Acquire
Auto zu Hause an einer Ladestation

Zu Hause laden

Zu Hause laden

Sind Ihre eigenen vier Wände bereit Elektromobilität einziehen zu lassen? Überprüfen Sie die Ausgangslage und informieren Sie sich hier zu Ladesystemen, der Audi Wallbox* sowie der Verknüpfung von Smart Home und Ihrem elektrischen Audi.

Audi Home Check

Der Home Check* für Ladesysteme

Professioneller Blick.

Der Audi Home Check* bietet eine gründliche Prüfung Ihrer Elektroinstallation für das Laden von Elektroautos oder Plug-in-Hybriden. Ein Elektriker hilft Ihnen bei der Optimierung Ihrer Lademöglichkeiten, um die besten Ladezeiten und -kosten zu erreichen. Falls Sie bereits eine Photovoltaikanlage besitzen, kann auch deren Integration für das Laden geplant werden. Bei empfohlenen Anpassungen an Ihrer Hausstromanlage erhalten Sie im Rahmen des Installationsservices ein maßgeschneidertes Angebot. Unser Partner 'The Mobility House GmbH*' bietet den Home Check* jetzt zum Festpreis von 299 EUR* an.

Digitaler Installationscheck

Alternativ können Sie den Installationscheck auch flexibel digital zum Festpreis von 49 EUR bei unserem Partner 'The Mobility House GmbH*‘ durchführen lassen. Dabei beantworten Sie einfach die Fragen über Ihre örtlichen Gegebenheiten in einem digitalen Frageassistenten. Im Anschluss erhalten Sie einen unverbindlichen Kostenvoranschlag.

Ladesystem Kompakt

e-tron Ladesystem kompakt

e-tron Ladesystem connect

e-tron Ladesystem connect

Ladesystem Kompakt

e-tron Ladesystem kompakt

e-tron Ladesystem connect

e-tron Ladesystem connect

Vorteile vom e-tron Ladesystem connect im Detail

Kostenoptimiertes Laden*Bei der Planung des Ladeprozesses berücksichtigt das Ladesystem die Preise Ihres Stromanbieters. Unter Berücksichtigung der gewünschten Abfahrtszeiten wird das Fahrzeug bevorzugt zu Zeiten geladen, in denen für Sie die geringsten Stromkosten entstehen. Die gewünschte Abfahrzeit können Sie komfortabel im Fahrzeug oder in der myAudi App einstellen. Die Information zu Ihrem Stromtarif erhält das Ladesystem connect über eine komfortable manuelle Eingabe in der myAudi App.
Visualisierung Ladeverlauf und integrierte LadeenergieerfassungDurch die Nutzung des e-tron Ladesystem connect erhalten Sie in der myAudi App einen Überblick sowohl über den geplanten Ladeverlauf als auch über die bisher geladene Energie.
PIN SchutzDurch die optionale Vergabe eines 4-stelligen PIN können Sie das Ladesystem vor unbefugter Nutzung schützen.
Entsperren via Plug & Charge Noch komfortabler können Sie sich vor unbefugter Nutzung schützen, indem Sie das automatische Entsperren Ihres Ladesystems über die Funktion Plug & Charge aktivieren.
Software UpdatesMithilfe von Software-Updates bleibt Ihr e-tron Ladesystem connect auf dem aktuellsten Stand.

Kostenoptimiertes Laden*

Bei der Planung des Ladeprozesses berücksichtigt das Ladesystem die Preise Ihres Stromanbieters. Unter Berücksichtigung der gewünschten Abfahrtszeiten wird das Fahrzeug bevorzugt zu Zeiten geladen, in denen für Sie die geringsten Stromkosten entstehen. Die gewünschte Abfahrzeit können Sie komfortabel im Fahrzeug oder in der myAudi App einstellen. Die Information zu Ihrem Stromtarif erhält das Ladesystem connect über eine komfortable manuelle Eingabe in der myAudi App.

Visualisierung Ladeverlauf und integrierte Ladeenergieerfassung

Durch die Nutzung des e-tron Ladesystem connect erhalten Sie in der myAudi App einen Überblick sowohl über den geplanten Ladeverlauf als auch über die bisher geladene Energie.

PIN Schutz

Durch die optionale Vergabe eines 4-stelligen PIN können Sie das Ladesystem vor unbefugter Nutzung schützen.

Entsperren via Plug & Charge

Noch komfortabler können Sie sich vor unbefugter Nutzung schützen, indem Sie das automatische Entsperren Ihres Ladesystems über die Funktion Plug & Charge aktivieren.

Prozess Abrechnung Dienstwagen Logpay

Dienstliche Ladevorgänge

Der Home Charging Service der LOGPAY Transport Services GmbH* bietet Dienstwagenfahrer_innen von E-Autos oder Plug-in-Hybriden die Möglichkeit, dienstliche Ladekosten über die private Wallbox zu Hause übersichtlich und mit Ihrem Arbeitgeber abzurechnen. Die Ladedaten werden über LOGPAY an das Fuhrparkmanagement gesendet und die Kosten werden Ihnen über die interne Abrechnung erstattet. Voraussetzungen dafür sind die Charge&Fuel Card* und die Audi Wallbox Pro*.

Die Grafik stellt den Abrechnungsprozess schematisch dar.

Häufige Fragen

<p>Die Abkürzung AC (Alternating Current) steht für Wechselstrom und DC (Direct Current) für Gleichstrom. Zum Laden von Elektroautos kann sowohl Wechselstrom als auch Gleichstrom verwendet werden. Da sich in der Hochvolt-Batterie nur Gleichstrom speichern lässt, muss der Wechselstrom zunächst in Gleichstrom umgewandelt werden. Daher benötigen E-Fahrzeuge einen sogenannten AC/DC-Wandler (Ladegerät), der den Wechselstrom (z.B. über die Schuko-Steckdose) in Gleichstrom umwandelt.</p>

<p>Wir empfehlen die Verwendung des serienmäßigen bzw. optionalen Ladezubehörs von Audi in Verbindung mit einem Audi Fahrzeug. Dieses ist eigens für Ihr BEV und PHEV Modell von Audi entwickelt und technisch dafür optimiert worden.</p> <p><br>BEV = (engl. Abkürzung: battery electric vehicle) = reines Elektrofahrzeug, ohne Verbrennungskraftmaschine</p> <p>PHEV = (engl. Abkürzung: plug-in hybrid electric vehicle) = Fahrzeug mit Verbrennungskraftmaschine und zusätzlichem E-Antrieb. Das Fahrzeug kann sowohl rein elektrisch, nur mit dem Verbrenner und in Kombination aus beiden Antrieben bewegt werden. Die Hochvoltbatterie kann über einen Stecker geladen werden.</p>

<p>Die entsprechende Unterlage finden Sie hier.</p>

<p>Hier finden Sie weitere häufigen Fragen und Antworten zum Thema Elektro- & Hybridantrieb, gesammelt von der Audi Kundenbetreuung.</p>