Acquire

Datenschutz-Information zur Entwicklung von Fahrsystemen zur Steigerung der allgemeinen Verkehrssicherheit

In dieser Datenschutz-Information gem. Art. 13, 14 EU-DSGVO informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die AUDI AG, Auto-Union-Straße 1, 85057 Ingolstadt („wir“) im Zusammenhang mit für die Entwicklung von Fahrerassistenz- und automatisierten Fahrfunktionen sowie Diensten, die geeignet sein können, die allgemeine Verkehrssicherheit zu steigern.

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann. Verarbeitung meint jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

Zur Entwicklung und Absicherung von Fahrerassistenz- und automatisierten Fahrfunktionen sowie Diensten, die geeignet sein können, die allgemeine Verkehrssicherheit zu steigern, finden durch den Einsatz von Sensoren und Bilderfassungstechnik, Datenaufzeichnungen in vordefinierten und nur sehr selten auftretenden Verkehrssituationen statt. Bei diesen Verkehrssituationen kann es sich insbesondere um sicherheitskritische Situationen wie z.B. Notbremsungen oder lokale Besonderheiten, wie unter anderem schlechte Spurmarkierungen oder besondere Verkehrszeichen handeln. Das Erkennen von relevanten Situationen sowie das anschließende Trainieren der Systeme und Funktionen ist ein wichtiger Bestandteil für deren stetige Weiterentwicklung und Absicherung. Von dieser Datenverarbeitung kann derjenige betroffen sein, der sich im Falle einer relevanten Verkehrssituation im Umkreis eines datenaufzeichnenden Fahrzeugs aufhält oder an der Verkehrssituation beteiligt ist. Die AUDI AG identifiziert zu keinem Zeitpunkt einzelne Personen in den Datensätzen. Personen, Fahrzeuge und sonstige Objekte werden nur als „Objekte“ im Kontext von Verkehrs- und Umgebungssituationen betrachtet, z.B. als „Fußgänger am rechten Fahrbahnrand“. Zudem arbeitet die AUDI AG mit den Daten daran, die Software zur Entfernung von personenbezogenen Merkmalen stetig zu verfeinern.

1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?

Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:AUDI AG, Auto-Union-Straße 1, 85057 Ingolstadt.Bei Anliegen zum Datenschutz können Sie sich auch an unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten wenden:

AUDI AG, Datenschutzbeauftragter, 85045 Ingolstadt.

E-Mail: datenschutz@audi.de

Wenn Sie Ihre Datenschutzrechte geltend machen wollen, nutzen Sie bitte die Kontaktmöglichkeiten über

https://betroffenenrechte.audi.de/

Dort finden Sie weitere Informationen, wie Sie Ihre Datenschutzrechte geltend machen können. Postalisch können Sie sich hierfür auch an folgende Anschrift wenden:

AUDI AG, DSGVO-Betroffenenrechte, 85045 Ingolstadt.

Wenn Sie allgemeine Fragen zu dieser Datenschutz-Information oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die AUDI AG haben, nutzen Sie bitte folgende Kontaktmöglichkeiten: kundenbetreuung@audi.de

2. Welche Daten verarbeiten wir und aus welchen Quellen stammen diese?

Für die Zwecke der Entwicklung von Fahrerassistenz- und automatisierten Fahrfunktionen sowie Diensten, die geeignet sein können, die allgemeine Verkehrssicherheit zu steigern, können insbesondere folgende Daten verarbeitet werden:

  • Bild- und Videoaufnahmen anderer Verkehrsteilnehmer und Passanten (Fahrzeuge und Personen)
  • Nummernschilder und Schriftzüge auf Fahrzeugen
  • Schriftzüge an Ladengeschäften und Straßenschildern und
  • sonstige Informationen im unmittelbaren Umfeld der Fahrzeuge, die mittels Außen-Sensorik erfasst werden,unterstützt durch GPS-Position und Zeitstempel.

