Acquire
Zwei Audi Designer diskutieren vor einer LichtprojektionZwei Audi Designer diskutieren vor einer Lichtprojektion

Die aktive digitale Lichtsignatur

Licht in Bewegung: Die aktive digitale Lichtsignatur unterstreicht den Charakter eines Audi Modells und schafft eine Beziehung zwischen Fahrzeug und Mensch.

missing translation: fa.article-intro.reading-time – Text: Bernd Zerelles - Foto: Robert Fischer – 05/16/2025

Audi Designer Christoph Häußinger und Cesar MuntadaAudi Designer Christoph Häußinger und Cesar Muntada

Aktive digitale Lichtsignatur fasziniert

Es ist eine Lichtbewegung, zu der man sich magisch hingezogen fühlt. Sie fesselt das Auge. Das Gefühl stellt sich ein, Signale, Kommunikation zu empfangen, wenn die aktive digitale Lichtsignatur der Audi Heckleuchten aktiv ist. Christoph Häußinger, seit 15 Jahren Lichtdesigner bei Audi, beabsichtigt mit der Gestaltung der Lichtsignatur genau dies: „Das Fahrzeug tastet mit Sensoren und Abstandsradar in Fahrt permanent die Umgebung ab und verarbeitet diese Informationen. Welchen Abstand halte ich, wo verläuft die Straße, welche Route hat der Fahrer, die Fahrerin gewählt? Die Bewegungen der aktiven digitalen Lichtsignatur in der Heckleuchte symbolisieren die Entscheidungen, die das Fahrzeug treffen muss.“ Ziel der Audi Designer: dem Fahrzeug einen eigenen Charakter geben. Die Beziehung zwischen Fahrenden und Fahrzeug zu intensivieren.

Rot illuminierte HeckleuchteRot illuminierte Heckleuchte

Audi versetzt Licht in Bewegung

Eine Kerze wird entzündet, ein Raum erleuchtet – wann immer Licht erstrahlt, löst es Emotionen aus, berührt die Menschen. Das ist nicht anders, wenn Licht an einem Fahrzeug illuminiert. César Muntada, Leiter Lichtdesign Audi: „In dieser Welt, in unserer Natur, ist Licht immer in Bewegung. Natürlich gestalten wir Lichtdesigner statische Objekte, Fahrzeuge, aber die setzen wir eben in Bewegung. Daher möchten wir Licht am Fahrzeug genauso in Bewegung versetzen, wie sich unser natürliches Licht bewegt. So wollen wir die Menschen vom Auto begeistern, und die Verbindung der Menschen mit dem Fahrzeug wird dadurch eine andere.“

Das beste Beispiel: das Aufwachen, die dynamische Lichtinszenierung beim Entsperren des Fahrzeugs. Sie ist nichts anderes als ein Versprechen. Das Fahrzeug signalisiert: Ich bin bereit, teste kurz alle meine Lichtfunktionen, und dann lass uns losfahren. Designer Christoph Häußinger: „Wir als Designer gestalten gezielt, wie sich eine Lichtsignatur aufbaut, in welchem Szenario und welcher Geschwindigkeit. Erst das schafft eine besondere Verbindung. Licht in Bewegung betont schon im Stand die Sportlichkeit eines Fahrzeugs. Man merkt: Das Auto hat was vor.“

Wir gestalten gezielt, in welchem Szenario und welcher Geschwindigkeit sich eine Lichtsignatur aufbaut.

Christoph Häußinger

Portrait von Audi Designer Christoph Häußinger vor einer in rotes  und blaues Licht getönten Wand. Portrait von Audi Designer Christoph Häußinger vor einer in rotes  und blaues Licht getönten Wand.

Individuelle Lichtsignaturen im Audi A6 Avant

In einer digitalen Welt ist man es gewohnt, den Home-Bildschirm seines Smartphones individuell zu gestalten. Im Audi A6 Avant kann man aus sieben verschiedenen digitalen Lichtsignaturen, sowohl an der Front als auch im Heck, wählen und so seinen individuellen Charakter auch an seinem Fahrzeug zum Ausdruck bringen. Einige dieser Signaturen sind als aktive digitale Lichtsignaturen gestaltet, bei denen einzelne Segmente auf- und abdimmen. Die Leuchtstärke bleibt dabei jederzeit konstant.

