Taktraumfestival > Jazz, Electro und mehr > Audi Deutschland

Taktraumfestival

  • 1400x438_ttf_web-audi-artex_bild-logo-klein_rz_180418.jpg
1400x438_ttf_web-audi-artex_bild-logo-klein_rz_180418.jpg

Taktraumfestival

„Weniger Kommerz und Mainstream – mehr Einzigartigkeit“ - Audi ArtExperience fördert die erfolgversprechende Devise des Taktraumfestivals seit 2017.

Das Taktraumfestival vereint Musikbegeisterte aus ganz Deutschland, die unabhängig vom Mainstream ein einzigartiges musikalisches Programm zu schätzen wissen.

Als Teil des kulturellen Angebots in der Stadt Ingolstadt findet das Festival seit dem Sommer 2015 auf dem Gelände des Reduit Tilly statt. Das einzigartige Areal lockt jährlich rund 7.200 Besucher_innen. Auftritte von Bands und DJs aus diversen Musikgenres und die Vermischung lokaler Musiker_innen mit überregional bekannten Acts garantieren ein besonderes Musikerlebnis. Neben dem musikalischen Programm erwartet die Besucher_innen ein künstlerisches Rahmenprogramm mit einem Handwerksmarkt, Licht- und Skulptur-Installationen, Yogakursen, einer Graffiti-Plattform sowie kulinarischen Köstlichkeiten.

Im Jahr 2022 brachte das vielfältige Line-up auf verschiedenen Stages im Reduit Tilly unter anderem bekannte Acts wie BLOND, DJ Gigola, Marlon Hoffstadt oder Moop Mama nach Ingolstadt. Hiphop, Elektro, funky Klänge und Disco-Sounds – bei mehr als 35 Künstler_innen war für alle Festivalbesuchende etwas dabei. Zusätzlich zur Musik bot das Festival ein buntes Rahmenprogramm: Neben dem Handcrafted-Market konnten die Besucher_innen auch den „Food Corner“ in der Festivalstraße genießen.

Audi ArtExperience wird auch 2023 wieder Hauptsponsor des Taktraumfestivals sein.

Freuen Sie sich am 28. und 29. Juli 2023 auf ein außergewöhnliches Programm.


© TAKTRAUMFESTIVAL

Aktuell:
Kartenvorverkauf Sommerkonzerte
883x496_ysou_c_PriskaKetterer_Lucerne_Festival.jpg

Ab sofort können Karten für die diesjährigen Audi Sommerkonzerte erworben werden. Das hochkarätige Programm bietet vielversprechenden Musik-Sommer. Zum Eröffnungskonzert begrüßen wir das Youth Symphony Orchestra of Ukraine und Oksana Lyniv.

© Priska Ketterer