3. Zu welchen Zwecken verarbeiten wir Ihre Daten und auf welcher Rechtsgrundlage?

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) zu verschiedenen Zwecken.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zweckbezogen und nur insofern eine einschlägige Rechtsgrundlage dafür vorliegt. Folgende Rechtsgrundlage liegt den oben beschriebenen Zwecken zugrunde: Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis einer Interessenabwägung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.Die AUDI AG hat ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer Daten zur Entwicklung und Absicherung von Fahrerassistenz- und automatisierten Fahrfunktionen sowie Diensten, die geeignet sein können, die allgemeine Verkehrssicherheit zu steigern.

Die entgegenstehenden Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Personen überwiegen nicht, da eine namentliche oder sonstige persönliche Identifizierung einzelner betroffener Personen weder erforderlich noch vorgesehen ist. Darüber hinaus werden technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass die erhobenen Daten datenschutzkonform verarbeitet werden.

Informationen zu Ihren Rechten, einschließlich des Rechts zum Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, finden Sie in Abschnitt 7 dieser Erklärung.

4. Wer bekommt meine Daten?

Aufgrund der Größe und Komplexität der Datenverarbeitung durch die AUDI AG ist es nicht möglich, jeden Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten in diesem Datenschutzhinweis einzeln aufzuführen, weshalb in der Regel lediglich Kategorien von Empfängern angegeben werden.

Innerhalb der AUDI AG erhalten diejenigen Stellen und Personen ihre Daten, die diese für die oben genannten Zwecke der Datenverarbeitung benötigen (z.B. die technische Entwicklung).

Auch von uns eingesetzte und im Auftrag tätige Dienstleister (sog. Auftragsverarbeiter), die in unserem Auftrag bei der Datenverarbeitung unterstützen, erhalten zu diesen Zwecken Daten. Dies erfolgt unter Einhaltung des anwendbaren Datenschutzrechts auf Basis entsprechender Vereinbarungen zur Auftragsverarbeitung im Sinne von Art. 28 DSGVO.Hierzu gehören:

  • Entwicklungsdienstleister,
  • Unternehmen des VW-Konzerns, die Dienstleistungen (z. B. Entwicklungsdienstleistungen) für die AUDI AG erbringen,
  • Entwicklungsdienstleister,
  • Zulieferer von sicherheitsrelevanten Fahrerassistenzsystemkomponenten,
  • Hosting-Dienstleister,
  • IT-Service-Dienstleister.

Diese Unternehmen sind in die Produktentwicklung eingebunden. Weitere Informationen zu den Empfängern teilt Ihnen die AUDI AG gerne auf Anfrage mit. Nutzen Sie hierzu bitte die oben genannten Kontaktdaten.

5. Werden Daten in ein Drittland übermittelt?

Wir verarbeiten Ihre Daten in Deutschland. In der Regel übermitteln Ihre Daten nicht in andere Länder oder Drittländer (Länder die weder Mitglied der Europäischen Union noch des Europäischen Wirtschaftsraums sind) oder an internationale Organisationen.

Eine Datenübermittlung in Drittländer (d.h. Länder die weder Mitglied der Europäischen Union noch des Europäischen Wirtschaftsraums sind) kann ausnahmsweise stattfinden, soweit dies zur Ausführung von Leistungen Ihnen gegenüber erforderlich, gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben.

Bitte beachten Sie, dass nicht in allen Drittländern ein von der Europäischen Kommission als angemessen anerkanntes Datenschutzniveau besteht. Die AUDI AG wird Ihre personenbezogenen Daten nur dann in Drittländer übermitteln, soweit dies nach Art. 44 – 49 DSGVO zulässig ist. Soweit sich die AUDI AG für die Drittlandsübermittlung auf angemessene Garantien gemäß Artikel 46 Abs. 2 DSGVO stützt (z.B. Standardvertragsklauseln oder Binding Corporate Rules) wird die AUDI AG, soweit dies zur Aufrechterhaltung eines angemessenen Schutzes Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich ist, zusätzliche technische und/oder organisatorische Maßnahmen ergreifen.

