Sonderprogramm entdecken

Das aktuelle Sonderprogramm mit herausragenden Filmen und Dokumentationen.

Licht und Schatten – Filme zum Tag der seelischen Gesundheit

In der Region Ingolstadt leben viele Menschen, die von psychischen Erkrankungen oder von einer Suchterkrankung betroffen sind. Moderne Behandlungsmethoden und Medikamente helfen, Symptome zu mildern und die Lebensqualität dieser Menschen zu verbessern. Für viele Betroffene ist der Weg in ein „normales“ Leben jedoch schwer: weil sie nicht so belastbar sind, deshalb nicht arbeiten können und sich sozial zurückziehen. Diesen Menschen Perspektiven zu vermitteln und den Weg zurück in die Gesellschaft zu weisen, ist Aufgabe zahlreicher sozialer Einrichtungen, Behörden, Beratungsstellen und der Selbsthilfegruppen, die sich im „Steuerungsverbund Psychische Gesundheit Ingolstadt“ (SPGI) zusammengeschlossen haben. Schwerpunkte des SPGI sind die Vernetzung und die Gewährleistung der erforderlichen Hilfe. Den Betroffenen eine Stimme geben und für Verständnis im sozialen Miteinander werben – das soll auch diese Filmreihe. Nach den Vorstellungen besteht jeweils die Möglichkeit zu spannenden neuen Erkenntnissen in den Diskussionen mit Fachleuten, Betroffenen und Angehörigen.

Mark mit seiner Freundin beim Essen in einem Schnellrestaurant.

One for the Road

Mi., 29.10.2025, 20 Uhr

Regie: Markus Goller
Mit Frederick Lau, Nora Tschirner u. a.
D 2023, 115 Min., ab 12 Jahre

In einer Welt, in der es eher einen Grund braucht, nicht zu trinken, ist Mark der ungekrönte König. Sein Leben wechselt zwischen einem fordernden Job und ausufernden Streifzügen durch das Berliner Nachtleben. Als er eines Nachts im Rausch sein Auto umparken will, passiert es: Polizeikontrolle, Führerschein weg, Mark muss sich eingestehen, dass er ein Problem mit Alkohol hat.

Cinema Global

Ein altes Foto von Hannah Arendt vermutlich auf dem Gelände eines KZ.

Hannah Arendt – Denken ist gefährlich

Do., 13.11.2025, 20 Uhr

Regie: Jeff Bieber, Chana Gazit
Dokumentarfilm
D / USA 2025, 90 Min., ab 12 Jahre

Hannah Arendt – Aktivistin, Medienstar, Denkerin. Berühmt wurde sie mit ihrer Studie zur Entstehung totalitärer Herrschaft. Umstritten ist sie für ihre Diagnose der „Banalität des Bösen“. Bewundert wird ihr unermüdliches und furchtloses Eintreten für die Freiheit des Denkens und die offene Gesellschaft.

In Kooperation mit Audi Corporate Citizenship zum Thema Pflege und Trauer

Sandra kuschelt auf dem Bett mit der kleinen Tochter des Nachbarn.

Was uns verbindet

Do., 6.11.2025, 20 Uhr

Regie: Carine Tardieu
F / B 2024, 106 Min., ab 6 Jahre

Sandra, eine alleinstehende Frau in den Fünfzigern, führt ein unabhängiges Leben, frei von gesellschaftlichen Konventionen. Als das Paar aus der Nachbarwohnung zur Entbindung ihres Kindes ins Krankenhaus muss, erklärt sich Sandra eher widerwillig bereit, sich um den kleinen Sohn Elliott zu kümmern. Dabei ahnt sie nicht, dass sie für die ganze Familie zu einer wichtigen Bezugsperson werden wird.

Europäischer Kinotag

Esther Perez mit ihren 6 Kindern an der Haustür.

Mit Liebe und Chansons

So., 23.11.2025, 17:30 Uhr + 20 Uhr

Regie: Ken Scott
F / CDN 2025, 104 Min., ab 0 Jahre

Paris in den 1960er Jahren: Esther Perez bringt ihr sechstes Kind zur Welt, den kleinen Roland. Er wird mit einer Fehlbildung am Fuß geboren. Die Ärzte sind sich sicher, dass Roland niemals richtig laufen wird. Doch Esther ist eine starke und sture Frau …

Kooperation mit Soroptimist International (SI) Club Ingolstadt zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen.

Kooperation mit Soroptimist International (SI) Club Ingolstadt zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen. Als „weltweite Stimme für Frauen“ unterstützt und ermutigt der SI Club Frauen und Kinder, ihre Potenziale zu entdecken und gleichberechtigt zu entfalten. Der Erlös geht an Projekte für Frauen und Kinder.

Gabriele Münter steht mit ihrer großen Liebe Wassily Kandinsky an einer Staffelei draussen in der Natur.

Münter & Kandinsky

Do., 20.11.2025, 17:30 Uhr + 20 Uhr

Regie: Marcus O. Rosenmüller
Mit Vanessa Loibl, Vladimir Burlakov u. a.

Anfang des 20. Jahrhunderts lebt und malt die gebürtige Berlinerin Gabriele Münter gemeinsam mit ihrer großen Liebe, dem Russen Wassily Kandinsky, im bayerischen Murnau am Staffelsee. Die Provinz wird zum Ausgangspunkt eines künstlerischen Aufbruchs in die Moderne, der Malerei und Kunstverständnis revolutioniert und die lockere Künstlerbewegung „Der Blaue Reiter“ hervorbringt.

Eine Piratin schwimmt im Wasser.

Regionaler Jugendfilmabend / Musikclips 2025

Do., 27.11.2025, 18:30 Uhr

Eintritt: 5 Euro, inklusive Sektempfang

Der Regionale Jugendfilmabend Ingolstadt wurde 2014 von Francesca Pane ins Leben gerufen. Die Regisseurin und Schauspielerin wollte damals eine Plattform schaffen, auf der jungen Filmschaffenden der Region die Möglichkeit geboten wird, ihre Werke der Öffentlichkeit zu präsentieren. INfreestyle e. V. ist Träger der Veranstaltung. Das Amt für Jugend und Familie der Stadt Ingolstadt fördert den Abend und trägt die Preisgelder. Dieses Jahr gibt es zum ersten Mal auch ein neues Format: Musikclips. Hier kommt dem Jugendfilmabend die Kooperation mit INfreestyle zugute. Die jungen Filmemacher haben die Möglichkeit, ihre Videos, die sie in den sozialen Netzwerken posten, hier einzureichen. Und so heißt es wieder: „Klappe! Die Zwölfte!“

Loading..