Acquire

Datenschutz-Information Audi Gastronomie Ingolstadt und Neckarsulm

In diesem Datenschutzhinweis informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durchdie AUDI AG, Auto-Union-Str. 1, 85057 Ingolstadt im Zusammenhang mit der Audi Gastronomie und des Konferenzzentrums.

1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?

Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten ist:

AUDI AG, Auto-Union-Str. 1, 85057 Ingolstadt, Deutschland.

Bei Anliegen zum Datenschutz können Sie sich auch an unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten wenden:AUDI AG, Datenschutzbeauftragter, Auto-Union-Straße 1, 85057 IngolstadtE-Mail: datenschutz@audi.de

Wenn Sie Ihre Datenschutzrechte geltend machen wollen, nutzen Sie bitte die Kontaktmöglichkeiten über

www.audi.de/betroffenenrechte

Dort finden Sie weitere Informationen, wie Sie Ihre Datenschutzrechte geltend machen können.

Wenn Sie allgemeine Fragen zu diesem Datenschutzhinweis oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die AUDI AG haben, nutzen Sie bitte folgende Kontaktmöglichkeiten:

AUDI AG, I/SD-2, 85045 IngolstadtE-Mail: gastronomie.datenschutz@audi.de

2. Welche Daten verarbeiten wir und aus welchen Quellen stammen diese?

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen Ihrer Nutzung der Gastronomie der AUDI AG vonIhnen zulässigerweise erhalten oder über Sie (z.B. von Ihren Vorgesetzten und Kollegen, über Videokameras) inzulässiger Weise erfassen.

Anfrage, Buchung und Durchführung

Wir verarbeiten die bei Buchungen zu der Kontaktperson angegebenen Kontaktdaten, einschließlich Name,E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Unternehmenszugehörigkeit, zur Zusendung unseres Angebots sowie Abstimmungund Durchführung, Abrechnung der gebuchten Dienstleistungen, Caterings oder Konferenzen.Im Rahmen der Vorbereitung bzw. Durchführung verarbeiten wir zudem personenbezogene Datender Teilnehmer und Referenten, soweit der Veranstalter uns diese zur Vorbereitung der Veranstaltung und Teilnehmerregistrierung übermittelt bzw. im Rahmen der Anmeldung und Registrierung der Teilnehmer bei uns.

Zusendung von Informationen zur Audi Gastronomie

Wir verarbeiten die Kontaktdaten der Kontaktperson (Name, berufliche Kontaktdaten, einschließlich Anschrift,E-Mail-Adresse) zudem für die Zusendung von Informationen zur Audi Gastronomie sowie unserer Aktionen,Zusendung von Einladungen, und zur Befragung zu Ihrer Zufriedenheit und Bewertung unserer Leistungen imNachgang.

Weitere Produktinformationen und Marktforschung

Wenn Sie Informationen zu unseren Produkten und Services erhalten möchten, können Sie diese Werbung bestellen. Hierfür werden im Rahmen der von Ihnen zu gebenden Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO)folgende Daten zum Zwecke der Werbezustellung verarbeitet: Name, Vorname, E-Mail-Adresse und/oderTelefonnummer). Sofern Sie in die Kontaktaufnahme per E-Mail einwilligen, verwenden wir das sog. Double-Opt-In-Verfahren, d.h. wir senden Ihnen eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse mit der Bitte umBestätigung Ihrer Einwilligung. Wie Sie Ihre Einwilligung widerrufen können, finden Sie im Abschnitt „WelcheRechte habe ich?“.

Zahlung mittels EC-Karten/ Kreditkarten

In einigen Bereichen ist es möglich mittels EC-Karte oder Kreditkarte zu bezahlen. Hierbei werden Informationen zu Ihnen (z.B. Kartennummer, die Unterschrift unter dem Beleg), zu Ihrem Kreditinstitut, Datum und Uhrzeit des Vorgangs und der Betrag der getätigten Zahlung verarbeitet.

3. Zu welchen Zwecken verarbeiten wir Ihre Daten und auf welcher Rechtsgrundlage?

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) zu den folgenden Zwecken.

