Angaben zu den Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs.
Dynamik für die Sinne
Elektrisch fahren, intensiv genießen: Ganz im Sinne eines Gran Turismo bietet das Hightech-Fahrwerk Komfort, Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit.
Stromverbrauch kombiniert* in kWh/100 km: 20,2–19,3 (NEFZ); 22,5–20,6 (WLTP) CO₂-Emissionen kombiniert* in g/km: 0. Angaben zu den Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs.
Fokussiert auf ästhetische Fahrdynamik
Alles im Audi RS e-tron GT ist auf das funktionale Zentrum des Innenraums fokussiert – den Fahrerplatz.
Die Geometrie der Beschleunigung
Das skulpturale Design vereint die dynamischen Proportionen eines Gran Turismo mit der unverwechselbaren Charakteristik eines Audi RS-Modells.
Sportlichkeit und Hochwertigkeit verschmelzen
Das optionale Carbondach besteht aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff. Das Hightech-Material ist sehr stabil und gleichzeitig sehr leicht.
Elektrisierender Start
Ein Fahrzeug mit Faszinationspotenzial ist die limitierte Ausstattungskombination edition one für die ersten Kunden des Audi RS e-tron GT.
Dynamik für die Sinne
Elektrisch fahren, intensiv genießen: Ganz im Sinne eines Gran Turismo bietet das Hightech-Fahrwerk Komfort, Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit.
Stromverbrauch kombiniert* in kWh/100 km: 20,2–19,3 (NEFZ); 22,5–20,6 (WLTP) CO₂-Emissionen kombiniert* in g/km: 0. Angaben zu den Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs.
Fokussiert auf ästhetische Fahrdynamik
Alles im Audi RS e-tron GT ist auf das funktionale Zentrum des Innenraums fokussiert – den Fahrerplatz.
Leistung
440
kW
Beschleunigung (0–100 km/h)
3,3
Sek.
Ladesystem
800
Volt
Stromverbrauch kombiniert* in kWh/100 km: 20,2–19,3 (NEFZ); 22,5–20,6 (WLTP) CO₂-Emissionen kombiniert* in g/km: 0. Angaben zu den Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs.
Der Anspruch – ein Auto neu zu interpretieren – zeigt sich auch im puristischen Design, das von aerodynamischer Performance inspiriert ist. Progressiver Luxus wird zum Impulsgeber, der ein hochemotionales Fahrerlebnis noch intensiver macht. Kennzeichnend: RS-Insignien mit der roten Raute.
Präziser Abschluss
Die stark modellierte Schulterlinie sowie der prägnante Heckdiffusor wirken kraftvoll und markant. Die weit nach hinten gezogene, flach abfallende Dachlinie verleiht dem Audi RS e-tron GT* bereits im Stand eine nach vorn strebende Dynamik.
Pur und präzise
An den Kraftzentren werden markante Akzente gesetzt. So wird der niedrige Schwerpunkt des Fahrzeugs durch Betonung der Schweller und den langen Radstand sichtbar.
Animiertes Leuchtenband
Über die gesamte Breite des Hecks verläuft ein animiertes Leuchtenband, das an den Außenkanten, in den eigentlichen Leuchteinheiten, von einzelnen keilförmigen LED-Segmenten begrenzt wird. Erstmalig bei einem Audi: die Doppelfunktion von Rückfahrlicht und Blinklicht.
Positionslichter dynamischen Fortschritts
Die optionalen Matrix LED-Scheinwerfer mit Audi Laserlicht sind elementarer Bestandteil einer progressiven Designsprache. Ein unverwechselbares Statement ist die Lichtsignatur mit dem blauen X-Element, wo die dynamische Lichtinszenierung mit einer sich horizontal ausbreitenden Lichtwelle beginnt.
