Erbringung der verschiedenen Services und Funktionalitäten von myAudi. Die Rechtsgrundlage ist hierfür jeweils die Vertragserfüllung oder die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen nach Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, es sei denn Sie finden in den nachfolgenden Ziffern abweichende Angaben.

Sofern wir im Einzelfall personenbezogenen Daten von Beifahrern oder weiteren Insassen aus dem Fahrzeug verarbeiten, geschieht dies zur Erbringung des von Ihnen genutzten Dienstes zur Vertragserfüllung oder Wahrung unseres berechtigten Interesses zur Vertragserfüllung gegenüber dem jeweiligen Vertragspartner (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO) bzw. (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO).

Darüber hinaus kann es sein, dass wir Ihnen Dienste nicht anbieten können, wenn Sie für die Dienste Erbringung zwingend notwendigen Daten nicht bereitstellen.

1. Zugriff auf die myAudi Website sowie Nutzung Länderwebseiten via myAudi Login

Bei jeder Nutzung der Webseiten werden von Ihrem Internet-Browser automatisch bestimmte Informationen übermittelt und von uns in sogenannten Log-Dateien gespeichert. Es werden insbesondere folgende Informationen automatisch übermittelt:

  • IP-Adresse (Internetprotokoll-Adresse) des Endgeräts, von dem aus auf das Online-Angebot zugegriffen wird
  • Internetadresse der Website, von der aus das Online-Angebot aufgerufen wurde (sog. Herkunfts- oder Referer-URL)
  • Name des Service-Providers, über den der Zugriff auf das Online-Angebot erfolgt
  • Name der abgerufenen Dateien bzw. Informationen
  • Datum und Uhrzeit sowie Dauer des Abrufs
  • übertragene Datenmenge
  • Betriebssystem und Informationen zum verwendeten Internet-Browser einschließlich installierter Add-Ons (z.B. für den Flash Player)
  • http-Status-Code (z.B. „Anfrage erfolgreich“ oder „angeforderte Datei nicht gefunden“).

In den Log-Dateien werden die vorstehenden Daten ohne Ihre vollständige IP-Adresse gespeichert, so dass kein Rückschluss auf Ihre IP-Adresse möglich ist.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für den Zugriff auf und Nutzung der Website auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen zu den folgenden Zwecken:

Zweck

Rechtsgrundlage

Berechtigtes Interesse bei Interessenabwägung

Bereitstellung der Webseite für die Allgemeinheit und Zwecks Kontaktmöglichkeiten für Kunden und InteressentenVertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO) bzw. Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO)Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Bereitstellung einer Internetpräsenz auch für nicht registrierte Nutzer, um allgemein über unser Unternehmen zu informieren.
Erhebung von statistischen Informationen über die Nutzung der Website (sogenannte Webanalyse)Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO)Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, Informationen über die Nutzung der Website zu erhalten, insbesondere zur Verbesserung unseres Angebots.
Ermittlung von Störungen und Gewährleistung der Systemsicherheit einschließlich Aufdeckung und Nachverfolgung unzulässiger Zugriffsversuche und Zugriffe auf unsere Web-ServerErfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO) im Bereich Datensicherheit sowie Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO)Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Beseitigung von Störungen, der Gewährleistung der Systemsicherheit und der Aufdeckung und Nachverfolgung unzulässiger Zugriffe bzw. Zugriffsversuche.

Ergänzend zu Abschnitt B. VII. werden Log-Dateien mit personenbezogenen Daten zur Ermittlung von Störungen und Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Angriffsversuchen) für 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Log-Dateien, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind von der Löschung ausgenommen bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls.

Informationen zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Verwendung von Cookies und User Tracking sowie zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit spezifischen Funktionalitäten finden Sie in der Cookie Policy von myAudi beziehungsweise der jeweiligen Website.

2. Audi ID

Mit Erstellung eines Audi ID Accounts erhalten Sie gleichzeitig Zugriff auf das myAudi Ecosystem. Die Audi ID ist eine Single Sign On (SSO) Lösung für Dienste von uns und Dritten auch außerhalb des myAudi Ecosystems (nachfolgend zusammen als „Dienste“ bezeichnet). Dies bedeutet, dass Sie mit nur einem Account auf eine Vielzahl von Diensten in der digitalen Welt rund um Audi zugreifen können.

a. Audi ID Account und myAudiFür die Registrierung und Erstellung der Audi ID müssen Sie nur diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die technische Erstellung der Audi ID erforderlich sind. Diese umfassen folgende verpflichtende Datenfelder: Benutzername (Ihre E-Mail-Adresse), ein Passwort, Name, Vorname sowie Land und Sprache. Ohne diese Daten wird Audi den Zugriff auf das myAudi Ecosystem ablehnen oder den bestehenden myAudi Vertrag ggfs. beenden müssen. Diese Daten sind Voraussetzung, um Anwendungen und Audi connect Dienste in Ihrem Fahrzeug zu nutzen.

Alle weiteren Angaben im Rahmen einer Profilvervollständigung sind freiwillig und sind nicht für die Erstellung der Audi ID und den Zugriff auf das myAudi Ecosystem erforderlich. Diese Angaben werden für die zukünftige Bereitstellung und Nutzung weiterer myAudi Anwendungen, Audi connect Dienste oder anderer Dienste benötigt. Bei diesen optionalen Daten handelt es sich um: Adresse, Telefonnummer, Geburtsort, Geburtsdatum, Spitzname, Profilbild, Akademischer Grad/Titel, Rechnungsadresse, Nationalität.
Sie können alle Daten jederzeit unter Account und dann unter Account-Einstellungen ändern oder anpassen (Webseite) oder unter Einstellungen und dann unter Account-Einstellungen (App). Ausgenommen hiervon ist die Land-/Sprachkombination der Registrierung.

Die Verarbeitung erfolgt zum Zweck der Servicebereitstellung einer SSO Lösung für myAudi sowie anderer Dienste (siehe hierzu b. „Nutzung der Audi ID für andere Dienste (SSO Lösung)).

Darüber hinaus können Sie später ein Profilbild in Ihrem myAudi Account hinterlegen, das dort, sowie auch im Fahrzeug angezeigt wird. Die Verarbeitung des Profilbildes erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO).

Audi setzet im Rahmen der Audi ID folgende Auftragsverarbeiter ein:

CARIAD SE, Berliner Ring 2, 38440 Wolfsburg für Betrieb und Hosting der Audi ID.

b. Nutzung der Audi ID für andere Dienste (SSO Lösung)

Auf Ihren Wunsch können Dienste mit der zentralen Audi ID verknüpft werden und die dort von Ihnen hinterlegten personenbezogenen Daten mit dem jeweiligen Dienst geteilt werden. Voraussetzung ist, dass der Dienst den Login via Audi ID anbietet. Sie müssen sich dann nicht erneut registrieren, sondern können die bei der Erstregistrierung und ggfs. im Rahmen der Profilverwaltung eingegebenen Daten für die Dienste verwenden.

Um die Audi ID im Rahmen von Diensten Dritter nutzen zu können, müssen Sie vor Nutzung des jeweiligen Dienstes eines Dritten eine sogenannte Zugriffsberechtigung bestätigen. In dieser wird dargestellt, auf welche Datenfelder der jeweilige Dienst einen Zugriff benötigt. Art und Umfang der personenbezogenen Daten, die an einen Dienst weitergegeben werden, basiert darauf, was für die Erfüllung des Dienstes erforderlich ist. Die Pflichtfelder sind in der Zugriffsberechtigung als solche gekennzeichnet. Wir geben die Daten zur Erfüllung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO) zwischen Ihnen und dem Dritten zum Zweck der Servicebereitstellung weiter. Diese Zugriffsberechtigung kann auf der Account-Seite unter den verbundenen Applikationen eingesehen und durch Sie administriert (z.B. entzogen) werden.

Wir speichern Änderungen der Daten, die Sie ihm Rahmen von Diensten vornehmen, wieder in der Audi ID und gibt ebenso Änderungen von Daten innerhalb der Audi ID an die angebundenen Dienste weiter. Dies ermöglicht Ihnen eine zentrale Datenverwaltung über die Audi ID. Sollte ein Dienst Daten benötigen, die Sie im Rahmen der optionalen Dateneingabe für die Audi ID bisher nicht eingegeben haben, so werden diese Informationen erstmals direkt am Anfang des Dienstes zusätzlich abgefragt.

3. Hauptnutzerverifizierung

Im Zusammenhang mit Ihrer Verifizierung zum Hauptnutzer Ihres Audi und des Abschlusses des Hauptnutzervertrages, werden folgende Daten verarbeitet: Name, private oder berufliche Kontaktdaten (ggf. Telefonnummer bzw. E-Mail-Adresse), Geburtsdatum, Geburtsort..

Sofern Sie im Rahmen der Verifizierung zum Hauptnutzer die Verifizierung per Mobiltelefon auswählen, wird Audi Ihnen unter der angegebenen Telefonnummer zum Zweck der Verifizierung Ihrer Identität Textnachrichten (SMS) mit einer mTan zukommen lassen, die anschließend in myAudi eingegeben werden muss. Bei der Verifizierung per E-Mail senden wir Ihnen die mTan via Email.

Für die Nutzung besonders sicherheitsrelevanter Audi Connect Dienste ist eine zusätzliche Verifikation über den Audi Partner/ Support oder via Ausweisdokument Verfahren in myAudi notwendig, da hierbei die Korrektheit der oben genannten Daten überprüft wird.

Sofern Sie die Verifizierung beim Audi Partner oder Support auswählen, erhält der von Ihnen gewählten Audi Partner/ Support Zugriff auf die oben genannten, zu Ihrem myAudi Account gespeicherten Daten, damit er die Verifizierung mittels Abgleich Ihres Ausweisdokuments durchführen und Ihre Daten in unseren Systemen bestätigen kann.

Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit zur Verifikation per Ausweisdokument Verfahren über myAudi. Es handelt sich um eine Identifikationslösung, die es Ihnen ermöglicht, sich online und in Echtzeit zu identifizieren. Sie müssen ein maschinenlesbares Ausweisdokument, wie z.B. einen Personalausweis, einen Reisepass oder einen Führerschein (je nach den in Ihrem Land geltenden Bestimmungen) hochladen und ein kurzes Selfie-Video von sich aufnehmen. Eine Software prüft dann automatisch die Echtheit des Dokuments und gleicht es mit der Aufnahme ab, um sicherzustellen, dass es sich tatsächlich um die Person handelt, die sich identifizieren möchte. Dabei werden Ihre Ausweisdaten (Vorname, Name, Ausstellungsland, Identifikationsdaten, weitere im Ausweisdokument ersichtliche Daten wie z.B. Geburtsdatum, Geburtsort, Ausstellungs- und Ablaufdatum) einschließlich Ihres Porträtbildes verarbeitet,

Dem hierfür von uns beauftragten Auftragsverarbeiter (IDnow GmbH, Auenstraße 100 80469 München) wird außerdem die technische Audi ID (interne Identifikationsnummer zur eindeutigen Zuordnung der Kundendaten) übermittelt.

Die Datenverarbeitungen im Ausweisdokument Verfahren finden auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und Art. 9 Abs. 2 lit. a) DSGVO) statt und allein zum Zweck der Identifizierung, um sicherheitsrelevante mobile Online-Dienste zu aktivieren. Eine Übertragung der Daten erfolgt ausschließlich verschlüsselt. Sensible Daten wie z.B. die Vorderseite und Rückseite des Dokuments, erfasste Sicherheitsmerkmale des Ausweisdokuments, sowie Gesichtsfotos werden zu Nachweiszwecken bei IDnow gespeichert und nach maximal 72 Stunden gelöscht.

Nach Abschluss der Identifikation werden Ihr Name, Vorname, Geburtsdatum, Geburtsort und Ihre technische Audi ID sowie der Zeitpunkt der Identifikation vom Auftragsverarbeiter an uns zurück übermittelt, mit dem Zweck, das Ergebnis zu dokumentieren und die remote connect Dienste freizuschalten. Wir werten aus, ob die Verifikation in myAudi erfolgreich abgeschlossen wurde. Zu diesem Zweck speichern wir den Status des Verifizierungsprozesses eines Kunden. Wir verarbeiten diese Daten zur Erfüllung des Hauptnutzervertrages (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO).

Die personenbezogenen Daten werden bei Audi solange gespeichert, bis der Kunde sein myAudi Benutzerkonto löscht.

4. Nutzerverwaltung

Für die Anlage weiterer Nutzer für ein Fahrzeug und die Einstellung der erforderlichen Berechtigungen verarbeiten wir die folgenden Daten: Name, Spitzname, private oder berufliche Kontaktdaten (bspw. E-Mail-Adresse).

Insofern Sie den Nutzer über die Funktion („Kontakt auswählen“) hinzufügen möchten, benötigt myAudi im Rahmen der Funktion Nutzerverwaltung Zugriff auf die auf Ihrem Endgerät (Smartphone) gespeicherten Kontakte, um die E-Mail-Adresse des potentiellen weiteren Nutzers zu ermitteln. Hierfür müssen Sie myAudi den Zugriff auf Ihre Kontakte gewähren, soweit dies nicht bereits erfolgt ist. Diese Daten werden ausschließlich zur Verwaltung Ihres Nutzerkontos verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

5. Fahrzeugverwaltung

Die Fahrzeugverwaltung stellt dem Nutzer eine Übersicht seiner persönlichen Fahrzeugflotte zur Verfügung. In diesem Bereich kann ein Fahrzeug hinzugefügt, entfernt, umbenannt (Zuweisung eines individuellen Fahrzeugnamen) oder als Hauptfahrzeug festgelegt werden.

Um das Fahrzeug der Fahrzeugverwaltung in myAudi hinzuzufügen, muss die FIN im myAudi Konto gespeichert werden. Wenn Sie Ihre FIN eingeben, sendet myAudi diese an unsere IT- und Fahrzeug-Systeme, um die Bild- und Ausstattungsdetails abzurufen.

6. Flottenfahrzeug

Diese Funktion ermöglicht Ihnen in myAudi zu sehen, ob ein Fahrzeug Teil einer Flotte ist. Hierfür verarbeiten wir die folgenden Daten bzw. Datenkategorien: FIN Ihres Fahrzeugs. Wir speichern keine weiteren personenbezogenen Daten. Solange das Fahrzeug Teil einer Flotte ist, wird die FIN mit dem Flottenbetreiber geteilt. Informationen zur Datenverarbeitung in der Verantwortung von Flottenbetreibern finden Sie im Anlage B.

7. Wunschliste

Diese Funktion ermöglicht es Ihnen Ihre konfigurierten Fahrzeuge in der Wunschliste in myAudi zu speichern und anzuzeigen. Hierfür werden folgende Daten verarbeitet: technische Audi ID, die mit dem im Konfigurator generierten Audi Code verknüpft wird.

8. Digitaler Serviceplan

Diese Funktion ermöglicht Ihnen, den Serviceplan für Ihr Fahrzeug in myAudi einzusehen und abzurufen. Hierfür verarbeiten wir die folgenden Daten bzw. Datenkategorien: FIN Ihres Fahrzeugs, Informationen zu durchgeführten Servicemaßnahmen (aus dem Service-Backend). Diese Daten können Sie in myAudi einsehen und abrufen.

9.Audi Partner

Der Händler kann auf Ihren Kundenwunsch hin, Sie bei Funktionen und Services rund um die myAudi Systemwelt (z.B. bei Erstellen der Audi ID und Hauptnutzerverifikation) unterstützen. Bei der Registrierung durch den Händler wird dieser hierfür als sogenannter Audi Partner in myAudi hinterlegt und bekommt hierdurch über eine Systemschnittstelle Zugriff auf die zu Ihrem myAudi Account gespeicherten Daten (vgl. II. 2., Audi ID. Diese Daten können nach der Registrierung jederzeit geändert werden). Grundvoraussetzung für den Registrierungsprozess und das Hinterlegen als Audi Partner ist eine von Ihnen an den Audi Partner erteilte Beauftragung. Ohne diese ist die Registrierung durch den Partner nicht erlaubt. Nachdem der Audi Partner Ihre Audi ID in Ihrem Auftrag erstellt hat, müssen Sie zur Bestätigung dessen noch einen entsprechenden Link in einer Ihnen zugesendeten E-Mail bestätigen, erst dann ist die Registrierung valide.

Auch ist es möglich, dass Sie selbst bei Ihrer bestehenden Audi ID über die myAudi Partner Suche innerhalb von myAudi einen Audi Partner speichern. Wir speichern dann zu Ihrer Audi ID die ID des Audi Partners. Zur Speicherung Ihrer Daten setzen wir Auftragsverarbeiter für Betrieb, Entwicklung und Support, sowie Hosting ein. Wenn Sie Ihrer Audi ID einen Audi Partner zuweisen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass dieser zu Support- und Servicezwecken auf Ihre Profildaten (vgl. II. 2., Audi ID) zugreifen darf. Es ist jederzeit möglich, seinen Audi Partner zu speichern, diesen durch einen anderen Audi Partner zu ersetzen oder zu löschen.

10. Kundenmappe

Im Rahmen einer individuellen Betreuung durch Ihren Audi Partner verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten (Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Mobilnummer), Daten zu Ihren gespeicherten Konfigurationen und weitere Daten von Ihren registrierten Fahrzeugen (FIN, Modellbezeichnung, connect-Status, Hauptnutzerstatus, Vertragsnummer). Soweit Sie eine entsprechende Einwilligung abgegeben haben, zeigen wir diese Daten Ihrem Audi Partner, mit dem Sie in Kontakt getreten sind oder dessen Leistungen Sie in Anspruch genommen haben zur Durchführung von Beratungen und der Erbringungen von Serviceleistungen an.

11. Serviceterminanfrage/-buchung

Im Rahmen der Serviceterminanfrage/-buchung können Sie Servicetermine bei Ihrem ausgewählten Audi Service Partner anfragen und buchen. Beim Absenden Ihrer Anfrage und/oder Buchung verarbeiten wir die folgenden Daten bzw. Datenkategorien, die Sie im Rahmen der Anfrage/Buchung angegeben haben: Serviceterminbuchung: Name, Kontaktdaten (Anschrift, E-Mail-Adresse, Mobilnummer), KfZ Kennzeichen, Kilometerstand, FIN.

Wir verarbeiten die Daten zur Durchführung der konkreten Anfrage/Buchung sowie zur weiteren Verwendung für Sie in myAudi für zukünftige Anfragen und/oder Buchungen. Wir übermitteln die Daten an Ihren ausgewählten Audi Service Partner zur Terminvereinbarung und Durchführung des Termins.

Falls der Service Partner den Servicebedarf aus technischen oder organisatorischen Gründen nicht verarbeiten bzw. ermöglichen kann, werden die genannten Daten an die für Ihr Land zuständige Vertriebsgesellschaft (Importeur) weitergeleitet, damit Ihnen ein Termin bei einem passenden Service Partner angeboten werden kann. Die Datenübermittlung an den Importeur erfolgt zur Wahrung unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, Ihrem Wunsch nach einem Servicetermin zu entsprechen und so zu Ihrer Zufriedenheit beizutragen.

