Die Dauerausstellung ist das Herz des Audi museum mobile. Von der Eingangsebene 0 bringt Sie der Aufzug als „Zeitmaschine“ zurück in das Jahr 1899 auf Ebene 3, wo der Rundgang beginnt. Die zwei Ebenen der Dauerausstellung, 1899 bis 1945 und 1946 bis 2000, sind jeweils in sieben Abschnitte unterteilt. Jeder Bereich gibt einen Überblick über die einzelne Epoche. Texte und Bilder thematisieren das Verhältnis von Automobil, Technik und Gesellschaft.
Die Anfangszeit des Automobils lag lange im Dunkeln. Kerzen in windgeschützten Gehäusen waren nicht viel mehr als reine Positionslichter. In der neuen Sonderausstellung wagen wir einen Blick zurück zu den Anfängen des Lichts am Auto – in die Frühzeit, als das Automobil noch mit Feuer und Flamme erleuchtet wurde, bis hin in die Gegenwart mit der Digitalisierung des Lichts. Die Bedeutung der Lichttechnik steigt dabei stetig, nur die Perspektive verändert sich nach und nach: Sicherheit bleibt weiterhin der wichtigste Entwicklungsaspekt, aber Licht soll in Zukunft mehr können als nur leuchten. Im Rahmen der Digitalisierung wird Licht ein wichtiges Kommunikationsmittel mit anderen Verkehrsteilnehmer_innen werden. Die Evolution der Fahrzeugbeleuchtung ist also noch lange nicht abgeschlossen.
Mit insgesamt zehn Automobilen zeichnet die Ausstellung „The Speed of Light“ die verschiedenen Epochen der Lichttechnik nach und verdeutlicht anhand von vielen weiteren Exponaten die Funktion und Faszination von stetig weiterentwickelten Schweinwerfer und Heckleuchtentechnologien.
Öffnungszeiten: |
Bis Sonntag, 04. Juni 2023 Montag bis Freitag, 9:00 bis 17:00 Uhr Samstag/Sonntag und Feiertage: 10:00 bis 16:00 Uhr |
Preis: |
5 Euro/Person; 2,50 Euro/ermäßigt* |
* Schüler_innen, Student_innen, Auszubildende, Menschen mit Behinderung |
Online-Kartenbestellung (Eintritt): |