Präziser Abschluss
Die stark modellierte Schulterlinie sowie der prägnante Heckdiffusor wirken kraftvoll und markant. Die weit nach hinten gezogene, flach abfallende Dachlinie verleiht dem Audi RS e-tron GT* bereits im Stand eine nach vorn strebende Dynamik.
Pur und präzise
An den Kraftzentren werden markante Akzente gesetzt. So wird der niedrige Schwerpunkt des Fahrzeugs durch Betonung der Schweller und den langen Radstand sichtbar.
Dynamischer Ausdruck: Die RS-Designpakete
Das RS-Designpaket rot verleiht dem Fahrzeuginnenraum durch Kontrastnähte in Expressrot markante Akzente. Das RS-Designpaket grau betont die ausgeprägte Eleganz und das progressive Design des Fahrzeuginnenraums durch die Kombination hochwertiger Interieurmaterialien mit Kontrastnähten in Stahlgrau.
Die Formel für Vorsprung
Die flach in den Unterboden integrierte 800-Volt-Lithium-Ionen-Batterie verfügt über eine außergewöhnlich hohe Performance – beim Laden und beim Antrieb. In Verbindung mit dem Rekuperationssystem wurden bis zu 472 km Reichweite nach dem Messverfahren WLTP ermittelt (Stromverbrauch kombiniert* in kWh/100 km: 20,2–19,3 (NEFZ); 22,5–20,6 (WLTP) CO₂-Emissionen kombiniert* in g/km: 0. Angaben zu den Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs).
Energie für 100 km geladen in ca.
5
Min.
Batterie von 5 % zu 80 % aufgeladen in
22,5
Min.
Reichweite (WLTP) bis zu
472
km
Stromverbrauch kombiniert* in kWh/100 km: 20,2–19,3 (NEFZ); 22,5–20,6 (WLTP) CO₂-Emissionen kombiniert* in g/km: 0. Angaben zu den Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs.
Eine neue Dimension RS
Beeindruckend ist die Kraft, die der Audi RS e-tron GT mit dem vollelektrischen Allradantrieb quattro bietet. Je ein Antrieb an Vorder- und Hinterachse liefert bis zu 440 kW Leistung (Stromverbrauch kombiniert* in kWh/100 km: 20,2–19,3 (NEFZ); 22,5–20,6 (WLTP) CO₂-Emissionen kombiniert* in g/km: 0. Angaben zu den Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs.).
Erhöhte Fahrdynamik und Agilität
Für überzeugende Verzögerung sorgt eine optionale Hochleistungsbremsanlage mit wolframcarbidbeschichteten oder mit kohlefaserverstärkten Keramikbremsscheiben.
Abhängig von der Fahrsituation ist eine aktive Anpassung der Aerodynamik über den in zwei Stufen verstellbaren Heckspoiler sowie die Kühllufteinlässe in der Front möglich.
Funktional und attraktiv – die Räder
Optionale, aerodynamisch optimierte Räder runden das effiziente und zugleich performante Fahrzeugkonzept ab.
Erhöhte Fahrdynamik und Agilität
Für überzeugende Verzögerung sorgt eine optionale Hochleistungsbremsanlage mit wolframcarbidbeschichteten oder mit kohlefaserverstärkten Keramikbremsscheiben.
Abhängig von der Fahrsituation ist eine aktive Anpassung der Aerodynamik über den in zwei Stufen verstellbaren Heckspoiler sowie die Kühllufteinlässe in der Front möglich.
Smart Factory trifft Handwerkskunst
In der Fertigung des elektrisch angetriebenen Gran Turismo in den Böllinger Höfen bei Neckarsulm trifft Liebe zum Detail auf Präzision und Qualität.
Ab jetzt immer einen Schritt voraus
Der nächste große Meilenstein auf dem Weg in die Mobilität der Zukunft wurde enthüllt. Erhalten Sie exklusive Informationen, spannende Hintergründe und elektrisierende Impulse rund um die Audi Modelle mit vollektrischem oder Plug-in-Hybrid-Antrieb mit den e-tron News.