Wir setzen im Zusammenhang mit Serviceterminanfrage/ -buchung Auftragsverarbeiter als Betrieb-, Hosting- und Support-Dienstleister ein. Es kann der Fall eintreten, dass im Zusammenhang mit dem technischen Support ein Zugriff auf die Informationen aus den USA durch Support-Dienstleister erfolgen. Daher wurden entsprechende EU- Standardvertragsklauseln (ein von der Europäischen Kommission genehmigtes Vertragswerk, das personenbezogenen Daten den gleichen Schutz gewährt, den sie in der EU für die Datenverarbeitung in Nicht-EU-Ländern haben) abgeschlossen.

Sie können die Daten jederzeit innerhalb von myAudi löschen oder ändern. Wir speichern die Daten so lange, bis Sie diese löschen, ändern oder die Audi ID löschen.

12. Ausstattungsdetails

Um die Ausstattungsdetails in myAudi anzuzeigen, muss die FIN im myAudi-Konto hinzufügt und gespeichert werden.

Diese FIN ist notwendig um die Ausstattungsdetails und technischen Daten (bspw. Serienausstattung, Sonderausstattung, Technische Daten / Verbrauch) des Fahrzeugs in myAudi anzuzeigen.

Wenn der Benutzer die FIN eingibt und das Fahrzeug hinzufügt, wird die FIN von den Fahrzeug-Backends validiert, und die technische Identifikationsnummer des Benutzers (technische Audi ID) wird der FIN zugewiesen, was die Benutzer-FIN-Beziehung erstellt.

Da die Ausstattungsdetails sehr detaillierte Informationen über ein Fahrzeug darstellen, werden sie nur Nutzern mit der Rolle „Besitzer“, „Hauptnutzer“ oder „Nebennutzer“ zugänglich gemacht, um die Anzeige einzuschränken.

13. Anschlussgarantie

Sofern Ihr Fahrzeug über eine Anschlussgarantie verfügt, wird Ihnen diese Information inklusive der Gültigkeitsdauer in myAudi angezeigt. Wir verarbeiten hierfür die von Ihnen hinterlegte FIN.

14. Zusatzarbeiten

Auf Basis der von Ihnen hinterlegten FIN wird Ihnen die Zusatzarbeiten-Tabelle für Ihren Audi angezeigt.

15. Bordliteratur

Sie können ihr online Bordbuch aus myAudi heraus für Ihr jeweiliges Fahrzeug aufrufen. Hierfür verarbeiten wir die von Ihnen hinterlegte FIN.

16. Datenpakete

Wenn Sie Datenpakete für Ihr Fahrzeug buchen möchten, können Sie über myAudi auf die Webseite des Anbieters Cubic Telecom weitergeleitet werden. Sofern Sie dies wollen, geben wir Ihre personenbezogenen Daten an Cubic Telecom (für WLAN Datenpakete) weiter, damit Sie Ihre Daten dort bei der Buchung nicht erneut eingeben müssen.

17. Individuelle Upgrades

Im Rahmen der individuellen Upgrades können Sie sich über für Ihr Fahrzeug passende Nachrüstprodukte bei Ihrem ausgewählten Audi Service Partner informieren lassen. Hierfür verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten: Name, Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Mobilnummer), KfZ-Kennzeichen, ungefährer Kilometerstand und die FIN Ihres Fahrzeugs. Wir verarbeiten die Daten zur Durchführung der konkreten Beratung. Wir übermitteln die Daten an Ihren ausgewählten Audi Service Partner zur Durchführung der Beratung.

Falls der Service Partner den Servicebedarf aus technischen oder organisatorischen Gründen nicht verarbeiten bzw. ermöglichen kann, werden die genannten Daten an die für Ihr Land zuständige Vertriebsgesellschaft (Importeur) weitergeleitet, damit Ihnen ein Termin bei einem passenden Service Partner angeboten werden kann. Die Datenübermittlung an den Importeur erfolgt zur Wahrung unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, Ihrem Wunsch nach einem Servicetermin zu entsprechen und so zu Ihrer Zufriedenheit beizutragen.

Wir setzen im Zusammenhang mit individuelle Upgrades Auftragsverarbeiter als Betrieb- Hosting- und Support-Dienstleister ein. Es kann der Fall eintreten, dass im Zusammenhang mit dem technischen Support ein Zugriff auf die Informationen aus den USA durch Support-Dienstleister erfolgt. Daher wurden entsprechende EU-Standardvertragsklauseln (ein von der Europäischen Kommission genehmigtes Vertragswerk, das personenbezogenen Daten den gleichen Schutz gewährt, den sie in der EU für die Datenverarbeitung in Nicht-EU-Ländern haben) abgeschlossen.

18. Motoröl

Im Rahmen der Öl-Norm Funktion können Sie sich über das für Ihr Fahrzeug empfohlene Motoröl informieren. Um den Service in myAudi bereitzustellen, verarbeiten wir die FIN Ihres Fahrzeugs. Wir setzen im Zusammenhang mit der Motorölnorm die Volkswagen AG, Berliner Ring 2, 38440 Wolfsburg, Deutschland für den Betrieb innerhalb der Europäischen Union ein.

19. Navigation map updates

Dieser Service bietet Karten-Updates für Navigationssysteme und Fahrerassistenzsysteme zum Download an, die für das aktuell ausgewählte Fahrzeug geeignet sind. Das ausgewählte und heruntergeladene Update kann dann im Fahrzeug per USB-Stick oder SD-Karte (je nach Fahrzeugmodell und -generation) aktualisiert werden. Um auf die Funktion zugreifen zu können, muss das Fahrzeug mittels der FIN dem myAudi Account hinzugefügt worden sein. Über die App lässt sich auch der Versand einer E-Mail an die verifizierte Emailadresse des myAudi-Profils anstoßen. In dieser E-Mail ist der Direktlink zu dem relevanten Updatepaket zu finden.

Um das passende Kartenupdate zur Verfügung zu stellen, werden in den IT-Systemen die FIN, das Fahrzeugmodell, das Baujahr und die Fahrzeugausstattung ermittelt. Anhand der genannten Daten wird das passende Kartenupdate gefunden und zum Download angeboten.

Alle dabei verwendeten personenbezogenen Daten werden nur zur Darstellung der passenden Kartenpakete verwendet und nicht in den beteiligten Systemen gespeichert.

Für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung der Audi ID setzen wir CARIAD SE, Berliner Ring 2, 38440 Wolfsburg, Deutschland ein.

20. Vorbefüllung Vertragsformulare

Wir übermitteln die folgenden Daten an

  • [VW Financial Services AG] zur Vorbefüllung des Vertragsanfrageformulars, um Ihnen die Verlängerungsanfrage und Vertragsanbahnung mit der VW Financial Services AG zu vereinfachen bzw.
  • [VW Leasing GmbH] zur Vorbefüllung des Vertragsanfrageformulars, um Ihnen die Leasinganfrage mit der VW Leasing GmbH zu vereinfachen),

wenn Sie "Daten übermitteln" auswählen:

FIN, Laufleistung, Marke/Modell/Modelljahr (Modelcode), Vorname, Nachname, Straße, Hausnummer, PLZ, Ort, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Auslieferungsdatum.

Sie können die Daten auf der Website der VW Financial Services AG bzw. VW Leasing GmbH löschen oder ändern.

21. Garantieverlängerung (Audi VersicherungsService, Zweigniederlassung der Volkswagen Versicherungsdienst GmbH)

Der Service Garantieverlängerung ist ein Vermittlungsangebot des Audi VersicherungsService, Zweigniederlassung der Volkswagen Versicherungsdienst GmbH, Gifhorner Str. 57 in 38112 Braunschweig Deutschland und wird von der Volkswagen Versicherung AG, Gifhorner Str. 57, 38112 Braunschweig als Risikoträger erbracht. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch den Versicherungsgeber und den Vermittler entnehmen Sie bitte den Datenschutzerklärungen des Versicherungsgebers und des Vermittlers.

Sie können in myAudi eine Garantieverlängerung für Ihr Fahrzeug abschließen. Es handelt sich hierbei um ein Vermittlungsangebot des Audi VersicherungsService, Zweigniederlassung der Volkswagen Versicherungsdienst GmbH. Sie werden zum Abschluss des Vertrages auf die Antragsstrecke des Audi VersicherungsService weitergeleitet. Die genaue Produktausgestaltung ist auf der Seite des Anbieters ersichtlich.

Weil und soweit die Übermittlung für die Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO), werden folgende Daten, soweit bereits bei uns vorhanden, an den Audi VersicherungsService übermittelt:

  • FIN
  • Marke / Modell / Modelljahr (Modelcode)
  • Anrede, Vorname, Nachname
  • Anschrift (Straße, Hausnummer, PLZ, Ort)
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer

Die einmalige Datenübermittlung zur Vorbefüllung der Datenfelder in der Antragstrecke erfolgt auf Ihre Initiative hin. Sollte die Datenübermittlung nicht gewünscht sein, können Sie den Vorgang abbrechen und Ihre Daten selbstständig auf den Seiten des Audi VersicherungsService eingeben.

Sollte der Modelcode – zusammengesetzt aus den Daten Marke/Modell/Modelljahr - zu Ihrem Fahrzeug noch nicht in myAudi vorhanden sein, wird dieser durch die Übertragung der FIN an unsere Datenbank ermittelt und dem Datensatz hinzugefügt.

22. Wartungs- und Inspektionsvertrag (Audi Leasing, Zweigniederlassung der Volkswagen Leasing GmbH)

Der Service Wartungs- und Inspektionsvertrag ist ein Angebot der Audi Leasing, Zweigniederlassung der Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Str. 57 in 38112 Braunschweig Deutschland. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des Versicherungsgebers.

Sie können in myAudi einen Wartungs- und Inspektionsvertrag für Ihr Fahrzeug abschließen. Es handelt sich hierbei um ein Angebot der Audi Leasing, Zweigniederlassung der Volkswagen Leasing GmbH. Sie werden zum Abschluss des Vertrages auf die Antragsstrecke der Audi Leasing, Zweigniederlassung der Volkswagen Leasing GmbH weitergeleitet. Die genaue Produktausgestaltung ist auf der Seite des Anbieters ersichtlich.

Weil und soweit die Übermittlung für die Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO), werden folgende Daten, soweit bereits vorhanden, an die Audi Leasing, Zweigniederlassung der Volkswagen Leasing GmbH übermittelt:

  • FIN
  • Marke / Modell / Modelljahr (Modelcode)
  • Anrede, Vorname, Nachname
  • Anschrift (Straße, Hausnummer, PLZ, Ort)
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer

Die einmalige Datenübermittlung zur Vorbefüllung der Datenfelder in der Antragstrecke erfolgt auf Ihre Initiative hin. Sollte die Datenübermittlung nicht gewünscht sein, können Sie den Vorgang abbrechen und Ihre Daten selbstständig auf den Seiten der Audi Leasing, Zweigniederlassung der Volkswagen Leasing GmbH eingeben.

Sollte der Modelcode – zusammengesetzt aus den Daten Marke/Modell/Modelljahr - zu Ihrem Fahrzeug noch nicht in myAudi vorhanden sein, wird dieser durch die Übertragung der FIN an unsere Datenbank ermittelt und dem Datensatz hinzugefügt.

23. Audi Versicherung (Audi VersicherungsService, Zweigniederlassung der Volkswagen Versicherungsdienst GmbH)

Der Service Audi Versicherung wird durch den Audi VersicherungsService, Zweigniederlassung der Volkswagen Versicherungsdienst GmbH, Gifhorner Str. 57 in 38112 Braunschweig Deutschland, vermittelt und von der Volkswagen Autoversicherung AG, Gifhorner Str. 57, 38112 Braunschweig, als Risikoträger erbracht. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch den Versicherungsgeber und den Vermittler entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des Versicherungsgebers und des Vermittlers.

Sie können in myAudi eine Audi Versicherung für Ihr Fahrzeug abschließen. Es handelt sich hierbei um ein Vermittlungsangebot des Audi VersicherungsService, Zweigniederlassung der Volkswagen Versicherungsdienst GmbH. Sie werden zum Abschluss der Versicherung auf die Antragsstrecke des Audi VersicherungsService weitergeleitet. Die genaue Produktausgestaltung ist auf der Seite des Anbieters ersichtlich.

Weil und soweit die Übermittlung für die Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO), werden folgende Daten, soweit bereits vorhanden, an den Audi VersicherungsService übermittelt:

  • FIN
  • Marke / Modell / Modelljahr (Modelcode)
  • Anrede, Vorname, Nachname
  • Anschrift (Straße, Hausnummer, PLZ, Ort)
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer

Die einmalige Datenübermittlung zur Vorbefüllung der Datenfelder in der Antragstrecke erfolgt auf Ihre Initiative hin. Sollte die Datenübermittlung nicht gewünscht sein, können Sie den Vorgang abbrechen und Ihre Daten selbstständig auf den Seiten des Audi VersicherungsService eingeben.

Sollte der Modelcode – zusammengesetzt aus den Daten Marke/Modell/Modelljahr - zu Ihrem Fahrzeug noch nicht in myAudi vorhanden sein, wird dieser durch die Übertragung der FIN an unsere Datenbank ermittelt und dem Datensatz hinzugefügt.

III. Audi connect Dienste

1. Allgemeines

Für die Nutzung personalisierter Audi connect Dienste ist die Registrierung und Eröffnung eines gesonderten individuellen myAudi Accounts/einer Audi ID erforderlich (nachfolgend „personalisierter Audi connect Dienst“). Für die Bereitstellung personalisierter Audi connect Dienste in Ihrem Fahrzeug, übermittelt Audi die Daten Ihrer Audi ID (E-Mail-Adresse und Passwort-Token) an Ihr Fahrzeug. Die für Ihr Fahrzeug zur Verfügung stehenden Audi connect Dienste und Lizenzlaufzeiten werden Ihrer Audi ID zugeordnet und in der myAudi Systemwelt gespeichert. Für Benachrichtigungsfunktionen der Anwendungen, z.B. Information über Klima- und Ladezustand Ihres Fahrzeugs (bei Audi e-tron-Fahrzeugen) können Sie einen bevorzugten Benachrichtigungskanal (z.B. E-Mail-Adresse) angeben. Ihr Fahrzeug übermittelt zudem für einige Audi connect Dienste bestimmte Daten an das Audi-Backend (wie im Audi connect Dienst unten beschrieben), damit Sie diese in myAudi einsehen und abrufen können.

Ihr Fahrzeug sendet bestimmte, im Folgenden beschriebene Daten an unsere IT-Systeme bzw. an die IT-Systeme der von uns eingesetzten Auftragsverarbeiter. Auf Basis der aus Ihrem Fahrzeug gesendeten Daten stellen wir Ihnen einen Dienst bzw. Inhalte bereit, die wir direkt von unseren IT-Systemen oder über die IT-Systeme unserer Auftragsverarbeiter an Ihr Fahrzeug bzw. die App ausliefern. Dafür ist stets zumindest eine technische Zuordnung einer Abfrage zu einem Dienst und zu einem Fahrzeug erforderlich. Diese Zuordnung erfolgt entweder über die FIN Ihres Fahrzeugs oder ein Pseudonym.

Für unvorhergesehene Ereignisse erheben wir zusätzlich Daten zu Überwachungs- und Analysezwecken, um die Qualität der angebotenen Dienstleistungen sicherzustellen. In diesem Fall werden Informationen wie Art, Herkunft und Zeitpunkt des Ereignisses, die betroffenen Fahrzeugsysteme und die Rahmenbedingungen übermittelt und im Backend verarbeitet.

Sofern wir im Einzelfall personenbezogenen Daten von Beifahrern oder weiteren Insassen aus dem Fahrzeug verarbeiten, geschieht dies zur Erbringung des von Ihnen genutzten Dienstes zur Vertragserfüllung oder Wahrung unseres berechtigten Interesses zur Vertragserfüllung gegenüber dem jeweiligen Vertragspartner (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO).

Darüber hinaus kann es sein, dass wir ihnen Dienste nicht anbieten können, wenn Sie die für die Dienste Erbringung zwingend notwendigen Daten nicht bereitstellen.

2. Audi connect Dienste im Einzelnen

a. Privatsphäre Einstellungen

Im Fahrzeug und in myAudi gibt es über die Privatsphäre Einstellungen die Möglichkeit, das Senden von Daten durch Audi connect Dienste zu steuern. Das gesamthafte Aktivieren der Privatsphäre Einstellung ist nur im Fahrzeug durch den Fahrer möglich und wird in myAudi angezeigt. Der Hauptnutzer des Fahrzeugs kann in myAudi zudem für bestimmte Fahrzeugmodelle einzelnen Audi connect Diensten das Datensenden nicht erlauben, diese sind hierdurch in der Nutzung eingeschränkt. Es können alle Dienste außer gesetzlich vorgeschriebene (i.e. EU Notrufsystem) oder durch den Berechtigten geschützte (z.B. Diebstahlortungssytem) Dienste deaktiviert werden.

Wir verarbeiten im Rahmen des Dienstes die folgenden Daten bzw. Kategorien von Daten aus Ihrem Fahrzeug: FIN und die gewählte Privatsphäre Einstellung. Wir verarbeiten die vorgenannten Daten um Ihnen sowie berechtigten Nutzern die Privatsphäre Einstellungen in myAudi anzeigen zu können (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO).

b. Persönliche Profile

Der personalisierte Audi connect Dienst “Persönliche Profile” ermöglicht nach Identifizierung eines Nutzers im Fahrzeug anhand seiner Audi ID, die automatische Übernahme der letzten persönlichen Einstellungen im Rahmen von Komfort- und Infotainment-Funktionen im Fahrzeug. Wir verarbeiten im Rahmen des Dienstes die folgenden Daten bzw. Kategorien von Daten aus Ihrer Audi ID:

  • Spitzname
  • Profilbild

Wir verarbeiten im Rahmen des Dienstes die folgenden Daten bzw. Kategorien von Daten aus Ihrem Fahrzeug: FIN.

Hinsichtlich Komforteinstellungen verarbeiten wir in Abhängigkeit von der jeweiligen Ausstattung z.B. Einstellungen der Sitz- und Lenkradpositionen oder Fahrwerks- und Klimatisierungseinstellungen, Fahrerassistenz- und Fahrerinformationssysteme, Einstellungen in Kombiinstrument und Infotainment-System Individualisierungen wie Innenraumbeleuchtung.

