Sonderprogramm - Programmkino | Audi Forum Ingolstadt

Sonderprogramm

  • 1400x438_AFI_0677-1_bearb.jpg
1400x438_AFI_0677-1_bearb.jpg

Sonderprogramm

Das aktuelle Sonderprogramm mit herausragenden Filmen und Dokumentationen.

09_teaser.jpg

Kulinarische Filmnacht – Babylon Berlin

Sa. 23.9., 18.30 Uhr
4. Staffel, Folgen 1–6
Regie: Henk Handloegten, Achim von Borries und Tom Tykwer
Mit Volker Bruch, Liv Lisa Fries, Benno Fürmann, Lars Eidinger, Hannah Herzsprung u. a.
D 2021, ca. 270 Min., ab 12 Jahre

Berlin in der Silvesternacht 1930/31. In den Kneipen wird getrunken und getanzt. Das Leben soll sein, wie es das Lied der Stunde feiert: ein Tag wie Gold! Abseits der Gosse stößt Fabrikant Nyssen mit Größen aus Politik und Reichswehr an – er hat den Traum von der Eroberung des Mondes. Doch was das neue Jahr bringt, steht nicht in den Sternen ...

Empfang mit Aperitif: 18.30 Uhr, Kulinarisches Buffet in den Pausen, Ausstellung mit originalen Fahrzeugen aus der Serie auf der Piazza. Preis: 49 Euro/Person.
Mehr zum Film

Licht und Schatten – Filme zum Tag der Seelischen Gesundheit

In der Region Ingolstadt leben viele Menschen, die von psychischen Erkrankungen oder von einer Suchterkrankung betroffen sind. Moderne Behandlungsmethoden und Medikamente helfen, Symptome zu mildern und die Lebensqualität dieser Menschen zu verbessern. Für viele Betroffene ist der Weg in ein »normales« Leben jedoch erschwert: weil sie nicht so belastbar sind, deshalb nicht arbeiten können und sich sozial zurückziehen. Diesen Menschen Perspektiven zu vermitteln und den Weg zurück in die Gesellschaft zu weisen, ist Aufgabe zahlreicher sozialer Einrichtungen, Behörden, Beratungsstellen und der Selbsthilfegruppen, die sich im »Steuerungsverbund Psychische Gesundheit Ingolstadt« (SPGI) zusammengeschlossen haben. Schwerpunkte des SPGI sind die Vernetzung und die Gewährleistung der erforderlichen Hilfe. Den Betroffenen eine Stimme geben und für Verständnis im sozialen Miteinander werben soll auch diese Filmreihe. Nach den Vorstellungen besteht jeweils die Möglichkeit zu spannenden neuen Erkenntnissen in den Diskussionen mit Fachleuten, Betroffenen und Angehörigen.

18_teaser.jpg

Ein Mann namens Otto

Mi. 4.10., 20 Uhr
Regie: Marc Forster
Mit Tom Hanks, Christiana Montoya u. a.
S/USA 2022, 127 Min., ab 12 Jahre
Mehr zum Film
04_teaser.jpg

Auf der Adamant

Mi. 11.10., 20 Uhr
Regie: Nicolas Philibert
Dokumentarfilm
F/J 2023, 109 Min., ab 0 Jahre, OmU
Mehr zum Film
21_teaser.jpg

Four Good Days

Mi. 18.10., 20 Uhr
Regie: Rodrigo García
Mit Mila Kunis, Glenn Close u. a.
USA 2020, 100 Min., ab 12 Jahre
Mehr zum Film

Alzheimer Gesellschaft Ingolstadt e. V.

20_teaser.jpg

Mittagsstunde

Do. 12.10., 20 Uhr
Regie: Lars Jessen
Mit Charly Hübner, Peter Franke u. a.
D 2022, 97 Min., ab 12 Jahre
Mehr zum Film

Cinema Global

In Zeiten schnell voranschreitender Globalisierung wird es immer wichtiger, sich mit dem Thema Menschenrechte auseinanderzusetzen. Denn Menschen leiden in vielen Ländern unter wirtschaftlichem und politischem Druck, rasanten technologischen Entwicklungen, internationalen Verflechtungen und Kriegen. Dieser Thematik bieten Ingolstädter Vereine und Organisationen unter Federführung von Amnesty International Ingolstadt mit der Filmreihe »Cinema Global« eine Plattform.

22_teaser.jpg

Others in their own Land

Do. 19.10., 20 Uhr + So. 22.10., 11 Uhr
Regie: Farid Haerinejad
Dokumentarfilm
CDN 2021, 55 Min., ab 18 Jahre, OmeU

Vorgestellt von der Bahá’í-Gemeinde Ingolstadt. Eintritt frei.
Mehr zum Film

Film des Monats

10_teaser.jpg

Fallende Blätter

Fr. 20. - Mi. 25.10., 20 Uhr
Regie: Aki Kaurismäki
Mit Alma Pöysti, Jussi Vatanen u. a.
FIN 2023, 81 Min, ab 12 Jahre
Preis der Jury, Cannes 2023

Ein filmisches Gedicht – große Poesie (ARD, Titel Thesen Temperamente).
Mehr zum Film