Worauf sind Sie und Ihr Team fokussiert?
Grundsätzlich: Um wettbewerbsfähig zu sein, müssen wir unsere Fahrzeuge vernetzen und ein attraktives Portfolio an digitalen Services bieten – und zwar mit echtem Mehrwert. Also bauen wir unsere Stärken aus dem Kerngeschäft als Premium-Automobilhersteller konsequent aus und erweitern unsere digitalen Services kontinuierlich. Es gibt verschiedene Lebenswelten, in denen sich unsere Kund_innen bewegen. Konkret wollen wir uns auf vier Bereiche konzentrieren und dort die Erwartungen nicht nur erfüllen, sondern möglichst übertreffen.
Welche Bereiche sind das?Wir blicken auf Mobilität, Gesundheit, Arbeit sowie Entertainment und schaffen gezielt Produkt- und Service-Angebote vernetzt im Audi Ökosystem. Dafür gehen wir auch bewusst Partnerschaften ein wie zum Beispiel mit holoride oder Disney. Seit Mitte des Jahres bringen wir über Audi connect ein breites Angebot an Apps in unsere Fahrzeuge. Über einen digitalen Marktplatz können unsere Kund_innen aus Musik, Video, Gaming, Navigation, Parken & Laden, Produktivität, Wetter und Nachrichtendiensten ihre persönlichen Favoriten auswählen und im Fahrzeug nutzen. Unter anderem zählen Spotify und Webex dazu. Letzteres ist eine Plattform, mit der man sein digitales Meeting, also die Arbeitswelt, nahtlos ins Auto mitnehmen kann. Zusätzlich bieten wir aber auch viele andere Dienste, wie unter anderem die Audi Themenwelten. Damit bedienen wir zum Beispiel die vorhin genannte Lebenswelt „Entertainment“.
Was steht hinter der Idee der Audi Themenwelten?
Das Angebot ist seit Juni 2022 über den digitalen Marktplatz verfügbar. Über die myAudi App kann man aktuell aus 160 verschiedenen Themes auswählen und Lieblingsbilder im MMI-Bildschirm im Fahrzeug anzeigen lassen. Wenn im eigenen Fahrzeug entsprechend konfiguriert, passt das Ambiente-Licht plus die Lichtstimmung im Innenraum zusätzlich an. Damit bieten wir eine neue Art der Personalisierung.