Acquire
4 Personen vor einem Gebäude, eine von ihnen arbeitet an einem Laptop

Audi Praxis Seminare

Produkthaftung in der Praxis des Unternehmens 21. bis 24. September 2025

Audi Praxis Seminar im September 2025

Das Produkthaftungsseminar wendet sich nicht nur an Juristinnen und Juristen, sondern auch an Entwicklerinnen und Entwickler, Produktplanerinnen und Produktplaner, Mitarbeitende der Qualitätssicherung und sonstige Interessierte aus verschiedensten Unternehmensbereichen. Die interdisziplinäre Ausrichtung schafft noch mehr Praxisnähe und ermöglicht schnelle Transferleistungen über viele Branchen hinweg. Das Produkthaftungsseminar findet zweimal jährlich statt.

Ein Tisch auf dem Unterlagen liegen und eine Kaffeetasse steht

Das Programm

Unten stehend finden Sie das gesamte Programm des Produkthaftungsseminar mit den einzelnen Vortragenden, sowie dem genauen Zeitplan. Achtung: Änderungen vorbehalten.

Teilnehmende profitieren von exklusiven Vorteilen

  • Zugang zu den Seminarunterlagen
  • Einsicht der Teilnehmendenliste
  • Erlebnisfahrt mit ausgewählten Audi Modellen

Unsere Teilnehmenden finden die Vortragsunterlagen im Downloadbereich. Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf und wir lassen Ihnen das Passwort zukommen.

Sonntag, 21. September 2025

Uhrzeit
Vortragende und Thema
Uhrzeit
ab 15:00 Uhr
Vortragende und Thema
Anreise möglich
Uhrzeit
19:00 Uhr
Vortragende und Thema
Aperitif
Uhrzeit
ab 19:30 Uhr  
Vortragende und Thema
Abendessen

Montag, 22. September 2025

UhrzeitVortragende und ThemaVortragsdokument
Uhrzeit
08:30 Uhr
Vortragende und Thema
Manuela Schneider / Karin Biberger
Herzlich willkommen beim Audi Seminar Team!
Vortragsdokument
 
Uhrzeit
08:45 Uhr
Vortragende und Thema
Brit Gerdes
Begrüßung und Seminareröffnung
Vortragsdokument
 
Uhrzeit
09:00 – 10:30 Uhr
Vortragende und Thema

Katharina Reuther / Markus Baumeister
Entwicklung der neueren Rechtsprechung zur Produkthaftung und Ausblick

alternativ

Brit Gerdes / Andreas Büse
1x1 der Produkthaftung

Vortragsdokument
Dokumente folgen in Kürze
Uhrzeit
10:30 Uhr
Vortragende und Thema
Pause
Vortragsdokument
 
Uhrzeit
11:00 – 12:30 Uhr
Vortragende und Thema

Antje Stephanie Ham / Udo Frittrang
Produkthaftungsrisiken bei der Kombination eigener mit fremden Produkten am Beispiel von Aufbauherstellergeschäften

alternativ

Matthias Trecker
KI-Verordnung in der Praxis: Best Practices und Herausforderungen

Vortragsdokument
Dokumente folgen in Kürze
Uhrzeit
12:30 Uhr
Vortragende und Thema
Mittagessen
Vortragsdokument
 
Uhrzeit
14:00 – 15:30 Uhr
Vortragende und Thema

Josef Büchl
Praxiserfahrungen zur Funktionalen Sicherheit

alternativ

Elisa Wendt / Viktoria Faust
1x1 der Produkthaftung: Grundlagen der vertraglichen Haftung / Schuldrechtsreform

Vortragsdokument
Dokumente folgen in Kürze
Uhrzeit
15:30 Uhr
Vortragende und Thema
Pause
Vortragsdokument
 
Uhrzeit
16:00 – 17:30 Uhr
Vortragende und Thema

Prof. Dr. Thomas Klindt
Behördliche Überwachung von Produkten und Produktrückrufen

alternativ

Chan-jo Jun / Sonja Jun
Fake News über Automobilhersteller und die richtigen Abwehrstrategien.
Mechanik von Social Media Shitstorms und wann eine Reaktion darauf falsch ist.