Hinsichtlich der von Ihnen selbst eingebrachten Daten in Infotainment-Funktionen verarbeiten wir in Abhängigkeit von der jeweiligen Ausstattung, z.B. Multimediadaten, (wie bspw. Musik), Filme oder Fotos zur Wiedergabe in einem integrierten Multimediasystem, Adressbuchdaten zur Nutzung in Verbindung mit einer integrierten Freisprecheinrichtung oder einem integrierten Navigationssystem, Eingegebene Navigationsziele und Daten über die Inanspruchnahme von Internetdiensten.

Wir verarbeiten die vorgenannten Daten zur Bereitstellung des Dienstes (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO). Ihre persönlichen Einstellungen im Bereich Komfort- und Infotainment- Funktionen werden in den IT-Systemen der Audi mit Ihrer persönlichen Audi ID verknüpft. Sofern Sie sich mit Ihrer Audi ID in einem beliebigen Fahrzeug anmelden, werden Ihre persönlichen Einstellungen je nach Fahrzeugausstattung automatisch übernommen.

Die Verarbeitung von Daten zur Anzeige des myAudi Profilbildes in myAudi und im Fahrzeug erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO).

Wir speichern die Daten, bis Sie die Daten löschen oder Ihre Audi ID löschen.

c. Fahrzeugstatusbericht

Mit dem Dienst Fahrzeugstatusbericht können Sie verschiedene Fahrzeugdaten über myAudi einsehen. Wir verarbeiten im Rahmen des Dienstes die folgenden Daten bzw. Kategorien von Daten aus Ihrem Fahrzeug: die FIN, sowie der aktuelle Status der Türen (Verriegelungsstatus) sowie Status von Fenster, Klappen und ggf. Falt-/Schiebedach, Spoilerstatus, Kraftstoff- und Ölfüllstand (OK/NOK), ggf. Wartungsintervalldaten für Service und Ölwechsel, Kilometerstand, Gesamtreichweite bzw. Einzelreichweite, Status des Park-/Standlichts, aktuelle Warnmeldungen, Status der Parkbremse, Batterieladezustand bei e-tron Fahrzeugen sowie Adblue-Werte bei Dieselfahrzeugen.

Die entsprechenden Daten werden je nach Fahrzeugmodell beim Anschalten bzw. nach Abschalten des Fahrzeuges, Ver- und Entriegeln, bei Öffnen oder Schließen von Türen sowie bei kritischem Ladezustand der 12V-Batterie bzw. auf Ihre Anforderung durch Abruf auf Ihrem mobilen Endgerät über die App direkt an unsere IT-Systeme gesendet und stehen Ihnen anschließend zum Abruf über myAudi bereit. Der Fahrzeugstatus ist für jeden bei myAudi berechtigten Nutzenden, den die hauptnutzende Person für dieses Fahrzeug freigeschaltet hat, einsehbar.

Der Auftragsverarbeiter für die Bereitstellung des Dienstes sowie dessen Entwicklung und Optimierung ist: CARIAD SE, Berliner Ring 2, 38440 Wolfsburg.

Wir verarbeiten die vorgenannten Daten zur Bereitstellung des Dienstes, um Ihnen sowie den berechtigten myAudi-Nutzenden die Informationen in myAudi zum Abruf bereitzustellen (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO). Zusätzlich kann der Empfang von Push-Benachrichtigungen aktiviert werden, welche über Fahrzeugzustände oder Empfehlungen informieren, sofern diese für das Fahrzeug vorhanden sind (z.B. temperaturabhängige Lade-Hinweise zur Antriebsleistung für e-tron Fahrzeuge).

Es wird jeweils nur der zuletzt vom Fahrzeug gesendete Datensatz gespeichert, damit Ihnen dieser angezeigt werden kann, und bei Sendung eines neuen Datensatzes durch diesen überschrieben.

Zudem können die vorgenannten personenbezogenen Daten vereinzelt zu Zwecken der Entwicklung und Optimierung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) verarbeitet werden.

e. Remote Standheizung

Remote Standheizung ist ein personalisierter Audi connect Dienst. In Ihrem myAudi Account können Sie den Dienst, eine Zeitplanung für Ihre Standheizung, konfigurieren und bestimmte Daten und Inhalte für die Funktionen ihrer Audi connect Dienste (über Ihre Mobilfunkverbindung) an Ihr Fahrzeug übermitteln sowie eine Übertragung bestimmter Fahrzeugdaten aus dem Fahrzeug heraus an uns zulassen (wie nachfolgend beschrieben).

Wir verarbeiten im Rahmen des Dienstes die folgenden Daten bzw. Kategorien von Daten aus Ihrem Fahrzeug: FIN, der von Ihnen eingegebene geplante Abfahrtstimer, Heizwirkung, Verfügbarkeit der Standheizungsfunktionalität aktueller Status der Klimatisierung und bei laufender Klimatisierung die verbleibende Restlaufzeit. Diese Daten sendet Ihr Fahrzeug bei Abschalten der Zündung, Änderung eines Timers, des Klimatisierungsstatus Änderung der Restlaufzeit und/oder der Verfügbarkeit der Standheizungsfunktionalität mit dem Zeitstempel an die IT-Systeme von Audi.

Wir verarbeiten die vorgenannten Daten zur Bereitstellung des Dienstes (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO), um Ihnen die Fernsteuerung Ihrer Standheizung über die App zu ermöglichen.

Die Einstellungen Ihrer Timer speichern wir solange, bis Sie diese selbst ändern oder die Zuordnung des Fahrzeugs zu Ihrem myAudi Account lösen. Die Klimatisierungsinformationen aus Ihrem Fahrzeug werden jeweils bei Sendung eines neuen Datensatzes gelöscht, so dass bei uns nur der aktuelle Datensatz gespeichert ist. Die jeweils letzten 10 Aktionen werden dort zur Erfüllung unserer vertraglichen Leistungen und zur Wahrung unserer berechtigten Interessen zur Absicherung der Systemsicherheit (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) gespeichert.

f. Remote Ver- und Entriegeln

Dieser Audi connect Dienst ermöglicht Ihnen das Ver- und Entriegeln Ihres Fahrzeugs über Ihr mobiles Endgerät. Wir verarbeiten im Rahmen des Audi connect Dienstes die folgenden Daten bzw. Kategorien von Daten aus Ihrem Fahrzeug:

  • FIN
  • ausgeführte Aktion (Lock/Unlock)
  • Zustand der Fahrzeugtüren und Klappen
  • Zeitstempel
  • User-ID des verwendeten mobilen Endgerätes.

Die entsprechenden Daten werden bei Ausführung des Audi connect Dienstes direkt an Audi gesendet und stehen Ihnen anschließend zum Abruf im Smartphone über die App bereit. Der Audi connect Dienst kann durch den Hauptnutzer in myAudi deaktiviert werden. Wir verarbeiten die vorgenannten Daten zur Bereitstellung des Audi connect Dienstes (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO), um Ihnen das ferngesteuerte Ver- und Entriegeln Ihres Fahrzeugs per App zu ermöglichen. Wir protokollieren die Nutzung des Audi connect Dienstes und speichern die Aktionen für Zwecke der Systemsicherheit und zur Diebstahlssicherung und -nachverfolgung zur Vertragserfüllung und Wahrung unserer berechtigten Interessen an der Absicherung des Audi connect Dienstes bis zu 5 Jahre.

g. Remote Hupen und Blinken

Dieser Audi connect Dienst ermöglicht Ihnen über Ihre App die Hupe und Blinker des Fahrzeugs auszulösen. Wir verarbeiten im Rahmen des Audi connect Dienstes die folgenden Daten bzw. Kategorien von Daten aus Ihrem Fahrzeug:

  • FIN
  • ausgeführte Aktion
  • Zeitstempel
  • ID des verwendeten mobilen Endgerätes
  • aktuelle Position Ihres Fahrzeugs (Standortdaten)
  • Position Ihres mobilen Endgerätes

Wir verarbeiten die vorgenannten Daten zur Bereitstellung des Audi connect Dienstes (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO), um Ihnen das ferngesteuerte Hupen und Blinken Ihres Fahrzeugs innerhalb eines bestimmten Radius um Ihr Fahrzeug per App zu ermöglichen. Für die Umkreiserkennung wird die Position des Fahrzeugs sowie des Endgerätes benötigt.

Die Positionsdaten Ihres mobilen Endgerätes werden nach Durchführung der Aktion gelöscht. Wir speichern die Daten der letzten zehn Aktionen (Aktion und Zeit) zur Vertragserfüllung und Wahrung unserer berechtigten Interessen an der Absicherung unserer Systeme (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) bis Sie die Zuordnung des Fahrzeugs zu Ihrer Audi ID lösen oder Sie Ihre Audi ID löschen. Die ältesten Daten werden jeweils bei Sendung eines neuen Datensatzes gelöscht.

h. Pushbenachrichtigung Diebstahlwarnanlage

Bei Auslösen der Diebstahlwarnanlage Ihres Fahrzeugs können Sie über eine Push-Nachricht innerhalb der App informiert werden. Wir verarbeiten im Rahmen des Dienstes die folgenden Daten bzw. Kategorien von Daten aus Ihrem Fahrzeug: FIN, detektiertes Event (auslösendes Ereignis) und Zeitstempel.

Der letzte Alarm wird Ihnen in Ihrer App angezeigt und eine Alarmhistorie zu Ihrem myAudi-Account abgespeichert.

Wir verarbeiten die vorgenannten Daten zur Bereitstellung des Dienstes (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO), um Ihnen als Hauptnutzer oder berechtigter Nutzer per Push-Nachricht innerhalb der-App Warnmeldungen zu einem Auslösen der Diebstahlwarnanlage Ihres Fahrzeugs zur Verfügung zu stellen. Sie können über Ihre App den letzten Alarm einsehen und dort löschen. Wir speichern die Daten im Zusammenhang mit Ihrem myAudi Account bis Sie diese löschen oder die Zuordnung des Fahrzeugs zu Ihrem myAudi Account lösen.

i. Diebstahl-Ortungssystem

Der Dienst Diebstahlortungssystem ist ein personalisierter Audi connect Dienst. In Ihrem myAudi Account kann der Hauptnutzer den Dienst konfigurieren und aktivieren oder deaktivieren.

Für die Aktivierung des Dienstes verarbeiten wir die folgenden Daten, die Sie bei Aktivierung des Dienstes in myAudi angeben:

  • Name und Kontaktdaten (Anschrift, bis zu 3 Mobilnummern)
  • Informationen zum Fahrzeug (Farbe, Karosserieform, Kennzeichen),
  • FIN

Diese Daten übermitteln wir an unseren Auftragsverarbeiter Vodafone Automotive Telematics SA, Via S. Franscini 10, 6850 Mendrisio, Schweiz bzw. einem vom Auftragsverarbeiter beauftragten lokalen Dienstleister zur Anlage der Registrierung und Aktivierung.

Detektiert das Fahrzeug eine Manipulation, sendet das Fahrzeug an uns sowie den Auftragsverarbeiter die folgenden Daten bzw. Kategorien von Daten:

  • Manipulationsereignis,
  • aktuelle Fahrzeugposition (Standortdaten Ort und Zeit),
  • Fahrzeugzustandsdaten (Kilometerstand, Batteriespannung, Geschwindigkeit, Tankfüllstand, Zeit aus dem Fahrzeug, Zündungsstatus, Motorstatus).

Anschließend sendet das Fahrzeug zyklisch die aktuelle Fahrzeugposition.

Diese Daten übermitteln wir an unseren Auftragsverarbeiter. Der Auftragsverarbeiter nimmt anschließend über die vom Hauptnutzer hinterlegten Kontaktdaten Kontakt auf, um den Alarm weiterzugeben.

Mit der Einwilligung des Hauptnutzers und bei Bestätigung eines Diebstahls bzw. bei Meldung eines Diebstahls durch den Hauptnutzer übermittelt der Auftragsverarbeiter die letzten bekannten Fahrzeugposition an die nationalen Sicherheits- bzw. Ermittlungsbehörden.

Sofern der Hauptnutzer einen Diebstahl meldet, können die vorgenannten Daten auch über den Auftragsverarbeiter aus dem Fahrzeug aktiv abgefragt werden.

Wir verarbeiten die vorgenannten Daten zur Bereitstellung des Dienstes (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO), um Manipulationsereignisse zu erkennen und im Diebstahlsfall die Lokalisation Ihres Fahrzeugs zu ermöglichen.

Dieser Dienst kann nur durch den Hauptnutzer aktiviert oder deaktiviert werden. Er wird bei Aktivierung der Privatsphäre Einstellungen nicht ausgeschaltet.

j. Speed Alert

Bei diesem Audi connect Dienst können Sie in myAudi einen Speed Alert und einen zugehörigen Zeitrahmen speichern. Wir verarbeiten im Rahmen des Audi connect Dienstes die folgenden Daten bzw. Kategorien von Daten aus Ihrem Fahrzeug: FIN, Information bei Überschreitung der in myAudi gespeicherten Speed Alerts innerhalb der definierten Zeiten. Ihr Fahrzeug informiert Sie in myAudi, wenn das Fahrzeug die definierte Geschwindigkeit überschreitet und bei Beendigung des Verstoßes.

Abhängig vom Fahrzeug kann der Dienst entweder direkt über das Fahrzeug MMI oder über myAudi in den Privatsphäre Einstellungen vor Deaktivierung geschützt werden.

Wir speichern die Daten, bis Sie diese aus myAudi löschen oder Ihre Audi ID selbst löschen.

Wir verarbeiten die vorgenannten Daten zur Bereitstellung des Audi connect Dienstes (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO), um Sie über die definierten Gebietsüberschreitungen zu informieren. Der Auftragsverarbeiter für die Bereitstellung ist: CARIAD SE, Berliner Ring 2, 38440 Wolfsburg, Deutschland.

Zudem können vereinzelt vorgenannte personenbezogene Daten zu Zwecken der Entwicklung und Optimierung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) verarbeitet werden. Dazu können Daten an den Auftragsverarbeiter: CARIAD SE, Berliner Ring 2, 38440 Wolfsburg, Deutschland übertragen werden.

k. Geofence Alert

Bei diesem Dienst können Sie in Ihrem Audi ID Account mit Hilfe von GPS-Lokalisationsdaten einen Umkreis bzw. ein Gebiet für einen Geofence definieren und speichern. Für jede Zone kann ein einmaliger bzw. periodischer Zeitrahmen definiert werden, wann die Zonen aktiv sein sollen. Ihr Fahrzeug informiert Sie in myAudi, wenn das Fahrzeug, das definierte erlaubte Gebiet verlässt bzw. das verbotene Gebiet betritt. Nach Wiedereintritt bzw. -austritt in die jeweilige Zone gibt es eine Meldung für die Beendigung des Verstoßes.

Abhängig vom Fahrzeug kann der Dienst entweder direkt über das Fahrzeug MMI oder über myAudi in den Privatsphäre Einstellungen vor Deaktivierung geschützt werden.

Wir verarbeiten im Rahmen der Online Dienste Audi connect die folgenden Daten bzw. Kategorien von Daten aus Ihrem Fahrzeug: FIN, Events bei Aus-/Wiedereintreten aus/in den definierten erlaubten Geobereich, Events bei Ein-/Wiederaustreten in/aus den definierten verbotenen Geobereich.

Wir verarbeiten die vorgenannten Daten zur Bereitstellung des Audi connect Dienstes (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO), um Sie über die definierten Gebietsüberschreitungen zu informieren. Der Auftragsverarbeiter für die Bereitstellung ist: CARIAD SE, Berliner Ring 2, 38440 Wolfsburg, Deutschland.

Wir speichern die Daten, bis Sie diese aus myAudi löschen oder Ihre Audi ID selbst löschen.

Zudem können vereinzelt vorgenannte personenbezogene Daten zu Zwecken der Entwicklung und Optimierung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) verarbeitet werden. Dazu können Daten an den Auftragsverarbeiter: CARIAD SE, Berliner Ring 2, 38440 Wolfsburg, Deutschland übertragen werden.

l. Valet Alert

Bei diesem Audi connect Dienst können Sie in myAudi zum einen mit Hilfe von GPS-Lokalisationsdaten einen Umkreis bzw. ein Gebiet für einen Geofence und zum anderen einen Speed Alert definieren und speichern. Ihr Fahrzeug informiert Sie in myAudi, wenn das Fahrzeug, das definierte erlaubte Gebiet verlässt oder die definierte Geschwindigkeit überschritten wird. Nach Wiedereintritt in die erlaubte Zone bzw. den erlaubten Geschwindigkeitsbereich gibt es eine Meldung für die Beendigung des Verstoßes. Wir verarbeiten im Rahmen des Audi connect Dienstes die folgenden Daten bzw. Kategorien von Daten aus Ihrem Fahrzeug: FIN, Event Über-/Unterschreitung des gespeicherten Geschwindigkeitslimits, Events bei Aus-/Wiedereintreten aus/in den definierten Geobereich.

Abhängig vom Fahrzeug kann der Dienst entweder direkt über das Fahrzeug MMI oder über myAudi in den Privatsphäre Einstellungen vor Deaktivierung geschützt werden.

Wir speichern die Daten, bis Sie diese aus myAudi löschen oder Ihre Audi ID selbst löschen.

Wir verarbeiten die vorgenannten Daten zur Bereitstellung des Audi connect Dienstes (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO), um Sie über die definierten Verstöße zu informieren. Der Auftragsverarbeiter für die Bereitstellung ist: CARIAD SE, Berliner Ring 2, 38440 Wolfsburg, Deutschland.

Zudem können vereinzelt vorgenannte personenbezogene Daten zu Zwecken der Entwicklung und Optimierung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) verarbeitet werden. Dazu können Daten an den Auftragsverarbeiter: CARIAD SE, Berliner Ring 2, 38440 Wolfsburg, Deutschland übertragen werden.

m. Automatische Serviceerinnerung

Für die Nutzung des Dienstes „Automatische Serviceerinnerung“ ist eine Aktivierung über Ihren persönlichen myAudi Account erforderlich. Dabei können Sie Ihren für den Dienst bestimmten Audi Partner auswählen und Ihre personenbezogenen Kontaktdaten (Name, Rufnummer, E-Mailadresse, bevorzugte Kommunikation per Telefon oder E-Mail) für die gewünschte Leistungserbringung der automatischen Serviceerinnerung hinterlegen.

Bei Verwendung des Dienstes „Automatische Serviceerinnerung“ werden vor einem bevorstehenden Serviceintervall bei Ihrem Fahrzeug die dafür erforderlichen technischen Daten:

  • Fahrzeugzustandsdaten (Kilometerstand, Tankfüllstand, Ölfüllstand etc.)
  • Servicerelevante Daten (Wartungsintervalldaten, Ereignisspeichereinträge, Warnleuchten)
  • Fahrgestellnummer

an die IT-Systeme von Audi übertragen.