ZweckRechtsgrundlageBerechtigtes Interesse bei Interessenabwägung
Angebotserstellung, Zusendung
von Informationen zu unseren
Dienstleistungen, Caterings, dem
Konferenz Center und Eventcatering

Durchführung vorvertraglicher
Maßnahmen (Bewirtungsbuchung/
Catering) bzw. Interessenabwägung

Wir haben ein berechtigtes Interesse
zur Erfüllung unserer vertraglichen
Pflichten gegenüber dem
Veranstalter und zur Abstimmung von Veranstaltungen mit den benannten
Ansprechpartnern.
Bearbeitung Ihrer Bestellungen
(z.B. Kaffeemaschinen) und Sonderverkäufe
Durchführung vorvertraglicher
Maßnahmen bzw. Vertragserfüllung
 

Abstimmung und Durchführung
von gebuchten Veranstaltungen,
Zusendung von Informationen zur
Audi Gastronomie und zu gebuchten
Räumlichkeiten und Caterings.

Vertragserfüllung (Bewirtungsbuchung/
Catering) bzw. Interessenabwägung
Wir haben ein berechtigtes Interesse
zur Erfüllung unserer vertraglichen
Pflichten gegenüber dem
Veranstalter und zur Abstimmung von Veranstaltungen mit den benannten Ansprechpartnern.
Anzeige der Veranstaltung, Veranstalter
und Referenten auf den
Veranstaltungshinweisen, Raumanzeigetafeln
ggf. zusammen mit dem Programm, Erstellung von Namensschildern
InteressenabwägungWir haben ein Interesse an der
Anmeldung der Teilnehmer und
Kontrolle der Gäste auf unserem
Werksgelände und unseren Einrichtungen.
Befragung zu Ihrer Zufriedenheit
mit unseren Leistungen und der
Veranstaltungsorganisation
Interessenabwägung, EinwilligungWir haben ein berechtigtes Interesse
an der Optimierung unserer
Leistungen und Einholung Ihres
Feedbacks zu unseren Leistungen.
Zusendung von Informationen zur
Audi Gastronomie und für Aktionen
und Angebote.


Interessenabwägung, Einwilligung
Wir haben ein berechtigtes Interesse
an der Information über unsere
Aktionen und Angebote.
Identifizierung der Teilnehmer und
Teilnehmerregistrierung, Videoüberwachung
des Werksgeländes
InteressenabwägungWir haben ein berechtigtes Interesse
an der Erfüllung unserer vertraglichen
Verpflichtungen gegenüber
dem Veranstalter zur Teilnehmerregistrierung sowie Wahrung unseres Hausrechts, Kontrolle der Zutrittsberechtigungen zu unseren Gebäuden und Grundstücken
Optimierung unserer Leistungen
und unseres Angebots

Interessenabwägung

Wir haben ein berechtigtes Interesse
an der Optimierung unseres
Angebots.
Erfüllung steuerrechtlicher Kontroll-
und Meldepflichten, Archivierung
von Daten
Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen,
Interessenabwägung

Erfüllung gesetzlicher und behördlicher
Vorgaben

Offenlegung im Rahmen behördlicher/
gerichtlicher Maßnahmen
zu Zwecken der Beweiserhebung,
Strafverfolgung und Durchsetzung
zivilrechtlicher Ansprüche

Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen,
Interessenabwägung

Erfüllung gesetzlicher und behördlicher
Vorgaben

Abrechnung und steuerliche Bewertung
betrieblicher Leistungen

Interessenabwägung

Erfüllung gesetzlicher und behördlicher
Vorgaben

Revisions- und Sonderprüfungen,
Interne Ermittlungen

Interessenabwägung

Überprüfung der Einhaltung der
vertraglichen und gesetzlichen
Pflichten durch die AUDI AG, deren
Mitarbeiter sowie deren Vertriebspartner,
Lieferanten, etc.,
ggf. unter Verwendung der Fahrzeug-
Identifikationsnummer

statistische Auswertungen zur
Unternehmenssteuerung, Kostenerfassung
und Controlling

Interessenabwägung

Wir haben ein berechtigtes Interesse,
Auswertungen zur Steuerung
unserer Geschäftsprozesse und
Kostenkontrolle durchzuführen auf
Basis der Analyse von Verkauf- und
Bestelldaten nach Modell Verkaufskanal,
Bestellstatus, Analyse
nachgefragter Varianten und Ausstattungen,
Reporting zu betriebswirtschaftlichen
Kenngrößen,
ggf. unter Verwendung der Fahrzeug-
Identifikationsnummer.

