Jazz im Audi Forum Ingolstadt

Nahaufnahme eines Schlagzeugers, der bei dunkler Bühnenbeleuchtung ein leuchtend grünes Becken anschlägt.

Audi swingt

Zehntausende Besucher_innen sahen seit 2001 am Audi Forum Ingolstadt Konzerte von erlesener Qualität. Jazz spielt eine besondere Rolle im Kulturengagement der AUDI AG. Das liegt nicht zuletzt an der erfolgreichen Zusammenarbeit mit dem Birdland Jazz Club Neuburg. Dessen Impresario Manfred Rehm nutzt seine weltweiten Kontakte, um immer wieder Top-Formationen nach Ingolstadt zu bringen.
Nahaufnahme einer Hand, die Saiten einer E-Gitarre anschlägt; Bild in Schwarz-Weiß gehalten.

So gastierten in den letzten 20 Jahren große Namen wie u.a. das Count Basie Orchestra, Freddie Hubbard, Paul Kuhn und das Pasadena Roof Orchestra. Bei den Konzerten im museum mobile entstanden vier Live-CDs. Das „Live On Stage“-Event (Warner), das Klaus Doldinger 2007 mit seiner Langzeit-Formation Passport im museum mobile einspielte, ist inzwischen legendär. Die Produktion wurde 2010 mit einem „Echo Jazz“ in der Kategorie „Bestes Livealbum“ ausgezeichnet. Audi in Kooperation mit dem Birdland Jazz Club Neuburg präsentieren die Konzerte und After Work Jazz Lounges verschiedener Jazzrichtungen zwischen Januar und April/Mai sowie von September bis November/Dezember.

Aktuelle Konzerte

Vier Musiker mit Geige, Gitarren und Kontrabass posieren vor rotem Hintergrund.

„Django Reinhardt Night“ Joscho Stephan Trio & Costel Nițescu Four of a kind

Donnerstag, 13. November 2025, 20:00 Uhr, Audi Forum Ingolstadt

Bei der Kombination Violine und Gitarre denkt jeder automatisch an den legendären „Hot Club de France“, in dem Stéphane Grappelli und Django Reinhardt dem Jazz eine eigenständige Sprache schenkten. Nun schicken sich Joscho Stephan, der führende Gitarrist des modernen Sinti-Swing in Deutschland sowie der Violinist Costel Nițescu an, das mannigfaltige Vokabular Reinhardts in einen völlig neuen Dialekt zu gießen. Da stehen nun tatsächlich vier Gleichgesinnte – Four of a kind – auf der Bühne, entfachen ein Feuerwerk aus Spielfreude, Emotionalität, Virtuosität und Leidenschaft. Egal ob atemberaubende Uptempo-Nummern oder behutsame langsame Stücke, bei der sensibel-wehmütige Improvisationen und solistische Parforceritte auf dem Plan stehen – es verspricht eine mehr als denkwürdige Django Reinhardt Night zu werden.

After Work Jazz Lounge

Entspannung und Anspruch: Was sich bei anderen Gelegenheiten ausschließt, bildet bei der After Work Jazz Lounge in der Bar & Lounge des Audi Forum Ingolstadt eine stimmige Symbiose.
Zwei Musiker, einer spielt Saxophon, der andere Gitarre, vor Mikrofonen auf einer Bühne.

Bauer – Liehr

Do., 23.10.2025, ab 18 Uhr

Sie gehören längst zum lebenden Inventar der After Work Jazz Lounge im Audi Forum Ingolstadt. Seit Beginn der ambitionierten Konzertreihe im Jahr 2001 treten die beiden Augsburger Musiker immer wieder in unterschiedlichsten Formationen, aber meistens
im kongenialen Duo, auf und nennen längst eine eigene Fanschar ihr Eigen. Das Repertoire des Saxofonisten / Klarinettisten Reinhold Bauer und des Gitarristen Dietmar Liehr pendelt munter zwischen Swing und modernem Mainstream. Wichtig: Trotz ihres in jeder Note spürbaren Bemühens um musikalische Substanz behalten die beiden stets ihr Publikum im Blick. Dafür kreieren sie verwegene Klangfarben, für die Bauer neben diversen Saxofonen und der Klarinette auch das Klavier bedient, während Liehr eine siebensaitige Gitarre verwendet und so den fehlenden
Bass ersetzt.

Jazztrio drinnen: Sänger mit Mikrofon, Pianist am Klavier, Bassist mit Kontrabass.

