Sind Ihre eignen vier Wände bereit Elektromobilität einziehen zu lassen? Überprüfen Sie die Ausgangslage und informieren Sie sich hier zu Ladesystemen, der Audi Wallbox* sowie der Verknüpfung von Smart Home und Ihrem elektrischen Audi.
Der Audi Mobility Check
Selbst prüfen.
Sie möchten schnell und übersichtlich ermitteln, wie gut Sie für Elektromobilität gerüstet sind? Dann nutzen Sie unseren bequemen Audi Mobility Check - mit wenigen Mausklicks erhalten Sie wichtige Hinweise und Empfehlungen rund um Ladeleistungen und Ladelösungen.
Unser Tool bietet Ihnen eine erste Einschätzung der Lademöglichkeiten, daher empfehlen wir zusätzlich eine individuelle Prüfung Ihrer Hauselektrik durch einen professionellen Elektriker – den Home Check*.
Der Home Check* für Ladesysteme
Professioneller Blick.
Mit dem Home Check* wird eine fachgerechte Überprüfung Ihrer Elektroinstallation zum Laden eines Elektroautos oder Plug-in-Hybriden durchgeführt. Hierbei berät Sie ein Elektriker über möglicherweise schon vorhandene Lademöglichkeiten, informiert Sie aber auch über die bestmögliche Ladelösung mit optimalen Ladezeiten und –kosten. Auch die Integration einer bereits vorhandenen Photovoltaikanlage kann der Elektriker planen. Sollte der Elektriker Anpassungen an Ihrer Hauselektrik empfehlen, erstellt er Ihnen hierzu im Rahmen des Installationsservice ein individuelles Angebot.
e-tron Ladesystem kompakt
Für vollelektrische oder hybride Audi Modelle.
Egal, ob Sie Ihr Elektroauto oder Hybrid Modell an einer Industriesteckdose oder ggf. an einer Haushaltssteckdose laden, zu Hause oder am Ferienhaus: Das modulare e-tron Ladesystem kompakt ermöglicht Ihnen maximale Flexibilität.
Das e-tron Ladesystem kompakt ist serienmäßig beim Audi e-tron GT* * im Fahrzeug enthalten.
e-tron Ladesystem connect
Für vollelektrische Audi Modelle, außer Q4 e-tron und Q4 Sportback e-tron.
Ihren elektrischen Audi bevorzugt dann zu laden, wenn der Strom für Sie am günstigsten ist*; die Ladeleistung automatisch anzupassen, wenn parallel andere elektrische Geräte im Haushalt verwendet werden, sowie eine Dokumentation der geladenen Energiemenge (kWh) sind einige der Vorteile des optionalen Ladesystems connect* für die elektrischen Audi Modelle. Es vernetzt das Fahrzeug mit einem kompatiblen Home Energy Management System (HEMS) und macht das Elektroauto auf diese Weise zu einem Teil des Smart Home.
Sie haben bereits ein HEMS oder möchten mehr zu den Schritten der Erstinbetriebnahme erfahren?
Die Ladestation
Unsere drei Audi Wallbox Modelle* bieten je nach Bedarf genau die passende Ladelösung für Ihr Zuhause. Außerdem sind die Audi Wallbox Plus* und die Audi Wallbox Pro* auf der Liste der förderfähigen Ladestationen der KfW.
Sie haben bereits einen genehmigten Antrag der KfW (Förderprogramm 440) zum Errichten eines privaten Ladepunktes? Dann einfach die Audi Wallbox Plus* oder Audi Wallbox Pro* bestellen und von der Förderung in Höhe von 900 EUR profitieren.
Sie sind ein Unternehmen und möchten Ladestationen zum Laden Ihrer Firmenfahrzeuge und der Privatfahrzeuge Ihrer Beschäftigten errichten? Dann KfW-Antrag stellen (Förderprogramm 441) und nach Genehmigung die Audi Wallbox Plus* oder die Audi Wallbox Pro* bestellen.
Bestellbar sind die Audi Wallbox Modelle über die Volkswagen Group Charging GmbH (Elli). Elli ist eine Marke der Volkswagen Aktiengesellschaft. Der kooperierende Installationspartner ChargeGuru bietet Ihnen im Elli Webshop ein Onlineformular für eine kostenlose Erstberatung an.