Sie können bei uns eine Kopie der konkret anwendbaren oder vereinbarten Regelungen zur Sicherstellung des angemessenen Datenschutzniveaus erhalten. Bitte nutzen Sie hierfür die Angaben im Abschnitt Kontakt.

6. Wie lange werden meine Daten gespeichert?

Wir speichern Ihre Daten solange, wie dies zur Erbringung unserer Leistungen Ihnen gegenüber erforderlich ist bzw. wir ein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung haben.Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich in gesicherten Datenbanken.Wenn keine besonderen rechtlichen Gründe dagegensprechen, speichern wir Ihre Daten nur so lange, wie es für die Verarbeitungszwecke erforderlich ist. Anschließend werden Ihre Daten gelöscht oder anonymisiert.Eine weitergehende Speicherung Ihrer Daten kann zum Zwecke der Qualitätssicherung und Fehlerbehebung erforderlich sein. Ihre Daten werden jeweils spätestens gelöscht, sobald der Zweck, zu dem wir die Daten erhoben und verarbeitet haben, entfällt.

Darüber hinaus unterliegen wir verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) ergeben. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen bis zehn Jahre. Schließlich beurteilt sich die Speicherdauer auch nach den gesetzlichen Verjährungsfristen, die zum Beispiel nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) bis zu dreißig Jahre betragen können, wobei die regelmäßige Verjährungsfrist drei Jahre beträgt.

Unter bestimmten Umständen müssen Ihre Daten auch länger aufbewahrt werden, z.B. wenn im Zusammenhang mit einem behördlichen oder gerichtlichen Verfahren ein sog. Legal Hold oder Litigation Hold (d.h. ein Verbot der Datenlöschung für die Dauer des Verfahrens) angeordnet wird.

7. Welche Rechte habe ich?

Ihre nachfolgenden Rechte können Sie gegenüber der AUDI AG jederzeit unentgeltlich geltend machen. Die entsprechenden Kontaktdaten zur Wahrnehmung Ihrer Rechte finden Sie unter Abschnitt 1.

Weitere Informationen zur Ausübung von Betroffenenrechten:Dabei handelt es sich um eine „Verarbeitungstätigkeit, für die die Identifizierung der betroffenen Person nicht erforderlich ist“ gemäß Art. 11 DSGVO. Über die erhobenen Video- und Bilddaten hinaus werden keine weiteren Identifikationsmerkmale betroffener Personen verarbeitet.Die Ausübung und Erfüllung von Betroffenenrechten werden daher – je nach Einzelfall – häufig weitere Informationen von der betroffenen Person erfordern, insbesondere Angaben zu ORT und ZEIT, zu denen sie von der Verarbeitung betroffen sein könnten (d.h. Angaben dazu, wann und wo Sie sich konkret in der Nähe eines Fahrzeugs aufgehalten haben). Diese zusätzlichen Informationen können erforderlich sein, um festzustellen, ob eine bestimmte Person von der Verarbeitung überhaupt betroffen ist, und um die nachfolgend genannten Rechte wie Auskunft, Löschung etc. tatsächlich erfüllen zu können.

Als betroffener Person stehen Ihnen generell die folgenden Datenschutzrechte zu:Auskunft:Sie haben das Recht, Auskunft über die bei der AUDI AG über Sie gespeicherten Daten und den Umfang der von der AUDI AG vorgenommenen Datenverarbeitung und 

  • weitergabe zu verlangen und eine Kopie der über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.

Berichtigung:Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger sowie die Vervollständigung unvollständiger bei der AUDI AG über Sie gespeicherter personenbezogener Daten zu verlangen.

Löschung:Sie haben das Recht, die unverzügliche Löschung der bei der AUDI AG über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen.

