Finanzierung für Privat- und Geschäftskunden

Audi Finanzierung
Sie möchten sich ein neues Auto zulegen und der hohe Neupreis schreckt Sie ab? Ein Auto direkt in bar zu bezahlen, kann Sie vor eine finanzielle Herausforderung stellen. Zum Glück müssen Sie Ihr Traumauto gar nicht auf einmal bezahlen. Audi* bietet Ihnen verschiedene Finanzierungsmodelle, die auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.
Mit der zu Ihren persönlichen Lebensumständen passenden Auto-Finanzierung gelangen Sie einfach und schnell an Ihr neues Traumauto. Ob klassische oder flexible Auto-Finanzierung: Auf dieser Seite zeigen wir Ihnen die Vorteile der verschiedenen Kreditmodelle und helfen Ihnen bei der Wahl des richtigen Modells für Ihre individuellen Bedürfnisse.
Alles im Blick: Finanzierungsrate einfach berechnen
Alles im Blick: Finanzierungsrate einfach berechnen
VarioCredit vs. Individualkredit
Bei der Finanzierung Ihres künftigen Traumautos können Sie sich zwischen zwei möglichen Wegen entscheiden: Individualkredit oder VarioCredit.
Den größten Unterschied zwischen den Finanzierungsarten bemerken Sie am Ende der Laufzeit: Beim Individualkredit können Sie die letzte Rate auf einmal abbezahlen oder weiterfinanzieren (Bonität vorausgesetzt). Beim VarioCredit haben Sie zusätzlich ein verbrieftes Rückgaberecht an den ausliefernden Audi Partner.
Beide Kredite gewähren Ihnen ein hohes Maß an Flexibilität: Zu Beginn der Laufzeit entscheiden Sie, ob Sie eine Anzahlung leisten möchten, mit der Sie die monatliche Finanzierungsrate senken können. Optional können Sie außerdem weitere Zusatzprodukte, wie den KaufpreisSchutz oder den Kreditschutzbrief*, hinzubuchen. Diese werden in die monatlichen Raten integriert, sodass Sie monatlich einen Gesamtbetrag zahlen, statt mehrerer Einzelbeträge. So haben Sie Ihre Kosten gut im Blick.
Die monatlichen Raten werden zu Beginn der Vertragslaufzeit festgelegt, der Zinssatz bleibt über die gesamte Laufzeit hinweg gleich. Am Ende der Laufzeit können Sie sich entscheiden, ob Sie das Fahrzeug kaufen oder weiterfinanzieren möchten oder im Falle des VarioCredits von Ihrem verbrieften Rückgaberecht Gebrauch machen möchten. Über Ihre weiteren Möglichkeiten informieren wir Sie im folgenden Abschnitt.
VarioCredit
Wenn Sie besonders flexibel bleiben und sich am Ende der Laufzeit die Möglichkeit offenhalten möchten, das Fahrzeug zu kaufen, dann ist eine Finanzierung mit dem VarioCredit der richtige Weg für Sie. Beim VarioCredit haben Sie am Ende der Vertragslaufzeit die Wahl zwischen drei Möglichkeiten:
- Sie zahlen die Schlussrate auf einmal, womit Ihnen das Fahrzeug gehört.
- Sie möchten die Schlussrate nicht auf einmal zahlen? Dann schließen Sie einfach eine Anschlussfinanzierung ab (Bonität vorausgesetzt) und finanzieren die Schlussrate über einen festgelegten Zeitraum. Das Auto gehört mit Begleichen der letzten Rate Ihnen.
- Beim VarioCredit haben Sie ein verbrieftes Rückgaberecht nach Vertragsende. So können Sie das Auto, ähnlich wie beim Leasing, einfach wieder an den ausliefernden Audi Partner zurückgeben, der die Schlussrate für Sie begleicht.
Individualkredit
Der Unterschied des Individualkredit zum VarioCredit wird am Ende der Vertragslaufzeit offensichtlich. Hier haben Sie zwei Möglichkeiten:
- Sie begleichen die Schlussrate auf einmal und das Auto gehört Ihnen.
- Sie schließen einen Anschlussvertrag ab (Bonität vorausgesetzt) und finanzieren die Schlussrate in mehreren kleinen Raten, bis das Auto Ihnen gehört.
Veröffentlichungsdatum: 21.11.2024
Veröffentlichungsdatum: 21.11.2024
Finanzierungsratgeber

Neu- oder Gebrauchtwagen
Kreditschutzbrief
Sicherheit macht gelassen. Damit auch Sie im entscheidenden Moment die Ruhe bewahren können, bieten wir Ihnen als optional zubuchbare Leistungen den Kreditschutzbrief* und den Kreditschutzbrief* Plus der Cardif an. So schützen Sie sich und Ihre Familie im Falle eines finanziellen Engpasses. Entscheiden Sie sich dafür, eine der Optionen hinzuzubuchen, werden die Beiträge jeweils in die monatlichen Gesamtraten integriert.
- Der Kreditschutzbrief* übernimmt die Monatsraten für Ihre Finanzierung bei Arbeitsunfähigkeit infolge einer Krankheit oder eines Unfalls bereits nach der 6. Woche bis zur Genesung
- Im Todesfall werden alle offenen Finanzierungsraten (inkl. der Schlussrate) übernommen; Endalter: 75. Geburtstag – Beispiel: Bei einer Laufzeit von 5 Jahren ist ein Abschluss bis zum 70. Geburtstag möglich. Achtung: Für das Risiko Arbeitsunfähigkeit besteht Versicherungsschutz nur bis zum 67. Geburtstag
- Mit den ggf. enthaltenen Assistance-Leistungen bieten wir Ihnen Unterstützungs- und Organisationsdienstleistungen, wie z.B. die Vermittlung einer Haushaltshilfe oder eines Einkaufsservice
- Mit dem Kreditschutzbrief* Plus sind Sie darüber hinaus auch für den Fall der unverschuldeten Arbeitslosigkeit abgesichert; Endalter: 67. Geburtstag; Beispiel: Bei einer Laufzeit von 5 Jahren ist ein Abschluss bis zum 62. Geburtstag möglich
- Die Assistance-Leistungen im Kreditschutzbrief* Plus, sofern enthalten, unterstützen Sie beispielsweise mittels Bewerbertrainings und Arbeitszeugnischecks