Diese Daten werden mit Ihren Kontaktdaten zusammengeführt und an den von Ihnen für die automatische Serviceerinnerung ausgewählten Audi Partner übermittelt und dort gespeichert. Der Audi Partner verwendet diese Daten zweckgebunden zur Terminvorbereitung, Kontaktaufnahme und Durchführung der individuellen Serviceleistung. Im Anschluss daran meldet sich Ihr für die automatische Serviceerinnerung hinterlegter Audi Partner bei Ihnen zur Terminvereinbarung für diesen Serviceumfang gemäß Ihrer getroffenen Kontaktauswahl per Telefon oder E-Mail.

Eine weitere Nutzung der personenbezogenen Daten durch den für die automatische Serviceerinnerung hinterlegten Audi Partner über den beschriebenen Zweck hinaus erfolgt nicht. Audi nutzt Ihre Daten für die Serviceerbringung und im Anschluss daran entsprechend anonymisierte Daten zum Zwecke der Serviceoptimierung. Eine Weiterleitung Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht.

Falls der Audi Partner den Servicebedarf aus technischen oder organisatorischen Gründen nicht verarbeiten bzw. ermöglichen kann, werden die genannten Daten an die für Ihr Land zuständige Vertriebsgesellschaft (Importeur) weitergeleitet, damit Ihnen ein Termin bei einem passenden Audi Partner angeboten werden kann. In Deutschland werden die Daten an die AUDI AG weitergeleitet. Die Datenübermittlung an den Importeur erfolgt zur Wahrung unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, Ihrem Wunsch nach einem Servicetermin zu entsprechen und so zu Ihrer Zufriedenheit beizutragen.

Wir setzen im Zusammenhang mit der automatischen Serviceerinnerung Auftragsverarbeiter als Betrieb-; Hosting- und Support-Dienstleister ein. Es kann der Fall eintreten, dass im Zusammenhang mit dem technischen Support ein Zugriff auf die Informationen aus den USA durch Support-Dienstleister erfolgen. Daher wurden entsprechende EU- Standardvertragsklauseln (ein von der Europäischen Kommission genehmigtes Vertragswerk, das personenbezogenen Daten den gleichen Schutz gewährt, den sie in der EU für die Datenverarbeitung in Nicht-EU-Ländern haben) abgeschlossen.

Um den Audi connect Dienst aktivieren zu können ist es technisch notwendig, die bei der Dienstkonfiguration abgefragten Daten anzugeben. Für die Aktivierung müssen alle abgefragten Daten angegeben werden, andernfalls können wir die Aktivierung technisch nicht umsetzen. Ihre Daten können Sie jederzeit in der Dienste Konfiguration einsehen, abändern oder löschen. Letzteres führt jedoch zur Deaktivierung des Dienstes.

n. Prädiktive Wartungserinnerung

Der Audi connect Dienst Prädiktive Wartungserinnerung überwacht vorausschauend Verschleißteile im Fahrzeug. Die Überwachung findet nur statt, wenn der Dienst Prädiktive Wartungserinnerung durch den Hauptnutzer aktiviert wurde.

Für die Diensterbringung werden der hinterlegte Servicepartner und die Kontaktdaten (Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, bevorzugter Kommunikationskanal) Ihres myAudi Profils verwendet. Diese Angaben werden bei Aktivierung des Dienstes nach Bedarf abgefragt und können in Ihrem myAudi Profil jederzeit geändert werden.

Für die Prädiktive Wartungserinnerung werden folgende Fahrzeugdaten an unsere IT-Systeme übertragen und bis zu 4 Jahre gespeichert:

  • FIN,
  • Zeitstempel der Datenerfassung,
  • Fahrzeugzustands- und Diagnosedaten (z.B.: Kilometerstand, Außentemperatur, Reifendruck, Zustandsinformationen über die 12V-Batterie und Reifendruckkontrollbatterie, aktuell aktive Warnleuchten/-hinweise zum Bremsflüssigkeitsstand) und servicerelevante Daten (z.B.: restliche Laufstrecke und Laufzeit bis zum nächsten Ölwechsel, Datum sowie Kilometerstand der letzten Inspektion, Wartungsintervalldaten, Fahrzeugstammdaten, Ereignisspeichereinträge, Warnmeldungen, Historienspeicher für Warnleuchten/–hinweise sowie der Fehlercode des Ereignisses (einschließlich Zeitstempel und Kilometerstand zum Fehlereintrag))

Die konkreten Daten der Datenverarbeitung richten sich in erster Linie nach dem jeweiligen Fahrzeug und der Fahrzeugausstattung.

Ihr ausgewählter Servicepartner verwendet Ihre Daten zweckgebunden zur Terminvorbereitung, Kontaktaufnahme und Durchführung der individuellen Serviceleistung.

Wir verarbeiten die vorgenannten Daten zur Bereitstellung des Dienstes (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO). Zudem können die vorgenannten personenbezogenen Daten vereinzelt zu Zwecken der Entwicklung und Optimierung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) verarbeitet werden.

o. Fahrzeug-Ferndiagnose

Der Dienst Fahrzeug-Ferndiagnose ist ein personalisierter Audi connect Dienst und ermöglicht es, Daten über den aktuellen Fahrzeugzustand zu sammeln und im Falle einer Beanstandung auf Wunsch eine Fahrzeug-Ferndiagnose durchzuführen. Das Ergebnis der Diagnose ist in myAudi, sowie bei den Kundensupport-Kontaktpunkten hinterlegt und enthält eine Handlungsempfehlung für das konkrete vorliegende Diagnoseergebnis.

Im Rahmen der Hauptnutzerregistrierung wird der Dienst Fahrzeug-Ferndiagnose aktiviert.

Wir verarbeiten zur Bereitstellung des Dienstes die folgenden Daten bzw. Kategorien von Daten aus Ihrem Fahrzeug und stellen die Informationen in myAudi und den Kundensupport- Kontaktpunkten bereit:

FIN, den Zeitstempel der Datenerfassung und den Kilometerstand, sowie bestimmte weitere Betriebsdaten im Fahrzeug.

Dazu gehören Betriebsdaten, die Anhaltspunkte über vorhandene Fehler liefern: Fahrzeugstatus- Informationen, Umgebungszustände, Betriebszustände von Systemkomponenten und Abweichungen von Systemzuständen, die zu einem Ereignisspeichereintrag in den internen Fahrzeugsystemen führen.

Ihr Fahrzeug sendet die vorgenannten Daten bei einer Änderung eines Betriebszustands, die zu einem Ereignisspeichereintrag im Fahrzeug führt, bei Vorliegen bestimmter Bedingungen (z.B. Änderung der Umgebungs- oder Betriebszustände etc.) sowie in regelmäßigen zyklisch wiederkehrenden Abständen, z.B. beim Starten des Fahrzeugs sowie während eines Ladevorgangs.

Dieser Dienst kann nur durch den Hauptnutzer aktiviert oder deaktiviert werden.

Wir verarbeiten die vorgenannten Daten zur Bereitstellung des Dienstes (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO). Zudem können die vorgenannten personenbezogenen Daten vereinzelt zu Zwecken der Entwicklung und Optimierung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) verarbeitet werden.

p. Audi Schaden- und Pannenhilfe

Die Audi connect Dienste „Audi Schadenservice“ und „Online-Pannenruf“ bieten Ihnen im Falle eines Unfalls oder einer Panne eine einfache Kontaktmöglichkeit mit dem Call Center Ihres Importeurs (Für den Markt Deutschland ist dies Audi) an. Ihr Importeur ist der Importeur des Registrierungslandes des Hauptnutzers in myAudi.
Gibt es keinen Hauptnutzer, wird die Verbindung zu dem Importeur des Bestimmungslandes des Fahrzeugs aufgebaut. Beide Dienste müssen proaktiv im Fahrzeug bestätigt bzw. ausgelöst werden. Alternativ kann der Service auch ohne Audi connect über die telefonische Hotline genutzt werden. Ein Mitarbeiter des Callcenters erhebt Ihre personen- und fallbezogenen Daten.

Um eine schnelle und zielgerichtete Hilfeleistung und Fallaufnahme gewährleisten zu können, kann der Call Center Mitarbeiter auf Ihre Audi ID Profildaten zugreifen. Diese leiten wir dem Importeur weiter. Im Falle Markt Deutschland findet keine Weiterleitung statt. Eine Identifikation erfolgt über Ihren Namen und Ihr Geburtsdatum (ggf. zusätzlich über die Telefonnummer der im Fahrzeug verbauten SIM Karte oder die Fahrgestellnummer). Die Daten werden zur weiteren Bearbeitung an den von Ihnen in der myAudi Systemwelt ausgewählten präferierten Händler (oder einen abweichenden Händler, den Sie dem Callcenter am Telefon nennen) weitergeleitet. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit ihre Daten an Ihre Versicherung, sofern diese digital angebunden ist, für eine schnellere Schadenabwicklung weiterzuleiten.

Die Nutzung des Services erfolgt durch Sie durch Bestätigung (z.B. aus dem Fahrzeug, der Audi Apps oder durch aktive Rufaufnahme mit dem Callcenter.

Wir verarbeiten im Rahmen dieses Dienstes folgende Daten oder Kategorien von Daten und leiten diese zur Erbringung des Dienstes an den Importeur weiter (im Falle Markt Deutschland findet keine Weiterleitung statt): Kundendaten (Titel, Anrede, Name, Geburtsdatum, Anschrift, Land, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Nummernschild), Fahrzeugdaten (Fahrgestellnummer, Marke, Kilometerstand, verbleibende Reichweite, Modellname, Modelljahr, Farbe, Getriebe, Antriebsart, Baujahr, Fahrzeugtyp, Ausstattungsmerkmale), Versicherungsdaten (bspw. Name der Versicherung vom Unfallmelder, Versicherungsnummer des Unfallmelders, Schadensart), Falldaten (Trefferzone, Trefferschwere, Unfalltag, Unfallzeit, Auslöser, Warnleuchten, DTCs, GPS Daten, Korrektheit der GPS Daten, Fahrtrichtung, Art des Schadens, Schadensaufnahme-Datum, Schadenvorkalkulation, Servicefälligkeit, letzter Service).

Wir verarbeiten Ihre vorgenannten Daten zur Bereitstellung des Dienstes, um Ihnen schnell Hilfe im Unfall- oder Pannenfall zukommen zu lassen. Zum Zwecke der Serviceerbringung wird der Importeur bzw. für den Markt Deutschland Audi, die Daten auf Wunsch an Ihren Servicepartner und Ihre Versicherung weitergeben. Außerhalb Deutschlands entnehmen Sie bitte nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch den Importeur dessen Datenschutzhinweisen.

Ihr Importeur (im Falle Markt Deutschland Audi) wird die Daten zur Erfüllung eines Vertrags mit dem Dritten oder auf Basis Ihrer Einwilligung an von Ihnen explizit ausgewählte Dritte (z.B. Versicherung) weitergeben. Durch die Weitergabe der Daten können Sie auf die Audi connect Dienste zugreifen.
Im Zusammenhang mit der Audi Schaden- und Pannenhilfe Auftragsverarbeiter werden Betrieb-, Hosting- und Support-Dienstleister eingesetzt.

Im Rahmen der Datenverarbeitung für die Audi Schaden- und Pannenhilfe kann der Fall eintreten, dass im Zusammenhang mit dem technischen Support ein Zugriff auf die Informationen aus den USA erfolgt. Ihre Daten werden solange gespeichert, wie dies zur Erbringung des Audi connect Dienstes Ihnen gegenüber erforderlich ist bzw. ein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung besteht.

q. Audi connect Schlüssel

Der Audi connect Dienst „Audi connect Schüssel“ ist ein personalisierter und sicherheitsrelevanter Dienst. Er ermöglicht dem Nutzer das Öffnen, Starten und Schließen des Fahrzeugs. Voraussetzung für die Nutzung des Dienstes ist die Verifizierung als Hauptnutzer über myAudi. Des Weiteren ist für die Nutzung des Audi connect Schlüssels das Herunterladen der App erforderlich.

Für die ordnungsgemäße Zuweisung des Audi connect Schlüssels auf ein mobiles Endgerät eines Nutzers überträgt dieses Endgerät zum Zwecke der Authentifizierung und Autorisierung die folgenden Daten an die IT Systeme der Audi: CPLC, Gerätetyp, App-Version und OS Version und Google Cloud Messaging/Firebased Cloud Messaging Token. Diese Daten werden in den IT-Systemen der Audi zusammen mit der FIN und dem zugeordneten Audi connect Schlüssel für die Zwecke der Authentifizierung und Prüfung der Autorisierung gespeichert bis die Zuweisung des Endgerätes aufgelöst wird. Dies ist erforderlich, damit das Gerät als berechtigter Schlüssel erkannt wird. Audi setzt für die Erbringung des Dienstes Auftragsverarbeiter als Hosting- und Supportdienstleister ein. Bei der Zuweisung eines Schlüssels an einen Nutzer können Sie erlauben, dass die App auf das Adressbuch zugreift und dort Nutzer auswählen.

Mit der Zuweisung eines Audi connect Schlüssels an einen Nutzer wird auch das jeweilige Fahrzeug mit dem Nutzer verknüpft und der Nutzer kann das Fahrzeug sowie die Fahrzeugausstattung in myAudi sehen. Der Hauptnutzer kann einsehen, welche Nutzer (E-Mail-Adresse) mit welchem Schlüsselnamen (den der Hauptnutzer selbst vergeben hat) dem Fahrzeug zugeordnet sind.

Beim Verwenden des Audi connect Schlüssels, d.h. beim Öffnen, Starten und Schließen des Fahrzeugs unter Verwendung des mobilen Endgeräts, werden Daten zwischen mobilen Endgerät und dem Fahrzeug mittels Near Field Communication (NFC) ausgetauscht. Diese Daten werden nicht an Audi übermittelt.

Zudem werden bei der Verwendung des Audi connect Schlüssels folgende Daten an die IT-Systeme der Audi übermittelt und für die Zwecke der Überwachung und Gewährleistung der Dienstesicherheit zur Vertragserfüllung protokolliert und gespeichert: CPLC des mobilen Endgeräts, FIN, Schlüsseltyp, Status der Schlüsselkarte, Status des Dienstes, Änderungen der Nutzungsart (z.B. Wechsel Fahrzeugschlüssel beim Fahrzeugstart, Schlüsselkarte aktiviert/deaktiviert, Funktion aktiviert/deaktiviert), Nutzungszeitpunkt sowie Kilometerstand.

r. Online Car Care

Der Audi connect Dienst Online Car Care ist ein personalisierter Dienst, d.h. Voraussetzung für die Nutzung des Dienstes ist die Registrierung und Eröffnung eines gesonderten und individuellen myAudi Accounts. Im Rahmen der Hauptnutzerregistrierung wird der Dienst Online Car Care aktiviert. In Ihrem myAudi Account können Sie als Hauptnutzer den Dienst aktivieren oder deaktivieren.

Der Dienst beinhaltet folgende Funktionen:

Auffälligkeitsassistent (Schwarmfunktion): Eine 4-stufige Funktion, die mit Hilfe von Fahrzeug-Online-Daten aus der Flotte den Gesundheitszustand des Fahrzeugs überwacht. Funktionsweise:

1. Ereignismonitoring: Der Zustand des Fahrzeugs wird online überwacht, um ungewöhnliche Häufungen von Auffälligkeiten innerhalb bestimmter Teile der Fahrzeugflotte zu erkennen.

2. Analyse: Im nächsten Schritt werden die Ursachen der Auffälligkeiten in betroffenen Fahrzeugen analysiert.

3. Information des Kunden: Sollten bei einem Fahrzeug durch die Analyse akute Mängel festgestellt werden, bei denen ein Werkstattbesuch erforderlich ist, wird der Kunde im Fahrzeug und in myAudi darüber informiert und kann bequem über den Dienst Serviceterminanfrage/-buchung mit dem Servicepartner in Kontakt treten.

4. Prädiktion: Manche Auffälligkeiten können bereits prädiktiv erkannt werden, d.h. anhand von Fahrzeugdaten zeichnet sich ab, dass die entsprechende Auffälligkeit zukünftig eintreten wird. Hierüber wird der Kunde im Fahrzeug und in myAudi informiert und kann bequem über den Dienst Serviceterminanfrage/-buchung mit dem Servicepartner in Kontakt treten.

Hinweisassistent: Spiegelung des aktuellen Warnlampenstatus des Fahrzeugs in myAudi.

Anzeige: zusätzliche Anzeige von relevanten Fahrerhinweisen und Kontrollleuchten aus dem Kombiinstrument über myAudi.

Erinnerungsfunktion: Wenn eine kritische Warnlampe über einen längeren Zeitraum bzw. über eine längere Fahrstrecke hinweg im Fahrzeug anliegt, wird der Kunde per E-Mail daran erinnert.

Feldmaßnahmenassistent: Eine Funktion, die Feldmaßnahmen fahrzeugindividuell steuert und auf allen Kundenfrontends anzeigt:

Bedarfsgerechte Steuerung von Feldmaßnahmen: durch die Erhebung von Fahrzeug-Online-Daten kann bei bestimmten Feldmaßnahmen vorab geprüft werden, ob das Fahrzeug des Kunden von einer Feldmaßnahme betroffen ist. Der Kunde wird somit nur über die Feldmaßnahme informiert, die das Fahrzeug benötigt. Damit können für den Kunden unnötige Werkstattaufenthalte vermieden werden.

Information des Kunden: Ist ein Fahrzeug von einer Feldmaßnahme betroffen, wird der Kunde im Fahrzeug und in myAudi darüber informiert und kann bequem über den Dienst Serviceterminanfrage/-buchung mit dem Servicepartner in Kontakt treten.

Wir verarbeiten zur Bereitstellung des Dienstes die folgenden Daten bzw. Kategorien von Daten aus Ihrem Fahrzeug und stellen die Informationen in myAudi und im Fahrzeug bereit:

Die FIN, den Zeitstempel der Datenerfassung und den Kilometerstand, sowie bestimmte weitere Betriebsdaten im Fahrzeug.

