2019 wurde holoride in Kooperation mit Audi im Rahmen der CES in Las Vegas vorgestellt. Heute gilt holoride* als einer der führenden Anbieter von Elastic Content, einem neuartigen Unterhaltungsformat in Fahrzeugen. Dafür verbindet das Tech-Start-up, das 2018 von Nils Wollny, Marcus Kühne, Daniel Profendiner und Audi gegründet wurde, Extended-Reality(XR)-Inhalte in Echtzeit mit Bewegungs- und Navigationsdaten des Fahrzeugs: Fährt das Auto durch eine Linkskurve, so fliegt beispielsweise auch die Raumkapsel in der virtuellen Welt, in die man dank VR-Brille eintaucht, nach links. Beschleunigt das Fahrzeug, beschleunigt auch die Raumkapsel. Die Kombination von physischen Rückmeldungen wie Geschwindigkeit und Lenkung sowie Fahrtwege und -zeit schafft diese unglaublichen Erlebnisse.
Diese Erlebnisse bietet Audi als weltweit erster Automobilhersteller schon bald in der Serie. Ab November 2022 kann holoride* gekauft werden und in ausgewählten Audi Modellen genutzt werden. Mitfahrende im Fond können dann mithilfe einer – dafür freigegebenen – VR-Brille das Virtual-Reality-Entertainment von holoride*, Filme, Videospiele und interaktive Inhalte erleben und eine Autofahrt auf Wunsch zum multimodalen Gaming-Erlebnis machen.
So wird eine neue Art von Unterhaltung während der Fahrt angeboten.
Aktuell wird holirde für folgende Fahrzeuge angeboten: Audi A4, A5, A6, A7, A8, Q5, Q7, Q8, Q8 e-tron, Audi etron und Audi etron GT ab Modelljahr 2023.