Unterwegs laden | Audi Deutschland

Audi Deutschland Laden
Unterwegs laden

Unterwegs laden

Entdecken Sie die Freiheit der Elektromobilität in einem der größten Ladenetzwerke in Europa*. Mit Audi charging* haben Sie ab dem 01.01.2023 Zugang zu ca. 500.000* öffentlichen Ladepunkten, sowie zum Schnellladenetzwerk IONITY.

NEU seit 01.01.2023: Audi charging

Europakarte Verfügbarkeit Audi charging

Ihr Bezahldienst für Ladevorgänge

Audi charging* bietet ab dem 01.01.2023 einen Zugang zu einem der größten öffentlichen Ladenetzwerke in Europa.

  • Ca. 500.000 öffentliche Ladepunkte in 27 europäischen Ländern (Stand: 01.01.2023)
  • Flexibilität auf Basis Ihres persönlichen Ladeprofils durch die Auswahl aus drei Tarifen (basic,plus, pro)
  • Komfortable Bezahlung von Ladevorgängen mit RFID-Karte, per myAudi App oder über Plug & Charge*
  • Alles Wichtige auf einem Blick über die myAudi App

* Umsetzung ist fahrzeugabhängig*, je nach Mobilfunkvertrag können zusätzliche Kosten entstehen*

Ladekarte Audi charging wird an Ladesäule gehalten

Unsere Tarife

  • Günstig Laden: Vorteilspreis an IONITY Ladestationen (gültig im Tarif pro)
  • Keine Berechnung der Standgebühr für AC-Ladevorgänge im Zeitraum von 21 Uhr bis 9 Uhr des Folgetages
  • Grundgebührbefreiung* im Tarif pro im ersten Jahr für alle Audi Kund_innen mit einem vollelektrischen Neuwagen

* Voraussetzungen müssen erfüllt sein*

Tarif: basic* *
Monatliche Grundgebühr
0,00 EUR
Vertragsdauer
12 Monate
AC-Laden (normales Laden)
0,60 EUR* / kWh
DC-/HPC-Laden (schnelles Laden)
0,81 EUR* / kWh
IONITY HPC
0,79 EUR* / kWh
Audi charging hub HPC
0,45 EUR* / kWh
Standgebühr
0,05 EUR* / min für AC-Laden nach 180 Minuten
0,15 EUR* / min für DC-Laden nach 90 Minuten
Keine Berechnung der Standgebühr bei AC-Ladevorgängen von 21 Uhr - 9 Uhr des Folgetages
Hinweise
Für gelegentliches Laden ohne monatliche Grundgebühr
Plug & Charge ready*
Tarif: plus* *
Monatliche Grundgebühr
7,99 EUR*
Vertragsdauer
12 Monate
AC-Laden (normales Laden)
0,50 EUR* / kWh
DC-/HPC-Laden (schnelles Laden)
0,64 EUR* / kWh
IONITY HPC
0,79 EUR* / kWh
Audi charging hub HPC
0,35 EUR* / kWh
Standgebühr
0,05 EUR* / min für AC-Laden nach 180 Minuten
0,15 EUR* / min für DC-Laden nach 90 Minuten
Keine Berechnung der Standgebühr bei AC-Ladevorgängen von 21 Uhr - 9 Uhr des Folgetages
Hinweise
Für alle, die regelmäßig öffentlich in der Stadt laden
Plug & Charge ready*
Tarif: pro* *
Monatliche Grundgebühr
14,99 EUR*
Grundgebührbefreiung* im Tarif pro im ersten Jahr für alle Kund_innen mit einem vollelektrischen Audi
Vertragsdauer
12 Monate
AC-Laden (normales Laden)
0,45 EUR* / kWh
DC-/HPC-Laden (schnelles Laden)
0,58 EUR* / kWh
IONITY HPC
0,35 EUR* / kWh
Audi charging hub HPC
0,35 EUR* / kWh
Standgebühr
0,05 EUR* / min für AC-Laden nach 180 Minuten
0,15 EUR* / min für DC-Laden nach 90 Minuten
Keine Berechnung der Standgebühr bei AC-Ladevorgängen von 21 Uhr - 9 Uhr des Folgetages
Hinweise
Vorteilspaket für Vielfahrer_innen
Plug & Charge ready*
Audi charging Vertrag abschließen
1.

myAudi App installieren, Fahrzeug und Hauptnutzer anlegen*

2.

Audi charging Tarif auswählen und Vertrag abschließen

3.