  • Dazu gehören Betriebsdaten, die Anhaltspunkte auf eine bevorstehende Reparatur ergeben: Fahrzeugstatus-Informationen, Umgebungszustände, Betriebszustände von Systemkomponenten, Abweichungen von Systemzuständen, die zu einem Ereignisspeichereintrag in den internen Fahrzeugsystemen führen, Reaktionen der Systeme in speziellen Fahrsituationen, Ladezustand der Hochvoltbatterie (bei Elektrofahrzeugen), geschätzte Reichweite. Die Datenübertragung folgt dem Grundsatz der Datensparsamkeit, d.h. alle erhobenen Daten wertet Audi zur Berechnung von Vorhersagen (Prädiktionen) von Reparaturen aus. Ihr Fahrzeug sendet diese Daten in regelmäßigen Abständen (teilweise bei jeder Fahrzeugnutzung) oder bei Vorliegen bestimmter Bedingungen (z.B. Ereignisspeichereintrag, Änderung der Umgebungs- oder Betriebszustände etc.).
  • Dazu gehören weiter Betriebszustände von Systemkomponenten, die Aufschluss geben über die Anzeige von Kontrollleuchten und Fahrerhinweisen im Kombiinstrument des Fahrzeugs. Diese Daten sendet Ihr Fahrzeug nach Beginn und nach Beendigung einer Fahrt, bei der eine Kontrollleuchte oder ein Fahrerhinweis aktiv ist oder sich deren Status ändert, an Audi.
  • Betriebszustände von Systemkomponenten, die Aufschluss geben über die Softwarevariante der verbauten Steuergeräte. Diese Daten werden benötigt, um die von Ihrem Fahrzeug gesendeten Rohdaten von erkannten Abweichungen von Systemzuständen in ein lesbares Format zu übersetzen.
  • Betriebszustände von Systemkomponenten, die zur Produktbeobachtung wichtiger Komponenten erforderlich sind, z.B. Batteriespannungen der Hochvoltbatterie.
  • Betriebszustände von Systemkomponenten, die zur Analyse von bestimmten Abweichungen von Systemzuständen erforderlich sind, z.B. die Drehzahl des Motors.
  • Interne Logs zur Fehleranalyse und Fehlerabstellung
  • GPS-Daten, die anlassbezogen nur dann erhoben werden, wenn dies zur Sicherstellung der oben genannten Zwecke erforderlich ist; diese werden wenn die Daten für den Zweck nicht mehr benötigt werden unverzüglich gelöscht oder anonymisiert.

Ihr Fahrzeug sendet die vorgenannten Daten ggf. bei einer Änderung eines Betriebszustands, die zu einem Ereignisspeichereintrag im Fahrzeug führt oder diese können zyklisch, z.B. alle 500 - 1000 km bzw. beim Starten des Fahrzeugs sowie während eines Ladevorgangs ausgeleitet werden.

In den IT-Systemen der AUDI AG werden diese Daten mithilfe der FIN mit technischen Daten aus Produktion und früheren Werkstattaufenthalten verknüpft, um Rückschlüsse auf Fahrzeugausstattung wie Getriebe, Motorkennung etc. sowie den Produktionszeitraum, Soft- und Hardwareversionen ziehen zu können. Sofern für die weitere Analyse die FIN nicht zwingend benötigt wird, wird diese durch ein Pseudonym ersetzt, so dass wir die Daten ohne Bezug zu einem konkreten Fahrer oder Nutzer, jedoch mit Bezug auf ein konkretes Fahrzeug (über das Pseudonym) verarbeiten. Ein Personenbezug wird nur in begründeten Ausnahmefällen wiederhergestellt, z.B. um Rückrufaktionen durchführen zu können oder falls sicherheitsrelevante Auffälligkeiten festgestellt werden.

Dieser Dienst kann nur durch den Hauptnutzer aktiviert oder deaktiviert werden.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die Sendung bestimmter Daten aus Ihrem Fahrzeug temporär im Rahmen der Privatsphäre Einstellungen abzuschalten, wobei ggf. die Nutzbarkeit der connect Dienste eingeschränkt wird.

Wir nutzen diese Daten nicht zur Erstellung von Profilen.

Neben den Daten aus Ihrem Fahrzeug verarbeiten wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse aus myAudi, ausschließlich um Sie im Falle eines erkannten potentiellen Reparaturbedarfs Ihres Fahrzeugs (sog. „prädiktive Information“ und Feldmaßnahmen) und wichtige Kontrollleuchten und Fahrerhinweise zu informieren.

Wir verarbeiten die vorgenannten Daten zur Bereitstellung des Dienstes (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO). Zudem können die vorgenannten personenbezogenen Daten vereinzelt zu Zwecken der Entwicklung und Optimierung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) verarbeitet werden.

s. Online Fahrtenbuch

Der Dienst Online Fahrtenbuch ermöglicht die teilautomatische Führung elektronischer Fahrtenbücher. Zudem können Sie verschiedene Fahrzeugdaten über myAudi einsehen. Voraussetzung für die Nutzung des Dienstes ist das Anlegen einer Audi ID, die Registrierung als Hauptnutzer sowie die Nominierung als Hauptnutzer im Fahrzeug. Wir verarbeiten im Rahmen des Dienstes die folgenden Daten bzw. Kategorien von Daten aus Ihrem Fahrzeug: Die FIN (mit der Ihr Kraftfahrzeug eindeutig identifizierbar und einem bestimmten Halter zuordenbar ist), die der Audi ID zugehörige User ID sowie:

  • Bei Fahrtantritt: Datum, Zeit, Kilometerstand, GPS-Position, Straßenname, Hausnummer, Ort, Postleitzahl, Land
  • Bei Fahrtende: Datum, Zeit, Kilometerstand, GPS-Position, Straßenname, Hausnummer, Ort, Postleitzahl, Land, Name des Hauptnutzers

Diese Daten übernimmt die Funktion aus dem Navigationssystem und generiert daraus einen Fahrtenbucheintrag. Wir verarbeiten zudem die über das Fahrzeugdisplay angegebene Kategorie des Fahrtenbucheintrags (Geschäftsfahrt, Arbeitsweg, Privatfahrt, Nicht kategorisiert) sowie gegebenenfalls den Geschäftszweck und den Geschäftspartner. Sofern ein mobiles Endgerät mit dem Fahrzeug verbunden ist, kann der Hauptnutzer den Geschäftszweck und den Geschäftspartner aus dem Systemkalender des Smartphones via myAudi automatisiert in das Fahrtenbuch übernehmen und an unsere IT-Systeme übermitteln. Dazu greift myAudi auf Ihren Kalender zu. Dabei werden für das Datenfeld Geschäftszweck der Betreff des Termins und für das Datenfeld Geschäftspartner der Organisator des Termins aus dem Kalender übernommen. Die entsprechenden Daten stehen Ihnen anschließend zum Abruf über myAudi zur Verfügung. Alle Fahrtenbucheinträge stehen Ihnen 7 Tage nach Fahrtantritt in myAudi zur Umkategorisierung zur Verfügung. Nicht vollständig kategorisierte Fahrtenbucheinträge werden nach 7 Tagen automatisch als Privatfahrt kategorisiert. Wir speichern Ihre Daten für einen Zeitraum von 10 Jahren oder bis Sie eine Löschung über myAudi vornehmen. Eine Übermittlung von Fahrtenbucheinträgen aus dem Fahrzeug an unsere IT-Systeme findet nicht mehr statt, sofern Sie Ihre Audi ID gelöscht haben oder den Hauptnutzer im Fahrzeug denominieren. Sie können in myAudi einen PDF-Export des Fahrtenbuchs erstellen. Dazu verarbeiten wir die von Ihnen als Hauptnutzer in myAudi eingegebenen Daten. Diese umfassen Ihren Namen und Wohnort sowie das amtliche Kennzeichen des Fahrzeugs.

Eine Übermittlung der Daten an uns findet nicht statt, sofern Sie vor Ende der Fahrt den Privatsphärenmodus aktivieren.

Wir verarbeiten die vorgenannten Daten zur Bereitstellung des Dienstes und um Ihnen die Informationen im Fahrzeug und in myAudi zum Abruf bereitzustellen (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO). Der Dienst wird über die Auftragsverarbeiter Volkswagen AG, Berliner Ring 2, 38440 Wolfsburg, Deutschland und CARIAD SE, Berliner Ring 2, 38440 Wolfsburg, Deutschland erbracht.

Zudem können vereinzelt vorgenannte personenbezogene Daten zu Zwecken der Entwicklung und Optimierung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) verarbeitet werden. Dazu können Daten an den Auftragsverarbeiter: CARIAD SE, Berliner Ring 2, 38440 Wolfsburg, Deutschland übertragen werden.

t. Automatische Nutzeridentifizierung

Dieser Dienst erlaubt es Ihnen, sich mit dem Mobilgerät über Bluetooth am Fahrzeug zu identifizieren. Die automatische Nutzeridentifizierung ist Voraussetzung für weitere Dienste, die die Bluetooth-Verbindung für eine direkte Kommunikation mit dem Fahrzeug nutzen (z.B. Remote Parkassistent, Lichttechnologie). Wenn Sie die automatische Nutzeridentifizierung aktivieren, wird bei Audi ein Pairing hergestellt zwischen:

Mobilgerät mit den Daten

  • User-ID zur eindeutigen Identifikation des in der App angemeldeten Nutzers
  • Client-ID zur eindeutigen Identifikation der Installation der App auf dem Mobilgerät
  • Software-Schlüssel des Mobilgeräts zur sicheren Kommunikation über Bluetooth

Fahrzeug mit den Daten

  • FIN
  • Software-Schlüssel des Fahrzeugs zur sicheren Kommunikation über Bluetooth

Das Pairing wird also auf Initiative der App auf dem Mobilgerät hergestellt, indem die App seine Daten dem Fahrzeug über Audi zur Verfügung stellt. Dem Fahrzeug werden die Daten nur zur Verfügung gestellt, falls der Nutzer auch im Fahrzeug angemeldet ist. In diesem Fall stellt das Fahrzeug seine Schlüssel der App über Audi zur Verfügung, damit eine verschlüsselte Verbindung zwischen Mobilgerät und Fahrzeug aufgebaut werden kann.

Wir verarbeiten und speichern die vorgenannten Daten zur Bereitstellung des Dienstes, um Ihnen die automatische Nutzeridentifizierung per App und Bereitstellung weiterer Dienste über Bluetooth zu ermöglichen. Der Dienst kann durch den Hauptnutzer in myAudi deaktiviert werden.

Das Pairing zwischen Mobilgerät und Fahrzeug speichern wir solange, bis Sie die automatische Nutzeridentifizierung in der App deaktivieren oder das Fahrzeug aus dem Account entfernen.

u. Remote Parkassistent

Dieser Dienst erlaubt Ihnen das Einparken und Ausparken Ihres Fahrzeugs mit dem Mobilgerät über Bluetooth. Um eine sichere Verbindung über Bluetooth aufzubauen, wird die Automatische Nutzeridentifizierung verwendet. Zusätzlich zu den dort genannten Daten werden für den Remote Parkassistenten folgende Daten bei jedem Parkvorgang verarbeitet:

  • ausgeführte Aktion (Einparken inkl. Abstellen des Fahrzeugs, Ausparken inkl. Starten des Fahrzeugs)
  • Statusinformationen über den Parkvorgang (Zustand des Parkvorgangs, Darstellung von Orientierungslinien für den Fahrweg beim Parkvorgang)

Wir verarbeiten die vorgenannten Daten zur Bereitstellung des Dienstes, um Ihnen das Ein- und Ausparken des Fahrzeugs mit dem Mobilgerät zu ermöglichen. Die für den Remote Parkassistenten zusätzlichen Daten werden nur im jeweiligen Parkvorgang verarbeitet und nicht gespeichert.

v. Lichttechnologie

Mit diesem Dienst können Sie die in Ihrem Fahrzeug verbauten Lichttechnologien im Stand erleben. Um eine sichere Verbindung über Bluetooth aufzubauen, wird die Automatische Nutzeridentifizierung verwendet. Zusätzlich zu den dort genannten Daten werden für die Lichttechnologie folgende Daten verarbeitet:

  • ausgeführte Aktion (Leaving-Home/ Coming-Home Animation, Matrix LED Funktionen)
  • Statusinformationen über die Lichttechnologie (Status einzelner Lichtfunktionen)

Wir verarbeiten die vorgenannten Daten zur Bereitstellung des Dienstes, damit Sie die in Ihrem Fahrzeug verbaute Lichttechnologie erleben können.

Die Daten, die für das Erlebnis der Lichttechnologie zusätzlich verarbeitet werden, werden nur so lange in der App auf dem Mobiltelefon gespeichert, bis die Funktion in der App verlassen wird.

w. Datenbereitstellung HV-Batterie

Der Dienst übermittelt spezifische Daten aus ihrem Fahrzeug, um diese im Backend zu speichern und daraus Informationen zum Restenergieinhalt der HV-Batterie zu generieren, die in ggf. kostenpflichtigen Frontendapplikationen angezeigt werden können. Diese Anwendungen können zu jeder Zeit online im Bedarfsfall auf die Daten zugreifen. Dies ermöglicht z. B. die Erstellung eines Reports über den Batteriezustand, eine Auskunft bei Anfragen im Customer Care oder die Fahrzeugbeurteilung im Handel.

x. Themenwelt

Die Verwaltung (Aktivierung/De-Aktivierung) von gekauften Produkten im Themenwelt Shop kann über myAudi erfolgen. Dabei verarbeiten wir die folgenden Daten:

  • Gekaufte Produkte auf FIN zugeordnet
  • Preis
  • Kaufzeitpunkt
  • Gültigkeit

y. Audi Insassenerkennung im Fond

Der Audi connect Dienst Insassenerkennung im Fond reduziert das Risiko eines versehentlichen Zurücklassens von Personen auf der Rücksitzbank im Fahrzeug durch sich steigernde Warnstufen an Personen mit Fahrzeugbezug oder im Fahrzeugumfeld. Im Rahmen der Warnkaskade wird an die mit der FIN des Fahrzeugs verknüpften Kontakte (Hauptnutzer und Nebennutzer des Fahrzeugs) eine Push Nachricht an die App der Nutzer geschickt.

z. (Basisdienst) Datenbereitstellung HV-Batterie

Der Dienst zur Bereitstellung von Daten zur Hochvoltbatterie ist ein personalisierter Dienst, d. h. Voraussetzung für die Nutzung des Dienstes ist die Registrierung und Eröffnung eines gesonderten und individuellen myAudi Accounts. Im Rahmen der Hauptnutzerregistrierung wird dieser aktiviert. In Ihrem myAudi Account können Sie als Hauptnutzer den Dienst aktivieren oder deaktivieren.

Der Dienst beinhaltet folgende Funktionen:

Bei Anfragen oder Beanstandungen kann ein Händler oder Kundenbetreuer Auskunft zum Batteriezustand geben. Im Rahmen von gesetzlichen Auskunftspflichten muss es dem Fahrzeugbesitzer und Fahrzeughalter möglich sein zu jeder Zeit Informationen zum Hochvoltbatteriezustand zu erhalten. Über den Dienst können die Daten zeitlich flexibel und einfach bereitgestellt werden.

Wir verarbeiten zur Bereitstellung des Dienstes die folgenden Daten bzw. Kategorien von Daten aus Ihrem Fahrzeug:

FIN, Zeitstempel der Datenerfassung und den Kilometerstand Betriebsdaten und Betriebszustände von Systemkomponenten im Fahrzeug, die Aufschluss geben über die Nutzung, den Zustand des Fahrzeugs und der Hochvoltbatterie. Dazu gehören unter anderem der Ladezustand der Hochvoltbatterie, Ladeenergie, Batteriekapazität, Energie- und Kraftstoffverbrauch.

Die Daten sendet Ihr Fahrzeug nach Beginn und nach Beendigung einer Fahrt an Audi. Sofern für die weitere Analyse und Speicherung der Daten die FIN nicht zwingend benötigt wird, wird diese durch ein Pseudonym ersetzt, so dass die Daten ohne Bezug zu einem konkreten Fahrer oder Nutzer und dem Nutzerverhalten, jedoch mit Bezug auf ein konkretes Fahrzeug (über das Pseudonym) verarbeitet und gespeichert werden.

Die Daten können späteren Fahrzeugbesitzern und Haltern zur Verfügung gestellt werden, wenn das für die Erfüllung von rechtlichen Auskunftspflichten oder die Generierung von Fahrzeugzustandsberichten notwendig ist.

Dieser Dienst kann nur durch den Hauptnutzer aktiviert oder deaktiviert werden. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die Sendung bestimmter Daten aus Ihrem Fahrzeug temporär im Rahmen der Privatsphäreneinstellungen abzuschalten, wobei ggf. die Nutzbarkeit der davon abhängigen Dienste eingeschränkt wird.

3. Audi e-tron Dienste

Die nachfolgenden Online Dienste stehen Ihnen in Audi e-tron Fahrzeugen zur Verfügung. Bitte beachten Sie auch hier, dass ggf. nicht alle aufgeführten Dienste in Ihrem Fahrzeug oder Land verfügbar sind. Bei Audi A3 Sportback e-tron Fahrzeugen ist für die Aktivierung der folgenden Dienste die Eingabe des Kilometerstandes in myAudi notwendig. Zudem überträgt das Fahrzeug den Kilometerstand stets an Audi beim Vorgang Zündung aus.

a. Audi Wallbox

Bitte beachten Sie, dass die Nutzung von der Audi Wallbox sowie zugehöriger Online-Dienste vorab die elektrische Inbetriebnahme und Konfiguration einer Wallbox mit Konnektivitätsfunktionen (Audi Wallbox pro/plus) erfordert, die von der Volkswagen Group Charging GmbH, Mollstraße 1, 10178 Berlin, Deutschland, (auch bekannt als „Elli“) bereitgestellt wird. Um im Rahmen der elektrischen Inbetriebnahme und Konfiguration die Kommunikationsfähigkeit und die Aktualität Ihrer Wallbox zu gewährleisten, verarbeitet die Volkswagen Group Charging GmbH in eigener Verantwortung technische Daten (z. B. Geräteidentifikation, Marke, Generation, Gerätetyp und Softwareversion). Für diese spezifische Datenverarbeitung sind wir nicht verantwortlich. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Volkswagen Group Charging GmbH und der Geltendmachung Ihrer Rechte gegenüber der Volkswagen Group Charging GmbH finden Sie in den Datenschutzhinweisen der Volkswagen Group Charging GmbH unter https://www.elli.eco/en/privacy.

Wenn Sie die Audi Wallbox sowie zugehörige Online-Dienste nutzen möchten, ist es erforderlich, dass Sie Ihre Wallbox mittels eines Pairing-Codes mit Ihrer vorhandenen Audi ID bzw. Ihrer App verknüpfen. Sie können dann jederzeit Ihre Ladehistorie und die geladene Strommenge einsehen (nur Pro-Modelle) sowie Ihre Wallbox verwalten und fernsteuern oder RFID-Ladekarten ("Ladekarten") verwalten (z. B. für die Nutzung an der Wallbox aktivieren oder deaktivieren). Im Rahmen der Nutzung von der Audi Wallbox und zugehöriger Online-Dienste verarbeiten wir zur Bereitstellung und Erbringung nachfolgende personenbezogene und weitere technische Daten: Kunden- und Nutzeridentifikation (E-Mail-Adresse aus Ihrem Audi ID Benutzerkonto sowie die technische Audi ID), Wallbox-ID und Ladekarten-ID sowie Status der Wallbox-Verwaltung (z. B. Administrationsberechtigungen), Ladekartennummern der von Ihnen freigeschalteten Ladekarten, Ladehistorie (z. B. Ladevolumen, Dauer bzw. Uhrzeit, Start und Stopp eines Ladevorgangs, Lade-ID, Autorisierungs- und Authentifizierungsinformationen), Verbindungsstatus und Zeitstempel des letzten Kommunikationsaufbaus (Verlaufs- und Logging-Daten) sowie optional Standort und Standortbeschreibung Ihrer Ladestation (Adresse des Ladepunkts (EVSE)).

