Das aktuelle Sonderprogramm mit herausragenden Filmen und Dokumentationen.
In der Region Ingolstadt leben viele Menschen, die von psychischen Erkrankungen oder von einer Suchterkrankung betroffen sind. Moderne Behandlungsmethoden und Medikamente helfen, Symptome zu mildern und die Lebensqualität dieser Menschen zu verbessern. Für viele Betroffene ist der Weg in ein »normales« Leben jedoch erschwert: weil sie nicht so belastbar sind, deshalb nicht arbeiten können und sich sozial zurückziehen. Diesen Menschen Perspektiven zu vermitteln und den Weg zurück in die Gesellschaft zu weisen, ist Aufgabe zahlreicher sozialer Einrichtungen, Behörden, Beratungsstellen und der Selbsthilfegruppen, die sich im »Steuerungsverbund Psychische Gesundheit Ingolstadt« (SPGI) zusammengeschlossen haben. Schwerpunkte des SPGI sind die Vernetzung und die Gewährleistung der erforderlichen Hilfe. Den Betroffenen eine Stimme geben und für Verständnis im sozialen Miteinander werben soll auch diese Filmreihe. Nach den Vorstellungen besteht jeweils die Möglichkeit zu spannenden neuen Erkenntnissen in den Diskussionen mit Fachleuten, Betroffenen und Angehörigen.
In Zeiten schnell voranschreitender Globalisierung wird es immer wichtiger, sich mit dem Thema Menschenrechte auseinanderzusetzen. Denn Menschen leiden in vielen Ländern unter wirtschaftlichem und politischem Druck, rasanten technologischen Entwicklungen, internationalen Verflechtungen und Kriegen. Dieser Thematik bieten Ingolstädter Vereine und Organisationen unter Federführung von Amnesty International Ingolstadt mit der Filmreihe »Cinema Global« eine Plattform.