Geltendmachung rechtlicher Ansprüche
und Verteidigung bei rechtlichen
Streitigkeiten

Interessenabwägung

Wir haben ein berechtigtes Interesse
an der Geltendmachung,
Ausübung oder Verteidigung von
Rechtsansprüchen.

4. Wer bekommt meine Daten?

Innerhalb der Audi AG erhalten diejenigen Stellen Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen undgesetzlichen Pflichten sowie zur Wahrung unserer berechtigten Interessen benötigen.Wir setzen bei der Datenverarbeitung folgende Auftragsverarbeiter ein:

  • Konzerngesellschaften der Volkswagen AG, die Dienstleistungen (z.B. IT-Dienstleistungen) für dieAUDI AG erbringen (z.B. VW AG)
  • Druckdienstleister
  • Hosting-Dienstleister
  • IT-Service-Dienstleister (z.B. Support, Wartung)
  • Eventdienstleister
  • Logistik-/Lagerunternehmen
  • Beratungsdienstleister

Darüber hinaus können Daten an Dritte (einschließlich Ermittlungs- oder Sicherheitsbehörden) übermitteltwerden, soweit wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder durch vollstreckbare behördliche oder gerichtlicheAnordnung hierzu verpflichtet sein sollten. In diesem Zusammenhang kann im Einzelfall auch eine Datenübermittlungin Drittländer (d.h. Länder die weder Mitglied der Europäischen Union noch des Europäischen Wirtschaftsraumssind) stattfinden, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist.Zu Dritten, an die wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben und die als datenschutzrechtlich Verantwortlicheagieren, gehören

  • Behörden im Rahmen deren Zuständigkeit (z.B. Finanzamt, Polizei, Staatsanwaltschaft),
  • Gerichte,
  • Sonstige Dritte, soweit Sie uns anweisen Daten weiterzugeben oder Ihre Einwilligung erteilen.

5. Werden Daten in ein Drittland übermittelt?

Für die Organisation von Veranstaltungen in unseren Betriebsrestaurants erfolgt in der Regel keine Übermittlungder Daten in ein Drittland.Eine Datenübermittlung in Drittländer (d.h. Länder die weder Mitglied der Europäischen Union noch des EuropäischenWirtschaftsraums sind) kann stattfinden, soweit dies zur Ausführung von Leistungen Ihnen gegenübererforderlich, gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben.

6. Wie lange werden meine Daten gespeichert?

Soweit erforderlich, verarbeiten und speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer unserer Geschäftsbeziehungmit Ihnen bzw. dem Geschäftspartner, für den Sie tätig sind bzw. Ihrer Interaktion mit uns.Darüber hinaus unterliegen wir verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich unteranderem aus dem Handelsgesetzbuch (HGB), der Abgabenordnung (AO) ergeben. Die dort vorgegebenen Fristenzur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen bis zu zehn Jahre. Schließlich beurteilt sich die Speicherdauerauch nach den gesetzlichen Verjährungsfristen, die zum Beispiel nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches(BGB) bis zu 30 Jahre betragen können, wobei die regelmäßige Verjährungsfrist drei Jahre beträgt.Unter bestimmten Umständen müssen Ihre Daten auch länger aufbewahrt werden, z. B. wenn im Zusammenhangmit einem behördlichen oder gerichtlichen Verfahren ein sog. Legal Hold oder Litigation Hold (d.h. einVerbot der Datenlöschung für die Dauer des Verfahrens) angeordnet wird.

7. Welche Rechte habe ich?

Als betroffener Person stehen Ihnen die folgenden Datenschutzrechte zu:

Auskunft: Sie haben das Recht, Auskunft über die bei der AUDI AG über Sie gespeicherten Daten und den Umfang der von der AUDI AG vorgenommenen Datenverarbeitung und -weitergabe zu verlangen und eine Kopie der über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.

Berichtigung: Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger sowie die Vervollständigung unvollständiger bei der AUDI AG über Sie gespeicherter personenbezogener Daten zu verlangen.

