Acquire

Ausleitung von Bild- und Sensordaten – Fortschritt für Sicherheit und Unfallschutz

Verkehrssicherheit und Unfallschutz sind seit Erfindung des Automobils zentrale Themen. Dabei geht es um weit mehr, als nur um sichere Fahrzeuge mit Airbags. Inzwischen wissen wir, dass passive Sicherheit genauso wichtig ist wie auch die Umgebungsfaktoren. Bereits heute arbeitet die Audi Unfallforschung AARU (AARU: Audi Accident Research Unit) mit großer Tradition und Erfahrung an der Erforschung aller Faktoren, die zur Sicherheit im Straßenverkehr beitragen.

Dieses zentrale Thema wollen wir weiter ausbauen und vor allem für die Weiterentwicklung unserer Fahrerassistenzsysteme nutzen. Zu diesem Zweck wird die AUDI AG zukünftig bestimmte Bild- und Sensordaten aus Fahrzeugen ausleiten und auswerten. Dies betrifft auch Kundenfahrzeuge. Die Daten werden genutzt, um spezifische Verkehrssituationen zu erforschen und zu überprüfen, um ggf. weitere Rückschlüsse für die aktive und passive Sicherheit unserer Fahrzeuge, den zielführenden Einsatz von Sensoren, die korrekte Erfassung und Verarbeitung von Sensordaten zu gewinnen und Anforderungen an die Umwelt sowie auch Warnsignale und Hinweise an Fahrzeugsysteme, Fahrer oder Insassen ableiten zu können. Auch das autonome Fahren wollen wir auf diese Weise voranbringen. 

Diese Daten werden ausgeleitet – ereignisbasierte Bilddaten und Sensordaten

Die Fahrzeuge erfassen über Kameras Bilddaten der unmittelbaren Umgebung. Dies kann auch Personen, Nummernschilder, Gebäude mit Schildern usw. sowie ebenfalls Bilddaten des Innenraums einschließen.

Daneben erfassen Sensordaten insbesondere Fahrzeugzustände: Geschwindigkeit, Beschleunigung oder Bremsung, Querbeschleunigung, Radumdrehungen, Reifenluftdruck, Abstand, Verbrauchsdaten und Ladezustand. Weiterhin werden über andere Sensoren die Temperatur oder Wetter erfasst (z.B. Regensensor). Im Fall von Fehlern oder Unfällen werden auch Fehlerdatenspeicher befüllt (Airbag, Fahrerassistenzsysteme). Auch die Ortsdaten sind wichtig, so dass die GPS-Daten erfasst werden.

Daten werden aber nur nach Ihrer aktiven Einwilligung gesammelt. Hinweise zur Aktivierung finden Sie im Bordbuch bzw. im Fahrzeug unter den Privacy-Einstellungen. Dort können Sie per Schieberegler den Datenversand für Forschung und Entwicklung aktivieren und auch wieder deaktivieren. Bitte berücksichtigen Sie, dass eine Deaktivierung nur für die Zukunft wirkt. Andere Ansprüche müssen ggf. über den Datenschutz, insbesondere den Betroffenenrechteprozess an uns gemeldet werden (siehe unten). Bei Fragen kann ihnen auch unsere Kundenbetreuung weiterhelfen.

 

Weiterentwicklung von Fahrerassistenzsystemen und Erhöhung der Verkehrssicherheit als Grund

Grundsätzlich geht es um eine Mehrzahl an Daten, die wir speziell für die Weiterentwicklung der Fahrerassistenzsysteme nutzen. Aktuell erfolgt noch keine Bilddatenausleitung. Später wird es punktuell in besonderen Situationen Ausleitungen geben. Hierzu informieren wir an dieser Stelle zukünftig regelmäßig über Kampagnen.

 

Nur Nutzung marktreifer Systeme

Gefahren von dieser Datenausleitung gibt es für keinen Beteiligten. Eher sollen die Erkenntnisse einer weiteren Verbesserung der allgemeinen Verkehrssicherheit sowie der Fahrzeugsicherheit dienen. Die genutzten Systeme sind ausgereift, verlässlich und erfüllen die gesetzlichen sowie zulassungsrelevanten Vorgaben hinsichtlich funktionaler Sicherheit, Gebrauchssicherheit, Sicherheit der vorgesehenen Funktionalität und Cybersecurity.

Gewährleistung des Datenschutzes

Selbstverständlich berücksichtigen wir die Anforderungen des Datenschutzrechts. Gesetze schützen die Persönlichkeitsrechte möglicher Betroffener. Die Einhaltung dieser Gesetze sowie der Schutz personenbezogener Daten ist auch der AUDI AG wichtig: Im Rahmen der Datenverarbeitung wollen wir so wenig Daten wie möglich nutzen. Mehr zu Schutzmaßnahmen, Datenspeicherung, Auskunft sowie Löschung erfahren Sie im Rahmen unserer Datenschutzinformationen.

Warum Simulationen nicht ausreichen

Mit den neuen Modellen besteht erstmalig die Möglichkeit, unter realen Fahrbedingungen Erkenntnisse zur Weiterentwicklung unserer Systeme zu erhalten. Simulationen und Erprobungsfahrten sind die Basis für eine marktreife Entwicklung, aber nicht jede Situation kann nachgestellt werden – und aus jeder Situation können wir Erkenntnisse gewinnen, die uns eine noch bessere Weiterentwicklung ermöglichen. Davon profitieren wir, aber auch die allgemeine Verkehrssicherheit.

Bilddaten von Unbeteiligten

Im Verkehrsgeschehen kann es der Fall sein, dass auch Unbeteiligte (Passanten, Fußgänger, Motorrad- oder Fahrradfahrer und somit auch andere Verkehrsteilnehmer) im Rahmen von Bildaufzeichnungen erfasst werden. Darüber hinaus gibt es von diesen Unbeteiligten keine weitere Datenerfassung, keine Gesichts- oder Personenerkennung, keine Speicherung außer der Abbildung im Vorbeifahren. Explizit für diese Dritten haben wir Datenschutzinformationen hinterlegt, damit auch diese über die Verarbeitung ihrer Daten und ihre Rechte informiert sind und diese ausüben können.

Kontakt bei Fragen

Bei Fragen können Sie sich jederzeit an die AUDI AG und ihre Datenschutzorganisation wenden, entweder über die Kontakte aus den Datenschutzinformationen oder über unseren Betroffenenrechteprozess.

Unsere Kundenbetreuung kann insbesondere bei allgemeinen Fragen weiterhelfen. Gerne können Sie Kontakt aufnehmen:

Telefon: 0800 28342666328 (24/7, gebührenfrei)

E-Mail: digitalsupport@audi.de

Bitte wählen Sie bei Fragen zur Ausleitung von Fahrzeugdaten „Audi connect und myAudi“ aus, insbesondere bei Nutzung des Kontaktformulars. Es beschleunigt die Zuordnung und damit Beantwortung Ihres Anliegens.