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Vertragserfüllung (vgl. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO) solange, wie das für den vorgenannten Zweck erforderlich ist und löschen diese allgemein unverzüglich nach Wegfall der rechtlichen Grundlage, wenn sie für die genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind oder die genannten Zwecke wegfallen und sofern keine anderweitige Rechtsgrundlage (z. B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen) vorliegt, andernfalls nach Wegfall der anderweitigen Rechtsgrundlage oder, wenn wir hierzu aus anderen gesetzlichen Gründen verpflichtet sind.

Bei den vorgenannten Datenverarbeitungen setzen wir den Auftragsverarbeiter Volkswagen Group Charging GmbH ein.

b. Remote Bedienung und Anzeige Laden / Status Ladeequipment

Wir verarbeiten im Rahmen des Dienstes die folgenden Daten bzw. Kategorien von Daten aus Ihrem Fahrzeug:

  • FIN
  • Informationen und Status zum Ladevorgang (z.B. Ladedauer, Ladezustand)
  • Eigenschaften des Ladevorgangs (u.a. Stromstärke, Energiemenge, Ladeleistung, Laderate)
  • gewählte Abfahrtszeit
  • Restladedauer
  • Eigenstromwunsch des Nutzers
  • Antriebsart
  • Reichweite
  • Ladetimer
  • geplante Abfahrtszeiten
  • Ladeort

Abhängig von Ihrem Fahrzeug verarbeiten wir ggf. nicht alle der vorstehend aufgelisteten Daten.

Wir verarbeiten die vorgenannten Daten zur Bereitstellung des Dienstes, um Ihnen die Informationen zu Ihrem Ladevorgang in myAudi anzuzeigen und den Ladevorgang über myAudi zu programmieren und zu steuern und den Ladevorgang gemäß Ihren in myAudi und MMI hinterlegten Wünschen zu optimieren.

Ihre Ladeeinstellungen speichern wir bis Sie diese ändern oder die Zuordnung des Fahrzeugs zu Ihrem myAudi Account lösen. Die Informationen zum Ladevorgang werden jeweils bei Sendung eines neuen Datensatzes überschrieben, so dass bei uns nur der aktuelle Status gespeichert ist.

c. Fernsteuerung Klimatisierung

Wir verarbeiten im Rahmen des Dienstes die folgenden Daten bzw. Kategorien von Daten aus Ihrem Fahrzeug: die FIN ), aktueller Klimatisierungsstatus im Fahrzeug, Verfügbarkeit der Standklimatisierungsfunktionalität (Status Tank leer, Batterie leer, Systemfehler). Wir verarbeiten zudem die von Ihnen in myAudi geplante Klimatisierungstimer, Auswahl der Heizquelle sowie spezielle Konfigurationen der Standklimatisierung (z.B. Beheizung der Glasflächen-) und Sitzheizung.- und Sitzklimatisierung). Bei laufender Klimatisierung wird außerdem die verbleibende Restlaufzeit übertragen. Diese Daten sendet Ihr Fahrzeug bei Änderung eines Timers, des Klimatisierungsstatus (Start, Ende eines Klimatisierungsvorgangs), Änderung der Restlaufzeit und/oder der Verfügbarkeit der Standklimatisierungsfunktionalität mit dem Zeitstempel an die IT-Systeme von Audi.

Wir verarbeiten die vorgenannten Daten zur Bereitstellung des Dienstes, um mit Ihrem Fahrzeug zu kommunizieren und Ihnen die Konfiguration und Steuerung des Klimatisierungsprozesses per Smartphone oder über myAudi zu ermöglichen und den Klimatisierungsstatus anzuzeigen. Die von Ihnen konfigurierten Klimatisierungstimer und Einstellungen werden solange gespeichert, bis diese von Ihnen geändert werden.

Die Klimatisierungsinformationen aus Ihrem Fahrzeug werden jeweils bei Sendung eines neuen Datensatzes überschrieben, so dass bei uns nur der aktuelle Status gespeichert ist.

d. Audi charging

Für den Zugang zu öffentlichen Ladepunkten des Audi charging Netzwerks bietet Audi jedem Nutzer eines Audi e-tron Fahrzeugs den Audi charging Service an. Dieses Angebot ist ein Service der Volkswagen Group Charging GmbH (“Elli”), Mollstraße 1, 10178 Berlin, Deutschland, welche eigenständig verantwortlich für die Datenverarbeitung agiert. Voraussetzung ist die Nutzung von myAudi und der Vertragsabschluss bei der Elli. Audi übermittelt an Elli die Audi ID, FIN, Vor- und Nachname sowie E-Mail-Adresse zum Zwecke der Bereitstellung des Dienstes und zu Ihrer Identifikation als Audi Kunde (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO).

Darüber hinaus haben wir keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, welche die Elli im Zusammenhang mit dem Abschluss Ihres Vertrags mit der Elli und Ihrer Nutzung des Angebots erhebt.

Die Erhebung, Verarbeitung, Übermittlung und Nutzung personenbezogener Daten, sowie auch der Verwendungszweck wird ausschließlich von der Elli bestimmt. Nähere Informationen, die Datenschutzhinweise des Kooperationspartners, sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen unseres Kooperationspartners:

Hinsichtlich der Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten durch die Elli sei auf den Datenschutzhinweis der Elli als eigenständig Verantwortliche verwiesen.

e. e-tron Ladesystem connect

Wir verarbeiten im Rahmen des Dienstes e-tron Ladesystem connect die folgenden Daten bzw. Kategorien von Daten aus Ihrem Fahrzeug und Ihrem e-tron Ladesystem connect:

Notwendige Daten:

  • Seriennummer zur Identifikation des Ladesystems und Zuordnung des Nutzers
  • Gerätetyp, Gerätestatus
  • Software-Version und Update-Zeitpunkt
  • UserIDs für die Nutzerzuordnung um das Ladesystem im myAudi Account des Nutzers anzuzeigen
  • Ladestatistik
  • Ladestatus
  • Ladeinfrastrukturinformationen
  • Stromtarifdaten
  • Audi ID zur Identifikation des Users
  • FIN
  • jeweiliger Nutzungszeitpunkt der elektronischen Datenverarbeitung

Optionale Daten:

Wir verarbeiten die vorgenannten Daten, um die Informationen zu Ihrem e-tron Ladesystem connect in myAudi anzuzeigen und die Konfiguration Ihres e-tron Ladesystem connect zu ermöglichen, sowie den Ladevorgang gemäß Ihren in myAudi hinterlegten Wünschen zu optimieren.

Wir setzen im Zusammenhang mit dem Audi Ladesystem connect Auftragsverarbeiter CARIAD SE als Hosting Provider ein. Die Datenverarbeitung findet in der Europäischen Union statt.

Die Einstellungen Ihres e-tron Ladesystem connect speichern wir bis Sie diese ändern oder die Zuordnung des Ladesystems zu Ihrem myAudi-Account löschen. Die Informationen zum Ladevorgang werden jeweils bei Sendung eines neuen Datensatzes überschrieben, so dass bei uns nur der aktuelle Status angezeigt wird. Daten zu abgeschlossenen Ladevorgängen werden laufend fortgeschrieben und in myAudi tabellarisch angezeigt.

f. Plug & Charge

Der Dienst Plug & Charge ermöglicht Ihnen, dass Sie Ihre digitale Plug & Charge Ladekarte in Ihr Fahrzeug „einbringen“ können. Damit autorisiert sich Ihr e‑tron automatisch an kompatiblen Ladesäulen – Sie müssen den Ladevorgang nicht mehr mit RFID-Karte oder in der App starten.

Plug & Charge ist ein personalisierter Audi connect Dienst für den die Hauptnutzerkoppelung Ihres Fahrzeugs und der Abschluss eines Plug & Charge kompatiblen Ladestromvertrags bei einem unserer Kooperationspartner Voraussetzung ist. Die aktuelle Übersicht der Kooperationspartner finden Sie in myAudi.

Wir verarbeiten im Rahmen des Dienstes die folgenden Daten bzw. Kategorien von Daten aus Ihrem Fahrzeug: die FIN, den Verfügbarkeits- und den Funktionsstatus (aktiviert/deaktiviert/Fehler), die Hardware- und Softwareinformation Ihres Fahrzeugs, sowie Daten aus Ihrem Ladestromvertrag: der Anbieterinformation, Ihre Vertragsnummer, den Gültigkeitszeitraum.

Um Ihnen im Rahmen der Dienstenutzung die richtigen Daten anzuzeigen, verwenden wir Ihre persönliche Audi ID als Identifikationsmerkmal. Die Daten aus Ihrem Fahrzeug werden bei jedem Fahrzeugstart und bei Änderungen an dem Funktionszustand mit Zeitstempel an die IT-Systeme der CARIAD SE, Berliner Ring 2, 38440 Wolfsburg, übertragen (Betrieb, Support und Entwicklung).

Die Daten aus Ihrem Ladestromvertrag werden bei Änderung der Daten durch den Kartenanbieter von den IT-Systemen unserer Systembetreiber empfangen und an Ihr Fahrzeug weitergeleitet.

Wir verarbeiten die vorgenannten Daten zur Bereitstellung des Dienstes (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO), um Ihnen die Einbringung Ihrer digitalen Ladekarte in Ihr Fahrzeug und anschließend die automatische Freischaltung von Ladestationen per digitaler Ladekarte zu ermöglichen.

Die Einstellungen zu Ihrem Funktions- und Vertragsstatus speichern wir solange, bis Sie diese selbst ändern oder die Zuordnung des Fahrzeugs zu Ihrem myAudi Account lösen. Die Informationen aus Ihrem Fahrzeug werden jeweils bei Sendung eines neuen Datensatzes gelöscht, so dass nur der aktuelle Datensatz gespeichert ist. Die jeweils letzten 10 Aktionen werden dort zur Erfüllung der vertraglichen Leistungen und zur Wahrung unserer berechtigten Interessen zur Absicherung der Systemsicherheit (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) gespeichert.

g. Fahrdaten

Der Dienst Fahrdaten unterstützt Sie bei der Optimierung Ihres Fahrstils. Persönliche Fahrdaten wie Beschleunigung, Geschwindigkeit, Drehzahl und Bremsverhalten werden gemessen und in einer detaillierten statistischen Darstellung angezeigt.

Wir verarbeiten im Rahmen des Dienstes die folgenden Daten bzw. Kategorien von Daten aus Ihrem Fahrzeug:

  • gefahrene Strecke,
  • Streckenlänge,
  • Verbrauch (Tankverbrauch, elektrischer Verbrauch,)
  • Gesamtkilometerstand zu Beginn und Ende der Fahrt
  • durchschnittliche Geschwindigkeit
  • Fahrtdauer
  • Zeitpunkt der Übermittlung der Daten.

Abhängig von Ihrem Modell oder der Ausstattung Ihres Fahrzeugs werden ggf. nicht alle aufgeführten Daten von Ihrem Fahrzeug übertragen.

Die Daten werden nach Abschluss einer Fahrt oder durch eine manuelle Auslösung im Fahrzeug übertragen und können jederzeit über myAudi abgerufen werden. Sie können Ihre Daten jederzeit in myAudi löschen oder sie werden automatisch nach Ablauf der Audi Connect Lizenz gelöscht.

Die Daten stehen Ihnen bis zur Löschung durch Sie zur Verfügung. Sie können die Daten in myAudi bzw. über das Smartphone löschen.

Wir verarbeiten im Rahmen des Dienstes die folgenden Daten bzw. Kategorien von Daten aus Ihrem Fahrzeug: Streckenlänge, Verbrauch (Tankverbrauch, elektrischer Verbrauch), Gesamtkilometerstand zu Beginn und Ende der Fahrt, durchschnittliche Geschwindigkeit sowie Fahrtdauer. Abhängig von Ihrem Modell oder der Ausstattung Ihres Fahrzeugs werden ggf. nicht alle aufgeführten Daten von Ihrem Fahrzeug übertragen.

Die Daten werden nach Abschluss einer Fahrt zur Anzeige in myAudi bzw. im Smartphone übertragen. Die übertragenen Daten können Sie jederzeit über myAudi bzw. das Smartphone abrufen.

Der Auftragsverarbeiter für den Dienst ist: CARIAD SE, Berliner Ring 2, 38440 Wolfsburg. Für die Entwicklung und Optimierung sind die folgenden Auftragsverarbeiter beauftragt: CARIAD SE, Berliner Ring 2, 38440 Wolfsburg.

Wir verarbeiten die vorgenannten Daten zur Bereitstellung des Dienstes, um Ihnen die Informationen zu Ihren letzten Fahrten in myAudi bzw. im Smartphone anzuzeigen (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO). Die vorgenannten Daten stehen Ihnen bis zur Löschung durch Sie zur Verfügung. Sie können die Daten in myAudi bzw. über das Smartphone löschen.

Zudem können die vorgenannten personenbezogenen Daten vereinzelt zu Zwecken der Entwicklung und Optimierung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) verarbeitet werden.

4. Dienste Dritter

Sofern Sie von der Möglichkeit Gebrauch machen, Online-Dienste anderer Anbieter (Dritter) zu nutzen, unterliegen diese Dienste der Verantwortung sowie den Datenschutz- und Nutzungsbedingungen des jeweiligen Anbieters. Auf die hierbei ausgetauschten Inhalte haben wir regelmäßig keinen Einfluss.

Bitte informieren Sie sich deshalb über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten im Rahmen von Diensten Dritter beim jeweiligen Diensteanbieter.

Datenpakete

Dieses Angebot ermöglicht es jedem Nutzer bei einem Partner-Mobilfunkanbieter der Audi Datenpakete für die Nutzung des WLAN Hotspots zu erwerben und in dem verknüpften Fahrzeug zu nutzen. Voraussetzung ist die Registrierung eines SIM-Besitzers bei dem Mobilfunkanbieter. Audi übermittelt keine personenbezogenen Daten an den Mobilfunkanbieter, es sei denn Sie haben in diese Verwendung oder Übermittlung eingewilligt. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die der Mobilfunkanbieter im Zusammenhang mit dem Erwerb eines Datenpaketes und Ihrer Nutzung des Angebots erhebt. Die Erhebung, Verarbeitung, Übermittlung und Nutzung personenbezogener Daten sowie auch der Verwendungszweck wird ausschließlich von dem Mobilfunkanbieter bestimmt. Nähere Informationen, die Datenschutzhinweise des Mobilfunkanbieters sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des Mobilfunkanbieters

5. MMI Dienste

a. Audi Online Music

Audi Online Music ermöglicht es Ihnen, den Audi connect Dienst Amazon Music von Amazon EU S.à r.l. (Société à responsabilité limitée), 5 Rue Plaetis, L-2338 Luxemburg in Ihrem MMI-Display zu nutzen. Voraussetzung dafür ist allgemein, dass Sie bei Amazon Music als Nutzer registriert sind. Sie können zudem über Audi Online Music auf das Webradio von www.audials.com zugreifen. Eine Registrierung bei dem Audi connect Dienst ist nicht erforderlich. Soweit Sie Amazon Music über myAudi nutzen, wird diese lediglich das von Ihnen eingegebene Login und Passwort für ihr Mitgliedskonto bei Amazon Music an Amazon übermitteln, um Ihre Nutzungsberechtigung zu verifizieren und den Zugriff auf den Audi connect Dienst zu erlauben. Für künftige Anmeldungen wird lediglich Ihre Berechtigung (sog. Token) in myAudi gespeichert. Eine Speicherung Ihrer Anmeldedaten erfolgt in myAudi nicht. Diese werden auch nicht an IT-Systeme von Audi übermittelt. Bei Nutzung des Webradios von www.audials.com wird lediglich bei der Umkreissuche Ihre aktuelle Position aus dem mobilen Endgerät übertragen. Sofern Sie eine Liste favorisierter Radiosender anlegen, wird diese in myAudi gespeichert. Weitere Informationen zum Datenschutz von Amazon Music finden Sie unter . Weitere Informationen zum Datenschutz von Webradio finden Sie unterwww.audials.com .

b. Nachrichten online

Um den Dienst nutzen zu können, melden Sie sich bitte im Fahrzeug unter Angabe Ihrer Audi ID an. Wenn Sie Ihre Audi ID im Fahrzeug abspeichern, sind Sie künftig zur Nutzung des Dienstes, abhängig vom Fahrzeug, automatisch, d.h. ohne jeweils neuerliches Login angemeldet. Voraussetzung dafür ist, dass eine online-Verbindung besteht (z.B. durch Ihr Mobiltelefon, Steck-SIM oder festverbaute SIM). Bitte beachten Sie, dass der personalisierte Dienst auch Dritten zugänglich ist, sofern Sie sich nicht vom System abgemeldet haben oder diesen Personen Ihr Mobiltelefon (und Ihre myAudi PIN, wenn Sie eine solche angelegt haben) überlassen bzw. die auf Sie registrierte Steck-SIM auch von diesen genutzt werden kann. Dieser online Dienst ist ein personalisierter Dienst, d.h. Voraussetzung für die Nutzung des Dienstes ist die Registrierung und Eröffnung einer gesonderten und individuellen Audi ID. In myAudi können Sie den Dienst konfigurieren und bestimmte Daten und Inhalte für die Funktionen ihrer Audi connect Dienste (über Ihre Mobilfunkverbindung bzw. Internetverbindung) an Ihr Fahrzeug übermitteln sowie eine Übertragung bestimmter Fahrzeugdaten aus dem Fahrzeug heraus an uns bzw. an den Auftragsverarbeiter zulassen, wie nachfolgend beschrieben. Wir verarbeiten im Rahmen des Dienstes die folgenden Daten bzw. Kategorien von Daten aus Ihrem Fahrzeug: Der Zeitpunkt des Zugriffs auf den Dienst und die Art Ihrer über das MMI übermittelten Anfrage, die FIN und Ihre myAudi-Benutzerkennung. Wir verarbeiten die vorgenannten Daten zur Bereitstellung des Dienstes, um die unter Ihrer Audi ID gespeicherten Daten für die Funktionen von Nachrichten online an Ihr Fahrzeug zu übermitteln (z.B. RSS Feeds, die Sie auf myAudi gespeichert haben). Der Zeitpunkt des Zugriffs auf den Dienst und die FIN werden darüber hinaus zum Zwecke der Störungsanalyse für kurze Zeit gespeichert. Audi ermöglicht im Rahmen von Audi connect lediglich die Nutzung des von Ihnen bereits separat bei Nachrichten online ("Service Provider") bezogenen Kommunikations- bzw. Informationsdienstes im Fahrzeug. Dementsprechend leiten wir Ihre angegebenen Identifikationsdaten (Benutzername und Passwort) zur Anfrage an den Service Provider weiter, damit dieser Ihnen den Zugriff auf den Dienst gestattet und den Dienst im Rahmen des connect Dienste Portfolios zur Verfügung stellen kann. Die dafür notwendigen Identifikations- und Verbindungsdaten werden für die Leistungserbringung und ordnungsgemäße Funktion der Dienste gemäß den jeweils gültigen gesetzlichen Vorgaben verarbeitet und genutzt. Ihre Identifikationsdaten werden für die Nutzung des personalisierten Informationsdienstes bei Audi gespeichert, damit Sie sich nicht bei jedem einzelnen Nutzungsvorgang separat anmelden müssen. Für die darüberhinausgehende Datenverarbeitung im Rahmen der Nutzung des Dienstes gelten die zwischen Ihnen und dem Service Provider bereits vereinbarten Nutzungsbedingungen bzw. deren zugehörige datenschutzrechtlichen Hinweise. Aktuelle Informationen des Service Providers (insbesondere hinsichtlich des Impressums, den für die Dienste gegebenenfalls geltenden Nutzungsbedingungen und über eine etwaige Datenverarbeitung durch den Service Provider) erhalten Sie gegebenenfalls auf der nachfolgend angegebenen Webseite des Service Providers: Nachrichten: , , sowie gegebenenfalls weitere vom Nutzer selbst hinzugefügte Anbieter von RSS-Feeds.

c. Connected Navigation

1. Parkposition

Der Dienst Parkposition ermöglicht Ihnen den Aufruf des letzten bekannten Standortes Ihres Fahrzeuges nach dem Abschalten und Verschließen. In myAudi ist die Anzeige der Adresse und Navigation zum Standort möglich.

