Sonderprogramm

Vier Personen in einem dunklen Raum sitzen nebeneinander und lachen während einer Veranstaltung.

Sonderprogramm entdecken

Das aktuelle Sonderprogramm mit herausragenden Filmen und Dokumentationen.

Auftaktveranstaltung zum Frankenstein Weekend

Dr. Frankenstein vor einem Seziertisch mit einer mumifizierten Leiche.

Frankenstein

Fr., 29.8.2025, 20:30 Uhr

Frankenstein
Regie: James Whale
Mit Colin Clive, Boris Karloff u. a.
USA 1931, 70 Min., ab 16 Jahre

Das Frankenstein Weekend beginnt – und wie könnte man dieses besondere Filmwochenende besser eröffnen als mit dem Klassiker, der alles ins Rollen brachte? „Frankenstein“ von 1931 ist nicht nur ein Meilenstein der Filmgeschichte, sondern auch der Ursprung eines Mythos, der bis heute fasziniert.

Ein junges Mädchen bereitet mit ihrer Oma das Essen vor.

In die Sonne schauen

Do., 11.9. - Mi., 17.9.2025, 20 Uhr
(außer Sa., 13.9. + So., 14.9.2025)
So., 14.9.2025, 11 Uhr
Do., 18.9. - Mi., 24.9.2025, 20 Uhr

Regie: Mascha Schilinski
Mit Lena Urzendowsky, Luise Heyer, Laeni Geiseler, Susanne Wuest u. a.
D 2025, 149 Min., ab 16 Jahre

Ein abgeschiedener Vierseitenhof in der Altmark: Seit über einem Jahrhundert atmen seine Wände das Leben der Menschen, die hier wohnen. Der Film erzählt die Geschichten von vier Frauen aus verschiedenen Epochen, deren Leben auf unheimliche Weise miteinander verwoben sind. Preis der Jury, Cannes 2025.

Kinofest 2025 – Eintritt: 5 Euro

Gottfried Wilhelm Leibniz bereitet sich auf eine Porträtsitzung vor.

Leibniz – Chronik eines verschollenen Bildes

Sa., 13.9. + So., 14.9.2025, 17:30 Uhr

Regie: Edgar Reitz
Mit Edgar Selge, Lars Eidinger, Barbara Sukowa u. a.
D 2025, 103 Min., ab 6 Jahre

Preußen, 1704. Königin Charlotte gibt ein Gemälde ihres einstigen Lehrers Gottfried Wilhelm Leibniz in Auftrag. Leibniz will ihr gern den Wunsch erfüllen, doch die Porträtsitzungen mit dem großen Denker werden zur Herausforderung.

Thomas und sein Halbbruder streiten im Garten.

Ganzer halber Bruder

Sa., 13.9. + So., 14.9.2025, 20 Uhr

Regie: Hanno Olderdissen
Mit Christoph Maria Herbst, Nico Randel u. a.
D 2025, 110 Min., ab 12 Jahre

Thomas erbt ein Haus – und das ist einiges wert. Wenn er es verkaufen könnte, stünde einem Neuanfang in Spanien nichts im Wege. Die Sache hat nur einen Haken: In dem Haus lebt bereits sein Halbbruder Roland.

Cinema Global

Die junge Karla bespricht mit dem Staatsanwalt an seinem Schreibtisch das weitere Vorgehen.

Karla

Do., 25.9.2025, 20 Uhr

Regie: Christina Tournatzés
Mit Elise Krieps, Rainer Bock, Imogen Kogge u. a.
D 2025, 104 Min., ab 12 Jahre

Deutschland, 1962: Die zwölfjährige Karla stellt sich mutig einer Welt entgegen, in der Kinder zum Schweigen gebracht werden sollen. Sie widersetzt sich der Autorität ihres Vaters, dem Schweigen ihrer Familie und einer Gesellschaft, die lieber wegschaut, als zuzuhören. Doch Karla bleibt nicht.

Loading..