Löschung: Sie haben das Recht, die unverzügliche Löschung der bei der AUDI AG über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen.Dies ist insbesondere der Fall wenn:

  • Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht länger benötigt werden;
  • die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ausschließlich Ihre Einwilligung war und Sie diese widerrufen haben;
  • Sie einer Verarbeitung auf der Basis der Rechtsgrundlage Interessenabwägung aus persönlichen Gründen widersprochen haben und wir nicht nachweisen können, dass es vorrangige berechtigte Gründe für eine Verarbeitung gibt;
  • Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden; oder
  • Ihre personenbezogenen Daten gelöscht werden müssen, um gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen.Wenn wir Ihre Daten an Dritte weitergegeben haben informieren wir diese über die Löschung, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist.Bitte beachten Sie, dass Ihr Löschungsrecht Einschränkungen unterliegt. Zum Beispiel müssen bzw. dürfen wir keine Daten löschen, die wir aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungsfristen noch weiter vorhalten müssen. Auch Daten, die wir zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen sind von Ihrem Löschungsrecht ausgenommen.

Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung (d.h. die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken) zu verlangen. Die Voraussetzungen sind:

  • Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird Ihnen bestritten und die AUDI AG muss die Richtigkeit der personenbezogenen Daten überprüfen;
  • Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, Sie lehnen die Löschung der personenbezogenen Daten jedoch ab und verlangen stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten;
  • Die AUDI AG benötigt Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, Sie benötigen die Daten jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
  • Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt und es steht noch nicht fest, ob die berechtigten Gründe der AUDI AG gegenüber Ihren überwiegen.Im Fall einer Einschränkung der Verarbeitung werden die Daten entsprechend markiert und werden - von ihrer Speicherung abgesehen - nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der EU oder eines EU-Mitgliedstaats verarbeitet.

Datenübertragbarkeit: Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder eines Vertrags mit Ihnen (einschließlich Ihres Beschäftigungsvertrags) automatisiert verarbeiten, haben Sie das Recht, die Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch die AUDI AG zu übermitteln. Sie haben zudem das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von der AUDI AG an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.

Widerspruch: Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten aufgrund von berechtigten Interessen oder im öffentlichen Interesse verarbeiten, haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten aus persönlichen Gründen zu widersprechen. Darüber hinaus haben Sie ein uneingeschränktes Widerspruchsrecht, wenn wir Ihre Daten für unsere Direktwerbung verarbeiten. Bitte beachten Sie unseren gesonderten Hinweis im Abschnitt „Information über Ihr Widerspruchsrecht“.In bestimmten Fällen räumen wir Ihnen im Rahmen der Interessenabwägung zudem ein zusätzliches uneingeschränktes Widerspruchsrecht ein. Hierüber informieren wir Sie ebenfalls im Abschnitt „Information über Ihr Widerspruchsrecht“.

Widerruf einer Einwilligung: Sofern Sie eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.

Beschwerde: Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs. Die Anschrift der für die AUDI AG zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde lautet:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht

Promenade 18

91522 Ansbach

Deutschland

Informationen über Ihr Widerspruchsrecht

Widerspruchsrecht aus persönlichen Gründen

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Voraussetzung hierfür ist, dass die Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse oder auf der Grundlage einer Interessenabwägung erfolgt. Dies gilt auch für ein Profiling.

Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf eine Interessenabwägung stützen, gehen wir grundsätzlich davon aus, dass wir zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen können, werden jedoch selbstverständlich jeden Einzelfall prüfen.

Im Falle eines Widerspruchs werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten. Es sei denn,

  • Wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung dieser Daten nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen oder
  • Ihre personenbezogenen Daten dienen der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Produktverbesserung und allgemeine Kundenanalyse

Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.

Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Produktverbesserung und allgemeine Kundenanalyse

Im Rahmen der Interessenabwägung räumen wir Ihnen ein gesondertes Widerspruchsrecht hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Produktverbesserung  und allgemeiner Kundenanalyse ein.

Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Produktverbesserung und/oder allgemeinen Kundenanalyse, werden wir Ihre Daten nicht mehr mit Personenbezug für diese Zwecke verarbeiten. Rein statistische Auswertungen aggregierter oder auf andere Weise anonymisierter Daten bleiben hiervon unberührt.

Ausübung des Widerspruchsrechts

Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst an die in diesem Datenschutzhinweis aufgeführten Kontaktdaten erfolgen.