Audi Wallbox*
Das Einstiegsmodell - unsere zuverlässige Wallbox* für Ihr Elektroauto, bis zu 8-mal schneller Laden als an einer Haushaltssteckdose.
> Bis zu 11kW
> Integriertes Ladekabel
Audi Wallbox plus*
Ideal für Haushalte mit mehreren Fahrer_innen und per App fernsteuerbar.
> Bis zu 11kW
> Integriertes Ladekabel
> Schutz vor unbefugten Laden (Bsp.: RFID)
> LAN,Wi-Fi und LTE/4G Steuerung über myAudiApp*
Audi Wallbox pro*
Die Ladestation mit Profi-Funktionen - unsere Empfehlung für Dienstwagenfahrer_innen.
> Bis zu 11kW
> Integriertes Ladekabel
> MID-zertifzierter Energiezähler
> Schutz vor unbefugten Laden (Bsp.: RFID)
> LAN,Wi-Fi und LTE/4G Steuerung über myAudiApp*
> Kompatibel mit dem Home Charging Service, um Ladevorgänge an der privaten Wallbox mit dem Arbeitgeber abrechnen zu können
Dienstliche Ladevorgänge
Der Home Charging Service der LOGPAY Transport Services GmbH* bietet Dienstwagenfahrer_innen von E-Autos oder Plug-in-Hybriden die Möglichkeit, dienstliche Ladekosten über die private Wallbox zu Hause übersichtlich und mit Ihrem Arbeitgeber abzurechnen. Die Ladedaten werden über LOGPAY an das Fuhrparkmanagement gesendet und die Kosten werden Ihnen über die interne Abrechnung erstattet. Voraussetzungen dafür sind die Charge&Fuel Card* und die Audi Wallbox Pro*.
Die Grafik stellt den Abrechnungsprozess schematisch dar.
Sie verlassen die Seite der AUDI AG und werden an die VW FS AG weitergeleitet.
Die Abkürzung AC (Alternating Current) steht für Wechselstrom und DC (Direct Current) für Gleichstrom. Zum Laden von Elektroautos kann sowohl Wechselstrom, als auch Gleichstrom verwendet werden. Da sich in der Hochvolt-Batterie nur Gleichstrom speichern lässt, muss der Wechselstrom zunächst in Gleichstrom umgewandelt werden. Daher benötigen E-Fahrzeuge einen sogenannten AC/DC-Wandler, der den Wechselstrom (z.B. über die Schuko-Steckdose) in Gleichstrom umwandelt.
Durch die Integration von Online-Informationen und Informationen der Haus-Infrastruktur verhindert das e-tron Ladesystem connect Blackouts.
Die Funktion erfordert jedoch ein kompatibles Home Energy Management System eines Drittanbieters oder einen Stromsensor und kann die Ladekosten reduzieren (Laden bei niedrigen Energiekosten, z. B. nachts).
Das System bietet Ihnen auch die Möglichkeit, die Nutzung selbst erzeugten Photovoltaikstroms zu optimieren (Funktion erfordert kompatibles Home Energy Management System eines Drittanbieters sowie eine vorhandene Photovoltaikanlage) und die geladene Energie zu dokumentieren.
WICHTIG: Intelligente Ladefunktionen können nur in Verbindung mit einem Ladesystem connect sowie einem ILF-fähigen Fahrzeug realisiert werden! Aktuell sind das:
- Audi Q8 e-tron*
- Audi e-tron ab Produktionswoche 48/20 oder höher
- Audi e-tron GT* * (nur ILF light)*
ILF = intelligente Ladefunktion
Wir empfehlen die Verwendung des serienmäßigen bzw. optionalen Ladezubehörs von Audi in Verbindung mit einem Audi Fahrzeug. Dieses ist eigens für Ihr BEV und PHEV Modell von Audi entwickelt und technisch dafür optimiert worden.
BEV = (engl. Abkürzung: battery electric vehicle) = reines Elektrofahrzeug, ohne Verbrennungskraftmaschine
PHEV = (engl. Abkürzung: plug-in hybrid electric vehicle) = Fahrzeug mit Verbrennungskraftmaschine und zusätzlichem E-Antrieb. Das Fahrzeug kann sowohl rein elektrisch, nur mit dem Verbrenner und in Kombination aus beiden Antrieben bewegt werden. Die Hochvoltbatterie kann über einen Stecker geladen werden.