Sofort per myAudi App losladen oder per Ladekarte nach Aktivierung

QR Code myAudi

myAudi App

Audi charging Vertrag in der kostenlosen* myAudi App ab 01.01.2023 abschließen.*

Smartphone zeigt Audi charging in myAudi App

Behalten Sie die Übersicht

Mit der myAudi App haben Sie Ihren Ladealltag im Blick.

  • Vertragsverwaltung
  • Starten und Stoppen von Ladevorgängen
  • Rechnunsgübersicht
  • Ladepunktsuche und Routenplanung (Audi charging Ladestationen werden mit Audi Ringen gekennzeichnet)
  • Verwaltung der Audi charging Ladekarten zur Freischaltung der Audi Wallbox plus und Audi Wallbox pro

e-tron Charging Service*

Für Kunden, die in 2022 noch einen Zugang zum öffentlichen Ladenetzwerk über Audi benötigen, steht der e-tron Charging Service* bis 31.12.2023 zur Verfügung. Hierfür ist ein Vertragsabschluss bis zum 31.12.2022 möglich.
Weitere Informationen zum e-tron Charging Service finden Sie hier
Audi Q8 e-tron lädt an Ladesäule auf

Laden ohne Karte

Die Funktion Plug & Charge macht Laden für Plug & Charge-fähige Audi e-tron Modelle* noch komfortabler. Der Ladevorgang wird mit dem Einstecken des Ladekabels in eine kompatible Ladesäule* und nach einer kurzen Authentifizierung gestartet. Mit dem Abziehen des Kabels wird der Vorgang wieder beendet. Das einfache Laden und das Handling können damit nach der Aktivierung in der myAudi App* sowie im MMI des Audi e-tron ohne eine kontaktlose RFID-Karte (Radio Frequency Identification) oder eine App erfolgen. Voraussetzung hierfür ist ein bestehender e-tron Charging Service Vertrag. Neben dem Komfort beim Laden verbessert sich auch das Handling für die nutzende Person.

Blonde Frau schaut nach links

Plug & Charge Voraussetzungen

Voraussetzungen für die automatische Authentifizierung eines vollelektrischen Audi Modells* mit der Plug & Charge Fähigkeit an kompatiblen Ladesäulen* sind:

bestehender Audi charging* oder e-tron Charging Service Vertrag mit Zuordnung zum Fahrzeug

Plug & Charge-fähiges vollelektrisches Audi Modell*

vorherige Einrichtung in der myAudi App* durch den Hauptnutzer

ggf. zusätzliche Aktivierung der Funktion im MMI ihres Fahrzeugs

kompatible Ladestation/-säule* (aktuell bei IONITY in Europa und Aral Pulse in Deutschland)

IONITY Netzwerk

Audi e-tron GT wird an IONITY Ladesäule geladen

HPC Laden mit IONITY

IONITY ist ein Unternehmen, das ein Schnellladenetzwerk an Fernstraßen und Autobahnen in 24 europäischen Ländern aufbaut und betreibt. Circa 22,5 Minuten* genügen, um die Hochvoltbatterie des Audi GT quattro* *, für eine langstreckentaugliche Reichweite aufzuladen. Dabei nutzt der Audi e-tron GT quattro * * eine Ladeleistung von bis zu 270kW.
Die Ladedauern weiterer Modelle finden Sie unter https://www.audi.de/de/brand/de/elektromobilitaet/laden.html#layer=/de/brand/de/elektromobilitaet/laden/layer/ladedauer-elektro-modelle.html.

Die vollelektrischen Audi Modelle können das Schnellladenetzwerk nutzen.

Zu IONITY



Audi charging hub

Ladestationen in Nürnberg: Audi charging hub

Der Audi Premium Ladestandort

Seit dem 23.12.2021 können Sie Ihr Elektroauto an den Audi charging hub Stationen in Nürnberg und Zürich aufladen. So wird das Laden in Nürnberg durch die hochwertige Audi Lounge mit dem eindrucksvollen Ambiente zum Ladeerlebnis. Zusätzlich verwendet Audi für den Audi charging hub 2nd Life Lithium-Ionen-Akkus als Pufferspeicher für Gleichstrom. Gestalten Sie Ihre Zeit individuell.

Mehr erfahren
Der Ablauf am Audi charging hub

Ankunft

1.

Nach der Entsperrung der Ladestation und einer Authentifizierung startet der Ladevorgang und Sie können sich über einen überdachten Weg in die Audi Lounge begeben. Audi Fahrer_innen können vorab die exklusive Reservierungsfunktion nutzen.