Dies ist insbesondere der Fall, wenn

  • Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht länger benötigt werden;
  • die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ausschließlich Ihre Einwilligung war und Sie diese widerrufen haben;
  • Sie einer Verarbeitung auf der Basis der Rechtsgrundlage Interessenabwägung aus persönlichen Gründen widersprochen haben und wir nicht nachweisen können, dass es vorrangige berechtigte Gründe für eine Verarbeitung gibt;
  • Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden; oder
  • Ihre personenbezogenen Daten gelöscht werden müssen, um gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen.

Wenn wir Ihre Daten an Dritte weitergegeben haben informieren wir diese über die Löschung, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

Bitte beachten Sie, dass Ihr Löschungsrecht Einschränkungen unterliegt. Zum Beispiel müssen bzw. dürfen wir keine Daten löschen, die wir aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungsfristen noch weiter vorhalten müssen. Auch Daten, die wir zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen sind von Ihrem Löschungsrecht ausgenommen.

Einschränkung der Verarbeitung:Sie haben das Recht, unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung (d.h. die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken) zu verlangen.Die Voraussetzungen sind:

  • Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von Ihnen bestritten und die AUDI AG muss die Richtigkeit der personenbezogenen Daten überprüfen;
  • die Verarbeitung ist unrechtmäßig, Sie lehnen die Löschung der personenbezogenen Daten jedoch ab und verlangen stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten;
  • Die AUDI AG benötigt Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, Sie benötigen die Daten jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
  • Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt und es steht noch nicht fest, ob die berechtigten Gründe der AUDI AG gegenüber Ihren überwiegen.

Im Fall einer Einschränkung der Verarbeitung werden die Daten entsprechend markiert und werden - von ihrer Speicherung abgesehen - nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der EU oder eines EU-Mitgliedstaats verarbeitet.

Datenübertragbarkeit:Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder eines Vertrags mit Ihnen (einschließlich Ihres Beschäftigungsvertrags) automatisiert verarbeiten, haben Sie das Recht, die Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch die AUDI AG zu übermitteln. Sie haben zudem das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von der AUDI AG an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.

Widerspruch:Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten aufgrund von berechtigten Interessen oder im öffentlichen Interesse verarbeiten, haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten aus persönlichen Gründen zu widersprechen. Darüber hinaus haben Sie ein uneingeschränktes Widerspruchsrecht, wenn wir Ihre Daten für unsere Direktwerbung verarbeiten. Bitte beachten Sie unseren gesonderten Hinweis im Abschnitt „Information über Ihr Widerspruchsrecht“.

Widerruf einer Einwilligung:Sofern Sie eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.

Beschwerde: Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs.

Die Anschrift der für die AUDI AG zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde lautet:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht

Promenade 18

91522 Ansbach

Deutschland

7.1. Information über Ihr Widerspruchsrecht

Widerspruchsrecht aus persönlichen Gründen

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Voraussetzung hierfür ist, dass die Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse oder auf der Grundlage einer Interessenabwägung erfolgt. Dies gilt auch für ein Profiling.

Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf eine Interessenabwägung stützen, gehen wir grundsätzlich davon aus, dass wir zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen können, werden jedoch selbstverständlich jeden Einzelfall prüfen.

Im Falle eines Widerspruchs werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten. Es sei denn, 

  • wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung dieser Daten nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen oder
  • Ihre personenbezogenen Daten dienen der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. 

Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Produktverbesserung und allgemeiner Kundenanalyse

Im Rahmen der Interessenabwägung räumen wir Ihnen ein gesondertes Widerspruchsrecht hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Produktverbesserung und allgemeiner Kundenanalyse ein. 

Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Produktverbesserung und/oder allgemeinen Kundenanalyse, werden wir Ihre Daten nicht mehr mit Personenbezug für diese Zwecke verarbeiten. Rein statistische Auswertungen aggregierter oder auf andere Weise anonymisierter Daten bleiben hiervon unberührt.

Ausübung des Widerspruchsrechts

Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst an die in diesem Datenschutzhinweis aufgeführten Kontaktdaten erfolgen.