Wir verarbeiten im Rahmen des Dienstes die folgenden Daten bzw. Kategorien von Daten aus Ihrem Fahrzeug: letzte bekannte Position des Fahrzeugs beim Verschließen des Fahrzeugs zusammen mit der FIN. Ein Abruf der Position während der Fahrt ist nicht möglich.

Die letzte Parkposition ist für jeden bei myAudi berechtigten Nutzer, den der Hauptnutzer für dieses Fahrzeug freigeschaltet hat, sichtbar.

Die letzte Position wird solange gespeichert, bis das Fahrzeug im Rahmen des Dienstes eine neue Position sendet. Es werden keine Bewegungsprofile Ihres Fahrzeugs erstellt. Der Dienst kann durch den Hauptnutzer in myAudi deaktiviert werden.

Der Auftragsverarbeiter für den Dienst ist: CARIAD SE, Berliner Ring 2, 38440 Wolfsburg. Für die Entwicklung und Optimierung sind die folgenden Auftragsverarbeiter beauftragt: CARIAD SE, Berliner Ring 2, 38440 Wolfsburg.

Wir verarbeiten die vorgenannten Daten zur Bereitstellung des Dienstes, um Ihnen die Informationen zu Ihren letzten Fahrten in myAudi bzw. im Smartphone anzuzeigen (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO). Die vorgenannten Daten stehen Ihnen bis zur Löschung durch Sie zur Verfügung. Sie können die Daten in myAudi bzw. über das Smartphone löschen.

Zudem können die vorgenannten personenbezogenen Daten vereinzelt zu Zwecken der Entwicklung und Optimierung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) verarbeitet werden.

2. Kartenanzeige in der myAudi App

Um in myAudi eine aktuelle Navigationskarte darstellen zu können, werden an unseren Auftragsverarbeiter Informationen zum anzuzeigenden Kartenabschnitt übermittelt. Die Datenübertragung folgt dem Grundsatz der Datensparsamkeit. Dazu werden sämtliche Anfragen aus Ihrem Fahrzeug pseudonymisiert. Die Prüfung der Berechtigung zur Nutzung erfolgt pseudonym. Die Daten werden bei jedem Fahrzyklus mit einem anderen Pseudonym (Session-ID) an den Auftragsverarbeiter übertragen. Der Auftragsverarbeiter erhält weder Ihren Namen, noch Ihre FIN. Neben den oben genannten dienstspezifischen Daten werden die zur Diensterbringung benötigten Metadaten übertragen: Zeitstempel, Information zu verwendeten SW-Versionen, verwendete Karten- oder Kartenkachel-Versionen. Der Audi connect Dienst wird durch folgenden Auftragsverarbeiter erbracht: TomTom Germany GmbH & Co KG, Am Neuen Horizont 1, 31177 Harsum, Deutschland

3. Verkehrsinformationen Online

Der Dienst Verkehrsinformationen Online informieren Sie über aktuelle Verkehrsereignisse und stellen den Verkehrsfluss in der Karte und entlang der Route Ihres MMI Systems oder in myAudi dar. Dazu sendet Ihr Fahrzeug die folgenden Daten an die IT-Systeme von Audi : aktuelle Position Ihres Fahrzeugs (Nutzung im Fahrzeug) bzw. der aktuell anzuzeigende Kartenausschnitt (Nutzung in myAudi), den gewünschten Zielort, sowie Einstellungen in Ihrem Fahrzeug zu Verkehrsinformationen.

Die Datenübertragung folgt dem Grundsatz der Datensparsamkeit. Dazu werden sämtliche Anfragen aus Ihrem Fahrzeug pseudonymisiert. Die Prüfung der Berechtigung zur Nutzung erfolgt pseudonym. Die Daten werden bei jedem Fahrzyklus mit einem anderen Pseudonym (Session-ID) an den Auftragsverarbeiter übertragen. Der Auftragsverarbeiter erhält weder Ihren Namen noch Ihre FIN. Neben den oben genannten dienstspezifischen Daten werden die zur Diensterbringung benötigten Metadaten übertragen: Zeitstempel, Information zu verwendeten SW-Versionen, verwendete Karten- oder Kartenkachel-Versionen.

Die oben genannten Schwarmdaten werden an den Auftragsverarbeiter zur Weiterverarbeitung übermittelt: HERE Global B.V., Kennedyplein 222-226, 5611 ZT Eindhoven, Niederlande. Der Auftragsverarbeiter für die Bereitstellung der Verkehrsinformationen ist TomTom Germany GmbH & Co KG, Am Neuen Horizont 1, 31177 Harsum, Deutschland bzw. HERE Global B.V., Kennedyplein 222-226, 5611 ZT Eindhoven, Niederlande.

Dieser Auftragsverarbeiter erhält über einen Fahrzyklus kontinuierlich die Positionsdaten sowie Informationen von Fahrzeugsensoren zu Fahrzeuggeschwindigkeit, Fahrtrichtung und Metadaten zur Güte der Sensordaten. Diese Daten werden von Ihrem Fahrzeug kontinuierlich - ggfs. über die IT-Systeme von Audi - an den Auftragsverarbeiter gesendet. Die Datenübertragung folgt dem Grundsatz der Datensparsamkeit. Dazu werden sämtliche Anfragen aus Ihrem Fahrzeug pseudonymisiert. Die Prüfung der Berechtigung zur Nutzung erfolgt pseudonym. Die Daten werden bei jedem Fahrzyklus mit einem anderen Pseudonym (Session-ID) an den Auftragsverarbeiter übertragen. Der Auftragsverarbeiter erhält weder Ihren Namen noch Ihre FIN. Wir verarbeiten die vorgenannten Daten zur Bereitstellung der Dienste (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO).

Zudem können vereinzelt vorgenannte personenbezogene Daten zu Zwecken der Entwicklung und Optimierung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) verarbeitet werden. Dazu können Daten an die Auftragsverarbeiter: Valtech Mobility GmbH, Marsstraße 46, 80335 München, Deutschland bzw. CARIAD SE, Berliner Ring 2, 38440 Wolfsburg, Deutschland übertragen werden.

4. Zieleinspeisung über GoogleMaps

Bei diesem Dienst können Sie Navigationsziele in GoogleMaps unter Verwendung von myAudi an Ihr Fahrzeug übermitteln. Bei diesem Dienst verarbeiten wir dafür Ihre myAudi-Benutzerkennung zur Zuordnung Ihres myAudi-Accounts. Wir speichern die Daten so lange bis Sie diese in myAudi löschen.

Wir verarbeiten die vorgenannten Daten zur Bereitstellung des Dienstes (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO).

Zudem können vereinzelt vorgenannte personenbezogene Daten zu Zwecken der Entwicklung und Optimierung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) verarbeitet werden. Dazu können Daten an den Auftragsverarbeiter: CARIAD SE, Berliner Ring 2, 38440 Wolfsburg, Deutschland übertragen werden.

4. Besondere Informationen – myAudi Navigation

Die myAudi Navigation stellt Ihnen personalisierte Navigations-Dienste zur Verfügung. Voraussetzung für die Nutzung der Dienste ist die Registrierung und Eröffnung eines gesonderten und individuellen myAudi-Accounts. Mit Ihrem myAudi-Account können Sie in myAudi die Dienste konfigurieren und bestimmte Daten und Inhalte für die Funktionen Ihrer Audi connect Dienste (über Ihre Mobilfunkverbindung) an Ihre Fahrzeuge übermitteln. Für die personalisierten Dienste von myAudi Navigation ist die Zuordnung zu Ihrem Pseudonym über Fahrzyklen hinweg notwendig. Dazu werden Ihrem myAudi-Benutzernamen und Ihren Fahrzeugen jeweils ein eindeutiges Pseudonym (User-ID und Fahrzeug-ID) zugeordnet, der Auftragsverarbeiter erhält lediglich die Pseudonyme. Die Synchronisierung der Daten erfolgt unter Verwendung Ihrer pseudonymen User-ID und Ihrer pseudonymen Fahrzeug-IDs. Der Auftragsverarbeiter erhält weder Ihren Namen noch Ihre FIN. Nachdem Sie sie in einem Ihrer MMI-Systeme oder in myAudi Daten gelöscht haben, werden diese mit der nächsten erfolgreichen Synchronisierung aller Ihrer Endgeräte auch bei unserem Auftragsverarbeiter gelöscht. Der Auftragsverarbeiter ist: CARIAD SE, Berliner Ring 2, 38440 Wolfsburg.
Sofern Ihr Fahrzeug den e-tron Routenplaner unterstützt, werden zusätzlich Informationen zu Energieverbrauch, Klimadaten und Klimatisierungseinstellungen des Fahrzeugs sowie Ladedaten übertragen, damit wir in myAudi Routenvorschläge unter Berücksichtigung der verfügbaren Ladestationen und der elektrischen Reichweite Ihres Fahrzeugs bereitstellen können. Diese Daten werden so lange zu Ihrem myAudi-Account gespeichert bis sie durch die Sendung eines neuen Datensatzes aus dem Fahrzeug überschrieben werden oder Sie Ihren myAudi-Account löschen.

Während aktivierter Privatsphäre Einstellungen erstellte Ziele (Letzte Ziele, Favoriten) werden Ihrem Profil zugeordnet und nach Ausschalten der Privatsphäre Einstellungen wieder mit Ihrem myAudi-Account synchronisiert. Wenn Sie eine nachträgliche Synchronisation bestimmter Ziele verhindern möchten, müssen Sie diese Ziele vor der Deaktivierung der Privatsphäre Einstellungen manuell löschen.


Wir verarbeiten die vorgenannten Daten zur Bereitstellung des Dienstes (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO). Zudem können die vorgenannten personenbezogenen Daten vereinzelt zu Zwecken der Entwicklung und Optimierung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) verarbeitet werden.

5. Besondere Informationen – e-tron Routenplaner (Remote Dienst)

Mit dem Dienst e-tron Routenplaner können Sie Laderouten über Ihr mobiles Endgerät berechnen. Um Ihnen eine passende Route mit dem spezifischen Verbrauch ihres Fahrzeugs zu berechnen, verarbeiten wir im Rahmen des Dienstes die folgenden Daten bzw. Kategorien von Daten aus Ihrem Fahrzeug:

  • FIN
  • Verbrauchswerte für verschiedene Geschwindigkeitsbereiche
  • Daten zu Nebenverbrauchern, inkl. Klimaanlage
  • Kennlinien zu elektrischen Verbräuchen
  • Klimaeinstellungen
  • Reichweitenberechnungsmodus
  • Aktuelle Reichweite
  • Maximale Reichweite
  • Zeit der Datensendung
  • Batterieladezustand
  • geplanter Zielladezustand am Ladestopp
  • Information zum Anhängemodus
  • Eingestelltes Geschwindigkeitslimit
  • Informationen zur verbauten Ladedose
  • Informationen zur verbauten Batterie und deren Ladeeigenschaften
  • individuelle Verbrauchswerte
  • Steigung/ Gefälle der Route (Topografischer Faktor)

Die entsprechenden Daten werden nach dem Abschalten des Fahrzeuges an unsere IT-Systeme gesendet und stehen Ihnen anschließend zum Abruf über myAudi bereit. Die e-tron Routenplanung ist für jede bei myAudi berechtigte nutzende Person, den die hauptnutzende Person für dieses Fahrzeug freigeschaltet hat, möglich.

Wir verarbeiten die vorgenannten Daten zur Bereitstellung des Dienstes, um Ihnen sowie den berechtigten myAudi-Nutzenden die Informationen in der App zum Abruf bereitzustellen. Es wird jeweils nur der zuletzt vom Fahrzeug gesendete Datensatz gespeichert, damit Ihnen dieser angezeigt werden kann und bei Sendung eines neuen Datensatzes durch diesen überschrieben.

Der Dienst wird durch folgenden Auftragsverarbeiter erbracht: CARIAD SE, Berliner Ring 2, 38440 Wolfsburg. Wir verarbeiten die vorgenannten Daten zur Bereitstellung des Dienstes (Art. 6 Abs. 1, lit. b) DSGVO). Zudem können vereinzelt vorgenannte personenbezogene Daten zu Zwecken der Entwicklung und Optimierung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) verarbeitet werden. Dazu können vorgenannte Daten an den Auftragsverarbeiter : CARIAD SE, Berliner Ring 2, 38440 Wolfsburg und e.solutions GmbH, Despag-Straße 4a, 85055 Ingolstadt, Deutschland übertragen werden.

D. Datenverarbeitung in gemeinsamer Verantwortung mit den Shopbetreibern (Audi Functions Store)

Über den Audi Functions Store kann ein Nutzer verschiedene fahrzeugspezifische, digitale Produkte und Services wie Audi connect Produkte und Services (im Folgenden: "Digitale Produkte und Services") über eine einmalige Bestellung oder im Abonnement ("Bestellung") unverbindlich erwerben.

Im Hinblick auf einzelne Datenverarbeitungsvorgänge im Zusammenhang mit Bestellvorgängen im Audi Functions Stores ist Audi gemeinsam mit dem jeweiligen Betreiber eines Audi Functions Stores (siehe Importeursliste in Anlage A, nachfolgend „Shopbetreiber“) bzw. gemeinsam mit der J.P. Morgan Mobility Payments Solutions S.A., 161, Rue du Kiem, L-8030 Strassen, Luxemburg (nachfolgend „MPS“ genannt) als Zahlungsdienstleister verantwortlich. Für den deutschen Markt ist Audi gleichzeitig der Shopbetreiber. Ob eine Datenverarbeitung in der alleinigen datenschutzrechtlichen Verantwortlichkeit von Audi oder der gemeinsamen datenschutzrechtlichen Verantwortlichkeit von Audi und den Shopbetreibern bzw. MPS liegt, ist den nachfolgenden Ziffern zu entnehmen. Weitere Informationen über die Verarbeitung Ihrer Zahlungsdaten durch MPS erhalten Sie über folgenden Kontakt: dataprotection@jpmmps.com.

Wenn Sie Ihre Datenschutzrechte gegenüber Audi geltend machen wollen, nutzen Sie bitte die Kontaktmöglichkeiten unter B. II.

Wenn Sie Ihre Datenschutzrechte gegenüber den Shopbetreibern geltend machen wollen, nutzen Sie bitte die Kontaktmöglichkeiten, die in der Anlage A zu den jeweiligen regionalen Shopbetreibern angegeben sind.

Wenn Sie Ihre Datenschutzrechte gegenüber MPS geltend machen wollen, nutzen Sie bitte die Kontaktmöglichkeiten über dataprotection@jpmmps.com

 
I. Welche Daten verarbeiten wir bei der Nutzung des Audi Functions Store

Wir erheben die nachfolgend genannten Kategorien personenbezogener Daten, die Sie im Rahmen der Nutzung eines Audi Functions Stores angeben:

Stammdaten, d. h. E-Mail-Adresse, Vorname, Name, Geburtsdatum, wie bei der Anmeldung mit der Audi ID zwecks Vervollständigung der Rechnungsanschrift angegeben

Rechnungsdaten, wie von Ihnen angegeben und in Ihrer Audi ID gespeichert, d. h.

  • Titel
  • Geburtsort (nur für Kunden mit einer italienischen Rechnungsanschrift)
  • Telefon- oder Mobiltelefonnummer
  • Rechnungsanschrift
  • persönliche Steueridentifikationsnummer (für Kunden mit Rechnungsanschriften von Märkten für die diese relevant ist)

 

Bei einer Bestellung mit einer Geschäftsanschrift als Rechnungsanschrift sind folgende zusätzliche Angaben zwingend erforderlich (falls nicht anders vermerkt):

  • Name der Firma
  • Umsatzsteuer-Identifikationsnummer

 

Folgende zusätzliche Felder können von Kunden mit italienischer Rechnungsadresse optional angegeben werden

  • Codice Destinario
  • PEC Mail
  • Nationale Steueridentifikationsnummer

 

Eine Bestellung im Audi Functions Store innerhalb des Fahrzeugs ist nur möglich, wenn Sie einen Bestellvorgang in der App-/Web-Version des Audi Functions Store eingeleitet haben und die betreffenden Daten (Stammdaten und Rechnungsdaten) von Ihnen im Audi Functions Store abgespeichert wurden und in Ihrer Audi ID/Ihrem myAudi Account hinterlegt sind.

Audi speichert die Stamm- und Rechnungsdaten in Ihrer Audi ID und verwendet die Daten zur Durchführung Ihrer Bestellung auf der Plattform.

Die in der Audi ID gespeicherten Stamm- und Rechnungsdaten werden als Standard-Rechnungsanschrift verwendet und bei künftigen Käufen im Audi Functions Store in den Voreinstellungen von Audi oder einem anderen Shopbetreiber genutzt.

Sie haben die Möglichkeit, die standardmäßigen Rechnungsangaben, mit Ausnahme der verifizierten E-Mail-Adresse, in der App und der Webversion des Audi Functions Store anzupassen. Eine Änderung der Daten im Multi Media Interface (MMI) des Fahrzeugs ist nicht möglich. Änderungen der Rechnungsanschrift werden in Ihrer Audi ID gespeichert und ersetzen die vorher hinterlegte Rechnungsanschrift.