Audi Lichtsignaturen schaffen Charakter

Am Tag sieht man das gesamte Fahrzeug, die Proportionen, alle Formen der Karosserie. Licht ist nur ein Teil der Linien, des Körpers, dieser ganzen Erscheinung und trägt mit der Gestaltung des Tagfahrlichts zum Charakter des Fahrzeugs bei. Bei Nacht ist Licht alles. César Muntada: „In der Nacht sieht man nicht die Form, sondern ausschließlich das Licht. Das Lichtdesign muss bei Nacht genau die gleichen Gefühle transportieren, wie man sie vom Fahrzeug auch am Tag hat.“ Dafür signalisieren die Lichtsignaturen der Fahrzeuge als Erstes ganz klar: Hier kommt ein technischer, sportlicher, progressiver Audi. Die Marke Audi muss sofort erkennbar sein. Zweite Priorität: Die Lichtsignatur transportiert, welches Fahrzeugsegment es ist: ein Sportwagen oder ein SUV, ein elegantes oder ein kräftiges Fahrzeug?

Designer Christoph Häußinger: „Wir beginnen mit dem Grafikdesign, arbeiten uns ins Produktdesign, gestalten dann Flächen und Volumen. Wir erschaffen auch die Bewegung, definieren exakt, wie sich die Lichtsignatur aufbaut. Das ist nicht von einem Algorithmus gesteuert. Eine Bewegung kann schnell und sportlich gestaltet sein, mit Stakkato und Härte, aber auch gediegen, langsam und entspannt.“

Frontscheinwerfer mit LichtsignaturFrontscheinwerfer mit Lichtsignatur

Mit Licht in Bewegung wollen wir die Menschen vom Fahrzeug begeistern.

César Muntada

Front ist Blick, Heck Atmosphäre

Die Lichtsignatur im Frontscheinwerfer ist der Blick des Fahrzeugs, wenn man sich ihm nähert. Die Eigenschaften des Fahrzeugs spiegeln sich in diesem Gesichtsausdruck wider. Designer Christoph Häußinger: „Beim Gestalten ist die Frage immer: Wie erschaffen wir den Blick des Fahrzeugs? Dafür ist tatsächlich, wie bei Augen, die Pupille entscheidend.“ Die Pupille der Lichtsignatur kreieren die Designer, indem sie einen dunklen Bereich schaffen, der von hellen Pixeln umspielt wird. Ein Auge nur mit weißer Fläche oder hellem Strich hätte einen roboterhaften Ausdruck. Sitzt jedoch im Strich eine kleine Lücke zur Unterbrechung, ist sofort ein Blick wahrnehmbar. Nähert man sich dem Fahrzeug dann mehr, ist die ausgearbeitetere Detaillierung der viereckigen Pixelstruktur erkennbar.

So charakterschärfend die Front im Lichtdesign ist, so emotional ist das Heck des Fahrzeugs. Das durchgehende Leuchtenband in Rot mit den aktiven Signaturen steht im Gegensatz zum kühlen Weiß vorn. Das Rot schafft eine besondere Atmosphäre in der Umgebung, strahlt optische Wärme vom Fahrzeug aus. César Muntada: „Im Straßenverkehr ist die Lichtsignatur am Heck fast die wichtigere. Im Verkehrsfluss ist die Begegnung von vorn ja deutlich kürzer als das Hinterherfahren. Andere Verkehrsteilnehmer können die Lichtgestaltung länger betrachten.“

Audi Designer Cesar Muntada.Audi Designer Cesar Muntada.
Rot-illuminierte Leuchtflächen im Detail Rot-illuminierte Leuchtflächen im Detail
Ein Audi A6 Avant fährt durch eine Landschaft aus Bäumen und Hügeln.

Audi A6 Avant: Klassiker reloaded

Am neuen Audi A6 Avant beeindruckt nicht nur die Lichttechnologie. Er ist unverkennbar Audi und unverkennbar Avant. Seine coupéartige Dachlinie und die eleganten Proportionen schaffen eine progressive Ästhetik. Im Innenraum bietet die horizontale Softwrap-Architektur ein großzügiges, wohnliches Ambiente, und die optionalen Highlights wie die Allradlenkung und die adaptive Luftfederung sorgen für ein intensives wie komfortables Fahrgefühl.