Jazz of Course Trio

Do., 30.10.2025, ab 18 Uhr

Zu Musik muss man tanzen können, lautet die Devise von Jens Hunecke (Gesang), Dirk Rutenbeck (Piano) und Michael Mayer (Kontrabass). Seit 2018 gehen die drei Musiker als „Jazz of Course Trio“ ihrer gemeinsamen Leidenschaft vor allem für den traditionellen Swing der 1930er- und 1940er-Jahre nach. Bei ihren Auftritten erleben sie es immer wieder, dass bei den Zuhörern nicht nur die Füße mitwippen, sondern auch spontan eine kesse Sohle aufs Parkett gelegt wird – stets der beste Beweis dafür, dass die jahrelange Erfahrung jedes Musikers in einen swingenden Groove-Strudel mündet. Titel aus dem Latin-Bereich und Stücke mit Blues-, Boogie-Woogie- und Stride-Piano-Einflüssen runden das umfangreiche, auf Spielfreude und Entertainment ausgerichtete Repertoire ab. Einfach ausprobieren!

Zwei Männer lächeln in die Kamera, beide tragen Hemden, einer davon eine Brille.

Köhnlein – Engel Duo

Do., 6.11.2025, ab 18 Uhr

Ein bekanntes Duo und ein Garant für ein gleichbleibend hohes Qualitätslevel, ohne dabei den Faktor „Publikum“ zu vernachlässigen – so präsentiert sich seit vielen Jahren das eingespielte Tandem des Ansbacher Pianisten Dieter Köhnlein und des Würzburger Bassisten Rudi Engel. Im Mittelpunkt stehen von jeher die leisen Töne. Wenn Köhnlein und Engel über sperrigen Blues, quirligen Latin Jazz, raffinierten Neobop und subtile Balladen resonieren, entsteht ein intimer Dialog der Instrumente, so vertraut wie ein Männergespräch im Sonnenuntergang. Dass die Musik dabei nicht
einfach bloß als Klangtapete nebenherläuft, versteht sich bei der Klasse der beteiligten Musiker fast von selbst. Dieter Köhnlein und Rudi Engel erregen immer Aufmerksamkeit – weil man sich ihren Zwiegesprächen kaum entziehen kann!

Frau singt neben einem Mann, der eine Gitarre spielt, vor blumiger Tapete.

Jazz aus dem Nähkästchen

Do., 20.11.2025, ab 18 Uhr

Ein Nähkästchen bietet oft viele Überraschungen. Im Falle der Vokalistin Ursula Oswald und des Gitarristen Anton Stürzer sind darin bekannte und weniger bekannte musikalische Perlen aus dem American Songbook verpackt, die beide behutsam ans Licht der Öffentlichkeit bringen wollen. Sowohl Oswald wie auch Stürzer durften bereits in verschiedenen Konstellationen Erfahrungen mit dem Jazz im Besonderen und den Eigenheiten kleinerer Formationen im Speziellen sammeln. Der Vokalistin gelingt es regelmäßig, mit ihrer warmen, ausdrucksstarken Stimme sowie ihrem Temperament singend und scattend direkt in die Herzen des Publikums vorzudringen. Getragen wird ihr Gesang vom virtuosen, einfallsreichen Spiel Anton Stürzers. Ob Bossa, Swing, Rumba, Blues oder Funk: Es groovt vom ersten Ton an und füllt den musikalischen
Raum mit jeder Menge Leben.

Drei Musiker spielen live: ein Mann am Keyboard, ein Schlagzeuger und ein Kontrabassist.

Geri & the Wagtails

Do., 27.11.2025, ab 18 Uhr

„A gmahde Wiesn“ – so muss man ein Konzert von Geri & the Wagtails in den vergangenen Jahren in der After Work Jazz Lounge des Audi Forum Ingolstadt zwangsläufig bezeichnen. Jedes Gastspiel des munteren Trios geriet zu einem überwältigenden Erfolg und soll nun den Weihnachtsmarkt mit stimmungsvollswingender Jazzmusik à la Frank Sinatra bereichern. Dazu gibt es noch moderne Eigeninterpretationen, lauschigen Barsound und groovige Rhythmen, die kaum ein Bein ruhig am Boden stehen lassen. Einmal mehr wird die Stimme von Gerald Bach überraschen und vom ersten Moment an überzeugen. Den Sänger und Schlagzeuger begleiten abermals Kontrabassist Martin Reichart sowie Hans Finsterer an E-Piano und Melodica. Wer dieses Event verpasst, ist wirklich selber schuld – oder ein ausgemachter Weihnachtsmuffel.

Loading..