Die in Ihrem myAudi Account hinterlegte E-Mail-Adresse ist auch der Benutzername für Ihren Login in myAudi. Sie dient zur eindeutigen Identifizierung des Nutzers. Die eingetragene E-Mail-Adresse kann – ebenso wie die anderen relevanten Stammdaten – in den Kontoeinstellungen von myAudi geändert werden.

Der Shopbetreiber und wir sind für die Verarbeitung Ihrer Stamm- und Rechnungsdaten bei einer Bestellung in dem Audi Functions Store des Shopbetreibers  und für werbliche Mails des Shobetreibers datenschutzrechtlich gemeinsam verantwortlich (Ausnahme: Im Markt Deutschland ist Audi gleichzeitig auch der Shopbetreiber und somit der alleinige datenschutzrechtliche Verantwortliche). Wir haben daher mit dem jeweiligen Shopbetreiber entsprechend den gesetzlichen Vorgaben vertragliche Vereinbarungen darüber getroffen, welche datenschutzrechtlichen Verpflichtungen durch uns und welche durch den Shopbetreiber zu erfüllen sind. Näheres zu dieser internen Verantwortlichkeitsverteilung entnehmen Sie bitte der Beschreibung in diesem Abschnitt unter VI.. Sie können ungeachtet dieser Vereinbarung Ihre in Abschnitt B. IV. oben beschriebenen Rechte sowohl gegenüber uns als auch gegenüber dem Shopbetreiber geltend machen.

Für den Markt Deutschland verarbeitet Audi als Shopbetreiber darüber hinaus in alleiniger Verantwortung folgende Daten:

Bestelldaten, d. h. erworbenes Produkt, Preis des Produkts, Kunden-ID (Audi ID), Bestellnummer, Bestelldaten, Währung, in der bezahlt werden soll, Transaktionsbetrag, ausstehender Betrag der Transaktion, Abo-Modell (falls zutreffend), verwendete Gutscheincodes (falls zutreffend), Fahrzeug-Identifizierungsnummer.

Sofern ein Neben- oder Gastnutzer eine Bestellung oder Widerruf tätigt, so wird der Hauptnutzer hierüber mittels E-Mail informiert. Hierbei wird der Name des Gast- oder Nebennutzers sowie das bestellte Produkt angegeben. Diese Datenverarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen von Audi und des Hauptnutzers erforderlich (Art.6 Abs.1, Unterabs.1 Buchst. f) DSGVO). Der Zweck besteht darin sicherzustellen, dass der Hauptnutzer über alle, gegebenenfalls sicherheitsrelevanten, Veränderungen des Fahrzeugs informiert wird.

II. Datenverarbeitung in gemeinsamer Verantwortung mit MPS

Aus technischen Gründen setzt jede Bestellung auf der Plattform voraus, dass Sie bereits bei MPS registriert sind, dem von Audi mit der Plattform verbundenen Zahlungsdienstleister für die Bezahlung von Käufen in einem Audi Functions Store. Wenn Sie sich noch nicht bei MPS angemeldet haben, erfasst Audi anlässlich Ihrer ersten Bestellung in einem Audi Functions Store zusätzliche personenbezogene Daten.

Audi übermittelt zusätzlich zu den in Abschnitt D. I. beschriebenen Stamm- und Rechnungsdaten zu Registrierungszwecken an MPS folgende Kategorien personenbezogener Daten (zwingend auszufüllen): Staatsangehörigkeit. Werden Änderungen vorgenommen, speichert Audi diese in Ihrer Audi ID und übermittelt sie im Rahmen der Bestellungen an MPS. Falls Sie ein digitales Produkt oder digitalen Service abonniert haben, wird Audi Ihre Daten (insbesondere die Rechnungsadresse) vor jeder wiederkehrenden Zahlung an MPS übermitteln, um die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten und die korrekte Rechnungsstellung sicherzustellen.

Audi verarbeitet Ihre Daten zudem für folgende Zwecke: Debitorenmanagement, Adressvalidierung, Risikomanagement, Sanktionslisten-Überprüfung, Support und Kundenpflege. MPS und Audi sind für die Erhebung und Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Registrierung bei MPS datenschutzrechtlich gemeinsam verantwortlich. Audi hat daher mit MPS entsprechend den gesetzlichen Vorgaben vertragliche Vereinbarungen darüber getroffen, welche datenschutzrechtlichen Verpflichtungen im Hinblick auf diese Verarbeitungen durch uns und welche durch MPS zu erfüllen sind. Näheres zu dieser internen Verantwortlichkeitsverteilung entnehmen Sie bitte der Beschreibung unter nachfolgend VI.. Sie können ungeachtet dieser Vereinbarung Ihre in Abschnitt B. IV. oben beschriebenen Rechte sowohl gegenüber Audi als auch gegenüber MPS geltend machen.

Wenn Sie in einem Audi Functions Store bestellen, werden zum Zwecke der Zahlung Ihre Zahlungsinformationen erfasst. Die Verwendung dieser Zahlungsdaten erfolgt unter der alleinigen Kontrolle von MPS. Sie sind bei einer Bestellung innerhalb der Web-/App-Version des Audi Functions Stores in ein in die Plattform integriertes MPS-Plug-in einzugeben, mit dem Sie Ihre Zahlungsdaten (für Kredit-/Debitkarten: Kartennummer, Ablaufdatum, Karteninhaber, Kartenprüfnummer) direkt an MPS übermitteln können. Audi bzw. der Shopbetreiber haben keinen Zugriff auf die über das MPS-Plug-in übertragenen Daten.

Sie können die in myAudi gespeicherten Zahlungsmethoden jederzeit ändern. Die gespeicherten Zahlungsmethoden können Sie jederzeit in den Profileinstellungen für myAudi und über die Navigation im Audi Functions Store ansehen.

 

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Zahlungsdaten durch MPS finden Sie in der Datenschutzerklärung von MPS hier: https://www.wallet.volkswagenpayments.com/audipay-consumer-pn 

III. Zu welchen Zwecken verarbeiten wir Ihre Daten und auf welcher Rechtsgrundlage?

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Stamm- und Rechnungsdaten unter gemeinsamer Verantwortung mit dem Shopbetreiber und MPS auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen zu folgenden Zwecken.


Zweck

Rechtsgrundlage

Berechtigtes Interesse bei Interessenabwägung

Bereitstellung einer Audi ID, myAudi Account zur zentralen Speicherung Ihrer Daten für die Bestellungin Audi Functions Stores sowie Übermittlung der Daten an den jeweiligen Shopbetreiber im Rahmen Ihrer Bestellung Ihnen die erneute Eingabe dieser Daten zu ersparen. Datenverarbeitung im Rahmen des Abschlusses, der Durchführung und Beendigung Ihrer Bestellung.

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO)

 

Marktspezifisches Reporting von Marktplatzgeschäften an die jeweiligen Shopbetreiber. Sofern ein bevorzugter Audi Händler beteiligt war, erfolgt ggfls. eine entsprechende Übermittlung an den Audi Händler

Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO)

Wir haben ein berechtigtes Interesse am Reporting unserer Geschäftszahlen an die beteiligten Partner zur Optimierung unseres Angebots

Versenden von weitestgehend standardisierten Mailkampagnen im Namen des Shopbetreibers unter Nutzung der IT-Systeme von Audi

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO)

 

Verarbeitung von Registrierungsdaten zur Ermöglichung Ihrer Registrierung bei MPS und Bereitstellung einer Zahlungslösung mit gespeicherten Bezahlmethoden für Einkäufe im Audi Functions Store, um Ihnen die erneute Eingabe dieser Daten zu ersparen.

Erfüllung des mit Ihnen auf Grundlage der myAudi-Nutzungsbedingungen geschlossenen Vertrages (Art 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO)

 

Überprüfung der Daten auf Aktualität für Rechnungs-stellung Abomodell

Erfüllung des mit Ihnen auf Grundlage der myAudi-Nutzungsbedingungen geschlossenen Vertrages (Art 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO)


IV. Wer bekommt meine Daten?

Ihre personenbezogenen Daten werden wie in Abschnitt D. II. beschrieben an MPS übermittelt. MPS mit Sitz in Luxemburg kann Ihre personenbezogenen Daten (siehe Detailinformationen D.I) und die personenbezogenen Daten von wirtschaftlich Berechtigten und Vertretern sowie Zahlungsdaten (einschließlich Zahlungsmethode und Zahlungsauftrag) und Nutzungsdaten speichern. Sie kann diese Daten an die J.P. Morgan Mobility Payments Systems GmbH, die CRIF Bürgel GmbH und alle anderen in der Datenschutzerklärung von MPS genannten Empfänger, insbesondere an solche in Deutschland und in anderen in der Datenschutzerklärung von MPS genannten Ländern, übermitteln oder ihnen diese Daten zur Verfügung stellen. Die Übermittlung bzw. Bereitstellung dieser Daten an die betreffenden Dienstleister erfolgt in Verbindung mit Dienstleistungen, die im Rahmen von Outsourcing-Verträgen an MPS erbracht werden, um Ihnen qualitativ hochwertige und effiziente Services zu bieten. Darüber hinaus kann MPS Ihre personenbezogenen Daten und die von wirtschaftlich Berechtigten und Vertretern sowie die Daten zu den jeweiligen Zahlungsvorgängen an den vorgesehenen Begünstigten dieser Zahlungsvorgänge (z.B. Akzeptanzstellen und Shopbetreiber), d. h. den Betreiber eines Audi Functions Store und/oder der Plattform, übermitteln, einschließlich der Information, dass eine Anweisung zu einem vorgesehenen Zahlungsvorgang abgelehnt wurde. Diese Übermittlung kann während der gesamten Dauer Ihrer Geschäftsbeziehung mit MPS und für einen Zeitraum von drei Jahren nach deren Beendigung erfolgen. Wir weisen darauf hin, dass die Daten nach der Übermittlung nicht länger durch die Verschwiegenheitspflicht nach dem Recht Luxemburgs geschützt sind.

MPS kann den Anbietern von Zahlungsmethoden zwecks Einhaltung ihrer gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Pflichten auf Verlangen a) Daten zu Ihrer Identifizierung (siehe Detailinformationen C.I) und b) personenbezogene Daten von wirtschaftlich Berechtigten und Vertretern sowie c) Daten zu Zahlungen zur Verfügung stellen. MPS kann diese Daten entsprechend Ihrer Anweisung bei Verarbeitung der Zahlung an alle Unternehmen übermitteln, die an der Verarbeitung von Zahlungsvorgängen im Namen oder im Auftrag des Kunden beteiligt sind.

V. Besteht für mich eine Pflicht zur Bereitstellung von Daten?

Im Rahmen Ihrer Nutzung des Audi Functions Store müssen Sie nur diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Durchführung des Vertrages und die Durchführung der Bestellung erforderlich sind oder zu deren Erhebung der Verantwortliche gesetzlich verpflichtet ist. Ohne diese Daten werden wir, der Shopbetreiber und/oder der jeweilige Verantwortliche in der Regel den Abschluss des Vertrages oder die Ausführung des Auftrages ablehnen müssen oder einen bestehenden Vertrag nicht mehr durchführen können und ggf. beenden müssen. D.h. für die Bestellung und die Bezahlung eines digitalen Produktes oder Services ist es erforderlich, dass Sie die angegebenen Daten bereitstellen. Sofern Sie die Daten nicht bereitstellen, können die Verantwortlichen den Dienst Ihnen gegenüber nicht erbringen.

VI. Aufgabenverteilung


1. Aufgabenverteilung im Rahmen der gemeinsamen Verantwortlichkeit zwischen Audi und dem Shopbetreiber


Aus der nachfolgenden Tabelle können Sie ersehen, welcher der gemeinsam Verantwortlichen, welche datenschutzrechtlichen Pflichten übernimmt.

Aufgabe

Audi

Shopbetreiber

Ansprechpartner für betroffene Personen

X

X

Informationspflichten nach Art. 13 DSGVO der betroffenen Personen bei Erhebung personenbezogener Daten

X

X

Bearbeitung von Auskunftsverlangen der betroffenen Personen gem. Art. 15 DSGVO

X

X

Bearbeitung von Berichtigungsanfragen gem. Art. 16 DSGVO

X

X

Bearbeitung von Löschbegehren oder Beschränkung der Verarbeitung gem. Artt. 17, 18 DSGVO

X

X

Abwicklung von Herausgabeverlangen gem. Art. 20 DSGVO

X

X

Bearbeitung von Widersprüchen gem. Art. 21 DSGVO

X

X

Meldung von Verletzungen des Schutzes personenbezogener Daten gem. Art. 33, 34 DSGVO

X

X

 

2. Interne Aufgabenzuweisung im Rahmen der gemeinsamen Verantwortlichkeit zwischen Audi und MPS

Aus der nachfolgenden Tabelle können Sie ersehen, welcher der gemeinsam Verantwortlichen, welche datenschutzrechtlichen Pflichten übernimmt.

Aufgabe

Audi

MPS
Ansprechpartner für betroffene PersonenXX
Informationspflichten nach Art. 13 DSGVO  der betroffenen Personen bei Erhebung personenbezogener DatenXX
Bearbeitung von Auskunftsverlangen gem. Art. 15 DSGVOXX
Bearbeitung von Berichtigungsanfragen gem. Art. 16 DSGVOXX
Bearbeitung von Löschbegehren oder Beschränkung der Verarbeitung gem. Art. 17, 18 DSGVOXX
Abwicklung von Herausgabeverlangen gem. Art. 20 DSGVOXX
Bearbeitung von Widersprüchen gem. Art. 21 DSGVOXX
Meldung von Verletzungen des Schutzes personenbezogener Daten gem. Artt. 33, 34 DSGVOXX

 

 

      Anlage A 

Teilnehmende (Konzern-)gesellschaften

Land

Angaben des Importeurs

Österreich

Porsche Austria GmbH & Co OG

Louise-Piëch-Straße 2
A-5021 Salzburg

Belgien

D’Ieteren Automotive SA/NV

Audi Import
Arthur De Coninckstraat 3
B-3070 Kortenberg, Belgien

Kanada

Audi Canada Inc.

Bayly Street West 777
L1S7G7 Ajax, Ontario

Kanarische Inseln

DOMINGO ALONSO S.L.U.

Avenida Pintor Felo Monzón nº34 B
35019 Las Palmas de Gran Canaria,
Spanien

Kroatien

Porsche Croatia d.o.o.


Miroslava Miholića 2
HR-10 010 Zagreb

Tschechische Republik

Porsche Ceska Republika Porsche Ceska Republika s.r.o.

Radlicka 740/113 d
158 00 Praha 5
Tschechische Republik

Dänemark

Audi Danmark

Park Alle 355
DK-2605 Brøndby

Estland

Al Mare Auto OÜ


Mõisa 4
13522 Tallinn
Estland

Finnland

K Auto Oy,Vantaa


Y-tunnus 0154578-2
Tikkurilantie 123, 01530 Vantaa

Frankreich

Volkswagen Group France S.A.


11, avenue de Boursonne
B.P. 62
02600 Villers-Cotterêts Cedex
Frankreich

Deutschland

AUDI AG
Auto-Union-Straße 1
85057 Ingolstadt

Großbritannien

Volkswagen Group United Kingdom Limitedtrading as Audi UK

Yeomans Drive
MK 14 5AN
Milton Keynes
Großbritannien

Griechenland

Kosmocar S.A.

566-568, Vouliagmenis Ave.
164 52 Argyroupoli, Griechenland

Ungarn

Porsche Hungaria Kft.

1139-Budapest
Fáy utca 27.
Magyarország

Irland

Audi Ireland

Block C
Liffey Valley Office Campus
Dublin 22
Irland

Italien

VOLKSWAGEN GROUP ITALIA S.p.A.

Sede legale in Viale G.R. Gumpert n.1,
37137 – Verona

Japan

Volkswagen Group Japan K. K.

5-10, Akemicho, Toyohashi-shi Aichi, 441-8550

Lettland

Moller Baltic Import SE

Duntes 3
Riga, LV-1013

Liechtenstein

AMAG Import AG

Alte Steinhauserstrasse 12
CH-6330 Cham

Litauen

Moller Baltic Import SE

Duntes 3
Riga, LV-1013

Luxemburg

Losch Import S.à r.l.

5, rue des Joncs
L-1818 Howald
Luxemburg

Niederlande

Pon’s Automobielhandel B.V.

Zuiderinslag 2
3833 BP Leusden
Niederlande

Norwegen

Harald A. Möller AS

Frysjaveien 31B, 0884 Oslo
Pb. 6671 Etterstad
0609 Oslo
Norwegen

Polen

Volkswagen Group Polska Sp. z o.o.

NEMA 61-037 (UL) Krańcowa 44

Portugal

SIVA S.A.

Rua do Comércio Nº2
2050-541 Vila Nova Rainha
Azambuja
Portugal

Rumänien

Porsche Romania SRL

077190 Voluntari, Ilfov
B-dul Pipera 2

Slowakei

Porsche Slovakia spol.s r.o.

Vajnorska 160
83104 Bratislava
Slowakei

Slowenien

Porsche Slovenija d.o.o.

Bravnicarjeva 5
1000 Ljubljana
Slowenien

Spanien

Volkswagen Group España Distribución, S.A.U.

Av. Parc Logístic, 12-20, Distrito de Sants-Montjuïc,

08040 Barcelona
Spanien

Schweden

Volkswagen Group Sverige

Audi Sverige
Hantverksvägen 9
151 88 Södertälje

Schweiz

AMAG Import AG

Alte Steinhauserstrasse 12
6330 Cham

Anlage B

Information zur Datenverarbeitung in der alleinigen Verantwortung von Flottenbetreibern

Ist das Fahrzeug Teil einer Flotte, kann der jeweilige Flottenbetreiber oder ein von ihm mit dem Management der Flotte beauftragter Dienstleister auf bestimmte Fahrzeugdaten zugreifen und diese aus dem Fahrzeug ausleiten.

Dies umfasst unter anderem die FIN,beim Anschalten des Fahrzeugs Wartungsdaten (z.B. nächster Ölwechsel), bei Abschalten des Fahrzeugs Trip-Daten, Restreichweite-Daten, Tankfüllstand bzw. Batterieladezustand bei e-tron Fahrzeugen sowie auch während des Fahrbetriebs Warnlampen. Zudem kann der Flottenbetreiber gegeben falls die Position des Fahrzeugs beim Abschalten des Fahrzeugs erheben.

Der Flottenbetreiber entscheidet über die Ausleitung und Verarbeitung der Daten in eigener Verantwortung. Für Informationen zur Datenverarbeitung wenden Sie sich daher bitte an den Flottenbetreiber.

Bitte beachten Sie, dass der Flottenbetreiber die von ihm für die Ausleitung der Daten benötigten Dienste von einer Deaktivierung in den Privatsphäre Einstellungen ausschließen kann.