Vortragsdokument

Dokumente folgen in Kürze

Uhrzeit
19:30 Uhr
Vortragende und Thema
Abendessen
Vortragsdokument
 

Dienstag, 23. September 2025

UhrzeitVortragende und ThemaVortragsdokument
Uhrzeit
09:00 – 10:30 Uhr
Vortragende und Thema

Dr. Anke Dirkmann / Magnus Weiß
e-Discovery – Risikoreduktion und Einsatz von künstlicher Intelligenz

alternativ

Anne Bodenloher / Thomas Eberleh
Risikokompetenz und praktische Anwendung von Risikobewertungsmethoden („RAPEX“)

Vortragsdokument
Dokumente folgen in Kürze
Uhrzeit
10:30 Uhr
Vortragende und Thema

Pause

Vortragsdokument

Uhrzeit
11:00 – 12:30 Uhr
Vortragende und Thema

Jan Seeger / Dr. Clemens Mattheis
Produktrisikobewertung im Wandel – Qualitätsregelkreis und aktuelle Anforderungen gemäß der KI-Verordnung

alternativ

Sebastian Rockstroh
Von der Theorie in die Praxis - Die Umsetzung des Data Acts im Unternehmen

Vortragsdokument
Dokumente folgen in Kürze
Uhrzeit
12:30 Uhr
Vortragende und Thema
Mittagessen
Vortragsdokument

Uhrzeit
14:00 – 15:30 Uhr
Vortragende und Thema

Felix Sedlmaier / Dr. Steffen Bauer
Produkthaftung beim autonomen Fahren im Lichte der neuen Produkthaftungsrichtlinie / KI-Verordnung

alternativ

Michael Molitoris
Praktische Erfahrungen und rechtliche Überlegungen zu Produktbeobachtungspflicht (im Zivil- und Strafrecht)

Vortragsdokument
Dokumente folgen in Kürze
Uhrzeit
15:30 Uhr
Vortragende und Thema
Pause
Vortragsdokument

Uhrzeit
16:00 – 17:30 Uhr
Vortragende und Thema

Johannes Roppelt / Andreas Gleich
„A Battery Story - Von der Vision zur Frustration: Die Hürden der EU-Batterieverordnung für Batteriepioniere“

alternativ

Renate Verjans
Der Staatsanwalt steht vor der Tür – was tun?

Vortragsdokument
Dokumente folgen in Kürze
Uhrzeit
18:30 – 20:00 Uhr
Vortragende und Thema
Stefan Trauf
Audi Tradition mit anschließendem Quiz
Vortragsdokument

Uhrzeit
20:00 Uhr
Vortragende und Thema
Abendessen
Vortragsdokument

Mittwoch, 24. September 2025

UhrzeitVortragende und ThemaVortragsdokument
Uhrzeit
08:30 – 10:00 Uhr
Vortragende und Thema

Prof. Dr. Eric Wagner
Supply Chain Due Diligence - Lieferverträge im Lichte der Regulatorik von Produkthaftung bis ESG

alternativ

Heiko Kübler
Wie können Forschung und Entwicklung dazu beitragen, Produkthaftungsrisiken zu mindern?

Vortragsdokument
Dokumente folgen in Kürze
Uhrzeit
10:00 Uhr
Vortragende und Thema
Pause
Vortragsdokument
 
Uhrzeit
10:30 – 12:00 Uhr
Vortragende und Thema
Dr. Samantha Mayinger / Dr. Lars Siebert (im Plenum)
Mindesthaltbarkeit / „MHD“ bei digitalen Produkten?
Vortragsdokument
Dokument folgt in Kürze
Uhrzeit
12:00 Uhr  
Vortragende und Thema
Gemeinsames Mittagessen, Seminarende und Abreise
Vortragsdokument
 
Audi Ringe (Logo) auf einem Modell

Termin, Ort & Anfahrt

21. bis 24. September 2025, ab 15:00 Uhr
im Steigenberger Hotel "Der Sonnenhof" in Bad Wörishofen

Anfahrt:
Steigenberger Hotel “Der Sonnenhof“
Hermann-Aust-Straße 11
86825 Bad Wörishofen

Telefon: +49 (0)8247 959-0

Bad Wörishofen ist an die A 96 angebunden. Im Ort führt Sie die Hotelroute "Roter Punkt" schnell und unkompliziert zum Hotel Der Sonnenhof.

  • Anfahrt von München: über die A 96 Richtung Lindau
  • Anfahrt von Nürnberg / Flughafen München: über die A 9 / A 99 auf die A 96 Richtung Lindau
  • Anfahrt von Ulm: über die A 7 auf die A 96 Richtung München

Downloadbereich & Archiv der Audi Praxis Seminare

Manuela Schneider, Ansprechpartnerin der Audi Praxis Seminare (Porträtbild einer brünetten, lächelnden Frau)

Ihre Ansprechpartnerin

zu den Audi Praxis Seminaren

AUDI AG
Zentraler Rechtsservice
Manuela Schneider
85045 Ingolstadt

Tel. +49 (0)841 89-36622
Fax +49 (0)841 89-8436622
E-Mail: manuela1.schneider@audi.de