Arcis Saxophon Quartett und Vokalensemble LauschWerk

Bildnachweise: © arcisvisuals (Arcis Saxophon Quartett) | © Spiegelhof Fotografie (LauschWerk)

„Lux!“ Inszeniertes Konzert auf der Baustelle des MKKD

Saxofone vereinen den Klang der Holzbläser mit dem Timbre der Gesangsstimme und bilden eine Familie in vier Stimmlagen. Diese Vielfalt eignet sich perfekt für Quartette, doch das Saxofonquartett mit gemischtem Chor ist selten. Die Audi Composers Competition forderte Komponierende weltweit auf, neue Werke für diese Besetzung zu schaffen. Die Preisträger werden bei den Audi Sommerkonzerten im zukünftigen Museum für Konkrete Kunst in Ingolstadt präsentiert, begleitet von Tanz und inspiriert vom Thema „Licht“. Ein einzigartiges Gesamterlebnis.

Hinweis zum Abendprogramm

Ausführliche Informationen zum Abendprogramm stellen wir Ihnen in Kürze zur Verfügung. Auf dieser Seite finden Sie allgemeine Informationen zum Konzert.

Samstag, 21. Juni 2025

Beginn: 22:30 Uhr
Ort: Neubau Museum für Konkrete Kunst und Design Ingolstadt
Karten: 30 Euro / freie Platzwahl / teilbestuhlt / „Abo“-Ticket mit Eröffnungskonzert erhältlich

Hinweis
Das Konzert findet auf der Baustelle des Museums für Konkrete Kunst und Design Ingolstadt statt. Diese ist nicht barrierefrei zugänglich. Die Umsetzung hängt vom Stand der Bauarbeiten im Juni ab.
 
Das Konzert wird an verschiedenen Orten auf der Baustelle aufgeführt. Das Publikum begleitet die Künstler dorthin.Deshalb wird es nicht möglich sein, während des gesamten Konzertes zu sitzen.

Dauer des Konzertes: ca. 70 min ohne Pause
 
Änderungen vorbehalten.

Künstlerinnen/Künstler

Arcis Saxophon Quartett
Vokalensemble LauschWerk
Roberta Pisu, Szene / Choreographie
Erica D‘Amica, Tänzerin
Cristian Cucco, Tänzer
Martin Steidler, Leitung

Programm

u.a. 3 Uraufführungen für Saxophonquartett und Chor



 

Saxofone haben nicht nur einen nuancenreichen Klang, der die Strahlkraft der Holzblasinstrumente mit dem weichen Timbre der Gesangsstimme verbindet. Sie bilden auch eine in Stimmlagen unterteilte Instrumentenfamilie, von denen vier Vertreter – Sopran, Alt-, Tenor- und Baritonsaxophon – genau den vier Lagen der Vokalmusik entsprechen. Saxofone eignen sich daher hervorragend zur Quartettformation, weshalb es inzwischen viele Originalwerke für diese aparte Besetzung gibt, von unzähligen Bearbeitungen ganz zu schweigen. Kompositionen, in denen ein Saxofonquartett mit einem gemischten Chor gewissermaßen zu einem instrumental-vokalen Doppelquartett verbunden wird, gibt es hingegen kaum. Für Audi Grund genug, in Zusammenarbeit mit dem Arcis Saxophon Quartett und dem Ensemble LauschWerk die Audi Composers Competition ins Leben zu rufen, bei der Komponierende aus aller Welt je ein neues Werk für gemischten Chor und Saxofonquartett einreichen können.

Die Ergebnisse dieses spannenden Wettbewerbs, werden im Rahmen dieses Preisträgerkonzerts bei den Audi Sommerkonzerten präsentiert. Und das in einer noch unbespielten Kulisse, was ein außergewöhnliches Konzerterlebnis garantiert. Die drei von einer fünfköpfigen Fachjury ausgewählten Gewinnerkompositionen erklingen nämlich (neben weiteren Werken) im zukünftigen Museum für Konkrete Kunst und Design in Ingolstadt – einem Ort, der seine Türen noch nicht geöffnet hat. Das Publikum wird durch die Räume des Museums geführt und dabei von einer Tanzperformance begleitet. Jede der eingereichten Kompositionen muss, so lauten die Regeln des Wettbewerbs, von einem oder mehreren vorgegebenen visuellen Kunstwerken inspiriert worden sein, die das Thema „Licht“ in all seinen Facetten einfangen – von Nordlichtern über sonnendurchflutete Kirchenfenster, den Schimmer des Augenlichts bis hin zur dramatischen Dunkelheit einer Sonnenfinsternis. Durch die Verschmelzung von Musik, bildender Kunst, Bewegung und Raum entsteht ein einzigartiges Konzertprogramm, das den Dialog zwischen den unterschiedlichen Kunstformen sinnlich erlebbar macht.