Ihre Zeit

2.

In der Audi Lounge haben Sie Zeit für sich und Ihre Anliegen. Snacks aus nachhaltigen Produkten und Getränke können erworben werden. Bei Bedarf können Sie zudem in ruhiger Atmosphäre mobil arbeiten.

Weiterfahrt

3.

Die Ladezeit an den HPC-Schnellladestationen mit einer Ladeleistung von max. 320 kW variiert je nach Fahrzeugmodell. Über das zentrale Dashboard oder die myAudi App haben Sie den Ladefortschritt Ihres Fahrzeugs jederzeit im Blick. Entspannt und gestärkt können Sie die Fahrt fortsetzen.

Mann hält Smartphone in der Hand

Exklusiv für Audi Fahrer_innen

Genießen Sie als Audi Fahrer_innen die Vorteile des Audi charging hub. Über die POI-Suche finden Sie in der myAudi App den Audi charging hub und können dort vorab einen freien Slot für eine Ladestation reservieren. Damit sichern Sie sich und Ihrem Audi eine komfortable Möglichkeit zum Aufladen.



Häufige Fragen

Was ist Audi charging?

Audi charging ist ein Bezahldienst für Audi Kund_innen zum Abrechnen des geladenen Stroms an öffentlichen Ladesäulen. Der Dienst steht ab dem 01.01.2023 zur Verfügung. Sie können Ihren Audi mit der Audi charging Ladekarte oder der myAudi App überall im unterstützten Ladenetz laden.

Wie kann ich Audi charging nutzen?

Laden Sie zunächst die myAudi App aus dem App Store oder von Google Play auf Ihr Mobiltelefon. Nach Eingabe Ihrer persönlichen Daten legen Sie Ihr Fahrzeug mittels Fahrgestellnummer sowie den Hauptnutzer in myAudi an. Nun können Sie im Bereich "Audi charging" Ihren passenden Tarif auswählen und Ihre Audi Charging Karte bestellen.
Nach Kopplung der myAudi App mit der Audi charging Kartennummer können Sie den Ladedienst nutzen.

Was bedeutet AC bzw. DC?

Die Abkürzung AC (Alternating Current) steht für Wechselstrom und DC (Direct Current) für Gleichstrom. Zum Laden von Elektroautos kann sowohl Wechselstrom als auch Gleichstrom verwendet werden. Da sich in der Hochvolt-Batterie nur Gleichstrom speichern lässt, muss der Wechselstrom zunächst in Gleichstrom umgewandelt werden. Daher benötigen E-Fahrzeuge einen sogenannten AC/DC-Wandler (Ladegerät), der den Wechselstrom (z.B. über die Schuko-Steckdose) in Gleichstrom umwandelt.

Was versteht man unter HPC?

Ladeleistungen mit 50 kW und mehr, werden als Schnellladen bezeichnet. Nicht jedes E-Fahrzeug unterstützt derart hohe Ladeströme. Um die Elektromobilität attraktiver zu gestalten, sind Ladesäulen bis 350KW bereits heute verfügbar. HPC-Laden* ist meist an Autobahnen zu finden, um damit kurze Ladezeiten und folglich kürzere Stopps zu ermöglichen. Dadurch verkürzt sich die Reisezeit erheblich.

HPC-Laden wird in der Regel zwischen einem Ladefüllstand von 20 % und 80 % des SOC** verwendet, da das Laden von 80 % – 100 % überdurchschnittlich lange dauert.

*HPC-Laden (engl. high performance changing oder high power changing) = Ladeleistungen ab 100 kW

**SOC (engl. state of charge) = ist der Ladezustand einer Hochvoltbatterie in Prozent

Wie aktuell sind die Daten der Ladestationen?

Die Informationen zu Ladestationen in der myAudi App und in der Fahrzeugnavigation sind tagesaktuell. Verfügbarkeitsinformationen zu den Ladestationen werden darüber hinaus stetig angepasst, unterliegen allerdings einem kleinen zeitlichen Verzug von wenigen Minuten.
Falls sich Ihr Fahrzeug z.B. in einer Tiefgarage befindet, kann die Aktualisierung der Daten erst erfolgen, sobald das Fahrzeug eine Onlineverbindung hergestellt hat (kurz nach Ausfahrt aus der Tiefgarage).

Weitere Fragen?

Hier finden Sie weitere häufigen Fragen und Antworten zum Thema Elektro- & Hybridantrieb, gesammelt von der Audi Kundenbetreuung.
Zum FAQ Bereich